TSG Neustrelitz - Oberliga Nordost-Nord 2009/2010


  • Wenn in letzter Zeit keine wesentlichen Umbauten vorgenommen worden sind: Das ist ein helles Leichtathletikstadion in Neustrelitz, in gutem Allgemeinzustand. An einer Längsseite sind Stufen (zum Stehen oder auch Liegend-Sonnen :D ) und ein hübsches Tribünengebäude mit ein paar hundert überdachten Sitzplätzen. Das heisst, es ist ein sehr angenehmes Stadion, das für den üblichen Regionalligabetrieb vollkommen in Ordnung wäre. Aber um den seltsamen überzogenen technischen Auflagen zu genügen, müsste es noch kräftig mit Zäunen und Käfigen verunstaltet werden. :thumbdown:


    Korrekt! Das Stadion sieht momentan so aus wie auf den Fotos. Bislang wurden keine weiteren Umbauten vorgenommen.
    Ich kenne jetzt nicht jeden einzelnen Punkt der technischen Auflagen, aber es wäre sicherlich noch einiges zu machen. Meines Wissens nach ist u.a. auch Flutlicht nötig, was wir bislang nur auf unserem Kunstrasenplatz im Rudolf-Harbig-Stadion nebenan haben.


    Wie mazursky schon sagte, wäre das Stadion so meiner Meinung nach auch vollkommen ausreichend - wären da nicht die Anforderungen des DFB. Wir haben in jüngerer Vergangenheit dort zwei DFB-Pokalspiele mit jeweils ca. 5.000 Zuschauern ausgetragen und da hat auch soweit alles geklappt...


    Eine Ausweichspielstätte in näherer Umgebung, welche den Auflagen jetzt schon genügt, fällt mir momentan nicht ein. Das nächstgelegene Stadion wäre da dann sicherlich die DKB-Arena in Rostock oder der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin.


    Aber abwarten, zunächst muss ja auch erstmal die sportliche Qualifikation erfolgen, und da darf man sich nach derzeitigem Stand keinen weiteren Patzer erlauben, auch wenn man noch jeweils gegen Cottbus II und den BFC zu Hause spielt...



    Im DFB Pokal komme ich Euch gerne besuchen :thumbup:


    Erstmal ist das Halbfinale dran, dann sehen wir weiter... ;)

  • Die Haupttribühne sieht doch schick aus, also optisch macht sie was her. Ich kenne euer Stadion nach aus dem Winter 2005, als wir mit Union gegen die TSG gespielt haben. Ist es denn realistisch, dass (wenn es im Sommer klappt) kurzfristig nachgerüstet werden kann?

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Ähm, was die RL-Auflagen angeht gibts doch ein minimales Volumen von 10.000 Zuschauer für eine Spielstätte. Oder verwechsel ich das gerade mit der 3. Liga?




    Regionalligisten benötigen nur den Nachweis einer Spielstätte mit über 5.000 Plätzen, davon mindestens 1.000 Sitzplätze.
    Siehe
    C. Richtlinien für das Zulassungsverfahren
    Technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit Regionalliga
    PDF-Dokument Seite 106
    Link zum Statut 3.Liga und Regionalliga
    (PDF-Dokument Seite 106)


    Über 10.000 Plätze gilt als Anforderung nur für Teilnehmer, die mit ihren ersten Mannschaft in der 3.Liga spielen. Zweitmannschaften in der 3.Liga benötigen dagegen nur eine Heimspielstätte mit über 5.000 Plätzen.
    Egal ob mit 1. oder 2. Mannschaft Teilnehmer am Spielbetrieb der 3.Liga , im Unterschied zur Regionalliga (mit mindestens 1.000 Sitzplätzen) müssen es auf jedem Fall mindestens 2.000 Sitzplätze sein
    PDF-Dokument Seite 100



  • Quelle: Nordkurier.de



  • Dann sage ich danke! Ich wusste es nicht mehr genau.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • LFC Berlin 1892 - TSG Neustrelitz 1:0 (0:0)


    Aufstellung TSG: Robert Schelenz - Tom Schneider, Dirk Rochow, Marcus Rabenhorst, Daniel Wahl - Ivica Vukadin, Robert Scholl, Thomas Duggert, Dennis Rehausen - Velimir Jovanovic, Aymen Ben-Hatira


    Reservebank TSG: Kevin Nethe, Aleksandar Simic, Maurice Jacobsen, Norman Richter, Sascha Schrödter


    Auswechslungen TSG: Maurice Jacobsen für Robert Scholl (57.), Sascha Schrödter für Tom Schneider (70.), Norman Richter für Ivica Vukadin (80.)


    Tore: 1:0 Lukoki Kalixto (60.)


    Gelbe Karten TSG: Sascha Schrödter (78.)


    Gelb-Rote Karte TSG: Marcus Rabenhorst (29./76.)


    Zuschauer: ca. 100 (30 TSG-Fans)


    Schiedsrichter: Jens Klemm (Gröditz)
    Schiedsrichter-Assistenten: Jens Stahlmann (Hainichen), Torsten Junghof (Chemnitz)


    Danke an TSG-Forever und BWF07 für die statistischen Angaben.

  • LFC Berlin 1892 - TSG Neustrelitz 1:0 (0:0)


    Wieder keine Punkte


    Zum fälligen Nachholspiel des 16. Spieltags trat die TSG beim abstiegsgefährdeten LFC Berlin 1892 an und verlor letztendlich mit 1:0.
    Bereits in den ersten fünf Minuten hatten die Gastgeber 2 Chancen, die sie allerdings nicht nutzten. Die erste Möglichkeit für die TSG ergab sich in der 11. Minute. Ein durch Dennis Rehausen von der linken Seite getretener Freistoß wurde im Strafraum von einem Neustrelitzer verlängert und landete an der Latte. In der 19. Minute konnte Tom Schneider im eigenen Strafraum nur noch mit einem Schuß an die Latte klären. Den sich danach ergebenden Kopfball eines Lichterfelder Spielers konnte Robert Schelenz halten. In der 23. Minute hatte wiederum die TSG eine Chance. Erneut trat Dennis Rehausen einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum. Velimir Jovanovic köpfte aber über das Tor. Weitere TSG-Chancen in der 1. Halbzeit ergaben sich noch für Robert Scholl (Schuss aus 25 Metern knapp neben das Tor), Velimir Jovanovic (halbrechts im Strafraum aus 7 Metern am langen Pfosten vorbei), Aymen Ben-Hatira (siehe Chance von Velimir) und Dennis Rehausen. Aber auch der LFC konnte sich weitere Möglichkeiten erarbeiten und hatte im 1. Durchgang ein leichtes Chancenübergewicht. Beim Stand von 0:0 wurden die Seiten gewechselt.
    In der 2. Halbzeit setzte sich das verteilte Spiel fort. TSG-Chancen gab es durch Thomas Duggert (Preßschlag im LFC-Strafraum), Velimir Jovanovic (wühlte sich halbrechts durch den Strafraum), Aymen Ben-Hatira (Kopfball aus 8 Metern), wiederum Aymen Ben-Hatira (Schuss aus 30 Metern), nochmals Thomas Duggert (Schuss aus 20 Metern), Daniel Wahl (Schuss aus 30 Metern), Sascha Schrödter (Schuss aus 10 Metern) und Dirk Rochow (Freistoss aus 25 Metern). All diese Möglichkeiten gingen entweder knapp am Tor vorbei oder wurden durch den guten Torwart der Lichterfelder gehalten. Aber auch der LFC hatte weiterhin seine Chancen. Eine wurde in der 60. Minute durch Lukoki Kalixto genutzt. 7 Meter vor dem TSG-Tor kam es zu einem Preßschlag dieses Spielers mit Dirk Rochow, in dessen Ergebnis der Ball durch die Beine von Robert Schelenz im Netz einschlug. Die TSG warf jetzt alles nach vorn, konnte den Ausgleich aber nicht mehr erzielen. Stattdessen hätte der LFC in der 88. Minute sogar noch dass 2:0 erzielen können, vergab aber eine hundertprozentige Chance.
    Die TSG spielte ab der 76. Minute nur noch zu zehnt. Marcus Rabenhorst sah bereits in der 29. Minute eine gelbe Karte wegen Foulspiels und erhielt für ein weiteres Foul die gelb-rote Karte. Dadurch muss die Abwehr für das Heimspiel am Sonntag gegen den Brandenburger SC Süd 05 wieder umgebaut werden.
    Insgesamt erinnerte beim LFC-Spiel vieles an das Match beim FSV 63 Luckenwalde vor einer Woche. Die TSG wieder nicht konsequent genug nach vorne, obwohl man sich diesmal mehr Torchancen als vor Wochenfrist in Luckenwalde erarbeitete. Die Chancenverwertung war aber nicht zufriedenstellend. Auch hatte die Abwehr wieder Probleme mit den schnellen Sturmspitzen. Richtig aggressiv nach vorne wurde auch erst wieder nach dem Gegentor gespielt - und das dann selbst bei numerischer Unterzahl. So mußten neben der Mannschaft auch die 30 anwesenden TSG-Fans nach den 90 Minuten eine erneute unnötige Niederlage zur Kenntnis nehmen.
    Nun gilt es, beim Heimspiel am Sonntag gegen den Brandenburger SC Süd 05 im Punktspielbetrieb wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.


  • Quelle: Nordkurier.de

  • TSG Neustrelitz - Brandenburger SC Süd 05 1:2 (0:1)


    Aufstellung TSG: Robert Schelenz - Norman Richter, Dirk Rochow, Ivica Vukadin, Tom Schneider (32. Maurice Jacobsen) - Daniel Wahl, Thomas Duggert, Sascha Schrödter (62. Aleksandar Simic), Velimir Jovanovic (63. Ingo Wunderlich), Dennis Rehausen - Aymen Ben-Hatira


    Reservebank TSG: Kevin Nethe, Erik Kiel, Sebastian Hollenbach


    Tore: 0:1 Kevin Neuhaus (1.), 0:2 Kevin Neuhaus (69.), 1:2 Ingo Wunderlich (71.)


    Gelbe Karten TSG: Thomas Duggert (9.), Dennis Rehausen (42.), Maurice Jacobsen (47.)


    Zuschauer: 356 (zahlende)


    Schiedsrichter: Andy Weißenborn (Berlin), Martin Schwemin, Stefan Schumacher


  • Quelle: Nordkurier.de

  • Zitat

    [Blockierte Grafik: http://img197.imageshack.us/img197/4449/logonk.gif]


    TSG-Team sucht die Erfolgsspur
    (Nach Nordkurier vom 16.04.2010)


    Neustrelitz (dg). Es ist kein Geheimnis in der Branche, dass die Oberliga-Kicker der TSG Neustrelitz im Moment kleinere Brötchen backen müssen. „In der Tat, jetzt kommt es darauf an, wieder Ruhe ins Team zu bringen. Wir werden uns nun kleinere Ziele setzen, von Spiel zu Spiel denken“, lässt Trainer Lothar Hamann ein wenig ins Innenleben der Truppe blicken. Eine Möglichkeit, frischen Mut zu tanken bietet sich dabei für die Mannen um Kapitän Dirk Rochow schon morgen bei Optik Rathenow (Anstoß 14 Uhr)...weiterlesen


    Quelle: Nordkurier.de

  • FSV Optik Rathenow - TSG Neustrelitz 0:5 (0:1)


    Sicherer Sieg in Rathenow


    Am 24. Oberligaspieltag reiste die TSG zum punktgleichen Tabellennachbarn nach Rathenow. Letztendlich konnte dort ein souveräner 5:0 Sieg eingefahren werden. Nach solch einem Ergebnis sah es im Vorfeld beim Betrachten der letzten Spielergebnisse und der angespannten personellen Situation eher nicht aus. Aber die TSG fand mit einer sehr guten Leistung in Rathenow nach 4 sieglosen Spielen wieder in die Erfolgsspur zurück.
    In der Startaufstellung spielte diesmal Maurice Jacobsen für den verletzten Tom Schneider, für den die Saison wahrscheinlich schon vorbei ist, den Rechtsverteidiger. Marcus Rabenhorst war nach seiner gelb-rot-Sperre wieder dabei und verlieh der Abwehr mehr Sicherheit. Für Aymen Ben-Hatira, der zusammen mit Aleksandar Simic, Ingo Wunderlich und dem A-Junioren-Torwart Patrick Lange auf der Ersatzbank Platz nahm, spielte von Beginn an Sascha Schrödter im Angriff.
    Mit Spielbeginn war sofort zu spüren, dass die TSG an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen möchte. Man hatte in der gesamten 1. Halbzeit ein spielerisches Übergewicht und erarbeitete sich auch Chancen. So in der 7. Minute, als ein Schuss von Velimir Jovanovic aus 20 Metern am Tor vorbei ging. Derselbe Spieler hatte in der 18. Minute eine weitere Chance. Seinen Schuss aus 8 Metern Entfernung konnte der Rathenower Torwart aber zur Ecke klären. In der 21. Minute hielt der Torwart auch noch einen 20-Meter-Schuss von Sascha Schrödter. In der 29. Minute fiel dann das 1:0 für die TSG. Velimir Jovanovic bekam auf dem linken Flügel den Ball, spielte noch 2 Gegenspieler aus und drang in den Strafraum ein. Seine Eingabe konnte Martin Sengespeick im Rathenower Kasten am Boden liegend nicht festhalten, sodass Sascha Schrödter letztendlich kein Problem hatte, den Ball aus 5 Metern Entfernung im leeren Tor unterzubringen.
    Aber auch die Rathenower hatten 3 nennenswerte Chancen in der 1. Halbzeit. Eine landete am Außennetz des Neustrelitzer Tores; die anderen beiden konnte Robert Schelenz sicher parieren.
    In der 2. Halbzeit setzte die TSG ihr konzentriertes Angriffsspiel weiter fort und ließ jetzt die Gastgeber kaum noch zur Entfaltung kommen. So ergaben sich zwangsläufig einige Chancen. In der 51. Minute hatte Sascha Schrödter eine 100%-ige, als er eine Flanke freistehend im Rathenower Strafraum annahm, aus 11 Metern Entfernung aber weit über das Tor schoss. Eine Minute später drang Velimir Jovanovic rechts in den Strafraum ein, wurde aber im letzten Moment noch von einem Rathenower Spieler abgedrängt. In der 59. Minute konnte der Rathenower Torwart einen 15-Meter-Schuss von Velimir halten. In der 60. Minute ergab sich dann für Dennis Rehausen eine Doppelchance in halblinker Position im Strafraum. Beide Male klärte aber der Keeper. In der 62. Minute fiel dann aber der überfällige zweite Treffer für die TSG. Die Rathenower Abwehr wurde mit einem langen Pass auf den rechten Flügel ausgespielt. Maurice Jacobsen nahm diesen Pass 30 Meter vor dem Rathenower Tor auf und lief alleine auf dieses zu. Kurz vor dem rauslaufenden Torwart konnte er noch eine Eingabe nach links bringen, sodass Dennis Rehausen keine Mühe hatte, aus 7 Metern Entfernung in den verwaisten Kasten einzuschieben. In der 64. Minute ergab sich eine weitere Chance für Dennis Rehausen, welche der Torwart aber zur Ecke klärte. Diese Ecke gelangte über Umwege zu Ivica Vukadin, der am rechten Strafraumeck direkt auf das Tor schießen wollte. Dieser Schuss verunglückte total, gelangte so aber zu Dirk Rochow, der sich halbrechts im Strafraum befand und für den es kein Problem darstellte, den Ball aus 10 Metern im Tor unterzubringen. Mit diesem Tor war die Moral des Gastgebers, der sich in der 2. Halbzeit kaum eine nennenswerte Chance erspielte, vollends gebrochen. Velimir Jovanovic stellte mit seinen beiden Toren in der 83. Minute (nach Eingabe von Dennis Rehausen von links war Velimir vor dem Torwart am Ball und spitzelte diesen ins Tor) und 90. Minute (nach Steilpass von Ivica Vukadin läuft Velimir allein auf den Torwart zu, kann diesen auch noch ausspielen und sicher verwandeln) den Endstand zum 5:0 für die TSG her.
    Aus einer geschlossenen Mannschaft ragten noch Thomas Duggert als Ideengeber im Mittelfeld, Dennis Rehausen als ständiger Unruheherd auf dem linken Flügel und der zweifache Torschütze Velimir Jovanovic, der sich auch noch weitere Chancen erarbeitete, heraus.
    Mit diesem Sieg konnte die TSG die Negativserie von 4 sieglosen Spielen in Folge eindrucksvoll beenden und dürfte damit auch Selbstvertrauen für das am kommenden Wochenende in Neustrelitz stattfindende Spitzenspiel gegen den FC Energie Cottbus II getankt haben.


    Aufstellung TSG Neustrelitz:


    Schelenz - Jacobsen, Rabenhorst, Rochow, Wahl - Richter (71. Wunderlich), Vukadin, Duggert, Rehausen - Schrödter (78. Simic), Jovanovic


    Auswechselbank TSG: Lange - Ben-Hatira


    Tore: 0:1 Schrödter (29.), 0:2 Rehausen (62.), 0:3 Rochow (65.), 0:4 Jovanovic (83.), 0:5 Jovanovic (90.)


    Schiedsrichter: Simon (Merseburg)


    Zuschauer: 179 (darunter ca. 20 TSG-Fans)

    Gelbe Karten TSG: keine


  • Quelle:Nordkurier.de

  • TSG Neustrelitz - FC Energie Cottbus II 0:0


    Aufstellung TSG: Robert Schelenz - Maurice Jacobsen, Dirk Rochow, Marcus Rabenhorst, Daniel Wahl - Aleksandar Simic (64. Norman Richter), Ivica Vukadin, Thomas Duggert, Dennis Rehausen - Sascha Schrödter (64. Aymen Ben-Hatira), Velimir Jovanovic (82. Ingo Wunderlich)


    Reservebank TSG: Roman Wulff, Sebastian Hollenbach, Robert Scholl


    Tore: keine


    Gelbe Karte TSG: Thomas Duggert (71.)


    Zuschauer: 512 (zahlende)


    Schiedsrichter: Johannes Schipke (Wolmirstedt), Frank-Detlef Stietzel (Magdeburg), Christian Naujoks (Magdeburg)


    Danke @Mc Bim und rsntz für die Statistik!


  • Quelle: Nordkurier.de

  • TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 2:0 (0:0)


    Aufstellung TSG: Robert Schelenz - Maurice Jacobsen, Marcus Rabenhorst, Dirk Rochow, Daniel Wahl - Norman Richter (52. Ingo Wunderlich), Ivica Vukadin, Thomas Duggert, Dennis Rehausen - Sascha Schrödter (58. Aymen Ben-Hatira), Velimir Jovanovic (78. Aleksandar Simic)


    Reservebank TSG: Patrick Lange, Robert Scholl


    Tore: 1:0 Thomas Duggert (65.), 2:0 Velimir Jovanovic (73.)


    Gelbe Karten TSG: Norman Richter (47.), Daniel Wahl (63.)


    Zuschauer: 219 (zahlende)


    Schiedsrichter: Lasse Koslowski (Berlin), Kerem Gül, Martin Schwemin