• bei einem Torschussverhältnis von gefühlt 14:5,


    Mit dem Fühlen hast du Probleme, denn 19 Torschüsse gab es in diesem Spiel gewiss nicht. Annähernd 6 : 2 wäre möglich, immerhin würde das Verhältnis stimmen, aber Fußball ist keine Mathematik und die wird auch selten gefühlt. Lustige Erklärung für das Verschwinden der Balljungen, aber ich glaube, sie waren erschöpft.
    Wieviel BFC-Fans mit Kind waren denn gefühlt auf der Haupttribüne? Übrigens: Die Schauspieleinlagen der BAK-Spieler sind große Klasse ! Da macht denen keiner was vor ...
    Trotzdem war der Sieg verdient, auch wenn die Mannschaft, wie die Zuschauerzahl auf der Tribüne, mich persönlich enttäuschte.

  • Ich sprach von Schüssen Richtung Tor, nicht aufs Tor. Aber wenn Du schon kleinkariert Beiträge kommentieren musst, nimm Dir mal Deinen eigenen vor:

    Der nächste Nachwuchsspieler, Suljic, hatte schon nach einer Stunde die Riesenchance zum Ausgleich, vergab jedoch überhastet. Etwa in der 80.Minute ...


    Beim Stand von 0:2 ausgleichen? Wenn BFC-Tore jetzt schon doppelt zählen, wird's noch was mit dem Aufstieg.

    "Ärzte zerstören die Gesundheit, Anwälte zerstören das Gesetz, Universitäten zerstören Wissen, Regierungen zerstören Freiheit, die großen Medien zerstören Information und die Religionen zerstören Spiritualität.“ (Michael Ellner)

  • Ich sprach von Schüssen Richtung Tor, nicht aufs Tor. Aber wenn Du schon kleinkariert Beiträge kommentieren musst, nimm Dir mal Deinen eigenen vor:


    Beim Stand von 0:2 ausgleichen? Wenn BFC-Tore jetzt schon doppelt zählen, wird's noch was mit dem Aufstieg.


    Du sprachst von Torschussverhältnis und ich von Torschüssen, also mitnichten von Schüssen auf's Tor. Was daran kleinkariert sein soll, verstehe ich nicht, dein Beitrag war sachlich in dieser Hinsicht einfach falsch. Meine Bemerkung hinsichtlich der Ausgleichschance war es unbestritten auch. Wahrscheinlich war der Wunsch der Vater des Gedankens ...

  • Ich sprach von Schüssen Richtung Tor, nicht aufs Tor.


    Bitte nach dem Auszählen von Eckbällen, Abstößen und Flanken noch die gespielten Pässe in die jeweilige Spielrichtung ins Ergebnis einfließen lassen, damit deine Statistik mit großkarierter Einzigartigkeit zu glänzen vermag!


    Auszählsport frei!

  • So, neue Runde, neues Glück.Im Berliner-Pilsner-Pokal 2012/13 empfängt der BFC Dynamo am 08.09. um 14:00 Uhr die Jungs vom FCK Frohnau (Kreisliga A Staffel 4). Nichts gegen Frohnau, aber alles andere als ein hoher Sieg wäre nahezu undenkbar.

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • So, neue Runde, neues Glück.Im Berliner-Pilsner-Pokal 2012/13 empfängt der BFC Dynamo am 08.09. um 14:00 Uhr die Jungs vom FCK Frohnau (Kreisliga A Staffel 4). Nichts gegen Frohnau, aber alles andere als ein hoher Sieg wäre nahezu undenkbar.


    Hiermit noch einmal zur Erinnerung: Am Sonnabend empfangen wir ihn, den Tabellenzwölften, der nach 4 Spielen 3 Punkte und ein Torverhältnis von 11 : 11 aufzuweisen hat. Die Mannschaft von Trainer Lothar Müller reist bestimmt mit viel Respekt an und unser Team sollte so spielen, dass man den auch behält. Spieler wie "Olli" Hinz, Suljic, Rehausen, Ohlow, Sangare oder Abranitsch könnten ihre Einsatzchancen kriegen und müssen mit der gebotenen Konzentration ihre Aufgabe wahrnehmen. Hoffen wir auf ein faires Spiel!

  • In der nächsten Runde des Pokals ist der 1.FC Galatasaray Spandau im Sportforum zu Gast. Sollten wir den Landesligavertreter der 2.Abteilung in die Schranken verweisen, erwartet uns ein Auswärtsspiel beim Sieger der Begegnung SF Johannisthal (LL, 1.Abt.) gegen Friedrichshagener SV (Kreisliga A, 2.Abt.). Es hätte schlimmer kommen können ...

  • Mit einem 4 : 0 (3 : 0) gegen den 1.FC Galatasaray Spandau vor 250? Zuschauern zieht der BFC in die nächste Pokalrunde ein. Torschützen waren Gutsche, Sangare, Steinborn und Preiß und es hätten in Hälfte 2 auch ein paar mehr sein können. Im Wesentlichen beschränkte man sich auf die Spielkontrolle, ließ ein einige Reservisten zum Einsatz kommen und probierte ein wenig rum. In der nächsten Runde trifft man auf die Sportfreunde aus Johannisthal.

  • Das Pokalspiel gegen die Sportfreunde Johannisthal findet am 14.10.12 um 14 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen statt. In trauter Zweisamkeit einigte man sich auf den Tausch der Gastgeberrechte. Unsere Gegner schätzen mittlerweile die Wärme, die bei uns zu Hause für alle Gäste verbreitet wird. :ja:

  • Will der BFC im Februar 2013 noch im Achtelfinale des Berliner Pokals mitkicken? Ja, er will :!:
    Demzufolge muss er diesen Sonntag ab 14 Uhr die 1.Mannschaft der SG Sportfreunde Johannisthal 1930 besiegen. Er darf das sogar auf dem heimischen Rasen tun, weil die Gäste es so wollten. So kommt denn der Tabellensiebente der 1.Abteilung der Landesliga nach Hohenschönhausen, um die leicht favorisierten Dynamos auf eigenem Gelände zu ärgern. Die Mannschaft von Dirk Bastian, angetreten mit dem Saisonziel "ganz oben mitzuspielen", kann bisher auf 12 Punkte und 20 :16 Tore verweisen. Mit dem achtfachen Punktspieltorschützen Sven Klawiter (32) turnt vorne ein reifer Mann herum, der weiß, wo die Kiste steht. Sollte er gegen uns treffen, hätten wir ihn früher spätestens in der Winterpause verpflichtet. Wir werden sehen, ob ihn seine Mitspieler in Szene setzen können oder ob man eher darum bemüht ist, das eigene Tor zuzunageln. Nico Hinz hätte sicher nichts dagegen, wenn man ihn auch mal prüfen würde, damit er seine Qualitäten im Wettkampf zeigen kann. Ansonsten sollten alle unsere Spieler demonstrieren, dass der Trainer auf sie setzen kann.
    Weiß jemand, ob der Johannisthaler Teammanager Andreas Thomaschewski mit unserer "Katze" verwandt oder verschwägert ist?