Landesklasse Ost - Saison 2011 / 2012

  • Nachdem hier scheinbar wild diskutiert wird, werde ich als neutraler Zuschauer mal das geschehene wiedergeben.


    Das Spiel begann sehr ausgeglichen mit Feldvorteilen für Wiesenau. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, kam Herzfelde besser ins Spiel und konnte das Spielgeschehen langsam zu ihren Gunsten drehen. Nach einem langen Ball wurde wohl ein Wiesenauer Spieler im Strafraum gefoult. Aus meiner Sicht spielte der Herzfelder den Ball und der Wiesenauer Spieler trat den Herzfelder Spieler. Aber egal derschwach geschossene Strafstoß wurde vom Keeper pariert.
    Mitte der ersten Halbzeit dann ein ganz schwach geschossener Freistoß aus Halblinker Position für Herzfelde und der Torwart von Wiesenau lässt diesen vor die Füße von einem Herzfelder Spieler fallen, der diesen Ball dann nur noch einschieben brauch. Wenig später setzte sich ein Herzfelder Spieler auf außen durch und drinkt in den Wiesenauer Strafraum ein und wird dabei von hinten festgehalten. Denke ein klarer Elfmeter. Sicher verwandelt und mit 0 zu 2 in die Pause.
    Nach der Pause gelang 'Wiesenau schnell der Anschlusstreffer durch einen guten Spielzug. Kurz darauf kam es zur nächsten Elfmeter Situation. Der Herzfelder Spielmacher setzte sich im eins gegen eins im Strafraum durch und der Wiesenau Spieler lies den Fuß stehen. Elfmeter wieder sicher verwandelt.
    Nur wenige Minuten später fing Herzfelde einen Angriff von Wiesenau ab und stieß mit viel Tempo zum Gegenstoß. Auf Höhe der Mittelline bei einer 2 zu 4 Situation für Herzfelde wurde der Ballführende Spieler äußerst Rüde von den Beinen geholt. Mit dieser Dunkelgelben Karte war er denke ich gut bedient. Da es seine zweite war, folgerichtig Gelb-Rot. Wiesenau war danach wohl geschockt und so kam es einw enig später zur vierten Elfmetersituation. Eine flanke von Herzfelde wollte der Stürmer via Kopfball erreichen. Nur hatte der Wiesenauer Verteidiger beide Arme in seinem Rücken und schob ihm unter den Ball durch. Folgerichtig Elfmeter.
    Nach dieser Situation verlor der Wiesenauer Torwart ein wenig die Beherrschung und rannte im Sprint auf den Schiedsrichter zu. Dieser sah dies und zeigte dem Towart bevordieser da war bereits die gelbe Karte. Der Towwart stoppte erst wenige cm vor dem Schiedsrichter ab und berührte ihn wohl mit dem Bauch. Dabei fiel der Schiedsrichter zu Boden und brach das Spiel ab.


    Die Schiedsrichterleistung war sicherlich nicht die beste, nur gab es schon bei weitem schlechtere Schiedsrichterleistungen in dieser klasse. Die getroffenen Elfmeterentscheidungen waren soweit nachvollziehbar und richtig.


    Die einzige Mannschaft die von diesem Abbruch massiv benachteiligt wurde, war wohl Herzfelde. Bei dem Spielstand von 1 zu 3 gegen 10 Restwiesenauer und einem zugesprochenden Elfmeter wäre sicherlich im Ergebnis wesentlich mehr drin gewesen. Wenn der Schiedsrichter den Tworwart für sein Vergehen nur des Feldes verwiesen hätte und das Spiel fortgesetzt hätte , wäre es wohl für Wiesenau sehr sehr bitter geworden.


    Ich denke Wiesenau, die eindeutig die giftigere Gangart an den Tag gelegt hatte und durch viele Fouls sowie viel gemecker aufgefallen ist, sollte einfach abwarten und dem Schiedsrichter danken, dass sie keine zweistellige Packung bekommen haben.

  • Schöne Woche gewünscht!! :schal5:

  • Solange nix offiziel ist sage ich zu einem schwebenen Verfahren nix und ich denke mal,das ist nicht verwerflich. :rolleyes:
    Ich würde Dir gerne einen sachlichen Beitrag zum Thema schildern,aber ich bin noch sehr erbost drüber und das würde nur wieder ausarten.
    Deshalb warten wir mal ab...... :stumm:


    Aber zu anderen Spielen oder Abbrüchen ist es dir gestattet schon vorher Schuldige festzulegen nicht war ?

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • @ el tquito


    Es sah aus meiner Perspektive so aus als wenn er ihn berührt. Aus welchen Grund sollte der Schiedsrichter auch sonst zu Boden gehen? Und gesetzt den Fall er berührt ihn nicht, war es trotzdem eine sehr zweifelhafte Reaktion eures Torwartes, mit der er dem Verein einen Bärendienst erwiesen hat. Und wie bereits vorher beschrieben, waren die Herzfelder wohl die unglücklicheren nach dem Spielabbruch.

  • Gleich vorne weg... was in Muckrow passiert sein soll ist nicht zu entschuldigen und gehört gerecht bestraft...


    Aber dem MSVer vorzuwerfen sich und seinen Verein rauszureden, sich zu winden wie ein Aal .......... und selbst .........


    Wenn man dann noch den Bericht vom Zuschauer liest und ihn mit dem Wiesenauer Spielbericht vergleicht......... OHNE WORTE !

  • Mit einem fragwürdigen Spielabbruch des Schiedsrichters endete das
    Landesklassenspiel zwischen der SG Wiesenau 03 und dem FC Wacker
    Herzfeld. In der 59. Minute stand es 1:3 aus der Sicht der Gastgeber. An
    Zuschauerausschreitungen, zu der es wohl in der Vorwoche im
    Kreispokalspiel zwischen dem FC Groß Muckrow und dem MSV Eintracht
    Frankfurt (Oder) gekommen war, kann es nicht gelegen haben. Die karge
    Zuschauerkulisse blieb friedlich hinter den Spielfeldbegrenzungen.
    Aufgrund der Vollsperrung der B112 konnten nur wenige Zuschauer die
    Wiesenauer Sportanlage erreichen. Die Anwesenden bekamen, bei schönstem
    Oktoberwetter, in der Anfangsphase von beiden Teams ansprechenden
    Fußball geboten. Nach kurzem gegenseitigem Abtasten erlangten die
    Gastgeber die Kontrolle des Spiels. Klare Torchancen blieben zunächst
    aus. Eine gute Möglichkeit blieb Lars Fechner in der neunten Minute
    verwehrt, als er sich gegen drei Gegenspieler durchsetzte, jedoch beim
    Lauf auf das gegnerische Tor wegen eines vermeintlichen Foulspiels
    zurück gepfiffen wurde. Die große Chance auf die sich anbahnende Führung
    erhielten die Wiesenauer, als Stürmer Martin Greiner im gegnerischen
    Strafraum rüde von den Beinen geholt wurde. Thomas Woite scheiterte
    jedoch mit seinem Strafstoß am Herzfelder Schlussmann Andreas Dahn.
    Komplett aus dem Nichts dann die Führung der Gäste. Unglücklich wirkte
    dabei Wiesenaus Torwart René Fricke, dem der Ball aus der Hand glitt und
    dem Einschussbereiten Mathias Paschke vor die Füße fiel. Nur wenige
    Minuten später freuten sich die Gäste über den zweiten Elfmeterpfiff des
    Tages. Diesmal erhielten Sie die Möglichkeit vom Strafstoßpunkt und
    Mathias Paschke nutzte diese. Mit einer 0:2 Gästeführung ging es in die
    Kabinen.Nach dem Seitenwechsel kehrten die Platzherren entschlossen auf
    das Spielfeld zurück. Immerhin gelang ihnen in der letzten Saison ein
    5:4 Heimsieg gegen den gleichen Gegner, nachdem dieser bereits mit vier
    zu null in Führung lag. Vier Minuten nach Wiederanpfiff meldeten sie
    sich zurück. Einen schönen Angriff, den Lars Fechner mit seinem Pass auf
    Thomas Woite einleitete, schloss der aufgerückte Damian Monka mit einem
    Drehschuss aus acht Metern erfolgreich ab. Die Gäste schienen sich an
    die Vorsaison erinnert und zeigten sich beeindruckt. Jedoch rückten in
    den folgenden Minuten die Entscheidungen des Schiedsrichters in den
    Mittelpunkt. Die zweite Gelbe Karte die zum Platzverweis von Heiko
    Kahlisch führte war zwar vertretbar, ärgerlich für den betreffenden
    Spieler war jedoch die Tatsache, dass er zuvor für ein nicht von ihm
    begangenes Foul verwarnt worden war. Vier Minuten später dann die dritte
    Elfmeterentscheidung des Tages vom Schiedsrichter. Erneut war es der
    Herzfelder Spielführer Mathias Paschke, der sich die Chance vom Punkt
    nicht nehmen ließ. Wiederum vier Minuten später entschied der
    Schiedsrichter zum vierten Mal auf Strafstoß. Wieder wollte er ein
    Foulspiel der Wiesenauer Defensive im eigenen Strafraum gesehen haben.
    Seinen Unmut über diese zweifelhafte Entscheidung gab Torwart René
    Fricke lautstark kund und wurde daraufhin mit der Gelben Karte verwarnt.
    Kurz darauf brach Schiedsrichter Thomas Glaß, für beide Mannschaften
    überraschend, das Spiel ab. Zu einer Stellungnahme über den genauen
    Grund des rätselhaften Spielabbruchs war der Schiedsrichter auch lange
    Zeit nach dem Spielende nicht bereit.
    Der Ausgang der Partie liegt
    nunmehr in den Händen des Sportgerichts.


    So habe ich es auch gesehen und nich wie hier wild durcheinander spekuliert wird.....

  • 9. Spieltag


    Samstag, 22.10.2011 11:30
    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 2:1


    Samstag, 22.10.2011 14:00
    SG Phönix Wildau 95 - SV Germania 90 Schöneiche II 0:3
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Hertha 23 Neutrebbin 2:1
    SV 1919 Woltersdorf - SG Hangelsberg 47 2:0
    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 3:1 (Gespielt wird in Vogelsang)
    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 3:1
    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Union Frankfurt 2:2
    FSV Germania 90 Storkow - Müllroser SV 1898 4:0


    Allen Mannschaften viel Erfolg und ein verletzungsfreies Wochenende. :bindafür:

  • Samstag, 22.10.2011 11:30
    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 2:2


    Samstag, 22.10.2011 14:00
    SG Phönix Wildau 95 - SV Germania 90 Schöneiche II 1:4
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Hertha 23 Neutrebbin 2:5
    SV 1919 Woltersdorf - SG Hangelsberg 47 2:0
    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 3:1 (Gespielt wird in Vogelsang)
    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 4:2
    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Union Frankfurt 3:1
    FSV Germania 90 Storkow - Müllroser SV 1898 5:1

  • Samstag, 22.10.2011 11:30
    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 2:1


    Samstag, 22.10.2011 14:00
    SG Phönix Wildau 95 - SV Germania 90 Schöneiche II 2:5
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Hertha 23 Neutrebbin 2:3
    SV 1919 Woltersdorf - SG Hangelsberg 47 3:1
    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 4:2 (Gespielt wird in Vogelsang)
    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 4:1
    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Union Frankfurt 2:1
    FSV Germania 90 Storkow - Müllroser SV 1898 3:3

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Samstag, 22.10.2011 11:30
    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 3:1


    Samstag, 22.10.2011 14:00
    SG Phönix Wildau 95 - SV Germania 90 Schöneiche II 1:4
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Hertha 23 Neutrebbin 1:2
    SV 1919 Woltersdorf - SG Hangelsberg 47 3:1
    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 2:1
    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 3:1
    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Union Frankfurt -:- (nach letzter Woche trau ick ma nicht)
    FSV Germania 90 Storkow - Müllroser SV 1898 3:2

  • Meine Tipps:





    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 3:1


    SG Phönix Wildau 95 - SV Germania 90 Schöneiche II 2:4


    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Hertha 23 Neutrebbin 2:2


    SV 1919 Woltersdorf - SG Hangelsberg 47 2:0


    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 3:2


    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 2:1


    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Union Frankfurt 1:1


    FSV Germania 90 Storkow - Müllroser SV 1898 3:1



    :support:

  • Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 2:1
    SG Phönix Wildau 95 - SV Germania 90 Schöneiche II 1:3
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Hertha 23 Neutrebbin 3:2
    SV 1919 Woltersdorf - SG Hangelsberg 47 2:0
    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 4:2
    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 2:0
    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Union Frankfurt 4:0
    FSV Germania 90 Storkow - Müllroser SV 1898 3:1


    Sport frei und nen verletzungsfreien Spieltag :halloatall: :bindafür:

  • Samstag, 22.10.2011 11:30
    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Strausberg II 2:2


    Samstag, 22.10.2011 14:00
    SG Phönix Wildau 95 - SV Germania 90 Schöneiche II 1:4
    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Hertha 23 Neutrebbin 1:3
    SV 1919 Woltersdorf - SG Hangelsberg 47 3:0
    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MSV Eintracht Frankfurt 3:0
    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Wiesenau 03 4:0
    FC Wacker Herzfelde 1925 - FC Union Frankfurt 5:1
    FSV Germania 90 Storkow - Müllroser SV 1898 4:0

  • Gleich vorne weg... was in Muckrow passiert sein soll ist nicht zu entschuldigen und gehört gerecht bestraft...


    Aber dem MSVer vorzuwerfen sich und seinen Verein rauszureden, sich zu winden wie ein Aal .......... und selbst .........


    Wenn man dann noch den Bericht vom Zuschauer liest und ihn mit dem Wiesenauer Spielbericht vergleicht......... OHNE WORTE !

    Laber,laber,laber.... :thumbup:

  • Laber,laber,laber.... :thumbup:



    Wieso, stimmt doch, was er sagt.

    Und wenn man deine Beiträge überhaupt und im speziellen über Schiedsrichterleistungen verfolgt, dann fällt es dem außenstehenden Leser nun mal schwer deiner Version vom vergangenen Wochenende zu folgen. Warum sollte man, nach der Wirkung die du hier auf den Großteil der User erzielst, ausgerechnet dir glauben ? Durch deine Darbietungen hier, bekommt man das Bild eines schnell reizbaren, stumpf pöbelnden, in seiner eigenen Meinung sehr dominanten, undiplomatischen und in keiner Weise kritikfähigen Users. Und ausgerechnet in der Situation, wenn dein Verein, an dem dein Herz hängt spielt und dieses Spiel auch noch abgebrochen wird, soll es so gewesen sein, wie du uns das schilderst. Man könnte sogar, grade nach deinem letzten Beitrag, darauf kommen das du auch einfach nur blöd bist. Und genau das macht es mir fast unmöglich deiner Version, aber auch deinen vorherigen "Spielberichten" irgendwie Glauben zu schenken. Du hast hier ein Glaubwürdigkeitsproblem. :)


    Versuche mein Geschriebenes einfach mal losgelöst von dem Spiel, am besten von Fussball überhaupt, zu betrachten, nimm es nicht allzu persönlich aber bitte trotzdem Ernst.


    So und nun verlasse ich unsere Couch, trinke ein Bier, und wünsche allen viel Spaß an ihrem Fussballwochenende. :)