Hansa, Bocholt, Meppen und Würzburg sind jetzt auch dabei.
Es werden mehr.
Hansa, Bocholt, Meppen und Würzburg sind jetzt auch dabei.
Es werden mehr.
es ist ja nicht nur in der RL so auch diese unsäglichen relegationen in den ligen 1 bis 3 gehören wieder abgeschafft.
Klub-Initiative erwägt außerordentlichen DFB-Bundestag 2026 und Ärger um Aussage von West-Vize Schnieders: "...Der stellte nach SPORT-IM-OSTEN-Informationen in Frage, wieso die Reformbewegung davon ausgehe, dass ein Meister überhaupt ein Recht auf den Aufstieg habe. Er warf sogar vor, dass dies eine unangemessene Polemik sei, die damit in die Debatte hineingetragen werde. Dieser Satz, ausgesprochen von einer bevorteilten Staffel mit direktem Aufstiegsrecht, sorgte für Entrüstung im Lager der Initiative...", siehe Link
Ob der Beschluss wenigstens im ersten Halbjahr 2026 kommen kann, steht in den Sternen. Mal sehen, wie lange er dort stehen bleibt.
Klub-Initiative erwägt außerordentlichen DFB-Bundestag 2026 und Ärger um Aussage von West-Vize Schnieders: "...Der stellte nach SPORT-IM-OSTEN-Informationen in Frage, wieso die Reformbewegung davon ausgehe, dass ein Meister überhaupt ein Recht auf den Aufstieg habe. Er warf sogar vor, dass dies eine unangemessene Polemik sei, die damit in die Debatte hineingetragen werde. Dieser Satz, ausgesprochen von einer bevorteilten Staffel mit direktem Aufstiegsrecht, sorgte für Entrüstung im Lager der Initiative...", siehe Link
Also wenn man genau ist, ist Lok ja auch nicht "Meister" geworden sondern Staffelsieger.
Und sollte irgendjemand so dumm sein, einen Grundsatzbeschluss durchbringen zu wollen, dass jeder "Meister" bzw Staffelsieger ein Aufstiegsrecht habe, dann bekommt der deutsche Fußball ein Problem. Im Nachwuchsbereich isses nämlich völlig normal, dass der Erste nicht zwingend aufsteigt. Und ich vermute, dass es im unterklassigen Männer-Bereich auch Ligen gibt, in denen ne Aufstiegsrelegation normal ist.
Was grundsätzlich bleibt: Einmal mehr war der Staffelsieger Nordost sportlich schlechter als die Konkurrenz aus Nord (bzw Bayern).
Also wenn man genau ist, ist Lok ja auch nicht "Meister" geworden sondern Staffelsieger.
Damit liegst Du aber völlig falsch!
Staffelsieger gab es in der dreigeteilten Regionalliga von 2008 bis 2012 auf Ebene der 4.Spielklasse. (siehe auch DFB-Spielordnung, RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE 4. SPIELKLASSENEBENE, I. Spielklassenstruktur) Kurzum: Ein Blick in die aktuelle Spielordnung des DFB, siehe Link erleichtert auch hier die Rechtsfindung.
In § 55b, Absatz 2 sind mehrfach die Meister der regionalen Ligen erwähnt!
Folglich ist Lok in der jetzt zuende gehenden Saison nicht etwa Staffelsieger, sondern selbstverständlich Meister unserer regionalen Liga...
Danke für die Aufklärung. Die Änderung ist völlig an mir vorbei gegangen.
Union macht jetzt auch mit.
Union macht jetzt auch mit.
Mittlerweile gehören laut SpiO der Reforminitiative bereits 31 Vereine an, siehe Link
Mittlerweile gehören laut SpiO der Reforminitiative bereits 31 Vereine an, siehe Link
Mit dem Beitritt der West-Regionalligisten Bonner SC und Sportfreunde Siegen sind es nun schon 33, davon allein 28 der bundesweit insgesamt 90 Regionalligisten, siehe Link
Ich denke von Woche zu Woche werden es noch mehr werden, wenn die Vereine sich mit der Thematik beschäftigt haben, gerade in Hinblick auf die Vereine, die Ihre sportlichen Ziele auf Jahre voraus planen.
Der NOFV wird aktiv, oho!
Der NOFV wird aktiv, oho!
....ein Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars....
Na, mal schauen....ick globe, in 10 Jahren sind wa noch keen Schritt weiter.
Warum die Zipsendorfer bei der Reforminitiative nicht mehr mitmachen ist hinlänglich bekannt, siehe Link
Wenn man sich aber die Aufzählung der Unterstützer aus dem Nordosten so anschaut, siehe Link stellt sich doch unwillkürlich die Frage:
Wieso ist beispielsweise der Zweitligist aus Magdeburg im Gegensatz zu Hertha immer noch kein Unterstützer der Reforminitiative, zumal seine 2. Mannschaft (wie seit Jahren bereits die Hertha " Bubis") inzwischen nun auch Teilnehmer unserer Regionalliga ist?
Gleiche Fragestellung geht auch in Richtung BFC Preussen...