Auf- und Abstiegsregelungen NOFV-Oberliga 2011/2012 inclusive Quali für die neue RL Nordost

  • Gesetzt den Fall, Jena steigt als aktueller Tabellen-17. der 3. Liga zum Saisonende tatsächlich ab und dafür RB Leipzig in die 3.Spielklasse auf, bliebe es bei 9 Regionalligisten + 7 Aufsteiger aus der Oberliga (die je 2 garanierten Aufstiegsplätze für Nord- & Südstaffel + je einen weiteren Aufsteiger aus Nord- und Südstaffel + Sieger der Relegation)
    10 Oberligisten würden diese Spilklasse verlassen
    - Gewinnt (wie 2008 bei Greifswald gegen Sachsen Leipzig) der Vertreter der Südstaffel die Relegation, müsste eine weitere Mannschaft aus der Nordstaffel in die Südstaffel. Ergo, Luckenwalde bliebe in der Südstaffel
    - Gewinnt der Vertreter der Nordstaffel die Relegation, bleibt Luckenwalde ebenfalls in der Südstaffel


    Zieht sich Energie II zurück und bleibt es bei Jena und RBL wie gehabt, steigen 8 Oberligisten in die Regionalliga auf (je 4 aus der Nord-& Südstaffel.
    Damit würden gleich 11 Oberligisten die 5. Spielklasse verlassen( Nordstaffel 5, Südstaffel 6).
    In der Nordstaffel würden die Sollstärke von 16 Mannschaften durch die 11 verbliebenen Oberligisten + Energie II, + die 3 Landesmeister aus den nördlichen LV`s + den zusätzlichen Aufsteiger aus Berlin wieder erreicht.
    Zu den 10 verbliebenen Südstafflern würden die 3 Landesmeister aus den Süden und die zusätzlichen Aufsteiger aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg (oder Energie II geht dafür ebenfalls in den Süden) dazugruppiert.
    Ergo, Luckenwalde bliebe ebenfalls im Süden
    Ausnahme: Luckenwalde gelingt vor der Staffeleinteilung bei einem Rückzug der Cottbusser Reserve mit Energie II ein Staffeltausch zu vereinbaren.
    Wie realistisch sind in einem solchen Fall die Chancen für Euch?

  • mal ne andere frage. die oberligen werden doch an sich als eine liga mit 2 staffeln betrachtet. wären dann nicht dresden/nord und gera die absteiger, womit aus der nord niemand mehr absteigen müsste?

    Borea Dresden muss absteigen, weil die 1.Männermannschaft dieses Vereins während der Hinrunde vom Spielbetrieb der Oberliga zurückzogen wurde Link zum NOFV
    Bei Gera wurde die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Wird dem stattgegeben oder diessen Eroffnung wegen mangels Masse abgelehnt, steht deren Oberligamannschaft ebenfalls als Zwangsabsteiger fest.
    Da dieses Spieljahr nur 2 Obgerligamannschaften rein sportlich absteigen müssten, müsste eigentlich keine weitere Oberligamannschaft abssteigen.
    Soweit, soklar


    Nun ist aber einerseits festgelegt, das aus jeder Staffel eine Mannschaft absteigen muss, also eine Verrechnung zusätzlicher Absteiger aus der einen Staffel nicht zugunsten des Tabellenletzten der anderen Staffel erfolgen kann.
    Vor Gera hat aber auch mit Türkiyemspor ein Vertreter der Nordstaffel Insolvenz angemeldet: Link
    Wird nun beiden beantragten Insolvenzverfahren stattgegeben bzw. mangels Masse abgelehnt, gibt es aufgrund der so nicht vorhersehbaren Situation 3 statt laut Abstiegsregelung geplanten 2 Absteiger zum Sasisonende. Damit kann eine zusätzliche Mannschaft aus der 6. Spielklasse aus dem NOFV-Bereich im Sommer aufsteigen.


    P.S.: Ganz "lustig" wird es erst, wenn nach Saisonende zwar die tatsächliche Zahl zusätzlicher Aufsteiger feststeht, aber der(die) betreffende()n Landesverba(ä)nd(e) erst noch verzweifelt auf Aufsteigersuche gehen müssen!
    Also die dafür eigentlich infrage kommenden Vereine garnicht in die NOFV-Oberliga aufsteigen wollen (wie einst die Hansaamateure mal in den 90er Jahren oder Sonderhausen), aber andere Landesverbände weitere Oberliga-Bewerber trotz verpasster sportlicher Qualifikation parat haben...

  • NOFV plant Alleingang für Regionalliga-Lizenzierung
    Der Nordostdeutsche Fußball-Verband geht in der neuen Regionalliga künftig einen eigenen Weg. Als einziger der fünf Regionalliga-Verbände verzichtet der NOFV auf eine Lizenzierung und setzt stattdessen auf eine Bürgschaft.


    Für die Spielzeit 2012/2013 wird es kein...weiterlesen


    Quelle: MDR


    :support:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)


  • Zum Glück wie ich finde, verzichtet der NOFV nicht nur bei der künftigen NOFV-Regionalliga auf ein Zulassungsverfahren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sondern im Gegensatz zu einigen anderen Regional- bzw. Landesverbänden auch weiterhin auf dergleichen für die 5.Spielklasse, siehe
    - Niedersachsen: Link zum niedersächsischen Landesverband
    oder das NRW-Liga-Statut Link zum WFLV
    Das ein Zulassungsverfahren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht vor Insolvenzen schützt, zeigt ein Fall aus Niedersachsen:
    Erst wurde die Zulassung verweigert, dann doch erteilt, siehe Link
    und schließlich während der laufenden Saison Insolvenz: LinkVideoVideo 2

  • Gestern hat der NOFV an alle Vereine die Staffeleinteilung für die neue Saison geschickt, nach dem Stand der Tabellen 02.04.2012 in der OL und RL.

    Staffeleinteilung?
    Der NOFV hat inzwischen die modifizierte Auf-und Abstiegsregelungen 2011/12 (schematische Darstellung) veröffentlicht, siehe Link
    Die Modifizierung hat auch einen nachvollziehbaren Grund. Ursprünglich waren für diese Saison insgesamt nur 2 Absteiger aus der NOFV-Oberliga eingeplant, siehe Link zu Amtliche Mitteilungen Nr. 03 vom 30.06.2011, Seite 18 des pdf-Dokumentes
    Inzwischen gibt es mit Borea Dresden, dem 1.FC Gera 03 und Türkiyemspor Berlin aber bereits 3 (Zwangs-)Absteiger aus der NOFV-Oberliga. Also kann je nach zutreffender Variante auch jeweils eine zusätzlicher Mannschaft aus einem der Landesverbände nach festgelegter Reihenfolge im Sommer in die Oberliga aufsteigen.
    Das könnte sich selbstverständlich z.B.im Falle eines freiwilligen Rückzuges des Cottbusser U23 sogar noch wieder verändern!
    (Übrigens, ein solcher Rückzug wäre garnicht mal so einzigartig. Obwohl es dieses Jahr keine rein sportlichen Absteiger aus der 4. Spielklasse gibt, haben im Bereich des Norddeutschen Fusssballverbandes gleich 3 der 5 aktuelle Regionalligisten aus Niedersachsen z.B. neben einer Zulassung für die neue Regionhalliga des NFV gleichfalls eine Zulassung für die fünftklassige Oberliga Niedersachsen beantragt 8) , darunter neben SV Wilhelmshaven und TSV Havelse sogar auch VfL Wolfsburg II(!!) , siehe Link zum Niedersächsischen FV)

  • Einordung in die Regional- und Oberligen 2012/2013 - Stand: 02.04.2012


    Herren-Regionalliga
    1. FC Carl Zeiss Jena
    2. Hallescher FC
    3. Hertha BSC II
    4. Berliner AK 07
    5. VFC Plauen
    6. ZFC Meuselwitz
    7. VfB Germania Halberstadt
    8. 1. FC Magdeburg
    9. FC Energie Cottbus II
    10. 1. FC Union Berlin II
    11. TSG Neustrelitz
    12. FSV Optik Rathenow
    13. FSV Zwickau
    14. VfB Auerbach 1906
    15. 1. FC Lokomotive Leipzig
    16. Torgelower SV Greif/SG Dynamo Dresden II (Relegation)


    Herren-Oberliga Staffel Nord
    1. F.C. Hansa Rostock II
    2. BFC Viktoria 89
    3. SV Germania Schöneiche
    4. Malchower SV 90
    5. SV Altlüdersdorf
    6. BFC Dynamo
    7. FSV Union Fürstenwalde
    8. FC Anker Wismar
    9. 1. FC Neubrandenburg 04
    10. Brandenburger SC Süd 05
    11. LFC Berlin 1892
    12. Torgelower SV Greif (wenn Verlierer d. Releg.) *
    13. Aufsteiger Mecklenburg-Vorpommern
    14. Aufsteiger Berlin
    15. Aufsteiger Brandenburg
    16. Zweiter Aufsteiger Berlin


    Herren-Oberliga Staffel Süd
    1. FC Rot-Weiß Erfurt II
    2. FC Carl Zeiss Jena II
    3. FC Erzgebirge Aue II
    4. VfB Fortuna Chemnitz
    5. FSV Budissa Bautzen
    6. Chemnitzer FC II
    7. FSV 63 Luckenwalde
    8. FC Grün-Weiß Piesteritz
    9. FSV Wacker 03 Gotha
    10. VfL Halle 96
    11. Aufsteiger Sachsen
    12. Aufsteiger Sachsen-Anhalt
    13. Aufsteiger Thüringen
    14. Zweiter Aufsteiger Sachsen
    15. Zweiter Aufsteiger Thüringen
    16. 2. Aufsteiger Brandenburg


    * wenn Dynamo Dresden II Relegation verliert, dann Einordnung in HOL Süd und eine
    Mannschaft aus HOL Süd kommt in HOL Nord

  • Geht nach Anzahl der Mitglieder im NOFV.
    Demnach Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern. In der Reihenfolge dürfen die Zweitplatzierten Teams aus den höchsten Landesspielklassen hoch.


    Eigentlich ist es Kokolores das vor den Absteigern der 3.Liga und vor den Meldepflichten durch zu rechnen.
    Nach meinen Kenntnissen derzeit unsicher:
    Hansa II
    Torgelow
    Neustrelitz
    Cottbus II


    Und das dürften noch nicht alle Clubs sein, die noch nicht sicher wissen, wo es nächstes Jahr hingeht, egal welcher Platz sportlich erreicht wird.

  • @ enrico_nau


    Nach dem momentanen Stand der Dinge (2. Liga, 3. Liga u. Regionalliga) würde es auch aus dem LV Brandenburg einen zweiten Aufsteiger geben! Der ist vom NOFV, wie auch im obigen Post von @ TSG-Forever, in der vorläufigen Staffeleinteilung in die Oberliga-Südstaffel eingeordnet worden! .... warum auch immer?

  • Worauf stützt sich die Einschätzung von Cottbus II als unsicher für die Regionalliga Nordost? Die infrastrukturellen Vorgaben erfüllen sie bereits in dieser Saison und ein Rückzug in die Oberliga wäre aus sportlichen Gesichtspunkten absurd. Von gravierenden Finanzproblemen in Cottbus, die es nötig machen, an der entscheidenden Schnittstelle zwischen Nachwuchsförderung und Lizenzmannschaft zu sparen, ist mir auch nichts bekannt?

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Klar ist das nur eine Momentaufnahme und ohne wirkliche Aussagekraft, aber diese "Spielerei" will der NOFV wohl jetzt öfter machen, weil es da viele Nachfragen gab/gibt. ;) Eine richtige Aussagekraft hat die Einteilung, wie kettcar schon sagt, erst dann, wenn Hansas Zukunft feststeht, man weiß, wieviele Mannschaften aus der 3. Liga runterkommen, ob Halle, RBL oder Kiel aufsteigen und wer evtl. noch zurückzieht/nicht meldet/nicht zugelassen wird etc.


    Eine gute Orientierung über die momentane Situation gibt nachfolgende Tabelle:


    http://de.wikipedia.org/wiki/F…2/13#Regionalliga_Nordost

  • Worauf stützt sich die Einschätzung von Cottbus II als unsicher für die Regionalliga Nordost? Die infrastrukturellen Vorgaben erfüllen sie bereits in dieser Saison und ein Rückzug in die Oberliga wäre aus sportlichen Gesichtspunkten absurd. Von gravierenden Finanzproblemen in Cottbus, die es nötig machen, an der entscheidenden Schnittstelle zwischen Nachwuchsförderung und Lizenzmannschaft zu sparen, ist mir auch nichts bekannt?


    siehe Link


    ... und diese Gerüchte kursieren immer noch in und um Cottbus ;)

  • @ enrico_nau


    Nach dem momentanen Stand der Dinge (2. Liga, 3. Liga u. Regionalliga) würde es auch aus dem LV Brandenburg einen zweiten Aufsteiger geben! Der ist vom NOFV, wie auch im obigen Post von @ TSG-Forever, in der vorläufigen Staffeleinteilung in die Oberliga-Südstaffel eingeordnet worden! .... warum auch immer?


    sollte Babelsberg ,neben Jena,mit aus der 3.L absteigen, ODER H.Kiel der Regionalligaaufsteiger sein,


    dann würde der 2. der BBL NICHT in die OL aufsteigen.


    also alles noch heisse Luft...

  • Geht nach Anzahl der Mitglieder im NOFV.
    Demnach Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern. In der Reihenfolge dürfen die Zweitplatzierten Teams aus den höchsten Landesspielklassen hoch..

    Es geht nicht nach der Zahl der Mitglieder, sondern nach der in der Reihenfolge der seniorenmitgliederstärksten Landesverbände laut DFBMitgliederstatistik 2011), siehe Link