Neustrelitz liegt weit genug von Berlin und Rostock weg, um von den Bundesligisten wenig abtrag zu haben (genau wie Stendal oder fast der gesamte MDR Bereich). Ansonsten ist der Fußballfan nunmal ein Herdentier. er trottet am liebsten der Masse hinterher. Wo schonmal 1000 Leute sind, ist es leicht auf 2000 zu kommen. Wo nur 100 sind ist es verdammt schwer auf 150 zu kommen.
...kurz genug wo nichts los ist, geht auch keiner hin.
Bei 150 Zuschauern macht Fußball einfach keinen Spass, da ist es Zeit zu gehen und sich was zu suchen was Spass macht.

Eintrittspreise
-
-
@ NOFB: Das sind genau die Punkte. Der Zuschauer muss sich wohl fühlen. Wenn ich an Stahl Brandenburg denke, wird mir richtig schlecht. Die Eintrittspreise stimmen. Das ist aber auch alles. Miese Verpflegung, eine verrottete Beschallungsanlage, dazu Musik, die sich teilweise nur von Leuten jenseits der 70 angetan wird. Dazu kommt Gegurke der Mannschaft, und ein unattraktiver Verein ist perfekt. Vielleich sollten sich die Verantwortlichen einmal fragen, in welcher Atmosphäre sie sich selbst am Wohlsten fühlen, und schon hätten sie die Antworten. Wir Fans würden ja Initiativen übernehmen, aber oft stößt man auf pure Ignoranz.
-
Beim EHC kostet der Eintritt 15.- für einen Stehplatz, dazu ist der Komfort unter aller Sau. Völlig überteuertes Essen (z.B. HotDog 3,50 !!!) , eine elende Schupserei zwischen besoffenen Kindern und ekligen Rambo Ordnern. Trotzdem ist bei fast jedem Spiel die Halle voll (auch wenn nicht "ausverkauft" gemeldet wird, kann man auf den Treppen kaum treten). Wenn man sich da so umguckt da haben die Leute dort mindestens ein Trikot an (Kostenpunkt 75.-) meist ein zweites und drittes noch umgebunden. Dazu 2-10 Schals (Kostenpunkt 15.-) umzuhängen. Die Auswärtsbusse sind fast immer voll, obwohl es eigentlich (Ausnahme Hannover,Kassel) stehts über 400km geht.
... und es gibt dort jede Woche ein Heim- UND ein Auswärtsspiel.
Dort fühlen sich Leute nunmal wohl und geben als Fans praktisch ihr gesamtes frei verfügbares Einkommen aus und das seit Jahren. Dabei hat der Club praktisch keinerlei echte Tradition (vor 1990 gerademal 500 Gelegenheitsgucker), ist eine Kommerzmaschine ohen Ende und das Team lbt ausschließlich von gekauften Söldnern.
TROTZDEM , da läufts , sowas wollen die Laute sehen, wärend sie an kleinen Fußballvereinen keinerlei Interesse haben.
-
Zitat
Original von Torsten
@ NOFB: Das sind genau die Punkte. Der Zuschauer muss sich wohl fühlen. Wenn ich an Stahl Brandenburg denke, wird mir richtig schlecht. Die Eintrittspreise stimmen. Das ist aber auch alles. Miese Verpflegung, eine verrottete Beschallungsanlage, dazu Musik, die sich teilweise nur von Leuten jenseits der 70 angetan wird. Dazu kommt Gegurke der Mannschaft, und ein unattraktiver Verein ist perfekt. Vielleich sollten sich die Verantwortlichen einmal fragen, in welcher Atmosphäre sie sich selbst am Wohlsten fühlen, und schon hätten sie die Antworten. Wir Fans würden ja Initiativen übernehmen, aber oft stößt man auf pure Ignoranz.Aber dann stellt ich doch dem interessierten Mitleser die Frage, warum ändert IHR das nicht. So wie ich das sehe, seit Ihr doch mind. 30-40 HC-Fans, wovon die meisten wohl auch Vereinsmitglieder sind. Ihr seit jung, erfolglos ...ääähhh reich und wollt was ändern.
Vielleicht bin ich auch zu naiv, aber aber auf der MV alles auf den Tisch und müsst Ihr die Punkte durchsetzten:
BRB-Jörg an Mirko
Torsten ans Mischpult
BRB-Marcel an den Herd
und und und....Es kann ja nicht sein, daß irgendwelche Alten den Verein vor die Hunde gehen lassen...
-
@ Marc: Da haste Recht, wir können das ändern. Aber noch sind wir keine Mitglieder (schon das gestaltet sich bei uns äußerst schwierig). Musik ham wa auch schon zusammengestellt, leider waren se zu blöd, das abzuspielen.
Wir wollen uns demnächst mal mit dem Verein zusammensetzen. Mal sehen, was dabei herumkommt...
-
Marc: am mikro und am herd steht bei uns "vereinsmaskottchen" und "gute seele vom dienst" mario p., da ist also kein bedarf vorhanden...
es wird in den nächsten 1-3 wochen viele gespräche geben, von denen ich mir viel verspreche. ein bißchen mehr koordination und vieles läuft bei uns wieder besser.alles andere gehört aber weniger in den "eintrittspreise"-thread.
-
Zitat
Original von Iwan
...kurz genug wo nichts los ist, geht auch keiner hin.
Bei 150 Zuschauern macht Fußball einfach keinen Spass, da ist es Zeit zu gehen und sich was zu suchen was Spass macht.Zwischen Oberliga und Landesliga macht Fußball am meisten Spaß. Mir jedenfalls. Ich würde immer Optik-Motor vorziehen, anstatt an dem Tag nach Rostock zu fahren um mir Borussia Dortmund anzusehen. Hatte schon ne Karte gehabt. Habe ich aber wieder abgegeben.
Oder neulich frag ich einen Kommerzfußballfan: "Willste mit nach Cottbus kommen?", da sagt er:"Boah, gegen wen spielen die denn?", "Jena, Cottbus (A)-FC Carl-Zeiss." sag ich; und die Antwort: "Immm *kopfschüttel*, zu so nem Scheiß fährste?, Dit is ja Kreisliga." -
Hat jemand zufällig eine genaue Übersicht für die einzelnen Kostenpunkte (Stadionmiete, Strom, Wasser, Schiedsrichter usw.) für ein Spiel?
-
Zitat
Original von NOFB
Hat jemand zufällig eine genaue Übersicht für die einzelnen Kostenpunkte (Stadionmiete, Strom, Wasser, Schiedsrichter usw.) für ein Spiel?Also aus der Kreisliga weiß ich es.
Bei meinem home-team, Angermünder FC, kostets ganz schön.In der Kreisliga damals kosteten Schiedsrichter je 20€. In der 7. Liga dürfte es dann schon etwas mehr sein.
Stadionmiete entfällt, da der AFC Eigentümer ist.
Strom: Seit letzter Woche haben die Flutlicht (hat insgesamt 2Jahre gedauert, vom Loch buddeln bis zu ersten Mal einschalten). Also da waren die Kosten eher gering.
Wasser ist teuer. Seitdem die Stadt keinen Cent mehr für Bewässerung ausgibt, sieht der Platz katastrophal aus (in Erdkunde nennt man das Desertifikation:schlaumeier: ). Jetzt geht es aber wieder ein wenig aufwärts (der Herbst mit seinen Schauern hilft). Aber wir hatten einmal den besten Rasen der Ostuckermark!Überall muss zur Zeit gesparrt werden!