Landespokal 2025/26

  • Schöner Fußballnachmittag aber (leider) standesgemäß



    VfB Schöneck 1912 – VfB Empor Glauchau 0:6 (0:2)



    Seit über einem Jahr hatte ich durch eine glückliche Fügung mal wieder die Gelegenheit, ein Fußballspiel live an der Seitenlinie zu verfolgen.:bindafür: Dazu noch auf einem neuen Ground. Und dieser Ground war die schmucke Heimstätte des VfB Schöneck.:thumbup:



    Bei bestem Fußballwetter waren mit mir etwa 400 Zuschauer vor Ort:support:, inkl. „VIP“-Loge, einem Jugendteam der SpVgg Bayreuth und ca. 20-30 Gästen.

    Ich stand neben ein paar Schönecker Spielern, wahrscheinlich aus der 2., die im Radio-Bollerwagen-Style den wohl sehr promillereichen Vorabend in irgendeinem Festzelt auswerteten.:P

    Schiri Schlömann hatte in einer körperbetonten, aber fairen Partie wenig zu tun. Einzige kniffelige Szene war ein vermeintliches Foul vom herausgeeilten Schöneck-Ersatzkeeper Denschel an Hertel, das er richtigerweise als Schwalbe mit:gelbekarte: für Letzteren wertete. Da hab ich schon ähnliche Situationen gesehen, wo der Tormann völlig unberechtigt mit:rotekarte: runter musste.



    Das Spiel begann ausgeglichen. Die Gastgeber hingen sich mächtig rein, machten Nachteile in der Spielanlage und körperliche Unterlegenheit mit viiiiel Laufaufwand wett.:bindafür: Die Führung für den Favoriten nach 17Min dann auch so unerwartet wie glücklich. Eine Bogenlampe aus gut und gerne 30m fast von der Außenlinie senkte sich hinter Kerling unhaltbar ins Dreiangel – 0:1. Meine Nachbarn forderten scherzhaft, dass nun schon mal die Trainerfrage gestellt werden müsse oder zumindest, woran hat es jelegen. :D:D:D


    Zu allem Unglück musste Schöneck den Keeper wechseln, da Kerling nach einem unbeabsichtigten Bodycheck angeschlagen war. Unabhängig davon hatte Glauchau nun die Partie besser im Griff und verdiente sich die Führung nachträglich durch das toll herausgespielte 0:2 (33.Min). Ausgangspunkt war der 30er bei den Gastgebern, der zwar offensiv sehr agil war aber null nach hinten arbeitete.:abgelehnt:


    Auch nach der Halbzeit gab sich der Außenseiter keinesfalls auf, sondern versuchte irgendwie zum Torerfolg zu kommen, um die Partie vllt. doch nochmal spannend zu machen. Dabei ließen sie sich in der 52. Min klassisch auskontern – 0:3.8|


    Die Gäste hatten das Ding jetzt im Griff, machten aber nicht mehr als nötig. Mit konsequenten Flügelspiel nutzen sie Schönecker Unkonzentriertheiten zum 0:4 und 0:5. Und als die Gastgeber mit den Kräften am Ende waren:sleeping:, machte der eingewechselte Degel 5Min vor Schluss das halbe Dutzend voll.



    Fazit:

    Schönes Wetter, schöner Ground, schöner Fußballnachmittag.:bindafür: Der Sieg war etwas zu hoch bzw. der Außenseiter hätte den Ehrentreffer verdient gehabt – aber was soll’s. Ich traue den Schöneckern durchaus den Durchmarsch in der SK West zu.:thumbup: Aber wie gesagt, es war mein erstes Spiel seit über einem Jahr und meine Expertise war eh nie die beste.:gruebel::halloatall:


  • Mit einem 5:1 gegen Wilsdruff komplettiert der DSC die 3. Runde und lässt im Gegenzug zum ersten Pokalspiel in Bautzen dieses Mal keinerlei Zweifel am Weiterkommen aufkommen. 666 Zuschauer sorgen zudem für eine tolle Pokal-Atmosphäre im Steyer-Stadion.


    Die 3. Runde wird schon heute gelost. Mit Freital hat sich ein Oberligist verabschiedet. Auch die Landesliga-Truppen Tapfer, Taucha, Borea, Copitz und Laubegast sind nicht mehr mit im Lostopf.

  • ...Die 3. Runde wird schon heute gelost. ...

    Die Auslosung ist übrigens heute um 15,00 Uhr und SpiO überträgt sie im Livestream, siehe Link 

    P.S.: der 32. Teilnehmer an der 3. Hauptrunde des WSP ist der Dresdner SC, siehe Link

    Die weiteren Termine für Landespokalwettbewerbe sind:

    - Freitag - Sonntag 10.-12. Oktober

    - Freitag- Sonntag 14.-16. November

    - Freitag - Sonntag 27.-29. März

    - Dienstag - Donnerstag 21.-23. April

    - Finaltag der Amateure ist am Pfingstsonnabend, den 23. Mai

  • Sportclub-Duell geht an Dresden

    Mit 3:1 nach Verlängerung gewinnt der Dresdner SC das Pokal-Duell beim Leipziger SC. Leipzig geht bereits in der ersten Minute nach einem Freistoß in Führung. Danach übernimmt der DSC die Kontrolle und gleicht nach 19 Minuten durch ein Eigentor der Leipziger verdient aus. Der Rest der ersten Halbzeit ist weitgehend ausgeglichen.


    Nach dem Seitenwechsel ist Leipzig das deutlich stärkere Team. Da merkte man dann deutlich, dass die trotz akuter Personalsorgen immer noch jede Woche die Erfahrung aus 300 Oberliga + 300 Verbandsliga-Spielen aufs Feld schicken können. Der DSC zwar direkt nach Wiederanpfiff mit einem Abseits-Tor, danach kommt erstmal nicht mehr viel. Zu viele Fehlpässe, zu viele Ungenauigkeiten. Gott sei Dank macht Leipzig aus der Feldüberlegenheit ziemlich wenig, große Chancen hab ich kaum auf dem Zettel.


    Allerdings gehen bei Leipzig die Personalsorgen weiter. Im Laufe des Spiels mussten alle fünf Wechsel-Optionen durch verletzte Spieler gezogen werden. Nach 100 Minuten trafs sogar deren Torhüter. Allen Spielern gute Besserung. Und durch die Wechsel kommt ein Bruch ins Leipziger Spiel. Denn die Verlängerung gehört dann komplett den Dresdnern.


    Die erste Hälfte der Extra-Zeit ist noch Torlos. Ein Doppelschlag in der 108.+118. Minute entscheidet dann das Spiel. Aufgrund der besseren ersten Hälfte und der absolut dominanten Verlängerung halbwegs verdient. Der LSC war aber der erwartet schwere Gegner. Und die wird man in spätestens 2-3 Jahren auch in der Landesliga sehen. Geld haben se, und sie sind bereit, es in gute Fußballer zu stecken. Wenn da noch ein Stürmer kommt, und die Verletzungsseuche nachlässt, steigen die eher morgen als übermorgen auf.

    Das Umfeld: Im Vorfeld dachte ich, was soll das? Trommel-Verbot, abgezäunter Gäste-Bereich... aber vor Ort alles total entspannt vor 264 Zuschauern. Der LSC hat leider das Problem, dass einige Nachbarn keine Fußball-Fans sind und das Ordnungsamt auf Kurzwahl haben. Wer kennt das nicht, ziehste ins Grüne und dann ahnt ja keiner, dass der Sportplatz gegenüber von Menschen benutzt wird...


    der Schiri: Sportfreund "k.A." (laut Fußball.de) mit einer (durch die Fanbrille betrachtet) grottigen Leistung. Pfiff Phantom-Fouls, pfiff beim DSC Vorteile konsequent weg, legte baugleiche Spielsituationen bei beiden Teams jeweils gegensätzlich aus, warf mit gelben Karten um sich und fühlte sich dann vom DSC-Anhang auch offenbar persönlich diffamiert. Dass der Linienrichter zum DSC-Fanradio kommt und bittet, man möge den Korruptions-Vorwurf unterlassen, hatte ich in über 20 Jahren Fußball auch noch nicht. Zum Glück wusste der Schiri nicht, dass Leipzigs Nr. 11 auf die Frage, ob der Schiri gekauft sei, grinsend mit "ja" geantwortet hatte.

  • Nur kurz ein paar Bemerkungen zu meinem Spiel. Ich war nach langer Zeit wieder mal in Meißen - und zunächst enttäuscht. Die Partie fand auf dem windigen Kunstrasen statt. Am Funktionsgebäude wird derweil wohl fleißig gebaut.

    Am Ende gewann Neugersdorf völlig verdient mit 3 : 2 (1:0). Torschützen siehe fussball.de. Meißen begann mit Rückenwind wie die Feuerwehr und hatte zwei dicke Chancen in der Anfangsphase. Nachdem sich die Gäste auf Platz, Gegner und Bedingungen eingestellt hatten, übernahmen sie das Kommando und kontrollierten das Geschehen. Vorwurf eins: man nutzte die Torchancen nur ungenügend und schoss so nebenbei Torhüter Dreßler berühmt. Vorwurf zwei: als es dann endlich 3:0 stand, gestattete man den tapfer kämpfenden, aber biederen Gastgebern noch zwei Standardtore. Wobei das 2:3 ein direkt verwandelter Freistoß in der 94. Minute war - wirkliche Spannung kam nicht mehr auf.

    Torhüter Wochnik verletzte sich in der ersten Halbzeit nach Zusammenprall mit eigenem Spieler, konnte aber weitermachen und gab nach dem Spiel Entwarnung. Wir wollen uns ja im November wieder treffen!

    197 zahlende Zuschauer drängten sich an der Längsseite des kleinen Platzes. Wohl mehr als erwartet, denn das Essen reichte nicht. Gut, dass ich mich darauf nie verlasse. Etwa 50 Oberlausitzer machten ein bisschen Stimmung, natürlich viele Bekannte darunter. Dazu nutzten zahlreiche neutrale Fußballfreunde wie standuhr und ich die Tatsache, dass es recht wenig andere Spiele in der Umgebung gab. Standuhr ist ja weiterhin im Pokal vertreten und wird sicher noch aus Oberlungwitz berichten.

    Auslosung am Montag, Achtelfinale im November.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Ausflug in die Strumpfstadt


    Oberlungwitzer SV- Stahl Riesa 1:3 (1:0)


    1:0 Stefan Rücker (36.)

    1:1 Jaroslav Benda (53.)

    1:2 Jaroslav Benda (89.)

    1:3 Jaroslav Benda (90+2)


    Zuschauer: offiziell 300, augenscheinlich mehr und wieder fast 100 Stahlfans


    Dritte Runde Sachsenpokal und der Gegner scheint leichter als der zuvor. Da es wieder mal nach hinter Chemnitz ging wurde erneut der äußerst ansprechende große Mannschaftsbus aktiviert, diesmal vom Firmenchef persönlich gesteurt und auch für mich blieb ein Platz übrig. Hieß aber auch Abfahrt um 10.30 Uhr, der letzte Spieler kam 15 Sekunden vorher auf den Hof gefahren 😅, und schon gings los. Der Rest der Truppe wartete am Autohof in Döbeln aber da scheinbar Großkampftag der Bauern war, gings etwas zäh voran. Erst als wir bei Hainichen auf die Autobahn kamen wurde es besser. Da sah man unterwegs auch die weniger schönen Busexemplare des HC Elbflorenz und der Chemnitz 99ers 😝. Schließlich rollten wir um kurz nach 12 am Sportplatz Oberlungwitz vor. Die haben eine schöne Anlage auf einem Plateau am Berg. Da kann man sogar von oberhalb am Vereinsgebäude zuschauen. Nebeneinander ein Kunstrasen und ein Rasenplatz, der allerdings recht uneben war und die Mähroboter dürften letze Woche im Urlaub gewesen sein. Dafür gabs reichlich Speis und Trank zu zivilen Preisen und alle Gäste griffen so reichlich zu, dass uns am Ende angetragen wurde, doch mal zu einem Vorbereitungsspiel vorbeizukommen.

    Sportlich gesehen waren wir der klare Favorit aber immerhin sind die Oberlungwitzer 3. der Landesklasse West. Nichtsdestotrotz hatte der Trainer die Devise, Hinfahren Gewinnen Heimfahren, ausgegeben. Ganz so leicht wurde es dann doch nicht.

    Stahl übernahm das Kommando während die Gastgeber auf eine massierte Deckung setzten allerdings ohne sich, solange die Kräfte reichten, zu verstecken. Es gab einige Schüsse Richtung Tor die allerdings nicht zur frühen Führung reichten. Die OSVer kamen in der 13. das erste Mal vor Hausis Kasten und ein schwacher Schuss nach einer halben Stunde waren alles an Möglichkeiten. Dann allerdings kamen sie zur 1:0 Führung. Eine Mischung aus Slapstick, "nimm du ihn ich hab ihn sicher" der Stahlabwehr und der Regelvergesslichkeit des Schiris. Hausi hatte letztendlich die Hand auf dem Ball wo Rücker ihn wegspielt und einnetzt. Da war er, der unnötige Rückstand den man vermeiden wollte. Das war's dann auch bis zur Halbzeit.

    Danach brachte Daniel mit Nic und Harty zwei Neue und man drückte gleich auf den Ausgleich. Erst wurde noch ein Schuss von Janek aus 10 Metern abgeblockt ehe sich Nic auf rechts durchwurstchtelte und Bendi am Sechzehner sah. Der verwandelte per humorlosem Schuss ins rechte untere Eck. Damit war erst mal die Gefahr auszuscheiden gebannt und weitere Tore kündigten sich an. Die Gastgeber igelten sich nun vollends hinten ein, erst recht als Max Claus nach 69 Minuten :gelbekarte::rotekarte: sah. Erst ein versuchtes Tackling an der Seitenlinie bei dem er gottseidank nicht richtig traf und 4 Minuten später wirft er bei einem Freistoßpfiff den Ball weg. Den Rest der Zeit spielte Stahl wie beim Handball um den Abwehrblock herum. Die Oberlungwitzer Spieler kamen aber auch nicht mehr aus der Deckung denn die Kräfte ließen spürbar nach. Ein Bein, einen Kopf oder einfach nur den Körper kriegten sie meist noch dazwischen. Harty hatte nach 80 die beste Möglichkeit traf aber nur Torwart Kriebel. Nun lief dann doch die Zeit davon und die Verlängerung drohte. Da gibt es ja aber noch Bendi. Freistoß halbrechts 18 Meter und Bendi verwandelte sicher. Allgemeines Aufatmen bei den Stahlanhänger und 3 Minuten später fast dieselbe Position, nur 2 Meter weiter hinten. Was einmal geht geht auch doppelt. 1:3 und Feierabend! Etwas gequält aber weiter.

    Bliebe noch 🤔🤔🤔🤔..... der Schiri. Jonas Ebert sein Name, aus Copitz und noch nie bei Stahl gesehen. Wenn er nicht mehr kommt, die meisten wären sicher nicht böse. Ließ anfangs viel laufen pfiff dabei aber klare Fouls nicht und warf später mit gelben Karten um sich. Verbal bekam man auch wunderliche Sachen zu hören, wie bei einem Foul an Pohli direkt vor mir. Sein größtes Problem, so war nach dem Spiel zu hören, sah er wohl in der Unterhosenfarbe einiger Stahlakteure. Wohlgemerkt nicht die der langen Unterzieher sondern der normalen Unterhose. Der Nichtpfiff beim Führungstreffer, die Fouls die ohne Piff durchringen, da war unser Co Trainer Lori schon leicht angegriffen und als es direkt vor unserer Bank schepperte, ging es dahin . :gelbekarte: für Lori und den Kanter. Es folgten wohl nicht so freundliche Worte Richtung Ebert und :gelbekarte::rotekarte:. Zwei Minuten später triffts Claus , die Erste vorher war regelgerecht der Platzverweis aber überzogen. Ruhe bekam Ebert damit natürlich auch nicht ins Spiel. Eine wenig überzeugende Leistung, was auch Kollegen so sahen.

    Nach dem Spiel ging es wieder zum Imbiss, besonders die Spieler schlugen jetzt zu. Um wenigstens noch im Hellen fortzukommen setzte der Zeugwart schließlich eine Deadline, die doch Alle dank teilweiser Kurzduschen schafften. Allerdings gab es dann am Bus noch Würste auf Kosten des Hauptsponsors was die Abfahrt noch weiter verzögerte. Heimwärts wurde noch die Wiese einer Tankstelle "gewässert" und um kurz nach 7 rollte der Bus wieder auf den Hof der Feralpi Arena.

    Dort finden sich in der nächsten Runde die Schiebocker ein. Zwar eine Klasse höher, aber das war Freital auch!


    Paparazzi war auch da ..... http://www.tiloschneider66.de/unterseite-1-1.html



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1: