Oderwitz wollte schon von vornherein nicht teilnehmen.
Man hat es nur versäumt sich abzumelden.
Frohes Fest und guten Rutsch
Oderwitz wollte schon von vornherein nicht teilnehmen.
Man hat es nur versäumt sich abzumelden.
Frohes Fest und guten Rutsch
Mal im ernst, den Unsinn glaubst du doch selbst nicht.
Wenn sie schon von vornherein nicht teilnehmen wollten, dann frag ich mich wer sie angemeldet hat ?
Die haben sogar mit zwei Mannschaften die Vorrunde gespielt.
Hättest mal die "Entschuldigung" von Hayno so stehen lassen, die klang zumindest halbwegs plausibel.
Na ein wenig ein "Geschmäckle" hat soetwas immer. Ich sehe es ähnlich wie Stuju.
Vergessen sich abzumelden ist ja ein Witz. Zudem hat Oderwitz sogar zwei Mannschaften an den Start gebracht und es saßen noch genügend Oderwitzer Spieler auf der Tribüne. Ich denke mal eine Mannschaft hätte man für die Zwischenrunde schon zusammenbekommen. Da müssen die Spieler einfach ran .... oder dürfen die Spieler machen was sie wollen!? Wenn es heißt Fußball dann ist Fußball Wobei ich die Oderwitzer Argumentation auch verstehen kann. Eine Rumpftruppe die sich abschlachten lässt braucht man am Ende auch nicht hinschicke, da soll lieber ein Team zur Zwischenrunde antreten die Bock hat und gewillt ist weiter zu kommen...wie eben zum Beispiel Lawalde
viel Erfolg den Jungs vom Sand!
Man muss für die Futsal-Meisterschaft nicht extra melden. Man ist automatisch gemeldet, es sei denn man meldet sich ab.
Der Futsal-Trend wird in Oderwitz unter vielen nicht begrüßt, ich denke da sind auch viele andere Vereine ähnlicher Meinung. Außerdem sind die Termine wirklich unglücklich gewählt. Einen Tag vor und zwei Tage nach Silvester - da hat ein normaler Mensch auch einmal etwas anderes vor als Fußball zu spielen - wie man es das ganze Jahr schon jedes Wochenende gemacht hat.
Wie ich hörte zieht Oberc. ihr Antrittsrecht für die Zwischenrunde auch zurück.
Ich verstehe generell nicht, warum man unbedingt den Futsal auch in den untersten Ligen spielen muss. Das ist ein anderer Sport. Man sollte den Hallenfußball nicht damit ersetzen. Das Unsinnige daran ist, dass die beim Futsal unerlaubten Körperkontakte bei der Vorrunde nicht mehr als Foul gewertet wurden, das Gleiche bei den Grätschen. Wenn man Futsal nicht nach den expliziten Regeln spielt, verstehe ich nicht warum man das dann nicht gleich lässt und wieder Hallenfußball spielt!
Die Entwicklung wird Jahr für Jahr zurückgehen, wiel immer mehr Mannschaften bei den Futsalmeisterschaften nicht teilnehmen werden. Viele tun dies ja jetzt schon nicht. Bei den früheren Hallenkreismeisterschaften gab´s das nicht. Da wollten wirklich alle Hallenkreismeister werden. Und da war der Titel auch wirklich noch etwas Besonderes.
In dem Sinne:
Frohe Weihnachten.
Wie ich hörte zieht Oberc. ihr Antrittsrecht für die Zwischenrunde auch zurück.
Das ist richtig, dafür ist Klitten in der Zwischenrunde dabei.
Echt jetzt ? Was soll denn das Ganze ?
Ich sehe das zu hundert Prozent so wie Fußballer87.
Leiter sehen das die Verantwortlichen und vor allem die vier fünf Schieris nicht so.
Keiner wacht dort auf und die haben sich das in den Kopf gesetzt. Sollen sie doch ne Futsal Meisterschaft
machen, aber dann neben der Spur und den Rest Fußball spielen lassen. Zwei Regeln sind gut, die Nettospielzeit
und die 10 Meter Freistöße nach dem vierten Foul, der Rest ist einfach nur Irrsinn.
Also Kleinfeldtore her und einen gescheiten Ball, dann kommen auch wieder mehr.
Die Senioren kotzt das am meisten an. Gerade mal 6 Mannschaften haben für die Ü35 und Ü40 gemeldet und
das aus zwei Kreisligen und einer Kreisklasse. Das gab es noch nie ! Eine Vorrunde fand schon voriges Jahr nicht mehr statt,das juckt kein Mensch.
Und wie die Kinder versaut werden mit so einem Ball hat doch auch Auswirkungen.
Sicher für Kinder oder Nichttechniker ist so ein Futsal viel leichter zu verarbeiten, aber was ist nach dem Winter, da kommt wieder der richtige Ball und der springt dann zwei Meter vom Fuß. Kann mich natürlich auch irren und mich belehren lassen, nur glauben werde ich es wohl nie. Echt schade drum.
Da kann man noch so viele Zeitungsartikel machen und den Vereinen Freikarten schicken, der Kitzel fehlt. Was gab es geileres zu sehen als wenn einer einen abgewehrten Ball dann volley von der Mittellinie ins Angel drischt, beim Futsal unmöglich, denn dort muss man jedes Tor rausspielen um überhaupt an den dicken Hütern vorbei zu kommen
Mir ist eigentlich egal, ob Futsal oder „normaler“ Hallenfußball. Wenn man die Entwicklung im FVO beobachtet, gewinnt man schon den Eindruck, daß es sich bei Futsal um eine aussterbende Spezies handelt. Das eh schon recht bescheiden Interesse lässt von Jahr zu Jahr nach. Da muß man abwarten, ob die Verantwortlichen bereit sind über ihren Schatten zu springen und zu den Hallenregeln des SFV zurückkehren. Spätestens wenn das Futsal-Interesse droht auf den Nullpunkt zu sinken, wird man handeln müssen.....
Vielleicht wäre die goldene Mitte eine gute Lösung. Ich würde auch die Kleinfeldtore bevorzugen. Die vier Sekunden Regel beim Futsal find ich gut, die Rückspielregel zum Tormann ebenfalls, wie auch das von jeder Stelle des Spielfeldes aufs Tor geschossen werden darf. Die 10m Freistöße find ich z.B. abartig, dadurch wird doch das Spiel immer wieder unterbrochen und der Spielfluß geht verloren. Ich würde für einen Filzball plädieren, denn das gebolze mit einem Lederball in der Halle geht doch gar nicht. Wenn schon, dann nur ohne mitspielenden Torhüter. Es ist doch grausam zuzusehen, wenn den Mannschaften nichts anderes einfällt, als auf ihren an der Mittellinie stehenden Torhüter zu spielen der dann von der Mittellinie aufs Tor knallt. So hat halt jeder so seine Meinung zum Hallenfußball. Wie oben schon geschrieben, mir ist es egal wie gespielt wird, hauptsache das Niveau und die Stimmung in der Halle passt.
Morgen in die Schützenplatzhalle zum Sparkassencup ....wohl nach Regeln des SFV.
Am Mittwoch die Zwischenrunde HKM am Ottokarplatz …..nach Futsal-Regeln.
Damit auch alles seine Richtigkeit hat
Morgen in der Schützenplatzhalle zu Bautzen findet natürlich das SZ-Turnier statt.
....und es geht um den Pokal der Sächsischen Zeitung.
..... interessant zu sehen, ob es bei der "Überraschung" in der Aufstellung von Neusaspree bleibt ?
Der Sparkassencup natürlich nächsten Sonntag in Bernstadt.
Noch kurz paar Eindrücke vom heutigen SZ-Turnier in Bautzen.
Zu erst mal zum organisatorischen: Kaufen mußte man zwei Eintrittskarten ! Für die Erste verlangte die Sächsische Zeitung 6 Oironen und für die Zweite Budissa 2 Oironen. Dabei war die von der SZ Sitzplatzgebunden und die von Budissa mit freier Platzwahl. Tja, was denn nun ? Nur gut das die Zuschauer, trotz Streitigkeiten um den zustehenden Platz, alles im guten lösen konnten. Für unverschämte 8 Oironen Eintritt sollte man eigentlich glauben, daß es einen vernünftigen Spielplan gab, aber selbst damit hatte man so seine Probleme. Mal ehrlich, schaut man sich den nicht an, nachdem ihn anscheinend der"Praktikant" gedruckt hat?
Neusaspree wollte mit der von mir schon erwähnten „Überraschung“ Rocco Klug antreten, zumindest machte er sich mit warm. Zu mehr kam es leider nicht. Da gab es Unstimmigkeiten wegen dem Spielrecht und so entschied der Veranstalter, daß die teilnehmenden Mannschaften entscheiden sollten, ob er spielen darf oder nicht. Da Post-Germania,Wilthen,und der SV Bautzen, leider Rocco Klug bei diesem Turnier nicht haben wollten, durfte er sich wieder umziehen und dem Turnier als Zuschauer beiwohnen,....was für eine armselige Entscheidung.
Fußball wurde auch gespielt und das auch recht gut. Ich war zumindest vom Niveau positiv angetan. In der Staffel A erreichten Gropo und Cunewalde souverän das Halbfinale und schickten die zwei Bautzner Mannschaften Budissa und SV ins Elferschießen um die Platzierungen.
In der Staffel B spielte Wilthen ganz stark und erreichte mit drei Siegen das Halbfinale. Es folgten Neusalza, die Post Germanen und GnaDo, mit jeweils drei Punkten auf den Plätzen. Hier entschied das bessere Tor verhätnis für Neusalz.
Bester Spieler bis dahin Oliver Schleß von der SG Wilthen. Mit mehr kann ich nicht dienen, da wir nach der Vorrunde genug gesehen hatten.
PS: Eine traurige Nachricht hab ich leider auch noch. Wie ich erfahren konnte hat sich heut beim Neusalzaer Hallenturnier Manuel Hanisch wohl das Bein gebrochen. Ich hoffe mal, daß sich diese Prognose am Ende doch nicht bestätigt und wünsche ihm alles Gute. …...der Ausschluß des SV Wehrsdorf wegen rohem Spiel, aus diesem Tunier , kam da wohl leider zu spät.
Beim Hallenkick das Bein gebrochen? Alter!! Wie krank is das denn!
Der Veranstalter hat es noch nicht mal fertig bekommen bei 40,00 € Startgebühren Wasser rauszurücken. Da sollten die Mannschaften nochmal 10,00 € bezahlen für einen Kasten. Aber die Oberfrechheit war die anderen Mannschaften abstimmen zu lassen welche Spieler bei anderen Teams mitspielen dürfen - dafür ist jeder Verein selbst verantwortlich! Man sollte vielleicht noch erwähnen das viele freie Plätze zu sehen waren, das kannte man aus den letzten Jahren so nicht - doch mal die übertriebenen Eintrittspreise überdenken ! ?
Am Ende Siegte der SV Großpostwitz-Kirschau völlig verdient mit 6:1 im Finale gegen die SG Wilthen. Im kleinen Finale besiegte die SG Motor Cunewalde den FSV 1990 Neusalza-Spremberg mit 5:3. Den Neusalzaern war aber schon vorher die Puste ausgegangen. Bester Spieler für mich auch Oliver Schleß - geworden ist es am Ende aber Ondrej Neumann von Cunewalde. Bester Torwart für mich zurecht Stefan Richter vom Turniersieger. Bester Torschütze glaub Jan Mecir, auch von Großpostwitz-Kirschau. Der Gastgeber komplett schwach und auch Post Germania nicht mehr so die Hallenmannschaft wie noch vor einigen Jahren. Ansonsten ist Stujus Bericht nichts hinzuzufügen.
Zu Manuel Hanisch: Zum Glück ist nichts gebrochen! Wehrsdorf hatte schon ordentlich getankt, als man in der Halle aufschlug.
Verletzungen können immer passieren... so hats allerdings einen faden Beigeschmack! Manu, komm' bald wieder!
Der VfB Zittau sagt die Teilnahme an der Zwischenrunde der HKM 2015 in Görlitz ab. Offizielle Begründung: Personalmangel.
Wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
....und das fällt dem VfB heute ein ?
Tut mir leid, aber das stinkt doch gewaltig.
Für den Veranstalter und die Zuschauer in Görlitz eine einzige Katastrophe.
Da kann man nur hoffen, daß solche Vereine kräftig zur Kasse gebeten werden.
Vielleicht findet sich ja noch eine Mannschaft die spielen möchte und kurzfristig einspringt.
@Stuju:....und das fällt dem VfB heute ein ?
Tut mir leid, aber das stinkt doch gewaltig.
Die Absage war am Wochenende schon fix.Habe es heute erst erfahren. Vereine zur Kasse bitten ? Sehe ich anders.
Man sollte sich mal den Terminplan von Seiten der Verantwortlichen durch den Kopf gehen lassen. Achso Thema Vereine bestrafen:
Der Buschfunk meldet das der VfB Zittau für die nächste HKM Saison garnicht mehr meldet.Am Ende hat keiner was davon.Sport frei.
Es bleibt ja nun mal nur die Zeit von Mitte Dezember bis Mitte Januar. Da ist es nicht einfach eine HKM mit Vor-Zwischenrunde und Finale zu terminieren. Ich vermute mal, daß es die letzte HKM in dieser Form sein wird. Vielleicht ist es ja auch besser so ? Man sollte zwischen dem Ende der Hinrunde und den ersten Vorbereitungsspielen paar Hallen-Turniere organisieren (ob Futsal oder SFV) wie jeder möchte und gut ist.
Man sieht sich dann morgen ....in der Hoffnung, daß nicht noch einer absagt.
Backe 3 & meine Wenigkeit sind morgen in ZI vor Ort. Hoffen auf einen würdigen Saisonabschluss. Bis dahin .
Also ich bin der Meinung das Mannschaften die sich zur HKM melden und dann aus unerklärlichen Gründen zurückziehen (Meiner Meinung nach weil sie keine Lust mehr haben wie zittau )sollten als Strafe auch in der Meisterschaft 3 Punkte abgezogen bekommen. Ich finde das den Mannschaften die wirklich wollen total unfähr gegenüber.
Hallenkreismeisterschaften werden schon 25 Jahre so gespielt und das mit viel mehr Mannschaften früher. Also kennt jeder die Termine. Dieses Jahr ist es sehr dumm geregelt. Die Endrunde am 9.1 oder die Zwischenrunde am 27.12 wären die optimalen Termine gewesen, aber da lässt man eine Ü50 die Endrunde turnen, die auch im Februar hätten spielen können.
An den Terminen liegt das nicht, eher an der völlig anderen Sportart die sich Futsal nennt...
Also ich finde es auch eine Frechheit - den Zuschauern gegenüber, dem Veranstalter gegenüber... und für das große Zittau (ehemals Kreisstadt) ein Armutszeugnis keine acht Mann zusammen zu bekommen. Das bekommt jede Dorftruppe hin. Den Vorschlag von fussballfan43 mit drei Punkten Abzug finde ich übrigens gut!!!
Der Kreisverband muss sich nach dem Landesverband richten! Da die Landesmeisterschaften am 09./10.01.2016 sind kann da nicht die Endrunde ausgetragen werden. Die HKM ist quasi die Qualifikation für die Landesmeisterschaft.
Ich werde mir heute mit Stuju die Zwischenrunde in Zittau anschauen in dem Sinne .... guten Rutsch