Bezirksliga Mitte 2011/12

  • Elvir Jugo bleibt bis 2012 (Spieler)Trainer beim VfL, meldet die Homepage. Damit kehrt beim VfL nach dem Umbruch der letzten beiden Jahre sicher wieder die Kontinuität ein, die den Verein zuvor über Jahre ausgezeichnet hat. Dazu gehört natürlich in absehbarer Zeit wieder die angestammte Spielklasse...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Sollte natürlich heißen bis 2014. Das kommt davon, wenn man nicht noch mal gründlich liest, was man selber geschrieben hat...


    So, wie sich Elvir und die Mannschaft bisher präsentieren, kann er gern so lange bleiben wie "Trautl" (der war zehn Jahre Trainer, noch länger im Verein). Vor allem körperlich sind die Spieler absolut fit, nicht umsonst schießt der VfL in fast jedem Spiel noch ein Tor in der Schlussviertelstunde.


    LUC
    Natürlich hoffen wir auf ein Wiedersehen im Herbst, aber ein paar Siege brauchen wiir bis dahin noch. Viel Erfolg am Sonntag!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • So, nach 27 Tagen wieder Live-Fußball. PKW-Fahrdienst von und zum Stadion, dort verbrachte ich das Spiel auf einem Campingstuhl. Vom Hocker hätte es mich selbst dann nicht gerissen, wenn ich hüpfen könnte wie in besten Tagen:


    Copitz - Freiberg 1 : 1 (1:1)


    0:1 Berger (38.) nach Vorbereitung über die rechte Seite, 1:1 Bandulewitz (40.) mit seinem ersten Tor für den VfL - aus ca. 35 Metern Entfernung!


    gut 200 Zu, darunter etwa 20 Gäste


    SRin Anja Liebmann ließ auf beiden Seiten viel durchgehen, hatte die Partie bis weit in die hektische Schlussphase hinein im Griff. Es bringt selten etwas, den Frust über die eigene Leistung an der Unparteiischen auszulassen...


    Nach dem Spiel tauschten einige Spieler noch ein paar Nettigkeiten aus.


    Vorspiel Copitz2 - Höckendorf 6 : 0 (3:0).


    Es war kein Spitzenspiel, das Unentschieden entspricht den beiderseits gezeigten Leistungen. Copitz (seit langem wieder mal in lila) ohne Kleber (verletzt) und Chtristoph Hartmann (beruflich verhindert). Aber auch FG nicht in Bestbesetzung.
    Der VfL nahezu die gesamte Partie optisch leicht überlegen, aber fast ohne herausgespielte Torchancen. Da wirkten die selteneren Aktionen der Gäste zielstrebiger. Wichtig der schnelle Ausgleich nach dem Rückstand. So eine richtige Copitzer Druckphase gab es nur etwa von der 55. bis zur 70. Minute.
    Elvir Jugo nahm schon vor der Pause zwei Wechsel vor, dann musste Torschütze Bandulewitz verletzt raus, so fehlten Alternativen in der Schlussphase.
    In Anbetracht der Tabellensituation (über den Stand aus Dohna war man im Bilde) kann der VfL mit dem Remis gut leben. Allerdings folgt noch ein ebenso attraktives wie hammerhartes Auswärts-Restprogramm: Hainsberg, Riesa, Rückrunden-Tabellenführer Sebnitz, Meißen und Dohna. Der Aufstieg ist also längst noch nicht in der Tasche, aber die Konkurrenz kann ja die kleinen Ausrutscher des VfL nicht ausnutzen. Trotzdem fehlt irgendwie die Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit des Herbstes. Fünfmal in den letzten 7 Partien geriet der VfL 0:1 in Rückstand - das zehrt natürlich auch. Doch bei 13 Siegen und 5 Remis sind das alles Luxusprobleme, wenn alle weiterhin konsequent auf dem Boden bleiben.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Glückwunsch zum Sieg an Dohna. Ein schönes Tor zum 1:0 gelang den Gastgebern. Ein weiter hoher Ball der von der Seitenlinie aus ca30m Entfernung immer länger wurde und ins rechte obere Toreck ging. Kurz vor der Pause in der 44min erhöhte Dohna noch auf 2:0. Schon in der 55min gelang das 3:0 und die Vorentscheidung.
    Bei Stahl gab es noch zwei Platzverweise durch Gelb-Rot. Ein Spieler verletzte sich und konnte nicht mehr ersetzt werden. So spielte Stahl ab der 71min mit einem weniger, ab der 80min mit zwei weniger, und ab der 84min mit drei Spieler weniger.
    Insgesamt drei Elfmeter bekam Dohna zugesprochen, keinen davon konnten sie ins Tor unterbringen(1xLatte,2x hielt Hesse). Stahl kam überhaupt nicht in Tritt und zeigte wie schon in Meißen eine enttäuschende Leistung.
    Nach den zuletzt gezeigten Leistungen wird es sogar schwer werden Platz 3-4 zu halten. Zu:125

  • VfL Pirna-Copitz - BSC Freiberg 1:1 (1:1)


    Mal die Dinge aus meiner Sichtweise da Steffen schon einiges dazu geschrieben hat. Für mich war es ein gerechtes Ergebnis wobei ich nicht ganz mit der optischen Überlegegnehit des VfL mitgehen kann. Für mich spielten die lila farbenen nicht wie ein souveräner Spitzenreiter. Eigentlich versuchten sie wie schon im Hinspiel immer wieder mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Doch dieses Mittel fand nicht zum gewünschten Resultat. Der BSC spielte gefälliger und versuchte über die Außenbahnen Druck zu erzeugen. Bereits in der Startphase verpasste man nach einer Eingabe die Führung. Dies ging auch so weiter noch zweimal tauchten die Gäste gefährlich vor den VfL Gehäuse auf. Kurz vor der Pause dann der Doppelschlag. Erst ein tolles Kopfballtor von Berger nach super Vorarbeit von rechts. Danach der Sonntagsschuss der den VfL einen Zähler bringen sollte. In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber druckvoller und versuchten nun auch ein wenig mehr über den gepflegten Kurzpass aber auch das brachte nicht viel ein. Nur einmal lag die Führung in der Luft doch der Kopfball ging deutlich vorbei. Die besseren Chancen lagen auf Seiten der Gäste die wie schon in Riesa bestätigten das der Tabellenplatz sicher kein Zufall ist! Die Schiedsrichterin machte für mich einen starken Eindruck. Auf beiden Seiten lies sie viel laufen und ermöglichte so auch ein paar rassige Zweikämpfe. Der Platzverweis kurz vor Schluss per Ampelkarte war aus meiner Sicht gerechtfertigt auch wenn ich da fast 60m weg stand auf der Gegenseite. Nach der Partie noch ein paar Rempler und kurze Rudelbildung aber auch die Hektik war schnell verflogen. :schal3:

  • Ist schon okay, Flankengott und ich haben dasselbe Spiel gesehen, der Kurzbericht auf der Freiberger Homepage ist ja ähnlich. Manchmal liest man mehrere Berichte von einem Spiel und denkt, jeder Schreiber war bei einem anderen Spiel gewesen.


    Die Spielerdecke beim VfL ist zum Glück nicht so dünn wie im Vorjahr, aber mit Marcel Kleber und Christoph Hartmann fehlten zwei sehr ballsichere Akteure und absolute Leistungsträger. Das können die anderen einfach nicht kompensieren. Dazu kam Ronny Siebeneichler erst später rein. Die Lücken im VfL-Mittelfeld waren unübersehbar, daraus entstanden die meisten gefährlichen Aktionen der Gäste. Da diese wiederum hinten sehr sicher standen, war vorn kaum ein Durchkommen. "Klebi" kann sich sonst auch mal im eins gegen eins durchsetzen, Marcel Reck deutete das zumindest an. Aber so richtige Torchancen entstanden eben nicht, das Tor fiel nicht zufällig durch einen Distanzschuss.
    Nach dem Ende unserer Druckphase Mitte der zweiten Halbzeit hatte ich mich mit dem Unentschieden abgefunden - in so einem Spiel muss man dann einfach mit dem Spatz in der Hand zufrieden sein.
    Ich habe Freiberg jetzt zweimal auswärts gesehen, in Riesa und bei uns. Von der Spielanlage haben sie mir beide Male gut gefallen, nachdem ich im Hinspiel doch ziemlich enttäuscht war. Rein ansetzungstechnisch könnten sie jetzt eine Serie starten und den VfL unter Druck setzen - wir haben auswärts das bedeutend schwierigere Programm, der 6-Punkte-Vorsprung ist kein Ruhekissen! Aber Freiberg darf sich eigentlich kein Unentschieden mehr leisten, während ich beim VfL auch bei schwächeren Spielen immer das Gefühl habe, ein Punkt springt auf jeden Fall heraus...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Da gebe ich dir vollkommen recht Steffen.


    Durch ist der VfL meiner Meinung nach noch lange nicht trotzdem denke ich seit ihr das tabilere und beständigere Team. Wie du schon geschrieben hast war die Leistung in Freiberg beim 0:4 nicht mit der von gestern oder der von Riesa zu vergleichen. Leider spielte man in Hainsberg ebenfalls so schlecht wie damals im Heimspiel gegen die Copitze. Und so fehlen einfach die Punkte die ihr anderswo eingefahren habt. Der Kader wurde zur Winterpause nochmals gut verstärkt und so bracuhte man auch gestern nicht all zu viel Sorge haben denn mit Kapitän Thomas fehlte vorn ein ganz wichtiger Mann und ich vermisste gestern auch Römmler und Mehner die nicht mit im Kader standen. Zumindest sah ich sie nicht. Was mir gefällt ist trotzdem die Entwicklung dieses jungen Teams. Und ich glaube der Trainer wird mit diesem Team in den kommenden Monaten und hoffentlich Jahren eine spielstarke Mannschaft entwickeln die zumindest mir wieder Freude bereitet. Das letzte mal war ich so oft beim BSC als dieser noch in der Bezirksliga souverän marschierte und dann die Landesliga packte. Auch da war ich oft auswärts unterwegs und sah gute Spiele. Doch umso mehr freut es mich jetzt das diese jungen Kerle so guten Fußball spielen.


    Es war mal wieder schön im Tröger Stadion und ich hoffe man sieht sich bald wieder ob in der Liga oder bei einem freundschaftlichen Testvergleich! :schal3:

  • Lichtenberg - PirnaSüd 2 : 3 (1:2)


    Ein "big point" für die Südvorstädter, Lichtenberg geht schweren Zeiten entgegen. Der Siegtreffer für Süd fiel im Spiel 9 gegen 11, wenn ich in Gunters MMS nichts überlesen habe.


    Bei der jetzigen Form von Dohna sind wohl Bannewitz und Lichtenberg die ersten Abstiegskandidaten. Aber das kann nächste oder übernächste Woche schon wieder ganz anders aussehen...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Der leichte Nieselregen hatte eben aufgehört. Es war Sonntag. 16:48Uhr. Viele ungläubige Gesichter der umherstehenden Menschen schauten einfach nur ins leere. Und die Lichtenberger Spieler schlichen mit hängenden Köpfen vom Platz. Was war passiert? Der SVL hatte verloren. Wieder einmal. Dabei kassierte man den Siegtreffer der Gäste 4 Minuten vor dem Ende und mit 2 Mann mehr auf dem Platz.


    SV Lichtenberg - SV Pirna-Süd: 2:3 (1:2)


    Aufstellung SVL: Siegel, Gronwaldt, Ehrlich, Haustein, Hauswald, Kluge, Hilgenberg R. (60. Hilgenberg F.), Baumgart (64. Häuser), Drechsel, Weigel, Schneider


    Die Gastgeber gleich von Anfang an unter Druck: 2 Minuten waren gespielt und es stand 0:1 für die Männer von der Elbe! Neuzugang A.Friebel der in der Winterpause gekommen war mit seinem ersten Treffer für die Südler. Die Antwort der Männer aus dem Gimmlitztal folgte hier jedoch prompt: 2 Minuten später ein Angriff über die rechte Seite, der in die Mannschaft zurückgekehrte R.Weigel mit einer Hereingabe in den Strafraum und Schneider zum umjubelten 1:1 - das 4.Tor des SVL insgesamt seit dem 29.Oktober 2011. Sagt eigentlich alles.


    Die Gäste zeigten sich davon nicht beeindruckt sondern erarbeiteten sich weiter ihre Chancen vor dem Tor von Siegel. Und nur aufgrund ihrer fahrlässigen Chancenverwertung stand es weiterhin 1:1 (Gronwaldt rettet auf der Linie, Pirna knapp links vorbei, ein weiterer Schuss geht drüber). Dann die 18. Minute: Ein Eckball der Gelb-Roten kommt in den Strafraum, M.Hanke reagiert am schnellsten und es steht 1:2! Auch für ihn war es sein erster Treffer im Süd-Trikot.


    Der SVL in der Folge noch mit einem Lattenrkacher von Kluge (25.min) aus halblinker Position. D.May im Tor der Gäste hätte sich hier wohl ein wenig verschätzt gehabt. Dann war Halbzeit.


    Lichtenberg kam etwas besser in die zweiten 45 Minuten. Endlich schienen die Akteure in Schwarz-Rot den Kampf angenommen zu haben. Doch erst noch einmal Süd mit einem Aluminiumtreffer (63.). Zwei Minuten später dann der mit nach vorn gerückte Kapitän Gronwaldt und eine Kopfballchance, welche hier aber noch weit über den Kasten gehen sollte. 75.Spielminute: Schneider mit einem Freistoss von rechts, Kluge kommt als erster ran, TOR! 2:2 und der rote Karton für Torhüter D.May. Eine Tätlichkeit soll hier wohl der Grund gewesen sein, vom Spielfeldrand war das jedoch schwer zu erkennen. Da die Südler ihren zweiten Torhüter mit im Gepäck hatten, kam jetzt also S. Immig zum Einsatz. Für ihn verließ Mittelfeldmann und "Auswechselkönig" D.Eichstädt die Arena. Die daraus resultierende Überzahl konnte auch diesmal wieder nicht genutzt werden. Es kam sogar noch schlimmer. Nach einer weiteren roten Karte (84.) - diesmal für Kapitän M.Schade nach Beleidigung seines Gegenüber - stand Pirna gar nur mit 9 Mann auf dem Platz. Süd-Trainer Lippmann wechselte Mittelfeldakteur T.Herrmann nun noch für Stürmer D.Matouschek ein. Das Tor machte jedoch ein anderer: Nach Fehlpass im Offensiv-Pressing, welches die Lichtenberger in den letzten Minuten nun spielten, kam es zu einem Konter duch Torjäger S.Gruber über die linke Seite. Und da unser bis dahin gut haltender Torwart Siegel in dieser Situation viel zu weit aus seinem Kasten geeilt war, konnte der Angreifer das Leder aus etwa 30 Metern einschiessen! Abpfiff!


    www.sv-lichtenberg.net :schal2:

  • SMS von Thomas:


    Riesa - Großenhain 0 : 0.


    Was ist nur mit Riesa los? Wenn Burda nicht trifft, trifft keiner.


    Für Copitz eine Warnung, denn Großenhain kommt nächste Woche zu uns. Die haben jetzt in FG und RIE gepunktet! Aber morgen gehts erst mal nach Hainsberg.



    Freiberg - Sebnitz 1 : 0 lt. fussball.de. Es ist also ein Konkurrent im Kampf um Platz eins übrig geblieben.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Riesa-Großenhain 0:0
    Bei Riesa stellte sich heute die Mannschaft von allein auf, nur Ersatztorwart Jesulat saß auf der Bank. In der ersten Halbzeit war das Spiel recht ausgeglichen, die größte Chance hatte Grh (Pfostentreffer). In HZ 2 drückte Stahl auf den Sieg und schnürte die Gäste gegen Ende regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Leider wurden die vielen sich bietenden Chancen nicht genutzt und es blieb bei der Nullnummer.

  • BSC Freiberg - BSV 68 Sebnitz 1:0 (1:0)


    Zuschauer: 82 (lt. Fussball.de)


    Ich kann leider nicht viel aus der ersten halben Stunde sagen. Da war ich leider noch beruflich verhindert und verpasste somit auch die schnelle BSC Führung durch Kapitän Thomas. Das was ich dann jedoch sah war ein überzeugender Auftritt gegen das beste Team der Rückrunde. Sebnitz für mich eine Klasse schlechter als der Gastgeber der kurz vor der Pause noch zwei gute Chancen zur Führung vergab. Bei den Gästen ist mir nur einer aufgefallen. Der jedoch nicht wegen seiner Klasse sondern wegen seines Übergewichtes (Nummer 9). Der BSV erzeugte nur in der Schlussphase etwas ähnliches wie Druck. Einen Torschuss registrierte ich im Spielverlauf. Auf der anderen Seite vergab man selbst klarste Einschussmöglichkeiten oder scheiterte am Torwart. Ein Sieg der zu keinem Zeitpunkt meiner Anwesenheit auf der Kippe stand und gar zu niedrig ausgefallen ist.


    Da Riesa und Meißen scheinbar nicht zweiter werden wollen hoffen wir mal morgen auf die Hainsberger. Vielleicht wird die Bezirksliga Mitte ja doch noch einmal spannend!!!!! :schal3:

  • Trotz der vielen Ausfälle in der Abwehr & im Mittelfeld, zeigte Stahl heute wieder besseren Fußball als in den Spielen zuvor. Vlt liegt es daran, das der Aufstiegsdruck weg ist. Allerdings sollte es wieder nicht für ein Sieg reichen. In der Rückrunde ist bisher nur ein Sieg zu verbuchen. Ein mühevoller 1:0 Sieg in Lichtenberg.
    Wie schon E.T. schrieb war das Spiel in der 1Hz ausgeglichen, wobei Stahl die ein oder andere Chance mehr hatte. In der 2Hz war Riesa besser, GRH war wohl mit dem einen Punkt zufrieden und sicherte ihn. Stahl drückte zwar auf die Führung, doch ein Tor sollte mal wieder nicht fallen.
    Zuschauer 314

  • "Big point" für den VfL, 3:2-Auswärtssieg in einem beiderseits richtig guten BZL-Spiel. Ausführlicher Bericht folgt.


    Possendorf - Lichtenberg 5:1 - Possendorf gewinnt entweder gar nicht oder dreimal hintereinander. Lichtenberg jetzt Schlusslicht.


    PiSüd - Dohna 1:3 - auch für Dohna der dritte Sieg in Folge. Das ist dann ja nächste Woche in Dohna fast ein Spitzenspiel.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Ich will Steffen mit dem Bericht ja nicht vorgreifen, aber die Tore werde ich mal liefern:


    0:1 14. Christoph Hartmann
    1:1 20. Bert Schindler
    1:2 61. André Rechenberger
    1:3 73. Berko Berthold "Tor des Tages" -per Fallrückzieher im Strafraum
    2:3 77. Bert Schindler


    Zuschauer: 202

  • Also, dann lege ich mal los und berichte aus einer Klinik in Berggießhübel über ein Fußballspiel in Freital, das ich heute gesehen habe. Schön, dass es Autofahrer wie VfL-Sammy gibt, die auf mich in meiner gegenwärtigen Situation Rücksicht nehmen (sonst tut er das überhaupt nicht *g*). Danke für den perfekten Abhol- und Bringeservice!


    Es war im Oktober vorigen Jahres, als ich erstmals im Johannes-Mey-Stadion weilte. Ich kam zur Halbzeitpause des Vorspiels, welches Hainsberg2 gegen Stahl Freital2 mit 1:2 verlor. Anschließend verlor Hainsberg mit 1:2 gegen Meißen.
    Heute kamen wir zur Halbzeitpause des Vorspiels, welches Hainsberg2 am Ende mit 2:3 gegen Motor Freital verlor. Dies verleitete mich zu der gewagten Voraussage: "Copitz gewinnt das Hauptspiel mit 3:2!" Sammy ist mein Zeuge, ich hätte diesen Tipp vielleicht sofort bei einem der zahlreichen Wettbüros in klingende Münze verwandeln lassen sollen. Da aber schnöder Mammon nicht mein Ding ist, freute ich mich aus ganz anderen Gründen über den eingetretenen Tipp:


    Hainsberg - Copitz 2 : 3 (1:1)


    Tore s.o.


    Zu: geschätzt 250, angesagt 202, gezählt 12 Pirnaer (ich konnte aber aus bekannten Gründen keine Stadionrunde laufen), dazu jubelten noch einige mir unbekannte Zuschauer bei den Gäste-Toren


    SR Gundler mit einer souveränen Leistung in einem umkämpften, aber fairen Spiel. Lange Zeit wollte er ohne Verwarnung auskommen, am Ende hieß es hier 2:2.


    Der VfL weiter ohne Kleber, aber mit Christoph Hartmann. Statt Bandulewitz und Telatko spielten kurzfristig Braun und Siebeneichler (ungewohnt als rechter Verteidiger). Beim Gastgeber wirkten 4 frühere Copitzer (Balatka, Terjek, Schindler und Weise) mit.


    Ein Abtasten gibt es nicht. Bereits nach knapp 30 Sekunden kann Pierre Schiller einen Volleyschuss von Bert Schindler mit Reflexreaktion um den Pfosten lenken. Es geht weiter zur Sache. Hainsberg in den Zweikämpfen zunächst präsenter, Copitz mit Lücken in der Defensive. Dann aber ein gestochen genauer Pass von Jugo(?) auf Islamovic, der am Torhüter scheitert (13.). Der folgende lange Einwurf von Johannes Hartmann wird per Kopf auf Christoph Hartmann verlängert - 0:1. Jetzt scheint der VfL besser ins Spiel zu kommen, aber einen Angriff der Gastgeber über links vollendet Bert Schindler ebenfalls per Kopf - 1:1! Bis zur Halbzeit Chancen auf beiden Seiten, aber keine weiteren Tore. Das Tempo ist für ein BZL-Spiel erstaunlich hoch, dadurch ergibt sich natürlich auch eine gewisse Fehlerquote.
    Nach dem Wechsel (Knöfel kommt für Kunze) geht es kurzzeitig etwas ruhiger zu, aber dann hat Islamovic seine dritte Torchance, einen Jugo-Kopfball kann der Hainsberger Keeper über die Latte lenken. Nach einer Stunde Spielzeit gewinnt Rechenberger im Nachsetzen einen Zweikampf Mitte der gegnerischen Hälfte und läuft aufs gegnerische Tor zu: Doppelpass, "Reche" allein vor Peuckert - 1:2! Kurz davor und danach je ein gefährlicher Schindler-Kopfball: Unser Torwart Pierre Schiller verdient sich heute ein Extralob, er wirkt über die gesamte Spielzeit ruhig und absolut sicher.
    Insgesamt Copitz individuell etwas besser besetzt, mit Vorteilen in Hälfte zwo. Aber Hainsberg bleibt 93 Minuten lang gefährlich und zeigt sicher eine der besten Saisonleistungen. Als Berthold für Braun eingewechselt wird, naht die Vorentscheidung. Foul an Christoph Hartmann an der rechten Strafraumkante. Doch Jugo bringt den Freistoß nicht hoch zur Mitte, sondern flach nach hinten an die 16-Meter-Linie. Der Schuss von Christoph Hartmann erscheint irgendwie abgerutscht, er segelt halbhoch in den Strafraum. Dieses Angebot nimmt Berko Berthold dankend per Fallrückzieher an - 1:3! Erinnerungen an sein Tor anno 2007 in Markranstädt werden wach. Berko wäre nicht Berko, wenn er sich nicht kurz darauf völlig zu Recht eine gelbe Karte eingefangen hätte. Kurz vor Schluss trifft er noch mal, aber aus Abseitsposition.
    Doch mit dem 1:3 ist nichts entschieden, Bert Schindler schlägt noch einmal zu und Hainsberg wirft alles nach vorn. Der extrem fleißige Islamovic vergibt in der 91. Minute seine vierte und größte Torchance. Schade, er hätte sich für eine ansonsten gute Leistung selbst belohnen können. So muss weiter gezittert werden, aber am Ergebnis ändert sich nichts mehr.


    Der einheimische Fanblock ist logischerweise etwas sauer über das Ergebnis, honoriert aber die Leistung der eigenen Mannschaft mit viel Beifall - dies ist indirekt wohl auch ein Kompliment für den Gast.


    Es war vom Niveau her eines der besten Spiele der Saison. Der Stadionsprecher wünschte dem VfL nach Spielschluss schon mal "viel Erfolg in der neuen Spielklasse". So weit sind wir noch nicht, aber es war heute ein Riesenschritt dahin...


    Hainsberg war eine Reise wert. Vielleicht gibt es mal eine Neuauflage im Pokal oder irgendwann eine Spielklasse höher. Auch wenn Spiele wie heute Spaß gemacht haben, habe ich auf Bezirksliga dauerhaft keine Lust!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()