Landesliga 2023/24 - die 34. Spielzeit

  • Ergänzung: Josh David saß seine Gelbsperre bereits ab, fehlte heute aber trotzdem. Dazu beide Kellers. Die Defensive stellte sich also wieder von alleine auf.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • noch fünf Spieltage.


    Vorn spricht alles für Taucha als Meister. Spannend nur, ob Borea noch Dritter wird bzw. ernstlich werden will.


    Der 26. Spieltag heute und morgen zweigeteilt. Die Mannschaften auf Platz 12 bis 15 spielen heute. Radefeld und Markkleeberg werden sich kaum noch retten können. Für Radebeul und Copitz geht es darum, mindestens Zwölfter zu werden.

    Noch nicht sicher sind Fortuna Chemnitz, Lößnitz und Wilsdruff. Alle drei müssen noch gegen Copitz und/oder Radebeul ran, Wilsdruff und Chemnitz auch gegeneinander.

    Platz 11 ist jedenfalls sicher, Platz 12 hochgradig unsicher und Platz 13 reicht definitiv nicht. Fußball ist halt auch viel Rechnerei...


    Ergänzung zu letzter Woche: 88 zahlende Zuschauer in Glauchau, darunter 5 Gäste.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • noch fünf Spieltage.


    ...Spannend nur, ob Borea noch Dritter wird bzw. ernstlich werden will....



    Zumal Borea offensichrlich von falschen sportlichen Voraussetzungen für einen Oberligaaufstieg ausgegangen ist!

    Ansonsten hätte der Verein in seiner Miitteilung vom 08.März zu erfolgten Einreichung der Zulassungsunterlagen für die NOFV-Oberliga 2024/25 doch wohl nicht geschrieben: "...Um sich sportlich für den Aufstieg zu qualifizieren, muss mindestens der 4. Tabellenplatz in der Liga erreicht werden.." siehe Link

    Ein Irrtum, den Borea inzwischen, spätestens aber nach Veröffentlichung der Fiktion Auf- & Abstiegssituation seitens des SFV, bemerkt haben dürfte.8)

  • Copitz gg. Neugersdorf 3 : 0 (0:0).


    Klingt klare, als es war. Aber 3 ganz wichtige Punkte! Radebeul und die Kickers haben auch gewonnen.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Die snooker WM ist vorbei, da hab ich im Sonnabend-TV die 2. Bundesliga wieder "solo". Und an Tagen wie heute fällt das Bericht schreiben ohnehin leicht:


    Copitz gg. Neugersdorf 3 : 0 (0:0).


    1:0/77. Kärger nach Doppelpass mit Funken.

    2:0/85. Funken nach Vorlage Seifert von rechts.

    3:0/89. Türpe nimmt den Abpraller nach Pfostenschuss Seifert. Beide Spieler eingewechselt.


    Schiedsrichter Thomas ohne Probleme. Kurz vor Schluss etwas Hektik an der Gästebank mit einer gelbroten Karte, ich konnte das aber nicht auflösen. Bei der Assistentin Lea Kretschmar auf meiner Seite hab ich keinen Fehler gesehen.


    Das Stammpublikum war da. Etwa 100 Einheimische und 25 Gäste. Einige von denen kenne ich seit Jahren, wir haben uns natürlich für die nächste Saison verabredet.

    Deutlich mehr Zuschauer waren es drei Kilometer weiter am Hultsch-Heim zum Derby. Mal sehen, wie lange der Hype bei Aufbau anhält. Wenn sie so lange aufsteigen, dass sie gegen den VfL spielen, bin ich auch dort...


    Herrlichstes Frühlingswetter mit ein paar Brisen Wind. Ungewohnt: Copitz verlor die Seitenwahl und spielte zunächst Richtung Kiosk. Hat Glück gebracht, kann also wiederholt werden. Auch wenn die späten Tore in der "Ferne" fielen.


    Pierre Schiller stand wieder im Tor, da sich Oliver Arendt in Glauchau verletzte. Sonst der VfL mit ein paar mehr Alternativen. Josh David nach dem Wechsel wieder dabei, Flori Glöß auf der Bank und wohl zum nächsten Spiel wieder fit. Oscar Haustein musste zur Pause mit Magenproblemen raus - heute haben dann andere getroffen. Mann des Spieles war eigentlich der junge Georg Seifert, der kurz vorm 1:0 eingewechselt wurde und dann die Treffer 2 und 3 vorbereitete. Mein "persönliches Lob" ging nach dem Spiel an Oskar Eickstädt - der wie schon in Glauchau eine kämpferische Topleistung auf der rechten Verteidigerposition ablieferte.


    Nach dem verbissenen Kampf von Glauchau entwickelte sich eine Partie, in der beide Mannschaften Fußball spielen wollten. Für die Gäste geht es tabellarisch um nichts mehr, verlieren wollten sie aber natürlich nicht. In der ersten Hälfte war der VfL durchgängig etwas aktiver, doch weitgehend neutralisierten sich beide Teams. Torchancen blieben Mangelware. Probleme bekam Copitz gelegentlich nach Ballverlusten mit dem schnellen Umkehrspiel der Gäste. Allerdings reichte deren Latein meist nur bis zum Strafraum.

    Die beste Szene kurz vor der Pause hätte das sichere 1:0 sein müssen: Flori Kärger drang links in den Strafraum ein und flankte präzise zu Oscar Haustein, der aus fünf Metern den Torwart anschoss. "Den muss ich machen", sagte er dann selber.

    Mein Pausenfazit: "wer den ersten Fehler macht, verliert 1:0". Mittlerweile wussten wir auch, dass Markkleeberg gegen Borea gewonnen hat. Gegen Mannschaften aus dem Bezirk Leipzig blieben die Nordlichter in dieser Saison damit sieglos.


    In der zweiten Halbzeit sah es trotz eines energischen Sololaufs von Moritz Hahn mit Abschluss Liebing nicht unbedingt nach einer Copitzer Führung aus. Zu schnell gingen die Bälle verloren, es roch eher nach einem 0:1. Die Riesenchance hatte der eingewechselte Klimt, der aus Nahdistanz vorbei schoss - damit stand es 1:1 nach "Hundertprozentigen", aber immer noch 0:0 nach Toren.

    Den entscheidenden Fehler begingen dann die Oberlausitzer mit einem Abspielfehler in der eigenen Hälfte (vor ihrer Trainerbank und ihren Fans). Flori Kärger schaltete am schnellsten, spielte noch mal Doppelpass und netzte ein. Das war schon Fußballkultur vom Feinsten!

    Waren die Gäste bis dahin keineswegs schlechter, hatten sie danach überraschenderweise nichts mehr zum Zusetzen. Der VfL nun mit deutlichem Oberwasser und zwei weiteren Treffern. Der Bericht auf Pirna-TV ist schon fertig, er lohnt sich.


    Mit diesen drei Punkten hielt der VfL die Verfolger auf Abstand. Allerdings muss es wohl noch einen Platz nach oben gehen. Die beiden ausstehenden Heimspiele haben definitiv Endspielcharakter! Doch zunächst ist Pfingstpause, anschließend geht es ohne Angst nach Markranstädt.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Leider sieht es tatsächlich stark danach aus, dass Sachsen in dieser Saison keinen Oberliga-Aufsteiger stellt und aus der Oberliga Motor Marienberg zurückkehren wird. Nach aktuellem Stand müssten, wie in der fiktiven Übersicht des SFV zu sehen also 5 Vereine die Liga nach unten verlassen:

    Rapid Chemnitz ist definitiv abgestiegen, der Radefelder SV so gut wie, und auch für die Markkleeberger Kickers sieht es nicht gut aus. Gegen die beiden höchstwahrscheinlichen zusätzlichen Abstiegsplätze dürfte es noch einen spannenden Endspurt geben, Radebeul (29Pkt.) und Pirna-Copitz (31Pkt) haben sich zuletzt steigern können und wieder an das untere Mittelfeld herangekämpft. Somit sind, auch durch die veränderte Situation hinsichtlich des Aufstiegsverzichts, mit Motor Wilsdruff (32Pkt.), Lößnitz und Fortuna Chemnitz (jew.33Pkt.) Vereine in Abstiegsgefahr geraten, die sich schon gesichert wähnten.

  • eine neue Facette im Abstiegskampf kommt dazu.

    Rapid Chemnitz tritt morgen in Neugersdorf nicht an. Das alleine ist für die Tabelle belanglos, es wird 2:0 gewertet werden.

    Interessant ist nun, ob Rapid die restlichen drei Spiele (allesamt in Chemnitz) noch bestreiten will/wird. Gegner sind Markrans, Lokalrivale Fortuna und Copitz. Ab dreimal Nichtantritt werden alle Spiele aus der Wertung genommen.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • womit soll ich anfangen? Vielleicht mit der Statistik. Nirgends hat Copitz seit der Wende so oft gewonnen wie in Markranstädt, nämlich insgesamt siebenmal von 2000 bis 2019. Mit dem achten Sieg habe ich heute dennoch nicht gerechnet. Aber manchmal kommt es eben anders:


    SSV Markranstädt gg. VfL Pirna-Copitz 1 : 2 (0:1).


    0:1/29. Kärger 11m an die Lattenunterkante, vorher Foul an Müller

    0:2/79. Müller aus 16 Metern halbrechts ins kurze Eck nach Zuspiel Kärger

    1:2/81. Purucker 11m souverän verwandelt.


    Etwa 80 einheimische Zuschauer plus 6 Gäste plus 3 groundhopper aus Braunschweig (etwa meine Generation), denen ich ganz spontan Freibier versprochen habe, wenn sie mal nach Copitz kommen sollten.


    Schiri Markowitz, der mir letztens gegen Borea gar nicht gefallen hatte, bekam ordentlich zu tun. Es war ein umkämpftes Spiel mit viel Einsatz aller Körperteile in den Zweikämpfen. Die Beurteilung nicht immer einfach, er pfiff tendenziell eher einmal zuviel als zuwenig. Die drei entscheidenden Szenen jeweils auf der von mir entfernten Seite. Beide Elfmeter für mich berechtigt, zur Roten Karte im Text.


    Heute mal wieder zu zweit mit sammy im Auto unterwegs. Da wir Zeit hatten, fuhren wir rechtzeitig zuhause los und speisten im "Grünen Zweig" zu Mittag. Da Fußballfans bekanntlich überhaupt nicht abergläubischsind, werden wir das wiederholen!


    Herrlichstes Frühlingswetter. Während des Spiels keine Spur der Gewitter, die u.a. zur Unterbrechung in Lößnitz geführt haben. Die erwischten uns erst auf der Heimfahrt. Pünktlich zu den beiden Dynamo-Toren saß ich vorm Fernseher.


    Zum Spiel. Es spielte der Zweite gegen den Zwölften. Der Zweite hat weitgehend enttäuscht. Der Zwölfte hat das gemacht, worauf es im Abstiegsksmpf ankommt. Ob der Sieg am Ende "verdient", "glücklich" oder "dreckig" war, ist mir wurst.

    Das Hinspiel war ja schon nach zehn Minuten entschieden. Das wusste der VfL und war von Anfang an hellwach. Lediglich in einer kurzen Phase um die 10. Minute waren wir mal für längere Zeit am und im eigenen Strafraum gefordert. Spielerisch fiel dem SSV während der ganzen 90 Minuten relativ wenig ein, sie versuchten es mit körperbetontem Spiel. Doch da hielt der VfL von Anfang an dagegen, die Zweikämpfe wurden oft sehr verbissen geführt. Purucker und Noguera gefiel das gar nicht. Letzterer ließ sich dann in der gegnerischen Hälfte zu einem bösen Foul gegen Liebing hinreißen, wofür es zurecht die gelbe Karte gab. Liebing musste verletzt raus, für ihn kam Florian Müller. Der leistete viel Laufarbeit, holte den Elfmeter zum 1:0 raus, war körperlich präsent und traf schlussendlich zum vorentscheidenden 2:0. Da hat Herr Noguera (der später ausgewechselt wurde) irgendwie alles falsch gemacht, würde ich sagen. Insgesamt war es für den neutralen Beobachter keine sonderlich gute Partie, es spielte sich vieles im Mittelfeld ab. Mit der lila Vereinsbrille sah ich das natürlich ganz anders. Vor allem in puncto Chancenverwertung!

    In der Pause ging Glößi als "Leader" noch mal zu jedem einzelnen Spieler, klatschte ab und feuerte an. So muss das! Trotzdem begann die zweite Hälfte denkbar ungünstig. Nach einer Fehlerkette kam Purucker 30 Meter vor dem Tor zu Fall, Oskar Eickstätt war letzter Mann. Ich hoffte, es bleibt bei Gelb, aber Markowitz griff zur hinteren Tasche. Aus meiner Sicht eine korrekte Entscheidung, er war nun mal der letzte Mann. Noch während des Spiels redete ich mit Oskar darüber - er meinte, dass sich sein Gegenspieler ganz geschickt eingefädelt hat. Dumm gelaufen, wir haben keinen Kölner Keller. Und letztlich lebt der Fußball von Tatsachenentscheidungen - auch wenn sie einem nicht immer gefallen.

    Damit spielte der VfL fast eine komplette Halbzeit in Unterzahl. Trainer Wagner "opferte" Oscar Haustein zugunsten des defensiveren Moritz Hahn. In der Schlussphase kamen dann Kai Kemter und Florian Glöß zu ihren Comebacks. Da lag der VfL immer noch in Führung, weil jeder eingesetzte Spieler kämpferisch an seine Grenzen ging. Im Gegensatz zur optisch eher ausgeglichenen ersten Halbzeit hatte der SSV jetzt deutlich mehr Ballbesitz und das Geschehen spielte sich zumeist in der Copitzer Hälfte ab. Massenhaft Torchancen entstanden daraus nicht, die Standards waren schlecht und die Zeit verrann, teilweise geschickt und grenzwertig von der Uhr genommen. Das Eckenverhältnis von schlussendlich 7:7 zeigt aber auch, dass das Match keineswegs nur einseitig ablief.

    Es folgte der geniale Moment des Florian Kärger, der seinen Namensvetter bediente - und plötzlich lag der Ball im Netz! Unhaltbar erschien mir der Schuss nicht zu sein, aber darüber machte ich mir keine Gedanken.

    Nach dem schnellen Anschlusstreffer blickte ich nur noch aufs Feld, auf die Uhr und wieder aufs Feld. Nach dem einzigen kapitalen Stellungsfehler in der Copitzer Abwehr standen plötzlich drei Spieler halbrechts frei - Pierre Schiller entschärfte die Situation mit einer Monsterparade! Als die endlosen fünf Nachspielminuten beinahe abgelaufen waren, kam nochmals ein Stürmer frei zum Schuss, verfehlte aber sein Ziel. Damit war der Auswärtssieg perfekt nach einer bravourösen kämpferischen Leistung.


    Das Duell unserer nächsten Gegner drehte Wilsdruff zum 2:1 gegen Fortuna Chemnitz.


    Zur Lage: Taucha ist praktisch Meister. Borea hat die Aufstiegsmöglichkeit wohl endgültig verspielt. Es wird also genau fünf Absteiger geben. Das wird spannend bleiben bis zum Schluss. Lok Zwickau steht seit heute auch rechnerisch als Aufsteiger fest. Herzlich Willkommen in "meiner" Liga!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • ist das auch so, wenn der 3. Nichtantritt 1-2 ST vor Saisonende passiert oder gibts dafür ne andere Regelung?

    §60 der Spielordnung des SFV:

    (З) Tritt eine Mannschaft im laufenden Spieljahr dreimal schuldhaft zu

    Meisterschaftsspielen nicht an, so ist sie von der weiteren Teilnahme am Spielbetrieb zu streichen. Sie gilt als erster Absteiger. Die Ergebnisse der bisher ausgetragenen Meisterschaftsspiele sind zu annullieren.

    (4)

    Stehen die letzten 3 Spiele der 2. Halbserie bevor, dürfen die bis dahin

    erzielten Ergebnisse der Spiele nicht annulliert werden. Für die noch ausstehenden Spiele werden dem Gegner je Spiel drei Punkte mit einem Torverhältnis von 2:0 zugesprochen.


    Gilt also doch eine Änderung zu Steffens Beitrag, denn das 3. Antreten fällt ja auf jeden Fall in die letzten 3 Spieltage.

  • der Sonntag

    Radebeul gewinnt 4:0 in Glauchau.

    Radefeld gg. Kickers 3:3.


    Rapid, Radefeld und die Kickers sind weg.


    Dann bleiben "3aus5" noch drin:

    9. Wilsdruff 35, -2

    10. Copitz 34,-11

    11. Fortuna 33, -2

    12. Lößnitz 33, -2

    13. Radebeul 32, -11


    Es gibt noch jede Menge direkter Duelle.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Gibt es schon erste Neuigkeiten oder Gerüchte aus dem Spielermarkt? Man hört in Laubegast könnte sich einiges bewegen, Radebeul hat ja den Abgang einiger Leistungsträger schon bekanntgegeben. Vermutlich wird man in Glauchau mit dem abschneiden auch nicht zufrieden sein. Hat schon jemand was gehört?

  • Gibt es schon erste Neuigkeiten oder Gerüchte aus dem Spielermarkt? Man hört in Laubegast könnte sich einiges bewegen, Radebeul hat ja den Abgang einiger Leistungsträger schon bekanntgegeben. Vermutlich wird man in Glauchau mit dem abschneiden auch nicht zufrieden sein. Hat schon jemand was gehört?

    Naja, viele wissen noch nicht, in welcher Spielklasse es weitergeht. Ansonsten gern Extra-Fred eröffnen, es geht ja schon um die nächste Spielzeit.


    Ich hoffe, das Wochenende geht ohne Spielausfälle über die Bühne. Kann gerade im Abstiegskampf keiner gebrauchen.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby