• Da stimme ich mal zu, so viel Talent und wollen (können?) keinen Fußball spielen. Da müsste man die Pokalübergabe verweigern. :bindafür:

  • Eine unglückliche Niederlage, zumal wir im Elfmeterschiessen mit Neuer wohl Vorteile gehabt hätten. Dennoch bleiben ein paar Fragen an das Trainerteam:

    Man wollte die Spanier anscheinend mit Härte beeindrucken. Warum lässt man dann den Kleiderschrank Andrich draussen?

    Havertz blieb im gesamten Turnier ohne Tor aus dem Spiel heraus. Wäre Füllkrug nicht die bessere Wahl als Starter gewesen?

    Warum Sane statt Wirtz? Wirtz bindet die Mitspieler viel stärker ein, während Sane nur Heroball spielen will. Da auch Musiala zu Einzelaktionen neigt, passen die beiden nicht gut zum Verbindungsspieler Gündogan. Sane ist auch defensiv schwächer, kam oft zu spät zum Doppeln gegen Williams.

    Die letzten 40min spielten wir zu zehneinhalb, weil Kroos verständlicher Weise völlig platt war. Nicht der einzige Wechselfehler.

    Als der beste Flankenabnehmer Füllkrug kam, ging der beste Flankengeber Raum.

    Warum wurde Müller eingewechselt, der kaum einen Ball erlaufen kann? Er ist nur im statischen Ballbesitzspiel wertvoll. Ich hätte gerne mehr von Beier gesehen, das ist auch ein Spielertyp, vor dem die Spanier Respekt haben - dynamisch, schussstark aus allen Lagen.

    Die Mannschaft wirkte nervös und übermotiviert, ablesbar an den vielen Fouls und Fehlpässen in der 1.HZ. Ist da psychologisch richtig gearbeitet worden? Der Vorteil der größeren Erfahrung existierte nicht, die jüngeren Spanier wirkten abgeklärter.

    "Ärzte zerstören die Gesundheit, Anwälte zerstören das Gesetz, Universitäten zerstören Wissen, Regierungen zerstören Freiheit, die großen Medien zerstören Information und die Religionen zerstören Spiritualität.“ (Michael Ellner)

  • Sehr viele Fragen :), die Aufstellung von Can (mehr Schnelligkeit) und Sané (auch größere Schnelligkeit bei zu erwartenden Kontermöglichkeiten) hat Nagelsmann begründet. Füllkrug sieht er als perfekten Einwechsler, Havertz kann mehr Tiefenläufe machen. Mittelstädt gab doch die Flanke vor dem Ausgleich. Gab Müller nicht eine Vorlage, die ? nur knapp verfehlte? Will sagen, hätte, hätte ...

    Man kann viele richtige Gedanken haben, aber die Spieler waren anfangs ziemlich nervös und konnten einiges nicht umsetzen. Härte war bestimmt gewünscht, aber einige überzogene Fouls (Kroos) eher nicht. Die Mannschaft war an Jahren überlegen, aber an Erfahrungen im Zusammenspiel nicht. Was Nagelsmann, mitsamt Wagner, immer sehr gut macht, er korrigiert sich und hofft nicht ewig lange auf Besserung. Ich finde seine Erklärungen meist klar und nachvollziehbar, seine letzten Äußerungen zum Verhältnis Nationalmannschaft-Gesellschaft richtig gut.

    Ja, ich hätte Andrich auch drin gelassen, auch weil er kein guter Einwechsler ist. Aber ob wir dann noch im Rennen wären? :whistling:

    Derzeit glaube ich, Nagelsmann ist genau am richtigen Platz. :thumbup:

  • Jetzt bloß nicht wieder alles zerreden !


    Nervös und übermotiviert - davon hab ich nichts bemerkt !!!

    Im Gegenteil. Seit mind. 6 Jahren war keine Mannschaft mehr so fokussiert und motiviert !


    Für mich gibt es eher Ansatz- als Kritikpunkte.

    Lasst Nagelsmann arbeiten, er ist der Richtige. Auch der Kaiser hat seine ersten 2 Turniere "versemmelt". Seine Analysen sind messerscharf - nicht das dumme Rumgelaber von Löw und Flick !


    Gegen Spanien zu gewinnen, war von vornherein Illusorisch.

    Wenn sich deren Trainer nicht fast vercaocht hätte (Williams und Morata zu siegessicher früh ausgewechselt) wäre es nicht so eng geworden.


    Noch ein paar Stichworte.

    Hätte nicht gedacht, mal Schlotterbeck lobend zu erwähnen.

    Sane - nein danke.

    Müllers Zeit ist abgelaufen, hat sich aber eingefügt - Hummels hätte nur Stunk gemacht.War also die richtige Entscheidung, ihn nicht mitzunehmen.


    Hätte man gg. die Schweiz lieber verloren?


    Havartz, Musiala und Wirtz müssen noch reifen, sind zu weichgespülte Deutsche - so wie es gern gesehen wird.

    Sieht man das Auftreten von Bellingham, Williams und anderer Youngster, kommen sie einem wie unreife Jugendweihlinge vor.

    Jedes Team kann mal ein schlechtes Jahrhundert haben !

  • "Gegen Spanien zu gewinnen, war von vornherein Illusorisch."

    Das Spiel beweist das Gegenteil und Spanien hat uns einen Haufen Chancen ermöglicht.

    "Wenn sich deren Trainer nicht fast vercaocht hätte (Williams und Morata zu siegessicher früh ausgewechselt) wäre es nicht so eng geworden."

    Sag das mal dem Trainer. Vielleicht meint er, er hat mit seinen Maßnahmen den Sieg ermöglicht.

    "Sane - nein danke."

    Den Ansatz von Nagelsmann fand ich richtig, nur haben wir in der ersten halben Stunde nicht die Ruhe für klare Konteransätze gefunden.

    "Havartz, Musiala und Wirtz müssen noch reifen, sind zu weichgespülte Deutsche - so wie es gern gesehen wird.

    Sieht man das Auftreten von Bellingham, Williams und anderer Youngster, kommen sie einem wie unreife Jugendweihlinge vor."

    ??? Na klar müssen sie reifen, Bellingham und Williams aber auch.

  • Ich habe einen ganz guten Ratschlag zum Thema Handspiel gefunden.


    Spieler dürfen fortan nur noch mit ihren Armen, die am Rücken mit Kabelbinder befestigt werden, auflaufen. Dann gibt es keine Handelfmeter mehr, und beim Tor dürfen sich die Spieler nur auf den Rücken legen und mit den Beinen strampeln. Dann nähern wir uns dem Ursprung des Lebens.

  • In 80 90 Jahren spielte Deutschland auch antifussball. Dort hieß es Deutschland ist eine Turnier Mannschaft.. Ich sage mal zu den Engländer. Der Erfolg gibt den Engländer recht.. Und 2 mal im Finale hintereinander zu sein so schlecht sind die Engländer garnicht

  • Du bist immer so gutgläubig.

    Natürlich waren das Deutsche.

    Und Deine sog. "Neutralen" dürften meiner Meinung nach einen Anteil von 30 bis 50 % ausgemacht haben.

    (Bestimmt gibt es irgendwo im Netz auch dazu Zahlen).

    Alleine deshalb, weil man ja auf Verdacht Karten kaufen musste.

    Und der Großteil davon sollten Deutsche gewesen sein.

    Jedes Team kann mal ein schlechtes Jahrhundert haben !

  • Für mich immer noch unerklärlich, wie lange schon die UEFA

    auf das Spiel um Platz 3 verzichtet. :gruebel:

    Völlig veraltete Ansichten. So wird auch die Verbandssprecherin nicht mehr attraktiv genug gewesen sein. :lach:

    Im Jahr 2016 sagte eine Verbandssprecherin dem "Spiegel", dass die Begegnung nicht attraktiv genug sei. Die bestätigte der Kontinentalverband jüngst gegenüber der "dpa": "Das Spiel galt nicht als attraktiv und ist seitdem nicht mehr Teil der EURO."

    Dies spiegelt sich auch in den zurückgegangen Zuschauerzahlen wieder. 1972 in Lüttich schauten lediglich 6.000 Menschen vor Ort zu. Vier Jahre später in Zagreb waren es wieder weniger als 7.000.

    Bei der letzten Ausgabe des Spiels 1980 waren es 25.000. Klingt viel, jedoch fasste das Stadio Sao Paolo in Neapel damals Kapazitäten für satte 80.000 Zuschauer.

    Hinzu kommen schwindende Zuschauer an den Bildschirmen und so auch weniger TV-Einnahmen.

    • EM 1960: Tschechoslowakei (2:0 gegen Frankreich)
    • EM 1964: Ungarn (3:1 n. V. gegen Dänemark)
    • EM 1968: England (2:0 gegen die Sowjetunion)
    • EM 1972: Belgien (2:1 gegen Ungarn)
    • EM 1976: Niederlande (3:2 n. V. gegen Jugoslawien)
    • EM 1980: Tschechoslowakei (9:8 i. E. gegen Italien)

    (Auffällig, immer Westen gegen Ostblock.)

    Auffällig, das war vor über 40 Jahren.

    :sleeping: