Eintrittspreise

  • Auch dieser Saison haben die Eintrittspreise einen neuen Höchststand erreicht. In der Oberliga werden im Durchschnitt 6,- Euro für einen Stehplatz fällig, bei einigen Spielen sogar bis zu 8,- Euro. Dazu werden dann noch bis zu 2,- Euro für das Programmheft verlangt. Alle Vereine klagen über zu wenige Zuschauer und obwohl sie wissen dass die Meisten weniger Geld zur Verfügung haben werden die Eintrittspreise von Jahr zu Jahr erhöht.


    Ich bin der Meinung das in der Oberliga nicht mehr als 3,- Euro und Ermäßigt (nur für Kinder unter 16 Jahre und Schwerbehinderte) nicht mehr als 1,50 Euro verlangt werden sollten. Es würden mit Sicherheit mehr Zuschauer kommen, viele würden ihre gefälschten Ausweise nicht mehr nutzen und das gesparte Geld lassen viele eh am Bierstand. Höhere Zuschauerzahlen wären dann auch für mögliche Sponsoren interessant und die geringen Verluste durch die niedrigeren Eintrittspreise sollten daher wieder reingeholt werden.


    Wie ist Eure Meinung zum Thema Eintrittspreise?

  • Mit den Preisen stimme ich Dir voll und ganz zu.
    Aber ob durch eine Senkung der Preise mehr Zuschauer kommen wage ich zu bezweifeln.
    Das Problem liegt meiner Meinung nach beim Verband .Diese Träumer sind der Meinung das ihre Herren Schiedsrichter an das Gehaltsgefüge der Bundesliga angepasst werden muss.Oder warum werden Schiedsrichter angesetzt die aus einem anderen Landesverband kommen.Dadurch höhere Kosten und pfeifen tun sie alle mehr oder weniger gleiche Sch.....!
    Ausserdem werden jedes Jahr sämtliche Beiträge und Gebühren erhöht.
    usw.usw.usw.
    Gruss Harry

  • Bei Motor gibt es das gleiche Problem. Die Masse (Rentner) müssen dieses Jahr das doppelte Bezahlen. Arbeitslose auch. Nur die Ermäßigung für Schüler und Studenten ist geblieben.


    Normalzahler (inklusive Rentner und Arbeitslose): 5€
    Schüler und Studenten: 2,50€


    "Der Westender" ist kostenlos.

  • Zitat

    Original von Harry
    Das Problem liegt meiner Meinung nach beim Verband.


    Nur die Vereine wehren sich nicht dagegen und leiden unter den Folgen. Die Stadien bleiben leer und die Vereine machen nach und nach pleite. Derzeit stehen der BAK 07, FC Lausitz Hoyerswerda und FC Anhalt Dessau auf der Kippe und bei weiteren Vereinen sieht es kritisch aus. :naja:


    Wenn wieder mehr Zuschauer da wären, hätte man auch mehr Leute die man bei einer Krise ansprechen könnte und um Hilfe bitten könnte.

  • aso ich wage auch zu bezweifeln das bei niedrigeren eintrittspreisen mehr zuschauer ins stadion kommen.
    5 € sind für oberliga noch ganz OK.
    manche vereine übertreiben es aber mächtig. der verein aus merseburg west verlangte letztes jahr beim derby gegen braunsbedra 6 € in der verbandsliga !!!!!!
    der preis für das programm ist ja auch immer vom umfang abhängig. für ein sehr gutes und informatives bezahle ich gerne 2 €, obwohl das schon die absolute schmerzgrenze ist.
    bei den beiträgen und den schirikosten kann ich nur zustimmen. jedes jahr müssen die vereine für jeden scheiß mehr bezahlen. macht man dann noch einen fehler beim ergebnismelden,... kommen strafen auf einen zu, da fast man sich an den kopf...

  • Was die Schirikosten angeht gebe ich dir vollkommen recht! ... ich krieg da jedesmal so einen Hals wenn ich sehe, woher die Schiedsrichter teilweise kommen, die in Hütte pfeifen...


    Schmalkalden, Hohenstein-Ernstthal, Sehma, Güstrow ... *ironiemodusan* alles Orte, die gleich um die Ecke liegen *ironiemodusaus* :evil:

  • Ich denke auch, daß die Preise zu hoch sind. 4 € im Schnitt ist ok, aber nicht 6. Kann sich kaum einer leisten.
    Allerdings hängt die Zuschauerzahl auch stark von der Leistung der eigenen Mannschaft ab.
    Ist es aber nicht so, daß die Mindestpreise vom Verband festgelegt sind, oder ?


    Zu den Schiedsrichtern: Es ist manchmal nicht schlecht, wenn einer von weiter weg pfeift. Das sind die besten Spiele, da der Schiri eher unparteisch ist.

  • Zitat

    Original von OFC
    Allerdings hängt die Zuschauerzahl auch stark von der Leistung der eigenen Mannschaft ab.


    Das ist leider nicht überall so, da gibt es aber auch ganz krasse (negative) Ausnahmen. Nehmen wir zum Beispiel den FV Dresden-Nord in der Südstaffel, oder den EFC Stahl in der Nordstaffel der letzten Saison. Da wird/wurde erfolgreich und schön Fußball gespielt - und trotzdem ist die Zuschauerzahl nicht gestiegen.

    Zitat

    Original von OFC
    Zu den Schiedsrichtern: Es ist manchmal nicht schlecht, wenn einer von weiter weg pfeift. Das sind die besten Spiele, da der Schiri eher unparteisch ist.


    das mag sein, aber trotzdem ist es für mich unverständlich, wenn der Schiri an einem Mittwochabend aus Hohenstein-Ernstthal anreisen muß... das bedeutet vor allem einen ewig langen Anreiseweg für das Schiri-Gespann und damit höhere Ausgaben für den gastgebenden Verein...

  • Ich bezweifle auch, dass mehr Zuschauer kommen wenn die Preise gesenkt werden würden.


    Bei uns wurden die Preise in dieser Saison leicht angehoben -> 4 € normal, 2 € ermäßigt.
    Dafür gibt es jetzt allerdings auch Ermäßigunggen für Rentner, was den Großteil unserer Zuschauer freuen dürfte :lach:.
    Das Programmheft kostet 50 Cent. Allerdings kann ich es nicht mit anderen Oberliga-Heften vergleichen.

  • Eine Dauerkarte kostet bei Motor 65 Euro (ermäßigt 35) und berechtigt neben Oberligaspielen (Einzelpreis 5 Euro) auch zu allen Spiele der Zweiten Mannschaft (Einzelpreis 2 Euro) , Pokalspielen sowie kostenlosen Mitfahrten zu Auswärtsspielen (Erste und Zweite). Damit kommt man alleine bei Oberligaspielen auf einen Preis von 3,61 Euro (ermäßigt 1,84 Euro).


    Die Zuschauerzahlen werden bei Motor vorraussichtlich in dieser Saison im Schnitt höher liegen als vor der Rabattstreichung. Die Mitbringervereine noch nicht da waren. Wenn Tebe , Neustrelitz und Babelsberg (noch dazu am letzten Spieltag, mögliche Aufstiegsentscheidung) da waren, dürften wir vor Lichterfelde, Yesilyurt und Renickendorf liegen , die bis dahin wieder annähernd auf ihren Normalschnitt runtergebröckelt sein dürften.


    Preise haben, trotz aller Meckerei, wenig Einfluß auf die Zuschauerzahlen. z.B. hatten die Eisbären Juniors (Regionalliga Eishockey) vor drei Jahren, Zuschauerzahlen im Schnitt von 3800 bei umgerechnet 3,50 Euro Eintritt. Mittlerweile ist dort Eintritt frei und es kommen kaum 200 Leute im Schnitt. Tabellenstand, Spielklasse und Leistung sind praktisch gleich geblieben, eher etwas besser geworden.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Ich bezweifle auch, dass mehr Zuschauer kommen wenn die Preise gesenkt werden würden.


    Bei uns wurden die Preise in dieser Saison leicht angehoben -> 4 € normal, 2 € ermäßigt.
    Dafür gibt es jetzt allerdings auch Ermäßigunggen für Rentner, was den Großteil unserer Zuschauer freuen dürfte :lach:.
    Das Programmheft kostet 50 Cent. Allerdings kann ich es nicht mit anderen Oberliga-Heften vergleichen.


    Das sind doch ganz faire Preise:


    4 € halt ich für absolut angemessen, 5 € sind auch noch ok, wenn es sich um ein vernüftiges Stadion (z. B. Halle) oder es sich um ein "Spitzenteam" (Babelsberg, Jena) oder so handelt...
    Am Wochende hätte ich ich in der Landesliga bei BW Berlin 4,50 € zahlen müssen. Bei solchen Preise versuche ich dann meist auch erm. reinzukommen (was auch meist gelingt).


    Aber auch in den Bundesligen ist es nicht besser:
    Der Hammer: Hannover 22 Euro für einen Stehplatz, während bei uns (S04) die Hannoveraner nur 8 Euro (erm. sogar nur 5 Euro) zahlen müssen.
    Da hilft nur eins: BOYKOTT


    Bei Programmheften ist das ein bißchen anders. Die muß man ja nicht kaufen. Aber die Unterschiede sind schon recht krass...
    In der Regional- oder Oberliga kosten die manche schon 2 €, während in den Bundesligen Hefte oft nur ein Euro, 0,50 cent (lübeck) oder gar kostenlos verteilt werden (Schalke).

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Ich bezweifle auch, dass mehr Zuschauer kommen wenn die Preise gesenkt werden würden.


    Bei uns wurden die Preise in dieser Saison leicht angehoben -> 4 € normal, 2 € ermäßigt.
    Dafür gibt es jetzt allerdings auch Ermäßigunggen für Rentner, was den Großteil unserer Zuschauer freuen dürfte :lach:.
    Das Programmheft kostet 50 Cent. Allerdings kann ich es nicht mit anderen Oberliga-Heften vergleichen.


    Gerade Neustrelitz zeigt dass es geht. Mit die niedrigsten Eintrittspreise der Liga, die niedrigsten Preise für Essen und Getränke und es kommen 500 Zuschauer im Schnitt. :freude: Das würde mit Sicherheit auch woanders funktionieren, man muss halt nur die Preissenkungen den vergraulten Zuschauern mitteilen.

  • bei stahl zahlen vollzahler 4 €, ermäßigt kostet's 2 € (wofür es alles ermäßigungen gib, kann ich nicht sicher aus dem kopf sagen - aber arbeitslose, rentner, schüler, studenten dürften darunter fallen).


    für verbandsliga ist das aus meiner sicht in ordnung, zumal man für das geld überdacht sitzen kann.


    das programmheft ist nicht sonderlich gut, kostet dafür auch nur 50 cent. verpflegung ebenfalls nicht sonderlich toll, dafür auch nicht zu teuer.


    fazit: an den preisen sollte es bei uns eigentlich nicht liegen.

  • ich finde auch die eintrittspreise viel zu hoch


    wenn man bedenkt das man ein bundesligaspiel schon für 9 € (überdachter stehplatz beim KSC) ansehen kann, soll man bei regionaliga- und oberliga-clubs fast genauso viel bezahlen...
    kein wunder das die zuschauerzahlen zurückgehen


    wenn man in der oberliga noch 3 max. 4 € verlangen würde, würde ich denken das dann auch mehr zuschauer kommen


    Preissenkungen, würde ich denken, würden sich schnell rum sprechen
    Buschfunk funktioniert auch in Großstädten


    ich finde auch besser das die schiedsrichter nicht ganz so aus der nähe kommen, allerdings sollten sie auch nicht unbedingt ne "weltreise" machen um zum spiel zukommen...

  • Man kann das Thema ja mal auf der nächsten Mitgliederversammlung zur Sprache bringen. Meistens gibt es da einen Tagesordnungspunkt "Haushaltsplan" o. ä. In den seltensten Fällen werden die Eintrittspreise wohl aus Böswilligkeit gegenüber den Zuschauern festgesetzt.

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Zitat

    Original von marcel/brb
    bei Stahl zahlen vollzahler 4 €, ermäßigt kostet's 2 € (wofür es alles ermäßigungen gib, kann ich nicht sicher aus dem kopf sagen - aber arbeitslose, rentner, schüler, studenten dürften darunter fallen).


    Kinder zahlen nur 50 Cent und Vereinsmitglieder haben kostenlosen Zutritt. Ich denke solch sozialen Eintrittsbedingungen für Kinder und Mitglieder hat man kaum irgendwo.


    Ich finde die Preise 3-4 Euro für Verbandsliga und 5 Euro für Oberliga akzeptabel. Man muß aber auch rechnen was dahinter steckt. Stahl z.B. muß noch Stadionmiete und 30% der Werbeeinnahmen an die Stadt zahlen. Dazu noch Kosten für Schiedsrichter - und schnell ist man wieder bei ca. null.


    Wenn dagegen bei anderen Vereinen die Sportanlage Vereinseigentum ist und man keinerlei Werbeeinnahmen an Dritte abgeben muß, dann sind zu hohe Preise für mich unverständlich. 6 Euro für die Oberliga - wie bei unserem Lokalrivalen Brandenburg Süd aus Brandenburg-Nord. Vermutlich ist das sogar der Hauptgrund, warum die Zuschauerzahlen des BSC Süd 05 nur noch ca. halb so hoch sind wie in den letzten Verbandsligajahren...


    Daß günstigere Preise zwangsläufig mehr Zuschauer anlocken, glaube ich kaum. Die Werbung muß anders passieren. Allerdings glaube ich durchaus, daß es umgekehrt funktioniert - zu hohe Preise verärgern Leute und diese schrecken beim nächsten möglichen Besuch vermutlich schon mal zurück.

  • Ich finde das es nicht immer an den preisen liegt das so wenige Zuschauer in die Stadien kommen eher an der Manschafft ob schlecht oder gut ist nicht die Hauptsache der eine Verein hat eben viele Fans und der andere eben wenig da würden niedrige Eintrittspreise auch nichts bewirken oder glaubt ihr das jemand zum Fussball ins Stadion geht weil die Preise niedrig sind ? Nein wohl eher um die Manschafft spielen zu sehen da spielt meiner meinung nach der Preis eine untergeordnete Rolle.
    Zu den Schiris Stellt Euch mal vor da spielt der SVB gegen Neustrelitz und derSchiri kommt Potsdam da soll mir dann noch jemand sagen das der gerecht pfeift (obwohl richtig Pfeifen können viele Schiris e nicht )

  • Zitat

    Original von stephan
    Zu den Schiris Stellt Euch mal vor da spielt der SVB gegen Neustrelitz und derSchiri kommt Potsdam da soll mir dann noch jemand sagen das der gerecht pfeift (obwohl richtig Pfeifen können viele Schiris e nicht )


    schon klar! ... das heißt aber im Umkehrschluß doch bitte nicht, daß ein Schiri für das Spiel EFC Stahl - VfB Lichterfelde aus Hohenstein-Ernstthal im tiefsten Sachsen kommen muß...

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Daß günstigere Preise zwangsläufig mehr Zuschauer anlocken, glaube ich kaum. Die Werbung muß anders passieren. Allerdings glaube ich durchaus, daß es umgekehrt funktioniert - zu hohe Preise verärgern Leute und diese schrecken beim nächsten möglichen Besuch vermutlich schon mal zurück.


    Und es ist schwer diese zurückzugewinnen.


    Insgesamt muss das ganze Umfeld stimmen und das fängt beim Eintrittspreis an, geht über eine vernünftige Stadionmusik, vernüftige sportliche Leistung und bis hin zum kulinarischen Angebot.


    Zudem ist ein Dach ganz nützlich, denn viele sind nicht bereit sich für ein Oberligaspiel in den Regen zu stellen.


    Das Angebot bei den meisten Berliner Mannschaften ist schlecht und daher sind die niedrigen Zahlen normal. Zum Beispiel beim BAK werden 6,- Euro (gegen Neustrelitz 8,- Euro???) verlangt, die eine Lautsprecherbox hörst Du nur wenn Du direkt daneben stehst, obwohl kaum Zuschauer da sind steht man am Imbiß ewig an und auf der Anlage ist man Wind und Regen ausgesetzt. :naja: Das tun sich eben nur Verrückte an. :))