Landesliga Sachsen 2024/25 - die 35. Spielzeit

  • Schade, das zur gleichen Zeit Chemie gegen Erfurt angesetzt war, hätte mir dieses Match sonst gern gegeben...

    ...

    Die Anlage in Markranstädt ist schon nicht schlecht mit RB Geld errichtet und bietet reichlich Platz, so dass auf der Tribüne sogar ein extra Bereich für die fast 100 Stahlfans eingerichtet wurde. ,,,

    Das ist einfach nicht zutreffend, ich zitiere mal aus markranstaedt.de:

    "...Im Jahr 2001 fanden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen statt und im Jahr 2003 wurde das neue Tribünengebäude mit VIP-Raum, Zuschauertribüne und Sanitär- und Umkleideräumen seiner Bestimmung übergeben. Außerdem wurde die benachbarte Festwiese zu einem Kunstrasenfeld ausgebaut. Dieses ist ganzjährig bespielbar und mit Flutlicht ausgestattet. Hauptnutzer des Stadions ist der SSV Markranstädt e.V. Die erste Mannschaft des Vereins trägt hier ihre Heimspiele aus. Zur Saison 2007/08 wurden nochmals umfangreiche Erweiterungen am Stadion vorgenommen, sodass der gesamte Platz "oberligatauglich" gestaltet ist. Getrennte Gästefanblocks, zwei Eingänge und ein Kameraturm gehören nun zum gewohnten Bild des "Stadion am Bad"..."

    RB Leipzig ist dort dann erst 2009 aufgeschlagen.

  • Sonntag Abend, zurück vom Eishockey und eine Arbeitswoche vor der Brust. Also schnell noch den Bericht in die Tasten gedrückt:


    VfL Pirna-Copitz gg. Handwerk Rabenstein 2 : 1 (1:0).


    1:0/30. Kärger ins linke Eck nach Vorarbeit Beese über rechts.

    2:0/50. Funken HE.

    2:1/90. Schmidt FE.


    Etwa 100 Zuschauer, noch ein paar vom Vorspiel und eine Handvoll Gäste.


    Schiri Benjamin Arnold nicht immer einheitlich. Nach Bildbetrachtung via Pirna TV: Handelfmeter regelkonform, das Foul auf der anderen Seite knapp außerhalb des Strafraums.


    Das Vorspiel VfL 2. gg. FC Pirna 2. endete 3 : 3 nach 1:3-Rückstand, ich habs allerdings nicht gesehen. Beim Gast ein "alter Bekannter": Basti Scholz kann auch als vielbeschäftigter Familienvater nicht vom Fußball lassen. Er blieb dann natürlich zum Hauptspiel, wo auch Felix Weinhold (Aufbau Copitz) anwesend war, der einst das 1:0-Siegtor eben gegen Rabenstein erzielte.


    Der VfL macht aus der (Personal-)Not eine Tugend und findet langsam eine Stammformation. Nur Neuzugang Jonathan Geißler ersetzte auf der rechten Seite Maximilian Unger und fügte sich nahtlos ein. Ansonsten die gleiche Aufstellung wie in Riesa. Taktisch erneut mit Fünferkette, allerdings gestern nicht ganz so defensiv ausgerichtet.


    Das Spiel kann ich kurz zusammenfassen: die erste Halbzeit war das spielerisch beste, was ich seit langer Zeit vom VfL gesehen habe. In der zweiten Hälfte folgte eine unglaubliche Willensleistung. Verdienter Lohn waren am Ende drei nicht unbedingt erwartete Punkte


    Wie in Riesa hatte Copitz schon in der dritten Minute die erste Torchance: diesmal ging es durch die Mitte, aber leider nicht ins Tor. Auch in der Folge blieb der VfL tonangebend. Zur Pause ein klares Chancen- und Eckenplus, aber nur eine denkbar knappe Führung.

    Diese wurde dann gleich nach dem Wechsel ausgebaut, als ein Liebing-Schuss an die Hand eines Abwehrspielers sprang. Funken netzte links unten ein. Kurz darauf pfiff Arnold leider einen aussichtsreichen Vorteil weg. Doch ansonsten ging es in Hälfte zwo nahezu nur in Richtung Kiosk, wo Arendt das Copitzer Tor förmlich vernagelte. Und wenn er mal geschlagen war, retteten zwei Abwehrspieler irgendwie gemeinsam auf der Linie.

    Die Rabensteiner sind ja nicht umsonst Tabellendritter und hätten vom Hinspiel gewarnt sein müssen. Sie versuchten es in der ersten Halbzeit vor allem spielerisch, hatten damit aber wenig Ertrag. Nach dem Wechsel arbeiteten sie zielstrebiger nach vorn und setzten immer wieder nach. Aber da trafen sie auf eine weiße Wand, die einfach nichts zuließ. Jeder gewonnene Zweikampf wurde gefeiert, später auch jeder weggeschlagene Ball. Alle Spieler im Copitzer Dress feuerten sich gegenseitig an, von draußen spielte der verletzte Kapitän Henschel quasi mit.

    Die Torschussleistungen der Gäste sind sicher auch ausbaufähig und sie wären ohne den Strafstoß wohl ganz ohne Torerfolg nach Hause gefahren. Danach zeigte Arnold sieben Nachspielminuten an, korrekt wegen zweier längerer Unterbrechungen. Da kann immer etwas passieren - aber eigentlich hatte der VfL alles im Griff, bis der abschließende Jubel ertönte.


    Alle Spieler einschließlich der Einwechsler haben ihre Aufgaben erfüllt. Meine "persönliche Entdeckung" war Neuzugang Jonathan Geißler. Dazu eine lobende Erwähnung für Lucas Meister. Er kam mit der Empfehlung vieler Tore aus der Landesklasse und hatte es in der Hinrunde schwer, Fuß zu fassen. So wie er in Riesa und erst recht gestern gerackert und gespielt hat, können wir mit ihm noch viel Freude haben!


    Die anderen Ergebnisse zeigen, wie wichtig dieser "Dreier" war. So wie wir gegen Rabenstein holte auch Tapfer Leipzig gegen Laubegast alle sechs Punkte. Am Ende könnten sogar die Punktabzüge wegen des Schirisolls eine Rolle spielen. Erfreulich die jüngsten Erfolge der sächsischen Vertreter in der Oberliga.


    Kommende Woche gibts den Nachholer Neugersdorf gegen Tapfer und ein bisschen Pokal. Anschließend geht es u.a. mit Laubegast gegen Copitz weiter, ich werde da allerdings bei Dynamo vor Ort sein. Nach aktuellem Stand ist das die letzte Überschneidung in dieser Saison.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Heute Nachholer Neugersdorf gg. Tapfer Leipzig. Mit einem Sieg kann Neugersdorf ein paar Plätze nach oben springen. Aber Achtung, Tapfer gewinnt bevorzugt gegen Mannschaften aus dem Bezirk Dresden (4 von 5 bisherigen Siegen).

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • FCO Neugersdorf – SV Tapfer 06 Leipzig 4 : 3 ( 1 : 1 )


    150 Zuschauer.....schönes Fußballwetter und das obwohl der Böhmische Wind stark ins Stadion blies.

    Neugersdorf hatte den Nachholer gegen Tapfer vor der Brust und nach der Tabellenkonstellation war das ein sechs Punkte Spiel, was man zumindest nicht verlieren sollte. Gespielt wurde endlich wieder auf Rasen, der von der Ferne gar nicht mal so schlecht aussah.

    Die Gastgeber begannen schwerfällig und benötigten vor allen in der Abwehr einige Anlaufzeit um sich zu sortieren. Das nutzten die Gäste, die waren sofort hellwach und gingen bereits nach 10 Minuten in Führung. Das war wohl der Weckruf für die Gastgeber, denn sie glichen bereits vier Minuten später, mit einem schönen Heber, aus und waren von da an die bessere Mannschaft. Sie machten jetzt das Spiel, drängten die Gäste in ihre Hälfte, hatten auch die ein oder andere Möglichkeit, waren aber vor dem Tor nicht zwingend genug. So ging es mit einem Remis in die Pause.

    Nach der Pause war von den Gästen nicht mehr viel zu sehen. Der FCO machte noch ein Abseitstor und durch den dreifachen Torschützen David Halbich zwei weitere Tore. Mit dem dritten Tor schienen die Gäste mausetot und man war sich auf Neugersdorfer Seite wohl des Sieges (zu) sicher ? Zumindest wechselte man den dreifachen Torschützen aus und die Mannschaft quittierte dies mit der Beendigung ihres Offensivspiels. Sie ließen sich in ihre eigene Hälfte drängen und Tapfer wurde spielbestimmend, ja sie machten das plötzlich richtig gut und belohnten sich binnen von zwei Minuten mit dem Ausgleich zum 3 : 3.....jetzt drohte das Spiel gar völlig zu kippen. Die Gäste machten aber nicht das Führungstor, wohl auch weil sich der FCO fing und in den letzte Minuten wieder stärker wurde. Da scheiterten sie noch mal im eins-eins am Gästehüter und als alle bereits mit dem Abpfiff rechneten, sprang einem Gästespieler im Strafraum der Ball an die Hand.....und der Schiri pfiff in der 94 min. Elfer. Nach Tumulten und Unmutsbekundungen der Gäste nutzten die Neugerdorfer den in der 98. min. dann zum Heimsieg. Der Schiri pfiff nach dem Elfer gar nicht mehr an und der Jubel kannte natürlich keine Grenzen....zumal auch ich paar Minuten davor noch den Eindruck hatte, daß zumindest die zwei verlorenen Punkte durch die „zeitige“ Auswechslung des dreifachen Torschützen „Vercoacht“ schienen ?


    Das Schiriteam um Benjamin Arnold hatte es nicht immer einfach. Das war kein Spiel von der Stange und da war die ein oder andere knappe (Abseits/Foul oder nicht) Entscheidung dabei. Beim Elfer in der Nachspielzeit stand er zwar sehr gut und pfiff sofort.....aber die Gäste konnten sich mit der Entscheidung überhaupt nicht anfreunden.

    Ein geiler Fußballnachmittag war es für den „neutralen“ Zuschauer allemale, so ein Spiel gibt’s nicht alle Tage. :halloatall:

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    3 Mal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • @ Stuju


    Dein Bericht vom Spiel ist vollkommen zutreffend - nach dem 3:1 war das Ding eigentlich durch.... aber durch die schnellen Treffer der Leipziger dann wieder völlig offen.

    Meiner Meinung nach war die Auswechslung des 3fachen Torschützen Halbig aber wohl eher eine Vorsichtsmaßnahme- er kam ja aus einer Verletzung zurück und hatte auch im Spiel vorher nur einige Minuten gespielt.

    Der Elfmeter sicherlich eine harte Entscheidung für die Gäste, aber dieses Thema bewegt ja die Fans in allen Ligen jeden Spieltag aufs neue!

  • Glauchau, Laubegast, Rabenstein, Riesa und Borea haben den Antrag für die Oberliga gestellt. Es sollte diesbezüglich also in dieser Saison keine Probleme geben.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • die Götter der Terminplanung waren an diesem Wochenende nicht auf meiner Seite. Ich hab das Beste draus gemacht und heute die Konkurrenz beobachtet:


    Dresdner SC gg. Empor Glauchau 1 : 3 (0:1).


    Knoll HE - gehalten/7.

    0:1/19. Knoll von halblinks.

    0:2/59. Hähnel Kopfball nach Freistoß von links.

    1:2/71. Lucic Kopfball nach Freistoß von rechts.

    1:3/77. Hertel nach Solo durch den Strafraum, abgefälscht.


    214 zahlende Zuschauer, paar Gäste und groundhopper darunter.


    SR Herrich-Chursin im wesentlichen ohne größere Probleme - außer mit der DSC-Trainerbank.


    Die Tabelle lügt nicht (3 Euro ins Phrasenschwein). Glauchau begann wirklich stark und dominierte die Anfangsphase. Ein unglückliches Handspiel führte zum für mich berechtigten Elfmeter, aber nicht zum Führungstor (Foto auf meiner facebook-Seite). Das folgte etwas später und in der Anfangsphase konnte man den Gästen nur einen Vorwurf machen: nicht höher zu führen.

    Der Sportclub enttäuschte nicht, viel Einsatz in der Defensive und bemüht nach vorn. Da fehlte zunächst jegliche Durchschlagskraft. Irgendwann schalteten die Gäste in den Verwaltungsmodus um und speziell nach dem Wechsel plätscherte das Spiel etwas dahin. Resultatsveränderung durch zwei Standards und eine Einzelaktion, nachdem beim DSC etwas Hoffnung keimte.

    Letztlich spiegelt das Resultat die Spielanteile und das Leistungsvermögen wider. Der Sportclub kann darauf aufbauen, die Gäste verteidigen Platz eins.


    Insgesamt heute vier Auswärtssiege, da hätte ich morgen in Laubegast nichts dagegen:). Ich bin aber bei Dynamo, obwohl ich sowohl auf Copitz als auch auf Eishockey Bock hätte!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • SG Taucha 0:2 FCO Neugersdorf


    Neugersdorf gewinnt durch effektive Chancenauswertung ein ruhiges Landesligaspiel. Beide Mannschaften waren in erster Linie auf defensive Kompaktheit aus, keiner wollte den ersten Fehler machen. Dadurch gab es im gesamten Spiel insgesamt nur 5 Torchancen (2:3 verteilt) und nur der Tauchaer Torhüter musste überhaupt einen Ball halten!


    Nach dem ersten abtasten hatten die Hausherren nach einer Viertel Stunde ihre beste Gelegenheit des Spiels, nach einer schnellen Kombination schoss aber Abdelrahim frei im Strafraum an den Außenpfosten. Nach einer guten halben Stunde hätte Taucha auch einen Elfmeter bekommen können, zumindest hörten wir den Kontakt bis auf die andere Seite des Platzes. Neugersdorf hatte in der gesamten ersten Hälfte keine Torchance oder gar einen Torschuss, machte es aber in der zweiten direkt besser. Nachdem eine Flanke von Links durchrutschte staubte Martan zur Führung ab. Kurz darauf hatte eben jener nach einem Konter die Riesenchance zum 0:2, scheiterte aber allein am Tauchaer Torhüter. Die Gastgeber hatten nach gut 80 Minuten ihre einzige Chance in der zweiten Halbzeit, die Direktabnahme im Strafraum nach einer scharfen Hereingabe landete aber in einer anderen Postleitzahl. In der Nachspielzeit machte der FCO dann alles klar, nachdem bei einem perfekt ausgespielten Konter über drei Stationen Havel frei einschieben konnte.


    Beide Mannschaften waren über die 90 Minuten sehr gleichwertig. Wer aus meiner Sicht herausstach waren beide ZM's der Neugersdorfer. Moussaid war enorm fleißig und ballsicher, aber der mit Abstand beste Mann auf dem Platz war der 18 jährige Mattheo Uhlig. :ja:

  • Abwärtsspirale?


    Stahl Riesa - SC Borea Dresden. 1:2 (01)


    0:1 Jon Latifaj (19.)

    1:1 Nic Heuer (69.)

    1:2 Oscar Haustein (80.)


    Zuschauer: 277 Zahlende, ca. 20 Gäste + 1 nerventötender Schreihals


    Nun ging also auch das erste Heimspiel flöten und so langsam kehren wir auf den Boden der Tatsachen zurück. Nach dem freien Wochenende hatte die Mannschaft sehr gut trainiert und sich wohl einen Sieg gegen Borea vorgenommen. Leider war davon eine Stunde nichts zu sehen und man überließ den mal als einer der Staffelfavoriten gehandelten Dresdnern das Spiel. bereits nach 10 Minuten musste Mü zweimal in höchster Not klären und so ging es weiter. In der 19. war dann auch er geschlagen wie die gesamte Hintermannschaft. Das war richtig Wasser auf die Mühlen von Borea. Sie vergaßen nur die Führung zu erhöhen. Von Stahl kam garnichts. Fehlpässe zu Hauf und 0 Ideen nach vorn. Nach 38 Minuten schoß Nic mal aufs Tor, doch der Ball wurde von einem Mitspieler aufgehalten der dazu noch im Abseits stand. Die erste richtige Chance gab es nach 50 Minuten, da fiel ein Frickser Freistoß auf den Borea Kasten. Sonst von Stahl, zwar verbessert , nichts konstruktives.

    Der Ruck ging erst durch die Mannschaft als sie ihren Kapitän verlor. Robin wurde im gegnerischen Strafraum von hinten mit dem Arm umgeschoben und landete so unglücklich dass er sich schwer am rechten Knie verletzte. Die Diagnose steht noch aus doch ich fürchte dass wir ihn diese Saison nicht mehr sehen. Immerhin setzen seine Mitspieler die Gäste nun unter Druck und es ergaben sich Chancen. Keine 10 Minuten nach Robin erwischte es den eingewechselten Carlo. Er bekam bei einem gegnerischen Foul den Schuh des Gegners ins Gesicht und musste den Platz mit klaffender Platzwunde über dem Auge und Turban verlassen. Bei seinem Abgang sah er den besten Spielzug des Spiels. Einen aus dem Mittelfeld geschlagenen Ball leitete der Frickser mit der Brust in den Lauf von Nic. Der zog halbrechts in den Strafraum und schoss überlegt ins lange Eck. Nun wackelten auch die Gäste doch Zechi half ihnen wieder auf die Beine. Tief in der Borea Hälfte wollte er vermeintlich einen Konter verhindern, traf aber nur die Beine des Gegners und musste mit :gelbekarte::rotekarte: vom Platz. Da war nun Unordnung in der Abwehr so dass die Dresdner einen Konter über links durchzogen den Haustein abschloss. Stahl mühte und kämpfte zwar weiter aber eine richtige Tormöglichkeit brachten sie nicht mehr zustande. In der 94. flog noch ein Frickser Freistoß vorbei und dann war Schluss.

    Kategorie Schiri: Cedric de Parade, einst in Stahlkreisen als der Kartenspieler von Meissen verschrien, Mitglied der Spitzegruppe der Liste, hat es wohl mittlerweile sogar in einen Perspektivkader des SFV für höhere Aufgaben geschafft. Gestern verteilte er auch reichlich Karten aber da war eigentlich Keine dabei die er zu Unrecht zeigte. Hier und da mal ne Kleinigkeit aber insgesamt gab's nix zu klagen. Ausser Torwarttrainer Fifty, der hatte was zu meckern und sah dafür :gelbekarte: :lach:.


    Fazit: Man ließ den Gast eine Stunde lang gewähren und als sie dran waren zog man sich selbst die Beine weg. Borea als direkter Verfolger ist damit auf 5 Punkte ran und der Aufstieg ohnehin kein Thema mehr. Nun heißt es nach 2 Niederlagen schnellstens die Kurve zu kriegen und die Fans mal wieder zu verwöhnen. Leicht wird es ohne Robin und dem noch länger verletzten Leo nicht. Dafür müssen nun Andere in die Bresche springen. Nächstes Ziel ist Neugersdorf, die zuletzt eher gewinnen und sich dank 4 Winterzugängen unten rausspielten.


    Bilder gibt's mal wieder hier.. http://www.tiloschneider66.de/saison-2024-2025.html



    :schal1: :schal1: :support: :schal1::schal1:

  • während ich bei Dynamo war, gewann Laubegast mit 3:0 (1:0) gegen Copitz. Klingt klar, war es nach dem Wechsel wohl auch. Über 45 Minuten berichtete sammy von einem ausgeglichenen Spiel auf beiden Seiten - bis zum Führungstor in der Nachspielzeit. Egal, die Punkte müssen in anderen Spielen geholt werden. Zum Bleistift am Sonnabend gegen Reichenbach, das aktuell einen Negativlauf hat. Wenn nichts Außergewöhnliches dazwischenkommt, werde ich jetzt bis zum Saisonende bei allen Copitzer Spielen dabei sein!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Glauchau, Laubegast, Rabenstein, Riesa und Borea haben den Antrag für die Oberliga gestellt. Es sollte diesbezüglich also in dieser Saison keine Probleme geben.


    Wirklich? : Letzte Saison gab es auch 4 Bewerber zur Antragsfrist, aber später bekamen sie alle kalte Füße und zogen ihren Antrag auf Kosten eines Sportgerichtsverfahrens zurück...

  • Herber Rückschlag für den VfL 07


    FV Dresden 06 Laubegast – VfL Pirna-Copitz 07 3:0 (1:0)


    Tore:


    1:0 45+2. Colin Müller

    2:0 52. Leandro Geißler

    3:0 75. Marc Leone Seifert


    Schiedsrichter:


    Jakob Reiche

    Max Beyer

    Karl Krompaß


    Zuschauer: 90


    Ich musste meinen Frust erst einmal sacken lassen. Nach den Spielen beim Tabellenvierten Riesa (1:1) und gegen den Tabellendritten Rabenstein hatte ich mir beim Tabellenzweiten Laubegast auch etwas mehr erhofft. Klar kann man als Tabellen-10. nicht unbedingt einen Auswärtssieg beim Zweiten erwarten, doch es war schon enttäuschend, wie viel unsere Fünfer-Abwehrreihe, die in den beiden Spielen davor so sicher stand, in Laubegast zugelassen hat. Überraschend war nur, dass die 06er solange gebraucht haben für das 1:0. Ich hatte das Gefühl, dass der VfL noch etwas offensiver eingestellt war wie zuletzt. Das sonst so starke Sturm-Duo Jakob Funken und Flori Kärger war auch nur noch halb soviel wert wie sonst, den „Kärgi“ fehlte diesmal leider im Aufgebot und wurde schmerzlich vermisst. Trotz allem hatte auch der VfL seine Chancen, konnte sie aber im Gegensatz zu den Gastgebern nicht nutzen. Das 2:0 hätte nicht passieren dürfen. Nach einer Ecke der Gastgeber sind einige Abwehrspieler direkt vor dem Tor, doch obwohl ihnen der Ball vor die Füße fällt geht keiner richtig ran und Leandro Geißler hat keine Mühe seinen 10. Treffer der Saison zu erzielen, womit er in der Sachsenliga-Torjägerliste zu Jakob Funken aufgeschlossen hat. Torwart Arendt konnte man keinen Vorwurf machen, möglicherweise war er auch in der Sicht durch den einen oder anderen Abwehrspieler behindert und der Abstand des Torschützen war auch nicht so groß, dass er reagieren konnte. Das 3:0 in der 75. Minute war dann schon die Vorentscheidung, doch der VfL hätte zumindest noch durch Lucas Meister verkürzen können, doch der Ball ging an die Latte. Ein 4:0 vergaben die Gastgeber noch, wäre der Ball nicht abgegeben, sondern direkt verwandelt worden, dann hätte es gezählt, so aber war es Abseits. Der VfL hatte in diesem Spiel genug Chancen um seinerseits drei Tore zu machen, doch leider war die Chancenfee diesmal nicht auf Copitzer Seite, andererseits wäre bei besserer Chancenverwertung auch für den FVL noch ein höheres Resultat drin gewesen. Übers Spiel gesehen, ging das Resultat leider in Ordnung. Mit dem Schiedsrichter waren beide Seiten nicht so richtig zufrieden, aber ob die eine oder andere falsche Entscheidung, wenn sie anders gefallen wäre, so einen großen Unterschied gemacht hätte???


    Morgen nun muss der VfL gegen Abstiegskandidat Reichenbach ran. Sollte es hier jemand auf VfL-Seite geben, der die Gäste unterschätzt, dann sollte er sich das Resultat vom letztjährigen Heimspiel ansehen. Da gewannen die Gäste aus dem Vogtland mit 2:0 im „Willy“. Und ein Blick in die Tabelle zeigt, dass ein Sieg für die Gäste reicht, dass sie an uns vorbeiziehen und uns auf Abstiegsplatz 14 katapultieren. Lachender Dritter wäre übrigens der DSC, der ebenfalls vorbeiziehen würde, denn er hat derzeit die gleiche Tordifferenz, die sich an diesem Wochenende definitiv nicht verändert. Der DSC ist diesmal, dank des Rückzuges von Lößnitz vor der Saison, zum Zuschauen verurteilt. Es muss diesmal also unbedingt ein Heimsieg her!

  • einmal drüber geschlafen, zweimal den Bericht in Pirna TV gesehen, es wird nicht besser. Nur das nötigste zu einer - wie ich befürchte - Niederlage mit Langzeitwirkung:


    VfL Pirna-Copitz gg. Reichenbacher FC 2 : 3 (1:1).


    1:0/15. Meister, halblinks nach Pass Unger.

    1:1/19. Kästner, Kopfball nach Flanke von links..

    1:2/48. Maschek nach Ecke von rechts.

    2:2/69. Funken 11m nach Foul an Besse.

    Rot Seidel/75. grobes Foulspiel.

    2:3/84. Dietzsch, Kopfballbogenlampe nach Freistoß von links.


    Knapp 100 Zuschauer, paar Gäste mit Fahne und Trommel


    Schiri Wadewitz eher kleinlich, beim Platzverweis für Seidel (das Foul war eher übermotiviert als bösartig) stand er einen Meter daneben.


    Vorspiel VfL2 gg. Schmiedeberg 2:0.


    Die Konstellation war klar. Meine Zusammenfassung per whatsapp nach etwa 75 Minuten: "Komisches Spiel. Ich würde den Punkt jetzt unterschreiben." Tja, wäre es mal dabei geblieben...


    Mir hat die letzte Niederlage vom RFC gar nicht gepasst, denn sie kamen entsprechend angepisst nach Copitz. Von der ersten bis zur letzten Minute war ihnen der Wille anzumerken, hier etwas mitzunehmen. Das erste Chaos in der Copitzer Defensive blieb noch ungestraft - und plötzlich stand es 1:0, als Lucas Meister nach Ungis klugem Pass die Übersicht behielt. Leider fiel prompt der Ausgleich und bis zur 40. Minute blieben die Gäste das etwas griffigere Team in einem Kampfspiel auf überschaubarem Niveau. Es folgten fünf starke VfL-Minuten mit zwei dicken Chancen und ein insgesamt verdientes 1:1 zur Halbzeit.

    Ich war ja nicht in Laubegast, das Video zeigte drei Gegentore nach Eckbällen. Entsprechend besorgt war ich gleich nach der Pause, als eine Fehlerkette in der eigenen Hälfte zu einer völlig unnötigen Ecke führte. Meine Besorgnis war berechtigt. Immerhin konnte Copitz ausgleichen und in Anbetracht des Spielverlaufs wäre ich damit am Ende zufrieden gewesen.

    Nun dezimierten sich die Gäste. Es folgten zwar zwei Copitzer Halbchancen, aber so ein Spiel in Überzahl hat bekanntlich seine Tücken. Irgendwann dann wieder ähnlich unnötige Ballverluste wie vorm 1:2 und ein Freistoß von links. Der eingewechselte Dietzsch kam in unmöglicher Position mit dem Kopf an den Ball und erfand eine Flugkurve ins Tor, die während meines fast 40 Jahre zurückliegenden Mathematikstudiums noch völlig unbekannt war. Was solls, der Ball war drin und der VfL fand keine Antwort mehr. Riesige Enttäuschung!


    Es war ein Spiel des Willens, der war den Copitzern auch nicht abzusprechen. Aber die Gäste waren den Tick heißer und belohnten sich dann mit einem Tor, was so nie wieder fallen wird. Rein objektiv wäre ein Remis sicher korrekt gewesen - aber was ist im Abstiegskampf "korrekt" oder "objektiv"?


    Mit 19 Punkten stehen wir auf dem von Dynamo gesponserten Abstiegsplatz. Dabei wird es eine Weile bleiben. Jetzt gehts zum Spitzenreiter, dann folgt die Lößnitz-Pause. Ich befürchte, die Konkurrenz wird fleißig punkten. Ab Mai gibt es dann nur noch Endspiele. Eine Konstellation wie in den letzten Jahren, auf die ich aber gern verzichtet hätte!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Unnötige Niederlage im Grenzland


    FC Oberlausitz Neugersdorf - Stahl Riesa 4 :1 (1:0)


    1:0 Ladislav Martan (6.)

    1:1 Niklas Noah Pohl (54.)

    2:1 David Halbich (78.)

    3:1 Lucas Selinger (82.)

    3:1 Martin Halbich (95.)


    Zuschauer: 197 Zahlende, ca. 70 Riesaer


    Lange Zeit hat es die BSG nicht mehr nach Neugersdorf verschlagen, denn das letzte Mal trat man im Juni 2006 zum Bezirkspokalfinale gg. Einheit Kamenz dort an. Damals verlor man als unterklassiger Verein und trotzdem wurde gefeiert, gestern war danach niemand zumute. Viel Hoffnung hatte der gemeine Fan ohnehin nicht, denn die Verletztenliste ist mittlerweile so lang dass man es nicht ausgleichen kann. Die Verletzung von Kapitän Robin Brand vom Borea Spiel stellte sich wie vermutet als Kreuzbandriss heraus und auch Carlo Schmidt konnte nach der Platzwunde nicht spielen. Ganz anders die Gastgeber, die nach schwacher Hinrunde in Tschechien fündig wurden und 3 wirklich gute Kicker verpflichteten. Zusätzlich wurde mit Ron Wochnik ein landesligaerfahrener Keeper in die Oberlausitz gelockt.

    Da doch 135 Kilometer zu fahren waren, wurde der rote Blitz zeitig gesattelt und wir erschienen als Erste auf dem Parkplatz am Stadion. Da die Kasse noch nicht geöffnet hatte gab's erstmal ein Schwätzchen mit einem Ordner über den Verein, die Gegend und die Schwierigkeiten in Neugersdorf ein 8sitziges Taxi zu bekommen. Das nächste Auto brachte dann die Kassiererin aus Oppach, wenngleich man die Orte da hinten kaum auseinanderhalten kann da der Übergang eher fließend ist. So konnten wir dann auch rein und der Weg führte zur Verpflegungshütte. Bratwurst und Bier zu zivilen Preisen waren top und der Weg zum stillen Örtchen erfragt. Diese Info wurde dann später gönnerhaft an bedürftige Neuankömmlinge weitergegeben :happy:. Dann kamen so langsam auch der Rest der 200 Zuschauer und es konnte losgehen.

    Wie schon in den letzten Spielen verschlief Stahl mal wieder die Anfangsphase und als sich die Gastgeber in Minute 6 bereits das dritte Mal über links in den Stahlstrafraum spielte fiel folgerichtig das 1:0. Das machte es nicht leichter und nachdem der OFC noch 2 Chanchen hatte dauerte es bis zur 25. ehe Marv mit einer Direktabnahme den Ball aufs generische Netz setzte. In der 33. verhinderte dann Ron Wochnik bei einem Marv Freistoß aus vielleicht 20 Metern den Ausgleich. Mehr kam von Stahl in Halbzeit 1 nicht, aber da die Gastgeber kein 2:0 nachlegten, bestand durchaus noch Hoffnung.

    Nach der Pause legte Stahl dann wesentlich aufgeweckter los. Nach 3 Minuten verfehlte Nic das Tor knapp und 5 Minuten später schoss Vlady bei einem Konter rechts vorbei. Der nächste Angriff saß dann aber. Dank einem Querschläger und einem zu kleinen Neugersdorfer kam Nic auf der rechten Seite durch und die Eingabe drückte Pohli über die Linie. Kurz darauf lag sogar die Führung in der Luft und Stahl hatte das Spiel sogar fast im Griff. Nach 65 Minuten musste Mü gleich 2x bei einem Konter stark halten und etwas später einen Fernschuss entschärfen. Dann war Stahl wieder dran und Nic hatte binnen einer Minute 2 Riesen auf dem Fuß. Er traf nicht und so nahm das Unheil ab Minute 78 seinen Lauf. Allerdings hat das Unheil Riesaer Namen. Einen lang geschlagenen Ball will Mü vor seinem Strafraum wegköpfen, trifft nicht richtig und der Ball geht nur kurz zur Seite und Halbich darf noch durch die linke Strafraum und Abwehrseite der Stahler dribbeln, bevor er den Ball ins Netz jagt. 4 Minuten später ein Ballverlust im Aufbau noch vor der Mittellinie und es geht postwendend Richtung 3:1, wobei auch noch die Abseitsstellung aufgehoben wird. Nun wirft man alles nach vorn und ein weiterer Fehlpass am gegnerischen Strafraum, nach eigener Ecke, führt zum 4:1 Konter. Aus die Maus und sogar der Schiri hat ein Einsehen und pfeift pünktlich ab.

    Dieser übrigens Tim Ziegler, laut offiziellen Angaben aus dem Vogtland 🙈, da freut sich der Schatzmeister des OFC, hatte es wohl noch viel weiter als wir. Es gab keine besonderen Vorkommnisse, ausser den üblichen verschiedenen Ansichten der beiden Mannschaften.


    Fazit: Das dritte Mal hintereinander verloren und die gute Stimmung der Hinrunde ist dahin. Gestern war es wieder eine unnötige Niederlage. Neugersdorf ist keine Übermannschaft, auch wenn sie jetzt regelmäßig punkten. Sie haben einfach die angebotenen Fehler gnadenlos genutzt und gehen am Ende als Sieger vom Platz.

    Dank der Punkte aus der Hinrunde müssen wir uns keine Gedanken um den Abstieg machen aber so langsam wird es mal wieder Zeit für Punkte. Nächste Chance am nächsten Sonntag in Rabenstein. Da gibt es noch gegenseitig Hühnchen zu rufen. Wir haben das Hinspiel kurz vor Schluss noch gedreht und der Spielort ist der des letzten Abstiegs.

    P.S. etwas wärmer könnte es werden :lach:


    Bilder gibt's nicht... er ist krank! Wir wünschen gute Besserung. 🤒


    Für Fans des OFC und hartgesottene Stahlfans gibts die Tore der Neugersdorfer auf deren Facebookseite.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

  • Und schon isses wirklich mega eng im Tabellenkeller: Zwei Punkte zwischen dem sicheren Abstiegsplatz 14 und Platz 9. Reichenbach, Leipzig und Copitz haben zudem ihre Zuschauer-Woche noch vor sich.

    Hoffen wir mal, dass wenigstens Platz 12 am Ende sicher reicht...