Amateurteams in die 2.Liga?

  • Sollten 2.Mannschaften der Bundesligavereine auch in die 2.Liga aufsteigen dürfen? 0

    1. Nein , dann hätten kleinere Vereine gar keine Chance mehr (0) 0%
    2. 2.Mannschaften der Bundesligisten sollten eine eigene nationale Liga bekommen (0) 0%
    3. Ja , das wäre interessant und würde die deutsche Nachwuchsarbeit noch mehr fördern (0) 0%

    Sollten Amateurverein bzw. die 2.Mannschaften der Bundesligisten auch in die 2. Etage aufsteigen dürfen?

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    Original von Zauminho
    Sollten Amateurverein bzw. die 2.Mannschaften der Bundesligisten auch in die 2. Etage aufsteigen dürfen?


    Die 2. Bundesliga ist eine Lizenzliga, daher wirkt die Frage etwas merkwürdig.

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • @ Zauminho : Die Amateurteams sind nun mal alleine aus Zuschauergründen uninteressant. Burghausen - Oberhausen dürfte bestimmt noch knapp 5.000 interessieren. Nen Regionalliga-Heimspiel von Amateurmannschaften findet teils vorn 200 - 300 statt. Außerdem : Willst Du Bayern-Amateure in der 2. Liga an 1. Stelle stehen ? Ich fands schon zu DDR-Zeiten schlimm, als einmal BFC Dynamo II in der Liga-Staffel A auf Platz 1 stand. BFC III spielte übrigens einige Jahre sogar drittklassig. Bin froh daß wir davon weg sind !!!

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Die sollen's so wie in England machen und gut isses. Reservemannschaften generell in eigene Ligen. Egal ob der Verein inner 1. Liga spielt oder in der 6. - nen Nachtei für den kleinen Verein isses immer.


    *zustimm*

  • Zitat

    Amateurteams in die 2.Liga?


    Amateurteams in eine zweite Liga!


    Eine Liga , die parallel zur Bundes/Regional/Oberliga existiert und einen eigenen Meister ausspielt. Mit einem festen Kader und nur wenigen Ausnahmefällen, wann dieser geändert werden darf (Verletzte u.s.w.)
    Zumindest ab überregionalem Charakter, sprich Landesliga gerade noch so, Oberliga-Nein! Argumente wie: unsere Profis müssen sich doch aber nach einer Verletzung wieder einspielen oder unsere Jungsters müssen doch auch Spielerfahrung sammeln lass ich nicht gelten! Für die Verletzten gibt es Training und überhaupt, einspielen geht auch gegen einen Landesligisten. Und die Jungsters können auch mal ausgeliehen werden, dafür haben doch die meisten Vereine einen Kooperationspartner ( Jena/Bremen, Plauen/Aue, früher mal Plauen/Oelsnitz :)) )

  • Was sollen bitte die A-Teams der Profi-Clubs in den Profiligen der 1. und 2. Bundesliga. Zum Einen heißen diese Teams Amateurteams, was in der 1. und 2. Liga nicht mehr gegeben wäre. Zum Zweiten bin ich dafür, dass man die ganzen (A)- Teams in eine eigene Liga steckt. Hat ein Bundesligist mal mehere Ausfälle auf einmal gehabt, müssen die Profis sich wieder Spielpraxis aneignen. Dazu werden sie in den Amateurmannschaften eingesetzt. Dann ist auf einmal die halbe Mannschaft mit Profis besetzt und das Ergebnis des jeweiligen Spiels wird vollkommen verzerrt - das kann im Ernstfall Existenzen einzelner Teams in den jeweiligen Ligen kosten...

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Also ich wäre auch dafür, daß die Profi-Reserven eine eigene Nachwuchsliga gründen. Es ist ja nicht nur so, daß die Amateur-Mannschaften die Plätze für kleinere Vereine z.B. in der Regionalliga blockieren, sondern sie tragen auch dazu bei, daß den anderen Regionalliga-Clubs Zuschauer-Einnahmen verloren gehen. Ich denke mal, daß zu einem Spiel in Erfurt gegen Kassel noch mehr Zuschauer gegangen wären, als gegen die Amas von Mainz. Ist natürlich spekulativ, aber Amateurmannschaften sind nunmal extrem unattraktiv. Wenn man sich beispielsweise die Bayernliga anschaut, die ja direkt vor meiner Haustür ist, dann spielen dort 5 Profi-Reserven, die zeitweise auch noch unter den ersten 6 Plätzen standen. Ein Traditionsverein wie der MTV Ingolstadt dagegen spielt leider eine Liga tiefer. Hinzu kommt bei der ganzen Sachen noch der fade Beigeschmack der Wettbewerbsverzerrung durch den Einsatz von Profispielern.

  • Zitat

    Original von Kindlman
    Das mit der eigenen Liga für 2. Teams der Profis ist sinnvoll, bloß wo werde diese eingegliedert, wenn das Profiteam (z.B. wie jetzt Union) in die Regionallga absteigt ??


    Das hat doch nix mit der 1.Mannschaft zu tun,wo die 2.oder die Amateure spielen.Bei einer eigenen Liga kann die 1.Mannschaft Kreisklasse spielen von mir aus, wenn die 2.gut genug ist in einer Nachwuchsrunde vom DFB zu spielen.Eine reine Nachwuchsrunde muß komplett ausgegliedert werden vom offiziellen Spielbetrieb des DFB und NOFV.Da kann man auch 2-3 Ligen entstehen lassen.Hauptsache raus aus den oberen Ligen!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • z.B. Berlin-Brandenburger Reserve Liga.


    1. Hertha BSC Amateure
    2. Energie Cottbus Amateure
    3. SV Babelsberg 03 II
    4. FV Motor Eberswalde II
    5. 1.FC Union II
    6. TSV Rudow II
    7. EFC Stahl II
    ....
    ....
    ....


    der Sieger bekommt von Platzek eine Wanderfahne überreicht mit persönlicher Widmung von Wowi auf der Rückseite.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.