Neue Saison des BFC Dynamo

  • Ein Dank an den Westerwaldkarsten:


    Bisheriger Kader für die kommende Saison


    Nico Hildebrandt


    Stefan Malchow
    Stefan Krause
    Amadeus Wallschläger
    Marcel Behnke
    Daniel Petrowsky
    Martin Neubert


    Julian Wienbreyer
    Morten Jechow
    Martin Lange
    Alexander Rahmig
    Robert Wenzel
    Marcus Heitmann


    Richard Steiner
    Matthias Steinborn
    Sebastian Beck
    Kevin-John Gutsche

  • Martin Neubert, einer, der nun schon eine ganze Saison in der Regionalliga auf dem Buckel hat.
    Außer dem Herrn Neubert ist aber keiner der Neuverpflichtungen über die 21 jahre hinaus. Man möchte den Weg wohl ebenfalls mit hungrigen und jungen Spieler gehen - wie die Taktik in Magdeburg nun firsiert wurde.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Martin Neubert, einer, der nun schon eine ganze Saison in der Regionalliga auf dem Buckel hat.
    Außer dem Herrn Neubert ist aber keiner der Neuverpflichtungen über die 21 jahre hinaus. Man möchte den Weg wohl ebenfalls mit hungrigen und jungen Spieler gehen - wie die Taktik in Magdeburg nun firsiert wurde.


    Hallo Papzt, ja so wird es sein. Nach dem scheitern der letzten Jahre, wo man immer wieder vermeintlich gestandende Spieler holte und dennoch nicht die Ziele erreicht, wird nun umgedacht. Die junge Mannschaft ist nur ein Teil des neuen sportlichen Konzeptes beim BFC, in dem auch die U23 und die A1 eine Rolle spielen wird. Ziel ist es, eine Mannschaft aufzubauen für kommendes. Aber Martin Neubert ist nicht der einzige, der die jungen Spieler führen soll, es sind ja auch noch Stefan Malchow, Amadeus Walschläger, Daniel Petrowsky im Team. Mal sehen, der eine oder andere wird sicher noch dazu kommen.

    Vor Jahren sagte man das Ende des BFC voraus, nun gehts erst einmal in die Regionalliga

  • Der BFC wird für die nächste Saison aus dem Berliner Pokal ausgeschlossen.
    Ein absolut richtiges uns sinnvolles Urteil. Solange die Schläger gepaart mit einer rechten Gesinnung beim BFC die Oberhand behalten bzw. vom Verrein geduldet werden,muss der Verband dagegen vorgehen. Peinlich wie im BFC Forum die Gewalt wieder verharmlost wird. :cursing:

  • Ich finde das Urteil durchaus angemessen. Was hätte passieren können, wenn die Polizei nicht massiv vor der Tribüne aufmarschiert wäre?


    BFC-Fans haben Scheiße gebaut, der Verein wird bestraft und muss weiter mit seinen Fans arbeiten.

  • Absolut richtige Entscheidung des Sportgerichtes. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können, wenn die Polizei nicht so besonnen reagiert hätte. Der BFC muß sich vorwerfen lassen, im Vorfeld des Pokalendspieles nicht alles getan zu haben, um einen sicheren Ablauf zu ermöglichen. Warum hat der BFC sich nicht angeboten, den Sicherheitsdienst zu übernehmen? Hätte der BFC nicht in den Sicherheitskonferenzen vor dem Spiel auf etwaige Risiken aufmerksam machen können? Beispielsweise eine Verstärkung der Ordnungskräfte nach Rückstand des BFC in der BFC-Kurve. Aber nein, nichts. Null Kooperation und ahnungsloses Getue. Warum hat der BFC nicht angeboten, auf den Ausschank alkoholischer Getränke zu verzichten? Wieso konnte der BFC es zulassen, daß "Feuerwerkskörper" ins Stadion gelangten? Eine Frechheit, jetzt dem BFV mangelnde Sicherheitsvorkehrungen vorzuwerfen. Meckern kann jeder, besser machen ist gefragt. Es wird Zeit, daß die "Eiterbeule" des deutschen Fußballs endlich platzt. Und noch etwas: Da es der BFC immer noch nicht für nötig hält, sich bei den Opfern des Platzsturms zu entschuldigen (ich hoffe, es geht ihnen mittlerweile wieder besser) kann ich auch ein Schuldbewußtsein nicht erkennen. Ewig-gestrig eben.

  • Absolut richtige Entscheidung des Sportgerichtes. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können, wenn die Polizei nicht so besonnen reagiert hätte. Der BFC muß sich vorwerfen lassen, im Vorfeld des Pokalendspieles nicht alles getan zu haben, um einen sicheren Ablauf zu ermöglichen. Warum hat der BFC sich nicht angeboten, den Sicherheitsdienst zu übernehmen? Hätte der BFC nicht in den Sicherheitskonferenzen vor dem Spiel auf etwaige Risiken aufmerksam machen können? Beispielsweise eine Verstärkung der Ordnungskräfte nach Rückstand des BFC in der BFC-Kurve. Aber nein, nichts. Null Kooperation und ahnungsloses Getue. Warum hat der BFC nicht angeboten, auf den Ausschank alkoholischer Getränke zu verzichten? Wieso konnte der BFC es zulassen, daß "Feuerwerkskörper" ins Stadion gelangten? Eine Frechheit, jetzt dem BFV mangelnde Sicherheitsvorkehrungen vorzuwerfen. Meckern kann jeder, besser machen ist gefragt. Es wird Zeit, daß die "Eiterbeule" des deutschen Fußballs endlich platzt. Und noch etwas: Da es der BFC immer noch nicht für nötig hält, sich bei den Opfern des Platzsturms zu entschuldigen (ich hoffe, es geht ihnen mittlerweile wieder besser) kann ich auch ein Schuldbewußtsein nicht erkennen. Ewig-gestrig eben.


    Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sogar darüber lachen.

  • Absolut richtige Entscheidung des Sportgerichtes. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können, wenn die Polizei nicht so besonnen reagiert hätte. Der BFC muß sich vorwerfen lassen, im Vorfeld des Pokalendspieles nicht alles getan zu haben, um einen sicheren Ablauf zu ermöglichen. Warum hat der BFC sich nicht angeboten, den Sicherheitsdienst zu übernehmen? Hätte der BFC nicht in den Sicherheitskonferenzen vor dem Spiel auf etwaige Risiken aufmerksam machen können? Beispielsweise eine Verstärkung der Ordnungskräfte nach Rückstand des BFC in der BFC-Kurve. Aber nein, nichts. Null Kooperation und ahnungsloses Getue. Warum hat der BFC nicht angeboten, auf den Ausschank alkoholischer Getränke zu verzichten? Wieso konnte der BFC es zulassen, daß "Feuerwerkskörper" ins Stadion gelangten? Eine Frechheit, jetzt dem BFV mangelnde Sicherheitsvorkehrungen vorzuwerfen. Meckern kann jeder, besser machen ist gefragt. Es wird Zeit, daß die "Eiterbeule" des deutschen Fußballs endlich platzt. Und noch etwas: Da es der BFC immer noch nicht für nötig hält, sich bei den Opfern des Platzsturms zu entschuldigen (ich hoffe, es geht ihnen mittlerweile wieder besser) kann ich auch ein Schuldbewußtsein nicht erkennen. Ewig-gestrig eben.


    Du hast dich nicht wirklich mit der Sache beschäftigt, oder?

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sogar darüber lachen.


    Traurig ist, dass der BFC seit vielen Jahren Gewalttätigkeit und Rassismus in der eigene Anhängerschaft nicht unterbindet. So lange sich der Verein dieser Realität nicht stellt, kann man darüber nur den Kopf schütteln. Der Fisch stinkt vom Kopf her, gerade beim BFC. Der Verein tut ja alles um keinerlei neue Strukturen in der Fanszene oder auch im Vorstand zu zulassen. Alibimäßig wird dabvon gesprochen, es hättte sich etwas getan. Nichts, aber auch gar nichts hat sich beim BFC zum Positiven entwickelt. Immer wenn ein etwas größeres Spiel stattfindet, zeigt die Fanszene des Vereins ihr wahres Gesicht. Das ist die Realität in Hohenschöhausen. Da helfen auch keinerlei hilflose Versuche die Öffentlichkeit zu täuschen.

  • Traurig ist, dass der BFC seit vielen Jahren Gewalttätigkeit und Rassismus in der eigene Anhängerschaft nicht unterbindet. So lange sich der Verein dieser Realität nicht stellt, kann man darüber nur den Kopf schütteln. Der Fisch stinkt vom Kopf her, gerade beim BFC. Der Verein tut ja alles um keinerlei neue Strukturen in der Fanszene oder auch im Vorstand zu zulassen. Alibimäßig wird dabvon gesprochen, es hättte sich etwas getan. Nichts, aber auch gar nichts hat sich beim BFC zum Positiven entwickelt. Immer wenn ein etwas größeres Spiel stattfindet, zeigt die Fanszene des Vereins ihr wahres Gesicht. Das ist die Realität in Hohenschöhausen. Da helfen auch keinerlei hilflose Versuche die Öffentlichkeit zu täuschen.


    Differenzierungsvermögen muss man sich hart erarbeiten. Wenn Du dran bleibst, schaffst Du es. Viel Erfolg dabei !

  • Hallo Dragon.


    Ich werde mich jetzt sachlich äußern. Vielleicht kannst du das ja auch!


    Das Problem bei großen Spielen, und das solltest du als Fan wissen, ist, dass diese Spiele immer auch Leute anzieht, die nicht ins eigentliche Vereinsumfeld gehören. So waren beim Pokalfinale Polen und Lokis aus Leipzig. Dass aber auch BFCer auf dem Rasen waren, darf und kann man nicht leugnen.


    Ich möchte von dir eine Frage beantwortet haben: Wann warst du letztmalig beim BFC und hast dich davon überzeugt, dass unter den Fans und auch von Vereinsseite nichts gegen Hohlköppe unternommen wird?


    Vielleicht kann man ja jetzt eine konstruktive DIskussion starten.

  • Hallo Dragon,


    dass der BFC Dynamo noch nicht rechtskräftig verurteilt wurde, ist dir mit Sicherheit nicht entgangen. Ich glaube trotzdem, dass auch eine Prüfung der Berufung nicht viel bringen wird. Das vorläufige Urteil ist eine Folge dessen, dass der BFV Zeichen setzen will und muss, sonst würde sich dieser in der Öffentlichkeit lächerlich machen. Ewig Geldstrafen zeigen nicht genug Wirkung. Es ist sehr bitter für den BFC Dynamo, der trotz vielen Bemühungen in den eigenen Reihen mit dieser Ansage stark zurück geworfen wird. Ob bei vielen Maßnahmen innerhalb der "Szene" wirklich eine ehrliche Absicht dahinter steckt, kann ich schwer beurteilen, aber wenigstens der Versuch ist schon ein positives Signal. Klar wurde der BFC Dynamo auch in der Vergangenheit vom Verband für sein Verhalten ab und zu gelobt.


    Solche Gegebenheiten, wie ein Pokalendespiel gegen eine Mannschaft mit Migrationshintergrund sind aber auch immer wieder Anlass genug, um Spinner und Möchtegern Hools von anderen Vereinen anzuziehen. Dagegen muss man etwas unternehmen, damit könnte der Verein zeigen, dass sie solche Birnen nicht dulden werden. Die Zukunft wird es zeigen, ob sie ein probates Mittel einsetzen wollen und können.


    Eigene Leute auf dem Feld zu haben, ist besonders ärgerlich, aber nicht zu vermeiden. Nur beim BFC Dynamo ist dies einfach tödlich! Bei Union und Hertha gibt es einen kurzen Aufschrei und die Diskussionen verlaufen ähnlich wie beim BFC, man möchte das Urteil so nicht akzeptieren oder man verurteilt diese Idioten usw... Vom Muster her sind da alle gleich.


    Im Endeffekt ist die Summe der Ereignisse bei diesem Spiel ausschlaggebend für einen Ausschluss. Dabei spielt es keine Rollen, ob man Gast oder gastgebener Verein ist, beide müssen auf sich aufpassen.


    Der von dir angesprochene Rassismus ist aber in fast jedem Stadion, egal welche Liga, wahrzunehmen und kein Einzelfall. Das ist keine Entschuldigung für den BFC Dynamo! Nur beim BFC wird es als, ach ja, die wieder wahrgenommen, obwohl viele, wie auch du nicht differenzieren wollen und können, weil ihnen auch das Hintergrundwissen fehlt. Nicht, weil 10 Hänsels etwas rufen ist der ganze Support rechts oder?


    Der BFC Dynamo muss nun erneut zeigen, dass er diese Probleme noch energischer angehen muss, sonst befürchte ich, so hart wie es klingt, dass der Verband den BFC Dynamo nicht nur für eine Saison aussperrt, sondern für 5 oder mehr Jahre.
    Wer nimmt jetzt eigentlich den Platz ein oder ist es egal?

  • Mich würde das genaue Urteil und die Begründung interessieren. Auch könnte ein Aufzeigen von Möglichkeiten zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle durch den BFV bzw. das Sportgericht hilfreich sein, denn es steht natürlich die Frage im Raum, was der BFC hätte anders machen sollen. Auf den Kartenverkauf hatte der BFC ja keinen Einfluß, wie hätte er das "Dazukommen der Störenfriede" verhindern sollen?