1.FC Union Berlin 2010 / 2011

  • Kommt nicht so ganz überraschend. Polenz hat die Saison als Rechtsverteidiger angefangen, war dort allerdings auch nicht wirklich stabil und wurde schnell vom Eigengewächs Christoph Menz verdrängt. Die Versuche, ihn als rechten oder gar offensiven Mittelfeldspieler auflaufen zu lassen, endeten jeweils im Fiasko. Sahin hat das erste halbe Jahr, allerdings in der 3. Liga, gut gespielt und dann nicht zuletzt auch wegen Verletzungen stark abgebaut. Ich finde seinen Spielstil wesentlich angenehmer als den von Mosquera (der noch viel mehr fällt und rumheult), aber sehe auch, dass auf 1 gutes Spiel von Sahin etwa 10 Gurken kommen. Und da der Verein ohnehin im Sturm handeln muss und die Positionen im Mittelfeld nominell stark besetzt sind, ist die Trennung nachvollziehbar. DZ hatte ohnehin einen größeren Cut nach der Saison angekündigt, nun fängt man halt schon im Winter an, wohl auch, um in der Offensive etwas sportliche Konstanz hineinzubekommen und personelle Wechsel schon jetzt vornehmen zu können.

  • Bemerkenswert deutlich und überlegen gewann Union heute 4:0 gegen vermutlich nicht die A-Mannschaft des FK Teplice. Gute, sehr gute Generalprobe, aber entscheidend ist nicht nur auf dem Platz, sondern wann und gegen wen - Freitag und Aachen wären die nächsten Koordinaten. Auf dem Platz, tatsächlich.

  • Um noch mal auf die Personalien Polenz und Sahin zurückzukommen: Für beide scheint es keine Interessenten zu geben - und Polenz hat ein gültiges Arbeitspapier bis 2013. Herrlich, wie man sich mal wieder vollkommen verspekuliert hat. Besonders an seiner Person wird das deutlich. Im Sommer aus Aachen gekommen, mit einer ordentlichen Krankenakte im Gepäck. In der Saison 2009 / 2010 hat er lediglich ein Spiel in der 2.Bunesliga über 90 Minuten bestreiten können. Klar, günstig zu haben war er, was ins Raster der letzten Monate passt. Nur hat er eben praktisch keine Spielpraxis sammeln können und war lange außer Gefecht gesetzt. Ich fand alleine die Verpflichtung schon mutig bzw. einen Vertrag für 3 Jahre auszuhandeln. Die Sache köchelt die nächsten Wochen also weiter vor sich hin.
    Zum Spiel vom Sonntag mögen mir gar keine warmen Worte einfallen. Kalt war's. 0:2 hieß es am Ende gegen den SC Paderborn -verdient, nach einer indiskutablen Darbietung aller Mannschaftsteile. Also mit anderen Worten: Die perfekte Vorbereitung auf das Spiel am kommenden Samstag gegen "die Tante aus dem Westen" im Olympiastadion. Yes, nun kann nichts mehr schief gehen. Union gilt schon vor dem Anpiff als Kanonenfutter und kann aus dieser Außenseiterrolle dann im Spiel in aller Ruhe operieren.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • ich denke die kostellation am samstag ist ähnlich der vom freitag im september.....hertha mit breiter brust nach neun punkten aus drei spielen.... union hingegen schon wieder unter druck.....sollte hertha wieder den fehler mach nach zwei minuten das fussballspielen einzustellen wird es für union was zu holen geben....haben die blauen jedoch aus dem hinspiel gelernt vorallem aber aus den emotionslosen auftritten in osnabrück und paderborn...wird es wohl einen heimsieg geben....so hoffe ich.... ;)


    zu den köpenickern...das es dieses jahr eng wird, wurde ja nicht nur von mir hier im thread schon mehrfach vor und während der saison angesprochen....das trainer neuhaus jetzt aber so öffentlich mit seinen beiden torhütern herum experimentiert ist natürlich alles andere als förderlich. beiden goalies spreche ich die zweitligatauglichkeit ab...das diese nun im kader sind ok....das hat neuhaus wohl im verbund mit beeck eingefädelt....aber glinker nach mehrfachen patzern rauszunehem war fällig....jetzt hingegen auch gleich wieder an der neuen nummer eins zu mäkeln und wieder offen zulassen wer denn nun samstag im tor steht....ob das die richtige taktik ist wage ich zu bezweifeln. vielleicht hätte man einen zweitliga erfahrenen ablösefreien mann bis gestern verpflichten sollen.... aber nun muss es höttecke richten....der bis auf ein paar drittligaspiele keine nennenswerten referenzen hat....dafür trat er am sonntag dem sport eins kommentator nach dem spiel mit einer arroganz gegenüber das ich dachte der hätte schon diverse meisterschaften und europapokalschlachten gewonnen......kurzum im abstiegskampf brauchst du hinten ne bank.... die geht bei höttecke los, über göhlert, stuff....parensen.....ob das reicht im mai?????????????????? ;( :?: :?: :?:

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • Oooohhhh,da hat sich jemand aber nicht gut informiert ;) : Marcel Höttecke hat tatsächlich Bundesliga-Spiele vorzuweisen. In der Saison 2007 / 2008 bestritt er fünf Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse. Darüber hinaus teilte ich Deine Einschätzung über die vermeintliche Nichttauglichkeit für Liga zwei nicht pauschal. Für Jan Glinker stellt sich die Frage, ob er sich weiter etwicklen bzw. wieder stabilisieren kann. Höttecke hat Anfangs einen katastrophalen Eindruck hinterlassen, sich aber nach dem er für Glinker ins Tor rückte, stark verbessert gezeigt. Höttecke ist darüber hinaus noch jung und kann sich entwickeln.


    Als Letztes Pantelic: Wenn die Mannschaft, auch die Namen, die du nanntest, konzentriert spielen und ihr Potential ausschöpfen, dann reicht es locker für den Klassenerhalt. Ich behaupte sogar, dass es ein Platz um Rang 11 bis 9 realistisch wäre. Wenn man allerdings wie am Sonntag auftritt, dann wird man nicht nur gegen Hertha in große Not verfallen. Dann reicht es auch gegen Mannschaften wie den KSC oder Oberhausen nicht. Und die Interviews nach dem Spiel am Sonntag, da gebe ich Dir ausrücklich Recht, waren sehr fragwürdig.


    Für Samstag: Es gilt das, was ich oben bereits schrieb.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Ich sehe Hertha als ganz klaren Sieger für die Partie am Samstag...einziger Hoffnungsschimmer für Union ist wirklich, das sie durch die sicherlich geile Derbystimmung, über ihre Verhältnisse hinauswachsen. Allein der Glaube hierfür fehlt mir...


    mein Tipp 3:1 für Hertha

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Ist ooch mein Tip= 3:1 für die Tante.
    Unsere Torwächter halte ick schon für 2.Liga tauglich aber Glinke ist durch den Wind und Hötte (hab ick zu selten gesehen) hat sich wohl anstecken lassen.Auch den Rest des Kaders halte ick für stärker als letzte Saison also habe ick ooch in der Tabelle ne Verbesserung erwartet.Aber wenn ständig Stammkräfte ausfallen und halbfit wieder aufloofen müssen, dann bekommt Union halt Probleme.
    Andere haben ooch Ausfälle, klar aber bei Unne ist dit schon extrem.Und wir können uns das Nachkoofen nicht leisten.
    Was die Entscheidungen im Falle Polenz/Sahin natürlich sehr blöd aussehen läßt.Schwerer Fehler!
    Wünsche uns allen ein einmaliges Derby, das von den wahren Fußballfans geprägt wird, und nicht von den "Haßpredigern".
    "Haß sollte Mann mit seiner Frau ausleben und nicht beim Fußball.! oder so ähnlich sagte doch der große Fußball-Philosoph Hans-Hubert V. so schön. :)

    7.9.96 Union:Energie= 0:4 - Ick kam, Ick sah, ick war valiebt!
    Mir ejal wie Ihr meene Tante nennt. Ick nenn se Hertha!
    Berlin, Berlin - Eisern Berlin!

  • Tja, so ein bisschen ist es so gekommen, wie ich es erträumt habe, siehe mein Beitrag vom 1.2.
    Ich muss zugeben, dieser Samstag wird vielen Unioner noch lange in Erinnerung bleiben. Hertha wird trotzdem aufsteigen, aber - und da zitiere ich gerne - "wir werden dazu lächeln". Union in der ersten Halbzeit mit katastrophaler Einstellung bzw. zittrigen Beinen: Peitz legt Hertha den Ball praktisch zur Führung auf. Danach eine Hertha, wie Babbel es gefordert hat, bissig, gallig, und vor allem - keine Überraschung - technisch auf höchstem Niveau. Union mit einem erfolgreichen Angriff in Hälfte eins (langer Ball auf Mosquera) und einem Traumtor des Kolumbianers. Das Teil wäre gegen Paderborn im 6. Stock gelandet...gegen Hertha schlägt es exakt ein.
    In der zweiten Halbzeit war's dann ein Spiel auf Augenhöhe, was nicht verhinderte, dass Hertha trotzdem drei sehr gute Chancen hatte (eine durch einen kapitalen Bock von Thomik auf rechts).
    Am Ende bleibt ein unvergesslicher Tag und die Erkenntnis, dass Union endlich mal effektiv in der Chancenauswertung war. Das, was Wochen ja Monate lang nicht klappte, schien im Spiel gegen Hertha vergessen zu sein. Zwei Chancen (vielleicht drei, wenn man den Schuss von Ede mitrechnet) reichen zum Sieg im Olympiastadion.
    Und was für ein absolut geiler Erfolg :) Berlin ist Rot-Weiß!
    Aber, aber, am Freitag wartet mit dem VfL Osnabrück schon wieder der Ligaalltag, der mit dem Ausnahmezustand vom Samstag nicht zu vergleichen ist.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Vom Regen in die Traufe? Die Gefühlsachterbahn einmal komplett durchlaufen, so kann man den Freitag beschreiben.
    Da liegt man nach 60 Minuten 0:2 gegen den VfL Osnabrück zurück, keine Mannschaft, die auswärts sonderlich viel reißt, und es besteht praktisch kein Funke Hoffnung, auch nur einen Punkt mitzunehmen gegen den direkten Konkurrenten. Der Eindruck drängt sich auf, die Spieler sind immer noch siegestrunken vom vergangenen Samstag und haben vor ihrem geistigen Auge noch immer die Kulisse von über 74.000 Menschen im Blick. Dann innerhalb von 10 Minuten drei Tore...das Spiel gedreht, wieder eine unglaubliche Euphoriewelle, die durch das Stadion schwappt. Und dann doch wieder die tiefe Ernüchteurng....obwohl man am Ende ein verdientes Unentschieden analysieren konnte.
    Kolk diesmal wieder auf rechts...hm, eigentlich der einzige echte Fußballer in unseren Reihen, der trotz seiner Analgen immer noch wie ein Fremdkörper im Spiel wirkt. Tusche in der Mitte leider wieder ein Totalausfall. Man, man, was ist da los? Über Karim braucht man leider auch wieder keine Worte zu verlieren, jedes wäre wohl eins zu viel. Mit der Einwechslung von Ede für Parensen hat Neuhaus - nicht zum ersten Mal - ein gutes Händchen bewiesen, aber der Beigeschmack bleibt: Die Abwehr wackelt, wenn der Gegner aggressivees Pressing vorgibt. Dann häufen sich die Rückgaben auf den Torwart und die überhasteten (Rück-)Pässe.
    Dass der Elfer nicht saß...geschenkt, im wahrsten Sinne des Wortes. Das Boot hatte schon Schlagseite und konnte doch noch auf Kurs gehalten werden....

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Wer bei Hertha ( :D ) und in Duisburg gewinnt, kann ja so schlecht nicht sein... :S
    Ich habe bisher fast alle (außer Bielefeld) Spiele live gesehen, und wer bisher dachte umgepflügte Äcker sind ein Vorteil für Union, der muß sich spätestens jetzt reviedieren.Union nimmt nicht nur jeden Kampf an, sondern ist auch taktisch und spielerisch voll auf der Höhe!
    Eisern bis in alle Ewigkeit... :schal4: :schal4:

  • Gerade sind hier die Löwen-Fans vorbei zum Stadion geführt worden. Auf zwölf Fans kamen zwanzig Beamte und fünf Wannen. Die Steuerzahler hat es ja.


    Ansonsten ist es eisig, bei uns fehlen zudem Kohlmann und Menz. Trotzdem sollte der nächste Sieg im Abstiegskampf und damit der Platztausch mit den krisengeschüttelten Löwen drin sein.


    Und dann hat auch noch Daniel Göhlert einen neuen Zweijahresvertrag unterschrieben.

  • Wer erst seine Chancen nicht nutzt und danach das Fußball spielen einstellt, der muss am Ende mit einer Niederlage leben...


    Jetzt kommt Aue und danach die Heimspiele gegen Augsburg und Bielefeld. Hoffentlich werden in den Spielen fünf bis sechs Punkte geholt.

  • Wer erst seine Chancen nicht nutzt und danach das Fußball spielen einstellt, der muss am Ende mit einer Niederlage leben...


    Jetzt kommt Aue und danach die Heimspiele gegen Augsburg und Bielefeld. Hoffentlich werden in den Spielen fünf bis sechs Punkte geholt.

    Um aber den Klassenerhalt direkt zu erreichen, bräuchte Union in den verbliebenen Spielen noch mindestens 9 Punkte.
    Gegen das abgeschlagene Schlusslicht aus Bielefeld ist sicherlich ein Dreier drin.
    Ob aber ausgerechnet beim Auswärtsspiel bei der mit der mit Abstand heimstärksten Zweitligamannschaft aus Aue und beim nachfolgenden Heimspiel gegen die auswärtstarken Augsburger viel zu holen ist bezweifle ich. Nach dem "6-Punkte-Spiel" in Oberhausen stehen dann 2 Matches gegen die Teams aus Frankfurt und Düsseldorf an, bevor ein weiterer Abstiegskrimi zuhause gegen Ingolstadt ansteht In Bochum und gegen Cottbus ist nun auch nicht mit maximaler Punktausbeute zu rechnen und dann gehts am letzten Spieltag zum abstiegsgefährdeten KSC!
    Ich rechne zwar fest damit, das Ingolstadt den 2.Direktabsteiger stellen wird. Aber von allen aktuell vor denen platzierten Mannschaften hat Union das schwerste Restprogramm. Es kann also in den kommenden Wochen noch mal richtig eng werden!
    Schlimmstenfalls landet Union trotz der bereits erreichten 29 Punkte hinter den Mannschaften aus Paderborn, Osnabrück, Karlsruhe und Oberhausen zum Saisonende nur auf dem Relegationsplatz.

  • Hast du ein spezielles Computerprogramm ? Im Abstiegskampf stecken alle Teams ab Platz 12 und es sind noch 10 Spieltage, Wer da das schwierigste Restprogramm hat ist somit kaum zu beantworten. Richtig ist natürlich, dass Union in den Heimspielen gegen Paderborn, Osnabrück und 1860 eindeutig zu wenig Punkte eingefahren hat. Ich denke aber, dass gegen Aue, aber auch gegen Augsburg nicht zwingend zwei Niederlagen fällig sind. Union kann eben kein Spiel machen und wird sich in der Außenseiterrolle wohler fühlen. Klar ist hingegen, dass danach gegen Bielefeld zwingend ein "Dreier" her muss. Meine Prognose Union wird mit "Ach und Krach" die Klasse halten, ohne in die Relegation zu müssen.. :schal4: :schal4: :schal4:

  • Gegen das abgeschlagene Schlusslicht aus Bielefeld ist sicherlich ein Dreier drin.
    Ob aber ausgerechnet beim Auswärtsspiel bei der mit der mit Abstand heimstärksten Zweitligamannschaft aus Aue und beim nachfolgenden Heimspiel gegen die auswärtstarken Augsburger viel zu holen ist bezweifle ich.


    Darf ich mal fragen, worauf Du Deine Aussage so stützt. Wenn man sich die letzten Spiele (oder meinetwegen auch nur die Ergebnisse) von Union so ansieht, gibt es nur eine Regelmäßigkeit....nämlich das es keine gibt. Da werden momentan gerne mal "6Punkte-Spiele" vergeigt (PB,60,Osna), gegen die vermeintlich Starken wird aber gewonnen (Hertha,MSV). Auch ich denke, dass Union die Außenseiterrolle liegt - aber auch dies ist eben nicht in jedem Spiel zu sehen.
    Deine Ausführungen sind mir deshalb an der Stelle leider etwas zu theoretisch (schwerer Gegner - keine Punkte).
    In einem Punkt gebe ich Dir allerdings recht (ich denke aber auch, dass das jedem klar ist): Leicht wird es nicht werden.


    Eisern Union

  • 20 Minuten Fußball - ein bisschen mehr als gegen Osnabrück - allerdings diesmal wieder eine lausige Chancenverwertung. Nach diesen 20 Minuten dann, hätte man gut und gerne als Fan des 1.FC Union das hochwertige Stadionheft verschlingen können. Denn danach passierte mal abgesehen von einer Chance durch Kolk kurz vor dem Halbzeit pfiff nichts mehr. Ähnlich wie gegen Paderborn bzw. weite Strecken gegen Osnabrück präsentierte sich das Team von Neuhaus. Ideen- und Konzeptlos, mit einer hohen Fehlpassqoute und erschreckender Kreativitätslosigkeit. Einen besseren Sechser als Peitz haben wir nicht, aber was der sich für Ballverluste geleistet hat...da wurde einem schwindlig. Und unsere "Schaltzentrale" im Mittelfeld? Tusche?! Was ist mit dem los, wo hängt da der Haussegen schief? Der Arme verschleppte das Spiel (nach gutem Beginn) ausnahmslos. Viel schlimmer aber präsentierte sich Santi Kolk. Der orientierte sich fast an die Seite von Mosquera, blieb aber unglaublich blass.
    Nach sieben Spielen in der Hinrunde gab es nur ein wirklich überzeugendes (!) Spiel (Aachen) und eines, welches man als gut bewerten kann (Duisburg). Es fällt auf, dass man gegen Teams aus dem eigenen Dunstkreis in der Tabelle nicht in der Lage ist, ein Spiel zu Hause dominant zu gestalten bzw. eine Spieleröffnung zu spielen, die ihren Namen verdient hat.
    Unglaublich: Das Tor kam mit Ansage. Solche Spiele kennt man, wenn man seit Jahren zu Union geht und auf den Rängen prognostizierte einer bereits in der 60. Minute: "Mit Glück können wir einen Punkt sichern, mein Gefühl allerdings sagt etwas anderes."

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA