Kreisoberliga Oberlausitz 2025/26

  • Kreisoberliga, 13.09.2025

    Ostritzer BC - TSG Lawalde 0:3


    Heute ging es mal wieder nach Ostritz. Eigentlich wollten wir das 1. Saisontor des OBC sehen.

    Das wollten auch über 100 Zuschauer. Die Gäste agierten mit breiter Brust und hatten das Spiel fast in allen Bereichen im Griff.

    Für Ostritz hatte M. Vallentin einen schönen Pfostenschuss und R. Sachs eine Hundertprozentige. Er spielte aber nochmal quer anstatt allein draufzuhalten.

    Ansonsten dominierte die TSG, die wahrscheinlich nicht mehr machten, als nötig. Ein gutes Pferd springt auch nur so hoch wie es muss.

    Schiri Benad lag viel richtig und machte eine gute Figur. Der Sieg für den Tabellenführer geht absolut in Ordnung und der OBC darf nicht aufgeben und wird sicher noch punkten. Schwer wirds allemal.


    Zuschauer: 110

  • Seer Wölfe – VfB Weißwasser 4 : 2 ( 1 : 1 )


    Nach dem Spiel am gestrigen Nachmittag muß ich sehen, ob ich heute Morgen noch alles zusammen bekomme. Ungewöhnlich, spielten die Wölfe ihr Heimspiel am Samstag Nachmittag. Angegeben hat man 90 Zuschauer, aber da waren gut und gerne doppelt so viele da.

    Da die Mannschaften beide mit weißen Trikots auflaufen wollten, tauschten die Wölfe noch mal in schwarz und darauf hin die Schiris in rot , so ging es knapp 10 Minuten später los........kann man das nicht vor dem Spiel klären ?

    Der VfB die erste viertel Stunde die bessere Mannschaft. Sie bekommen in der Zeit einen Kopfball aus drei Metern nicht im Tor unter, treffen die Latte und müssen einen Handelfer bekommen, den es nicht gibt. Danach See bis zur Pause besser mit drei-vier 100igen, die sie allesamt teils schon kläglich vergeben. Dann kurz vor der Pause doch noch beide mit je einem Tor zum letztendlich wohl gerechtem Remis zur Halbzeit.

    Nach der Pause wurde es eine One Man Show von Max Starschinski. Allein in dem Spiel machte sich die Verpflichtung von Max mehr als „bezahlt“. Sein zweites und viertes Tor sehenswert, daß kann wohl in dieser Liga nur er so ? Die beiden anderen Tore je ein Elfer, wobei der Schiri den Elfer für die Gäste erst nach einer gefühlten Ewigkeit (ca.2 min.) nach dem vermeintlichen Foul pfiff. Hier führte die schwere Verletzung und mehrmalige Absprachen mit seinem Linienrichter wohl zu seiner Entscheidung und zu teils chaotischen Zuständen auf dem Platz. Bot Schiri Viktor Tzschoch so schon keine Überzeugende Leistung, drohte ihm in dieser Szene das Spiel völlig aus den Händen zu gleiten. Ja, daß Spiel war nicht einfach....aber von einem Souverän war der Schiri weit entfernt. Trotz 10 gelber Karten bekam er nie Ruhe ins Spiel. Da muß er konsequenter pfeifen und auch mal die Farbe rot dabei sein …. allein drei mal hätte es die wohl geben müssen ?

    Der Heimsieg ging vom Resultat her in Ordnung und für uns wars mal wieder ein geiler Fußballnachmittag. Wir hatten lange überlegt, wo wir hinfahren und letztendlich alles richtig gemacht. :halloatall:

  • LSV Friedersdorf gegen SC Großschweidnitz-Löbau 1:0 (0:0)


    Kampfspiel auf der Wuhlheide in Friedersdorf. Am Ende gibt es 1 Goldenes Tor in einer guten und Kampfbetonten Partie. Schon nach wenigen Minuten die erste gute Möglichkeit für die Heimischen aber der SC Hüter machte die kurze Ecke gut zu. Der SC versuchte es mit einigen langen Diagonalbällen von Süsselbeck in die Spitzen die aber von den Heimischen weitestgehend gut verteidigt wurden. Die Friedersdorfer hatten die besseren Möglichkeiten in der ersten Hälfte machten aber das Tor nicht.


    Nach der Halbzeit weiter verteiltes Spiel und die besseren Chancen für den LSV. Dann gab es eine Rote Karte für den LSV wobei der Ball klar gespielt wurde und nach außen weggeht. Selbst die Gästebank sagte es ist eine klare Gelbe Karte und nicht mehr. Am Ende erzielte man durch einen Kopfballhüpfer das Goldene Tor und das eigene wurde mit allem was geht verteidigt. Und erfolgreich um die Runden gebracht wurde. Das Schiedsrichergespann mit einer guten Partie aber es gab dennoch die ein oder andere Entscheidung die etwas fraglich war. Aber so ist es im Kreisfußball nunmal.🫡🫡🫡

  • Lok Zittau – VfB Zittau 1:3 (1:2)


    Unglaubliche 463 Zuschauer zu einem KOL-Spiel!

    Und das bei immer wieder einsetzenden Regen.

    Das Spiel startete mit einem Henne-Knaller in der dritten Minute.

    Von der Strafraumgrenze zog er mit feiner Schusstechnik ab und die Pille

    schlug unhaltbar ein.

    Danach ein ausgeglichenes Spiel.

    Loks Hintermannschaft hatte stark mit den glitschigen Rasen zu kämpfen.

    Man rutschte und grätschte was das Zeug hielt. Das wurde auch immer lautstark bejubelt, was mir dann so langsam auf den S... ging.

    Der VfB nutzte zweimal die Konfusion im 16er der Hausherren.

    Spielerisch kam so gut wie gar nichts vom Gastgeber.

    In der Nachspielzeit noch ein Freistoßtor der Weinau-Kicker.

    Der überragende Henne Dietrich konnte mir fast Leid tun. Seine Mitspieler haben nicht die Hälfte seines Niveaus. So wird es schwer die Klasse zu halten.

    Der VfB verdiente sich den Sieg, waren spielerisch besser, ohne zu glänzen.


    Viel besser machten es die Leute rund um die Verpflegung. Keine lange Wartezeiten.

    Das leckere Svijany (0,4l), sowie der Eintritt nur 3 €.

  • Seer Wölfe – VfB Weißwasser 4 : 2 ( 1 : 1 )


    Angegeben hat man 90 Zuschauer, aber da waren gut und gerne doppelt so viele da.

    Wie die Zahl entstand ist rätselhaft. Es wurden 215 gezählt. Zum Elfer für WSW: Der Schiri ließ weiterspielen, weil er kein Foul erkennen konnte. Auch der Linienrichter hatte nix gesehen. Nach dem Betrachten der Verletzung des Spielers entschied er dann plötzlich auf Strafstoß. Sachen gibt's.....

  • Wir standen die erste HZ. oben auf der vollen Tribüne und sind dann in der Zweiten auf die gegenüberliegende Seite gegangen, daß machen wir in See immer so.....ich hatte mal durchgezählt und bin bei ca. 220 gelandet.

    Ich hacke zwar ungern auf den Schirileistungen rum, aber hier hätte er wohl schon viel zeitiger Prioritäten setzen müssen ? So war das rüde Foul von hinten in die Beine, vor der Tribüne in der ersten HZ. an Lukasz Szynke, für mich ne glatte rote Karte....da gibt er nur gelb und als Lukasz aufsteht und den WSW Spieler fragt...bist du bescheuert ?....bekommt er selbst noch gelb.

    Nach dem Elfer Foul lief das Spiel ja noch einige Zeit weiter, da schlug genau vor uns ein Seer Spieler dem WSW Spieler aus Frust den Ellenbogen in den Hals, daß war ebenfalls glatt rot, aber da hatte der Schiri bei dem Durcheinander gar nicht mehr hingeschaut und der Linienrichter hatte mit dem Strafraumfoul zu tun und die Fahne bereits oben.

    Na ja und beim Elferfoul an Jonas Paul....hatte da der WSW Spieler nicht schon gelb ?....und gab der Schiri deshalb keine gelb - rote für das Foul im Strafraum ?...da bin ich mir aber nicht sicher ?

    Ja, er hatte nicht seinen besten Tag, aber das Spiel war auch nicht einfach zu leiten. Das war halt kein Spiel von der „Stange“

    Er wird daraus lernen und es schon am kommenden We viel besser machen. :halloatall:

  • Und dann darf dieser Schiedsrichter "zur Belohnung" nur sieben Tage später eine Klasse höher das Derby Niesky gegen Görlitz, wo es mit Sicherheit hektisch und heiß her gehen wird, pfeifen.


    An der Linie ist dann Sebastian Runge. Dachte der hat seine SR Laufbahn beendet !? Der oder Tobias Weickelt wären doch eher ein Mann für so ein Derby.

  • An der Linie ist dann Sebastian Runge. Dachte der hat seine SR Laufbahn beendet !? Der oder Tobias Weickelt wären doch eher ein Mann für so ein Derby.

    Schiri Runge hat sich meiner Kenntnis nach nur aus der Landesebene verabschiedet und ist in jedem Fall eine Bereicherung für die KOL.
    Bei den JungSR hab ich eine eigene Meinung. Die Auswahl der jungen Talente, welche der FVO fördert erfolgt meiner Meinung nach teilweise willkürlich. Bei uns im Norden schlummern bzw. schlummerten auch einige Talente, bevorzugt wurden aber immer die jungen Leute aus der Mitte und dem Süden des Verbandgebietes.
    Die Qualität der SR in der KOL ist derzeit auch sehr zwiegespalten.

  • Schiri Runge hat sich meiner Kenntnis nach nur aus der Landesebene verabschiedet und ist in jedem Fall eine Bereicherung für die KOL.
    Bei den JungSR hab ich eine eigene Meinung. Die Auswahl der jungen Talente, welche der FVO fördert erfolgt meiner Meinung nach teilweise willkürlich. Bei uns im Norden schlummern bzw. schlummerten auch einige Talente, bevorzugt wurden aber immer die jungen Leute aus der Mitte und dem Süden des Verbandgebietes.
    Die Qualität der SR in der KOL ist derzeit auch sehr zwiegespalten.

    Die Auswahl junger SR im FVO erfolgt keineswegs willkürlich. Seit 1,5 Jahren gibt es wieder eine Coachunggruppe junger ambitionierter und vor allem williger Jung-SR. An der letzten Eigenschaft scheitert es meistens bei den jungen SR. In dieser Coachinggruppe werden die SR auf höhere Aufgaben vorbereitet (inhaltlich und physisch). Im übrigen ist Victor Tzschoch seit dieser Saison SR in der Landesklasse aus dem FVO aufgestiegen. Er kommt im übrigen aus dem Bereich "Nord" des FVO (Melaune).

    Und zu Sebastian: Er hat seine Laufbahn im SFV beendet und ich bin froh, dass er uns im FVO mit seiner Erfahrung erhalten bleibt. Das ist nicht selbstverständlich :thumbup:

  • Schiedsrichter Robert Beulke gab am Samstag beim Spiel Schönbach gegen herwigsdorf nach einem taktischen Foulspiel an der Mittellinie, indirekten Freistoß direkt vor dem Strafraum der gefoulten Mannschaft. Er meinte es gibt eine neue Regel, die besagt, dass die spielfortsetzung nach taktischem Foulspiel nun immer so ist.



    hat er das geträumt, oder ist daran was dran?

  • Schiedsrichter Robert Beulke gab am Samstag beim Spiel Schönbach gegen herwigsdorf nach einem taktischen Foulspiel an der Mittellinie, indirekten Freistoß direkt vor dem Strafraum der gefoulten Mannschaft. Er meinte es gibt eine neue Regel, die besagt, dass die spielfortsetzung nach taktischem Foulspiel nun immer so ist.



    hat er das geträumt, oder ist daran was dran

    Zu den Geschehnissen in Schönbach werde ich mich nicht äußern, da ich es nicht live gesehen habe. Um aber hier etwas Licht in die dunkle Regelwerk zu bringen folgende Info:


    Nach einem Foulspiel ist das Spiel mit direktem Freistoß fortzusetzen.

    Da hat sich in den letzten Jahren nichts geändert.

    Nachzulesen ist alles im DFB Regelwerk, nachdem wir Schiris agieren müssen:


    https://assets.dfb.de/uploads/…_2025_2026.pdf?1752044844


    In dem Regelwerk ist klar aufgelistet, wann es einen indirekten oder direkten Freistoß gibt.


    Manchmal ist es vielleicht besser nach dem Spiel den Schiri in normaler Art und Weise nach deren Entscheidung zu fragen, als später viele Diskussionen zu entfachen.

    Ich habe heute den Screenshot des Eintrages bereits von 3 unabhängigen Stellen bekommen.


    In diesem Sinne - auf den Kreisfußball im FVO :)

  • TSG Lawalde vs Seer Wölfe F.C 2:2 (0:1)

    Schöner Fußball Samstag lädt das Spiel der TSG gegen die Wölfe ein.


    Ich entschied mich für dieses Spiel da es dort auf das Zusammentreffen von Max Starschinski und seinem ehemaligen Verein gekommen ist.


    Schöne dörfliche Anlange und solider Rasen.


    Bier, Wurst und Kuchen schmecken zu vernünftigen Preisen.


    Die Aufstellung beider Vereine verheisst ein Spiel auf Augenhöhe und die Teams waren in Bestbesetzung.


    Das Spiel begann von Anfang an sehr körperlich und alle Spieler kamen recht gut damit klar.

    Lawalde in der ersten Halbzeit mit vielen langen Bällen womit See wenig Probleme hatte. Nicht griffig genug und zu viele Ballverluste von der TSG. Einige wenige Halbchancen waren auch ganz gut gespielt.


    See hingegen hat die erste Halbzeit ganz gut unter Kontrolle und spielt Lawalde in der eigenen Hälfte leicht fest.


    Sieht sehr ordentlich aus im Spielaufbau.


    Das 0:1 durch Jablonski ist zu dem Zeitpunkt verdient. Eckball durch auf den langen Pfosten und dort kann dieser in aller Seelenruhe einköpfen.

    Lawalde ohne Zuteilung und warum ist Wollmann dort nicht als Begleitschutz eingesetzt??

    Das bringt See mehr ins Spiel und diese erarbeiten sich viele Chancen.


    Jonas Paul schießt nach guter Flanke den Torwart aus 3m an. Grob fahrlässig wurde die Polizei sagen das Ding nicht zu machen.


    Das geht so weiter mit dem Chancenwucher.

    Starschinski 2-3x 100% und völlig frei vor Torwart der TSG mit allen Optionen und er schießt den Torwart an. Da kannst man ein Feldspieler reinstellen der hält den.

    Absolut unterirdisch diese Abschlüsse.


    Alles bis zum Schuss ist Champions League und der Schuss ist Kreisklasse Ü50.


    Vielleicht
    sollte See dort mal in ordentliche Fußballschuhe investieren.


    Sonst Starschinski mit einer charakterlichen sehr ordentlichen Vorstellung.

    Hat sich in See dort sehr gebessert.


    Zweite Halbzeit in den ersten 15 min das selbe Spiel und somit auch das verdiente 0:2 durch Jonas Paul und mit Hilfe des Lawalder Torwart.


    Scharf aus spitzen Winkel und 3m eingeschweißt. Aber die kurze Ecke muss zu sein. Ich denke ein Riedel hält das Ding aber der Torwart ist jung und lernt aus seinen Fehlern. Sonst eine solide Leistung für das Alter.

    Ab der 65 min bei See komplett die Luft raus und dann zieht Lawalde an und belohnt sich dort auch mit zwei schönen Toren durch Huber.


    das 1:2 einen schöne Flanke welche von See unterschätzt wird und Hubert bleibt Eis kalt und netzt ein.

    Schönes Tor!


    See stehend K.O und keine Laufbereitschaft mehr. Zentrum offen wie ein Scheunentor.


    Da sollten im Training vielleicht mal die Laufschuhe rausgeholt werden und bei den Leuten die keine haben muss der Sponsor eben mal welche kaufen.


    Da helfe auch die Pferdelungen von Außenverteidiger und im Zentrum mit der 37 Szynke nichts wenn der Rest wie wie mit Rollstuhl unterwegs ist.


    Auswechslung bei See ohne Wirkung und Qualität.

    Demzufolge auch der verdiente Ausgleich durch Huber!

    Sauber unter Bedrängung das Tor gemacht!


    Schönes körperlicheres und Spiel mit einem in meiner Meinung nach verdienten Unentschieden.


    Erste Halbzeit an die Wölfe und die Zweite an die TSG.


    Leider jetzt hier zu den unschönen Seiten des Spieles.


    Ich bewegt mich viel um den Platz, zwischen den Fanlagern und hinter den Trainern beider Teams.


    Was dort auf beiden Seiten für Sachen geredet werden, gehört für mich nicht auf den Fußballplatz.


    Das geht bei unsachlichen Aussagen zum Spiel los und hört bei persönlichen Beleidigungen auf.


    Jeder Spieler wusste mit der körperlichen Härte umzugehen und die Trainerteams beider Seiten machen das Spiel dort völlig unnötig heiß und unfair.
    Beide Trainerteams vom Verhalten eine 5-.


    Wenn sich dort anfangen die Trainer gegenseitig zu beleidigen und dann noch die Spieler muss dort durch die Schiedsrichter reagiert werden und Leute runtergestellt werden.

    Ich spreche dort beide Mannschaften an!


    Trainerteam von See enttäuschend und das Trainerteam ( keine Ahnung wer dort alles dazugehört ) von Lawalde genau so unterirdisch im Verhalten.


    Schiedsrichter mit einer ordentlichen Leistung in einem schweren zu pfeifenden Spiel.


    Beide Seiten ( Trainerteams ) fordern wegen allem 11m und es wird nur zum Schiedsrichter geschrien.


    Klar kann man vielleicht den ein oder anderen11m oder das eine oder andere Faul geben auf beiden Seiten aber gut der Linie treu geblieben und keinen gegeben bzw. weiterlaufen lassen.


    Somit mussten am Ende die Spieler das Spiel entscheiden.


    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und man sieht und hört sich wieder bei dem wunderschönen KOL Fussball.

  • VFB Zittau gegen LSV Friedersdorf 1:0 (0:0)


    Fast wäre die Taktik aufgegangen wäre da nicht mal wieder Schiedsrichter und Sportsfreund gewesen. Die Gäste standen das gesamte Spiel hinten sehr dicht und ließen nur wenige Chancen für die Zittauer zu diese wurden gut verteidigt oder kläglich vergeben. Die Gäste setzten immer wieder Nadelstiche. In Min 87 die entscheidende Szene. Rückpass zum Torwart dabei sprang ihm der Ball vom Fuß an die angelegte Hand.


    Keine Ahnung ob ich falsch liege. Aber eigentlich wenn man da indirekten Freistoß wegen Handspiel gibt da muss man in jedem spiel 10x oder mehr Handspiel pfeifen.


    Die Anreise mit dem Fahrrad sollte man sich in Zittau auch überlegen weil das darf bei dem Riesen Stadion nicht mit rein genommen werden :gruebel::cursing:


    So heißt für den LSV wiedermal ein spiel in Zittau wo nicht gepunktet werden konnte.

  • SV Lok Schleife 8:1 (5:0) Ostritzer BC


    Eine völlig desaströse Ostritzer Vorstellung gegen starke Schleifer endet auch im Ergebnis Böse. Während Schleife auf heimischen Geläuf das Spiel machte, schlichen sich bei Ostritz viele Fehler ein. Der schlimmste wohl nach 20 Minuten, als Moritz Vallentin mehrmals gegen einen Schleifer Nachtrat und verdient die rote Karte sah. Doppelt schlimm, dass der folgende Freistoß zum Tor führte. Der OBC hatte zu keinem Zeitpunkt zugriff und die Schleifer dominierten nach belieben, lag nach 50 Minuten bereits mit 0:6 hinten, während Schleifes Jonas Michlenz an allen 6 Toren direkt beteiligt war und es hätte durchaus sogar 3-4 Tore höher ausfallen MÜSSEN. Ich bin gespannt auf die weiteren Ostritzer Spiele ohne ihren Spielmacher. Die Lok hingegen muss sich mit solchen Leistungen vor niemanden verstecken.


    Gern eine Meinung Spieler123

  • TSG Lawalde – Seer Wölfe FC 2 : 2 ( 0 : 1 )


    Das Spiel wurde ja schon sehr gut zusammengefasst....hier noch kurz meine Sichtweise zum gestrigen Nachmittag auf dem Lawalder Sand.


    Die 160 Zuschauer sahen zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten.

    In der ersten HZ. waren die Gäste das klar bessere Team, nur mit der Chancenverwertung hatten sie so ihre Probleme. Nach ner knappen halben Stunde mit einer Doppelchance und kurz vor der Pause noch zwei Riesen, lassen sie vier klare Möglichkeiten liegen. Die Führung, als die Lawalder Hintermannschaft Bogumil Jablonsky am langen Pfosten aus den Augen verlor und er ungehindert einköpfen konnte. Lawalde hatte einen Freistoß am 16er, den sie drüber schossen, ansonsten kam von denen gar nichts.....Daniel Höher war in HZ. eins beschäftigungslos. Die Pausenführung mit einem Chancenverhältnis von 0 : 5 für See hoch verdient.

    Als Jonas Paul fünf Minuten nach der Pause nach schöner Einzelleistung das zweite Seeer Tor macht schien der Deckel drauf zu sein. Aber Lawalde gab sich nicht auf und wurde nun stärker, wohl auch weil die Seer jetzt dem Altersdurchschnitt ihrer Mannschaft Tribut zollen mußten ? Da schien der ein oder andere Spieler platt zu sein und Lawalde nutzte das. Eric Huber gelangen zwei Tore zum Ausgleich, wobei das zweite sehenswert war. Auch Möglichkeiten zum Dritten Tor waren da, ja wenn das Spiel noch paar Minuten länger geht, gewinnen sie es wohl auch noch ? See zum Ende hin stehend K.O.....dazu schienen mir ihre zwei Wechsel zehn Minuten vor Spielende fragwürdig und nicht zielführend......Parallelen zu ihrem Heimspiel gegen die Cluberer taten sich auf.

    Das Remis ging am Ende so in Ordnung. Schiri Tobias Weickelt fuhr eine kleinliche Linie hielt die aber durch und war damit auch recht gut beraten. Sein zweiter Assi lag paar mal mit seinen Abseitsentscheidungen daneben....aber alles in allem leitete das Trio gut.

    Zu den Randerscheinungen (Trainerbank) kann ich nix sagen, dazu standen wir zu weit weg. War ein unterhaltsames Spiel, für uns gar in doppelter Hinsicht unterhaltsam......90 min. lang das Spiel neben - mit H.H. genossen, viel gequatscht, einiges neues erfahren und einen regen Gedankenaustausch gehabt...war ein schöner Samstag Nachmittag, wie man ihn nicht jedes WE hat.

    Sport frei :halloatall: