Kreisoberliga Oberlausitz 2025/26

  • SV Lok Schleife 1:4 TSG Lawalde


    Ein zerfahrenes Spiel gewinnen die abgezockten Gäste. In einem Spiel, in welchem es jederzeit in beide Richrungen kippen kann ist Lawalde die clevere Mannschaft und macht in den richtigen Momenten die Tore. Ein sehr anzusehendes Spiel, der einzige beigeschmack ist die durchfahrene Linie des Schiedsrichters. Das selbst Trainer Halke die Zuschauer beleidigt hat das Fass neben dem Feld zum überlaufen gebracht. Die TSG sehr überzeugend, mit dieser Leistung ist mit ihnen oben zu rechnen. Gern auch weitere Meinungen

    Als Außenstehender und kein Fan von beiden Seiten muss ich die Einschätzung zum Schiedsrichtergespann voll und ganz teilen.

    Das Spiel an sich war sehr ansehnlich.Dies allerdings nur auf Seiten der Lawalder.

    Was von Schleifer Seite da kam hat nicht wirklich etwas mit Fußball zu tun.

    Ihr Spielmacher Michlenz läuft seiner Form hinterher und wenn er zwischen den unzählig lang geschlagenen Bällen doch mal das Spielgerät am Fuß hat , ist er auf sich allein gestellt.Bei seinen zwischendurch genialen Momenten ist keiner seiner Mitspieler in der Lage diese auch mitzugehen.

    Die Situation mit dem Trainer der Gästemannschaft muss ich dir leider entschärfen weil ich da in unmittelbarer Nähe stand.Was da aus den Gesichtern mancher Leute kommt (ich denke das war die 2. Mannschaft der Lok) , ist schon unterirdisch.Da wird permanent der Schiedsrichter beschimpft , Spieler beleidigt , provoziert.Das hat schon Anwandlungen von Bertsdorf oder Kemnitz.

    Die Beleidigungen kamen da aus meiner Sicht komplett von der anderen Richtung.

    Dem zugute halten muss man ja das sich der aufgebrachte Loksche Fan und der Trainer der Gästemannschaft nach dem Spiel in den Armen lagen und alles war wieder gut.

    Zum Lawalder Spiel muss man wirklich sagen das da was passiert.

    Es ist ne gute Truppe und die Akzente die da in der Sommerpause in und um die Mannschaft gesetzt wurden haben den Abgang ihres Starspielers doch gut verkraftet und legalisiert.

    Das wird wohl ne Mannschaft die man auf dem Zettel haben sollte.


    In diesem Sinne

    Sport frei und schönes Wochenende 🍻

  • Diese Einschätzung kann ich weitesgehend teilen. Ich stand mit Beginn des Regens unter dem „Carport“, allerdings würde ich die Schuld an der kurzzeitigen Eskalation nicht nur auf eine Seite schieben. Proteste der Fans an einer Notbremse, welche durch den Trainer durch gezielte Beleidigungen gegen eine einzelne ihm bekannte Person gekontert und angeheizt werden, sind einfach nicht in Ordnung. Vorallem nicht wenn man selbst offiziell auf dem Spielbericht steht. Zum Spiel muss man Lawalde loben. Wie schon erwähnt mit ihnen ist zu rechnen. Haben sie jede Woche ihren vollen Kader geht es aus meiner Sicht in Richtung Tabellenspitze. Sport frei

  • Vielleicht auch 2-3 Gedanken zu dem Spiel und den Gründen von meiner Seite. Unsere Leistung war gestern sehr schwach, würde das aber nicht als generellen Leistungsstand bei uns abstempeln. Dafür sah es gegen Weißwasser eigentlich sehr ordentlich aus. Gerade unsere Abwehr ist auf drei von vier Positionen komplett neu zusammengewürfelt, den Abgang vom langjährigen Kapitän und seinem Stellvertreter können wir bisher noch nicht kompensieren. Da wir ja immer alle Abgänge durch eigene Jugendspieler auffangen braucht das mutmaßlich Zeit.


    Gestern hatten wir einen sehr starken Gegner aus Lawalde der im Kollektiv gegen uns bisher noch nie so überlegen war. Das riecht ganz stark nach dem Mbappe-Paris Effekt bei der Mannschaft. Unsere fehlende Spielanlage durch das starke, dichte Zentrum der Gäste habe ich genauso empfunden, dazu war die zweite Angriffsreihe hinter Benedikt Schuster (der das als Mittelstürmer gegen diese Möbelpacker in der Gäste IV wirklich gut gemacht hat) komplett abgemeldet.


    Speziell in der Offensive ist es aber keine Frage der Qualität, die beiden Schuster Brüder, der leider dauerverletzte Kästel oder der 19- jährige Niemz sind alles Gute bis sehr Gute Kreisoberliga-Spieler. Dafür sprechen auch die Statistiken. Gestern war ein gebrauchter Tag, da gibt es zum Glück schon nächstes Wochenende die Chance das zu korrigieren.


    Zur Problematik mit den Fans kann ich sagen, dass es auch den Spielern auffällt und uns auch häufiger to much ist. Das wird sicher auch intern bei uns angesprochen und thematisiert.


    Allen einen schönen Sonntag. :ja:

  • Kurioses Spiel auf der Wuhlheide!


    LSV Friedersdorf gegen SV Gebelzig 1923 5:5 (1:2)


    Die Gäste bis zur 70 min die griffigere Mannschaft und war in den Zweikämpfen fast immer eher am Ball oder Aggressiver. Gebelzig geht mit dem ersten Angriff nach ca 10 min durch einen abgefälschten Schuss in Führung. Postwendend der Ausgleich etwas glücklich durch den 1. Elfmeter im Spiel. Dann ging es etwas hin und her ehe Gebelzig mit dem zweiten Abschluss wieder abgefälscht erneut in Führung ging. In der 40 min der zweite 11 Meter für den LSV erneut wurde Bernsdorf am Abschluss kurz gehalten. Diesmal pariert der Gästehüter mit dem Fuß und prallt danach an den Pfosten. GUTE BESSERUNG BURSCHE! Er kam mit einer Platzwunde und dem RTW ins Krankenhaus. Der Schiedsrichter ging somit 5 zeitiger in die Hz.


    Danach die Heimischen besser im Spiel aber der Ball wollte noch nicht ins Tor. Die Gäste konterten zum 1:3 und der Gästetrainer machte seinen Sprint fürs Leben über den ganzen Platz. Als er wieder an seiner Zone war bekam er die Rote Karte gezeigt. Aufeinmal wachten die Wuhlheider auf und berannten den Gegner. Es gab den 3. Elfmeter im Spiel wo der Friedersdorfer Angreifer ganz eindeutig gehalten wird. Direkt nachdem dem erneuten Anschluss aber wieder die kalte Dusche zum 2:4 da sich der Friedersdorfer Schlussman beim rauslaufen verschätzte. Das 3:4 ein direkter Freistoß und das 4:4 nach einer Ecke stellten das Spiel wieder auf dem Kopf. Als gar das 5:4 für die Heimischen erzielt wurden drehten alle durch. Am Ende des Spiels gab es in der 97. Minute den 4. Elfmeter im Spiel diesmal für die Gäste und erneut ein Ausgleich. Zum 5:5 Endstand.


    Das Schiedsrichergespann auch aus Sicht der Gäste kein KOL Niveau. Sorry Männers aber das war nix.


    Angenehmen Sonntag noch

  • Seer Wölfe FC – SC Großschweidnitz / Löbau 2 : 2 ( 1 : 0 )


    Seit langer Zeit gings mal wieder am Sonntag Morgen nach See. Ein schickes Vereinsgebäude hat man sich dort hingestellt, dazu beste Verpflegung mit moderaten Preisen....Respekt

    Nach der Klatsche in Niesky hatten die Gastgeber viel gut zu machen und das machten sie auch. Sie waren in der ersten HZ. die bessere Mannschaft und gingen nach einer direkt verwandelten Ecke von Lukas Mende verdient mit einer knappen Führung in die Pause. Als nach der Pause, der heute einzige Spitze spielende Max Starschinski mit einem schönen Heber die Führung auf zwei Tore ausbaute, sah alles nach einen Heimsieg aus. Der Club spielte zwar bis dahin gut mit, war aber offensiv viel zu harmlos. In der 65. min. wechselte sich Spielertrainer Marc Höher aus....warum kann ich nicht sagen, war er doch bis dahin die Umschaltstation, der Ruhepol und Passgeber für Max, der Dreh und Angelpunkt im Seer Spiel. Durch den Wechsel ging die Ordnung verloren. Stefan Fröhlich wechselte in der 70. min. ebenfalls und das gleich drei mal ...und der brachte die Wende im Spiel. Mit Marco Hanske und Sebastian Müller brachte er zwei altgediente Spieler die wohl keine 90 min. mehr gehen können, aber für die letzten 20 min. mit ihrer Qualität für die Wende sorgten. Gleich mit der ersten Aktion legte Sebastian auf Süssel ab und der knallte den Ball aus 30m. in den Winkel zum Anschluß. Wenig später gabs Elfmeter den ebenfalls Süssel zum Ausgleich einschoß und schon kurz danach gelang Hansi mit einem schönen Kopfball ins lange Eck gar die Führung.....die aber wegen Abseits zurückgepfiffen wurde. So hatte See schon etwas Glück, daß sie zum Schluß wenigstens noch einen Punkt behalten durften. Gerecht oder ungerecht ?...was soll man sagen ? Die Wölfe sahen lange wie die Sieger aus und der Sieg wäre auch verdient gewesen.....aber dann drehten die Wechsel auf beiden Seiten wohl das Spiel ?

    Das Schiriteam um Jonathan Gröschke gut. Die ein oder andere gelbe wäre wohl nicht nötig gewesen aber im großen und ganzen passte das schon. :halloatall:

  • FV Eintracht Niesky II – LSV Friedersdorf 5 : 3 ( 4 : 2 )


    Freitag Abend , Flutlicht Doppelveranstaltung mit dem KOL.Spiel der Zweiten und dem Pokalspiel der Ersten. Wir haben uns nur das KOL.- Spiel angeschaut und ein gutes recht flottes KOL.-Spiel auf dem Nieskyer Kunstrasen zu sehen bekommen. Zuschauer habe ich mal Mitte der ersten HZ. grob durchgezählt und bin allein bei dem Spiel bei ca. 230 gelandet.

    Beide Mannschaften befanden sich, wie schon vor einer Woche im Pokalspiel, auf Augenhöhe. Es gab mal Phasen da hatte der Eine etwas mehr vom Spiel und dann auch wieder der Andere. Der einzige Unterschied war halt, daß die Nieskyer Reserve zwei Tore mehr schoß als die Wuhlheider....vielleicht ja auch, weil ihre Doppelspitze Winkler -Tschesche gefährlicher wirkte als Bernsdorf-Stein bei den Gästen ? Nach 10 Minuten stand es bereits 2 : 2 wobei die jeweils zweiten Tore haltbar schienen. Als die Wuhlheider so langsam in ihr Spiel fanden stellten die Gastgeber mit einem Doppelschlag fünf Minute vor der Pause auf 4 : 2. Nach der Pause wuschen sie gleich nach und machten das Fünfte.....was aber wegen Abseits aberkannt wurde. Als Friederdorf eine viertel Stunde vor Schluß der Anschluß gelang, dachte ich jetzt wird es noch mal eng, aber Niesky antwortete schon drei Minuten später mit dem fünften Tor und machte den Deckel drauf. Danach spielten es die Gastgeber nach Hause und beide wechselten noch mal durch bevor Schiri Victor Tzschoch nach einer gefühlt ewigen Nachspielzeit abpfiff. Wenn auch die Friedersdorfer Bank mit seiner Leistung überhaupt nicht einverstanden schien, so fand ich ihn so schlecht nun auch wieder nicht. Gut, er pfiff wohl immer wieder mal nach-auf Zuruf und ließ den schon gelb verwarnten Jonas Donke, nach abermaligen gelb würdigen Foul, auf dem Platz, aber im großen und ganzen passte es schon. Im Gegenteil, er bewieß m.e. mit dem Friedersdorfer Trainer sehr viel Geduld..... der hätte zwingend in der ersten HZ. schon gelb sehen müssen um dort mal die Emotionen etwas raus zu nehmen und Ruhe rein zu bekommen.

    Wir haben die weite Fahrt nicht bereut, denn ein schöner Abend wars allemale :halloatall:


    PS-OT: Just Married <3 …..alles Gute Süßsaurer

  • Dem Bericht von Stuju gibt es nicht viel zu wiedersprechen. Nur beim Schiedsrichergespann bin ich nicht ganz deiner Meinung. Wenn er seine Linie treu geblieben wäre fliegt Donke vom Platz. Ich weiß auch nicht warum denn taktische Fouls nicht mehr mit Gelb geahndet werden? Situation Billy Schieschang kurz vor Schluss der nur den Friedersdorfer Angriff unterbinden will. Warum hebt Herr Schröder vor dem 5:3 die Fahne fast 1 min lang. Sollte der Schiedsrichter da nicht wenigstens mal Kontakt aufnehmen mit seinem Assistenten? Vielleicht sind es auch alles nebensächlichkeiten die nicht die Leistung der Friedersdorfer schmälern soll. Aber manchmal hinterfragt man sich warum der eine Schiedsrichter so bewertet und eine Woche später ein anderer bei der gleichen Situation wieder anders.

  • Aber manchmal hinterfragt man sich warum der eine Schiedsrichter so bewertet und eine Woche später ein anderer bei der gleichen Situation wieder anders.

    Weil nicht nur die Spieler Kreisoberliganiveau haben, sondern auch die Schiedsrichter. Diese werden auch nach Qualität einer Spielklasse zugeteilt, daher machen die Schiedsrichter genauso viele Fehler wie die Spieler. Wenn nicht sogar weniger.

  • See`er Wölfe zu Gast in Zittau. Tolles Wetter, super Nebenherveranstaltung und Eintritt frei. Zum Spiel gibt es gar nicht so viel zu sagen. Zittau wollte und konnte nicht, See könnte vielleicht, aber lief auch nicht so richtig rund. Schönes Kopfballtor zum 0:1 und grober Schnitzer in der See`er Abwehr kurz vor Ultimo zum 1:1. Beide können mehr als sie zur Zeit abliefern. Bei den Schiris wird es langsam zur Regel, Vorteile wegzupfeifen. Ansonsten die drei Herren souverän und unauffällig. (Muß ja nicht jeder meiner Meinung sein....:happy:) Schönes Restwochenende.

  • SV Gebelzig – Holtendorfer SV 1 : 1 ( 1 : 1 )


    Ca. 400 - 500 Gäste beim Gebelziger Schloßparkfest von denen gut und gerne die Hälfte sich das Fußballspiel anschauten. Das Niveau vom Freitagabendspiel in Niesky erreichte es zwar nicht, aber dafür fehlten wohl auch wichtige Spieler. (Hochzeit) Nach einer viertel Stunde gingen die Gastgeber mit einem Sonntagsschuß von Sten Höhne aus 30m in Führung. Holtendorf glich kurz vor der Pause mit einem Schuß aus kurzer Distanz unter die Latte durch Max Renger aus. Dazwischen beide mit ein zwei guten und paar Halbchancen, daß Pausenresultat ging so in Ordnung. Nach der Pause ging bei den Holtendorfern offensiv nicht mehr viel, zumindest blieb Toni Schütze weitgehend beschäftigungslos. Gebelzig machte nun das Spiel und hatte auch zwei, drei sehr gute Möglichkeiten, nur das Tor machten sie nicht. Letztendlich muß man da halt mal den einen Punkt mitnehmen und auf Grund ihrer Personalsituation an diesem Tag wird man mit dem wohl auch leben können. Das Schirikollektiv um Sven Glöckner hatte mit der fairen Partie keinerlei Probleme. Sehr gut fand ich Glocke seine Vorteilauslegungen und das er immer wieder die Kommunikation mit den Spielern suchte.

    War wieder mal ein schöner Nachmittag im Gebelziger Schloßpark. Mit Klatschpappe und dem Schirikollektiv ein Schwätzchen gemacht und auch mit ein paar Spielern anderer Mannschaften Neuigkeiten zur KOL. ausgetauscht.......;)

    Heute Nachmittag dann zum Spitzenspiel auf den Lawalder Sand, daß wegen einer Hochzeit auf Sonntag verlegt wurde.

    PS: ….hatte das Wochenende was Besonderes?.....daß gerade da so manche Spieler und Trainer heiraten. Seis drum, wir wünschen euch alles Gute <3

  • TSG Lawalde – SV Neueibau 1 : 1 ( 0 : 1 )


    Die Gastgeber drängten Neueibau von der ersten Minute an in ihre Hälfte, sie trafen aber das Tor nicht. Fast alle Abschlüsse lagen deutlich zu hoch, selbst die klarsten Dinger vergaben sie. So kam es dann, wie es dann im Fußball gewöhnlich kommt. Die Gäste gingen mit ihrem ersten gefährlichen Angriff nach einer knappen halben Stunde in Führung. Der Angriff war aber auch richtig gut gespielt und von Lucas Selinger stark vollendet. Die Pausenführung der Gäste trotzdem glücklich.

    Auch in der zweiten HZ. verteidigten die Gäste ihren knappen Vorsprung und das recht gut. Die Lawalder berannten das Gästetor, trafen den Pfosten bekamen aber den Ball nicht ins Tor. Bis Schiedsrichter Danilo Jeremias (Westlausitz) fünf Minuten vor Spielende ein Einsehen hatte und einen lächerlichen Elfer für die Gastgeber pfiff ...... und ihnen damit wenigstens noch zu einem Punkt verhalf. Die Krönung seiner Leistung war, als er in der Nachspielzeit den Gästen einen schönen Konter weg pfiff und das Spiel abpfiff während der Neueibauer Spieler auf dem Weg zum Tor war.....und das, obwohl die angezeigte Nachspielzeit noch nicht abgelaufen war.

    Am Ende ein, auf Grund der Spielanteile, sicher verdienter Punkt für Lawalde, aber gerecht war das Remis nie und nimmer. :halloatall: