• und dann hat er nichtmal die eier und steht zu seiner meinung.

    schlimm diese generation, die scheinbar keine ahnung davon hat wie social media funktioniert und wie schnell solche beiträge . tweets etc sich verbreiten. sollen sie sich mal von ihren enkeln erklären lassen.

    zumal mir der eigentliche "mehrwert" von twitter etc irgendwie nicht einleuchtet.


    ein hoch auf die generation die nur festnetzt hat ;)

    Die Ahnungslosigkeit bezüglich sozialer Medien ist ein völlig anderes Problem.

  • Winkler kroch zu Kreuze, das Wort Konsequenz kennt er nicht.

    Stichwort Konsequenzen: Ein Rücktritt als einer der DFB-Vizes hätte auch mit dem von der Funktion des NOFV-Präsidenten verbunden sein müssen, denn ohne die letztere Funktion wäre er wohl kaum DFB-Vize geworden. Da er nun kommenden Sonntag als NOFV-Präsident in Cottbus erwartet wird, siehe Link hätte das unwüllkürlich die Frage aufgworfen wer denn im Falle eines Erfolges von Energie gegen die 03er seitens des NOFV an seiner Stelle die Ehrung des neuen Meisters der Regionalliga Nordost vornimmt. 8)

    Also sehen wir es positiv, weil zumindestens personalseitig seitens des Verbandes hinsichtlich einer Meisterehrung keine Fragen mehr offen sind...:rofl:

  • ...Er hat sowieso nicht an einen Erfolg geglaubt.

    Eine realistische Chance auf Erfolg bei dem Anliegen hätte auf jeden Fall vorausgesetzt, das auch alle 3 betroffenen Regionalligaträger (NFV, NOFV und BFV) dabei auch an "einen Strang" gezogen hätten!

    Nur war in dieser Deutlickeit vorher doch überhaupt nicht absehbar, das der NFV und der überwiegende Teil der Nord-Regionalligisten (ganz im Gegensatz zum BFV) an einer Veränderung der derzeitigen Situation nun überhaupt nicht interessiet sind, siehe auch das verlinkte SpiO-Video  

  • Der NOFV, in Gestalt von Herrn Winkler, gibt offenbar auf. Er hat sowieso nicht an einen Erfolg geglaubt. :rolleyes:

    https://www.bild.de/sport/fuss…-vertagt-85001352.bild.ht

    H.Winkler ist so'n typischer Provinz-Fürst mit entsprechenden Gehabe.

    Die Aussagen: "Das Premienprodukt des NOFV" , "die RL Nordost, die noch nie so stark war wie diese Saison" , "Wir wollen beste Regionalverband sein bzw. die beste Regionalliga haben"(alles O-Ton Winkler) verraten doch alles.

    Grundlage für diesen Anspruch und damit letztendlich für das Selbstwertgefühl von Winkler und seiner Entourage sind ohne Zweifel möglichst viele namhafte und populäre Vereine in der NOFV-RL. Verbesserte Aufstiegsbedingungen für die NOFV-RL wären für diesen Anspruch hingegen genau kontraproduktiv.

    Nun könnte man mir vorhalten, dass ich Winkler&co. diese niederen Absichten böswillig unterstelle, aber hinzu kommt ja auch jahrelanges Stillhalten des NOFV, obwohl die Problematik permanent auf den Nägeln brannte, und die Tatsache, dass man die Verbandsspitze, als letzten Herbst die Vereine massiv aufbegehrten, erstmal förmlich zur Jagd tragen musste.

    Niemand weiß so recht, was inzwischen seitens des NOFV jetzt tatsächlich unternommen wurde, bspw. welche Argumenten man wem gegenüber dargelegt hat. Dass jetzt die Flinte (die vermutlich nie ausgepackt wurde) im Korn landet, war leider genau so zu erwarten.

  • Der NOFV, in Gestalt von Herrn Winkler, gibt offenbar auf...

    Laut SpiO von heute ist diese Einschätzung wohl so aber so nicht zutreffend!8)

    "...Gänzlich aufgegeben habe der NOFV den Kampf um den direkten Aufsteiger nicht, sagte Winkler, denn "die Ungerechtigkeit bleibt ja bestehen". Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass "wir die letzten drei Relegationsspiele verloren haben. Wir müssen sportlich stärker werden mit unseren Mannschaften. Das ist das große Ziel", so der NOFV-Boss...", siehe Link

    Dabei ist zu den teilweise teils sehr unterschiedlichen Einschätzungen zum Thema seitens der 8 mitteldeutschen Regionalligisten Folgendes anzumerken:

    Chemie und die Zipsendorfer stellen sich dabei hinter dem Verband.

    Lok verweist dabei darauf, das das Problem nicht beim Verband, sondern in der ganzen gesellschaftlichen Entwicklung zu suchen sei: "...Jeder denke nur an sich und seinen Vorteil. Von Solidarität keine Spur...". Bei Carl Zeiss, dem CFC und den Eilenburgern besteht selbstverständlich auch weiternin der Wunsch nach FairPlay in der Aufstiegsfrage. RWE weist in dem Zusammehang aber auch auf Probleme der Regionaliga selbst hin und bringt sogar (den offensichtlich dem Verband wenig geschätzten) wie ich finde aber konstruktiven Vorschlag einer Reduzierung der Regionalligen auf 4 ins Spiel:

    "Man muss sich in die Lage der Vereine versetzen, es geht um unheimlich viel, auch wirtschaftlich. Der Unterschied zwischen Regionalliga und 3. Liga ist wie Tag und Nacht." Es müsse eine sportliche faire Lösung gefunden werden, entweder mit einer Aufstockung der 3. Liga oder dem Schrumpfen auf vier Regionalligen."

    Mit der Forderung seitens der Zwickauer nach Aufstockung der Lizenzligen und einer Herausnahme der Zweitmannschaften aus den Spielklassen wird man dagegen bei der DFL (inclusive deren nordostdeutschen Vertreter) sicherlich wohl kaum auf Unterstützung hoffen können, denn ohne deren Zustimmung sind derartige Strukturveränderungen nun mal nicht möglich.