Fusion Frankfurter FC Viktoria / SV Preußen Frankfurt/Oder

  • Preussen zieht sich aus der Fusion/Eingliederung zurück!!


    Wie ich gehört habe wird auch die 2te von Viktoria den Aufstieg in die Landesklasse nicht wahrnehemen!


    Wir bekommen nächstes jahr genug neue Spieler und FFC werden min 6 Spieler verlassen, da bin ich gespannt wie sie eine 2te Mannschafft stellen wollen.


    Nur mal zur Erinnerung, die Idee der Fusion kam doch von Preussen. Ihr tut ja so, als wäre es auf Viktoria´s Mist gewachsen.
    Mach doch eure Suppe weiter ihr Heulsusen. Viktoria kann auch mit eigenem Nachwuchs weiter BB-liga halten. Ob ihr allerdings in der Landesliga einen Plan habt wage ich zu bezweifeln.
    Wen im übrigen interessiert die 2.Mannschaft ?(

  • Mich interessiert mal wieviel Vereine spielen In Frankfurt Fußball und in welchen Klassen?


    Frankfurter FC Viktoria (Brandenburgliga)
    SV Preußen Frankfurt (Landesklasse-Ost)
    SV Eintracht Frankfurt (Landesklasse-Ost)
    MSV Hanse Frankfurt (Landesklasse-Ost)
    Post SV Frankfurt (Kreisliga Oder/Neiße)
    FSV West Frankfurt (Kreisliga Oder/Neiße)
    FSV Blau-Weiß Frankfurt (Kreisliga Oder/Neiße)


    ... dazu kommen dann noch einige Clubs aus den Vororten , wie
    Union Booßen
    Markendorfer SV
    ..... usw.

  • Also erstmal muss da mal was klargestellt werden. Am vergangenen Mittwoch gab es keine Versammlung bzgl. der Fusion, sondern eine reine Informationsveranstaltung . Die Mitgliederversammlung, auf der u.a. auch über den Namen entschieden wird, findet voraussichtlich erst Ende August/Anfang September statt. Da es sich bei den Preußen nur um einen Beitritt handelt, der nicht durch eine Mitgliederversammlung beschlossen werden muss, kann man demzufolge erstmal als FFC Viktoria in die neue Saison gehen. Zu den Namen gibt es wohl einen konkreten Vorschlag (FC Frankfurt) und einen Antrag, der bereits gestellt wurde (FC Vorwärts Frankfurt).


    Den Preußen-Fußballern wird garnichts anderes übrig bleiben, mit jemanden zu "fusionieren". Daher halte ich den Rückzug vom FFC-Beitritt für ein Gerücht. Es sei denn, man hat innerhalb von wenigen Stunden einen anderen Partner gefunden. Soweit ich weiß, hat der SV Preußen zu wenig Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb um mit der 1.Männer höherklassig zu spielen (da gibts seitens des FLB wohl bestimmte Richtlinien, die man erfüllen muss wie auch eine Mindestanzahl an Schiedsrichtern, die im Verein sein müssen). D.h. der Landesliga- Aufstieg würde platzen, wenn man allein bleiben möchte.


    Fakt ist, dass sowohl die jetzigen Preußen uns brauchen werden, umgekehrt genauso. Arroganz, von welcher Seite auch immer, ist hier fehl am Platze. Viktoria ist derzeit näher an der Landesliga dran, als es uns lieb sein kann. Und wenn im Verein so weiter gewurschtelt wird, wie in den letzten Jahren, dauerts auch nicht mehr lange.
    Wenn die Preußen-Mannschaft aufsteigen sollte und den Ehrgeiz hat, Landesliga spielen zu wollen, brauchen sie eine Möglichkeit die oben beschriebenen Voraussetzungen zu erfüllen. Die Mannschaft wird eh zusammen bleiben, bis auf echte Abgänge, die es vermutlich ohnehin geben wird. Vielleicht schafft der ein oder andere den Sprung in die Brandenburgliga-Mannschaft. Hoffen wir es mal, bei dem dünn besetzten Kader "unserer" Ersten zurzeit. Aber von Viktorias 2. wird wohl kaum einer einem bei Preußen I den Platz streitig machen :D


    Problematisch finde ich auch die auf der Infoveranstaltung angesprochene Spielstätte der künftigen Zweiten auf dem Lesch-Sportplatz. Sicher wollen die Preußen-Spieler gerne da weiter spielen/trainieren, wo sie es bisher getan haben und das Stadion liegt nun leider etwas weg vom Schuss. Aber wenn man eine relativ starke 2.Mannschaft hat, sollte die auch dort spielen und trainieren, wo es die Erste tut. Der Trainer der Ersten soll sich doch regelmäßig ein Bild von der Reservemannschaft machen können um potentielle Spieler für seinen Kader zu sichten. Zumal dafür ja nun hoffentlich bald die Voraussetzungen im Stadion mit dem neuen Funktionsgebäude geschaffen werden.


    In Frankfurt (Oder) gab/gibt es noch mehr Fusionen. Vor einigen Wochen wurde der Zusammenchluss des SV Blau-Weiß Frankfurt und des Markendorfer SV zum SV Blau-Weiß Markendorf bekannt gegeben. In Kürze folgen die Versammlungen beim MSV Hanse und dem SV Eintracht. Dort soll ihre Fusion zum (wahrscheinlich) MSV Eintracht Frankfurt beschlossen werden.

  • Da es sich bei den Preußen nur um einen Beitritt handelt, der nicht durch eine Mitgliederversammlung beschlossen werden muss, kann man demzufolge erstmal als FFC Viktoria in die neue Saison gehen


    ist es denn nicht aber auch so, dass die ganze Situation schon so lange im Raum steht, dass man diese Namensgeschichte hätte schon lösen können/müssen. Und es ist wohl faktisch "nur" ein Beitritt, aber es sollte doch auch eher eine Partnerschaft sein. Als neutralem Betrachter, kommt einem das eher wie ein "überstülpen" vor. :whistling:


    oweit ich weiß, hat der SV Preußen zu wenig Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb um mit der 1.Männer höherklassig zu spielen (da gibts seitens des FLB wohl bestimmte Richtlinien, die man erfüllen muss wie auch eine Mindestanzahl an Schiedsrichtern, die im Verein sein müssen). D.h. der Landesliga- Aufstieg würde platzen, wenn man allein bleiben möchte.


    Meines Wissens gibts dafür Ausnahmeregelungen, man muss also nicht zwingend eine Mindestanzahl an Nachwuchsmannschaften vorweisen und ggf. bestände auch noch eine Möglichkeit von Spielgemeinschaften, die ja Gang und Gebe sind.


    Die Mannschaft wird eh zusammen bleiben, bis auf echte Abgänge, die es vermutlich ohnehin geben wird. Vielleicht schafft der ein oder andere den Sprung in die Brandenburgliga-Mannschaft. Hoffen wir es mal, bei dem dünn besetzten Kader "unserer" Ersten zurzeit. Aber von Viktorias 2. wird wohl kaum einer einem bei Preußen I den Platz streitig machen :D


    ist doch klar, dass die nächste Saison mit Ihrer Aufstiegstruppe zusammenspielen wollen. Und das Ihnen in der Regel keiner von der Viktoriareserve den Platz streitig macht ist auch klar (wie auch, die einen spielen dann wieder Ü50 und die anderen könnten, wenn sie denn wollten, direkt wieder in die 1.Mannschaft ;) ) Aber da gibts ja auch noch A-Jugendspieler die da nachrücken - wo spielen die denn :versteck: ?


    Sicher wollen die Preußen-Spieler gerne da weiter spielen/trainieren, wo sie es bisher getan haben und das Stadion liegt nun leider etwas weg vom Schuss. Aber wenn man eine relativ starke 2.Mannschaft hat, sollte die auch dort spielen und trainieren, wo es die Erste tut. Der Trainer der Ersten soll sich doch regelmäßig ein Bild von der Reservemannschaft machen können um potentielle Spieler für seinen Kader zu sichten.


    Also das Stadion der Freunschaft und die Leschplatzkampfbahn liegen nun ja nicht gerade hunderte Kilometer auseinander - sofern der Trainer sich einen Einblick holen will, kann er das dort sehr wohl tun...


    PS: Gibts denn schon einen Stand zur Hanse-Eintracht Fusion (Zeitpunkt, Teams...)??

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • Also welches Problem es mit der Lesch-Sportstätte geben soll ist mir ein Rätsel ? Liegt doch nicht weit abseits vom Schuß ? Mir unbegreiflich diese Aussage.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Ich glaube für die Stadt und alle Beteiligten wäre es nur wünschenswert, wenn man sich zusammenfinden könnte. Einfach mal alle alten Geschichten beiseite lassen und gemeinsam was Großes auf die Beine stellen! :bindafür:


  • Es sind doch einige.
    Aber jeder Verein wird auch eine eigene Historie haben. Da wird es ganz ohne Druck von Aussen schwer werden eine einvernehliche Einigung hinzubekommen.
    Wieviel Mitglieder haben denn beide Klubs?

  • hier muss eindeutig mal festgehalten werden das "hanseat" es ganz genau richtig sieht und einschätzt. Es soll eine Partnerschaft werden, aber allen Anschein nach soll es eine einseitige nicht den Absprachen entsprechende Vereinnahmung der Preußen werden. Wie anders soll man die Informationsveranstaltung der Victorianer nennen. Sogar alte eingefleischte Viktorianer schüttelten den Kopf bei der Rede des Vereinspräsidenten Herrn Pohl. Zitat nach der Frage eines Mitgliedes des Vereins warum die Versammlung so spät, sprich 14 Tage vor der Meldefrist ist " wir mussten ja warten was bei Preußen passiert". Nur komisch das der Vizepräsident von Viktoria und ein Vertreter der MOZ an der Preußen Mitgliederversammlung am 12.03.09 zugegen waren und alle Fakten dazu hatten. Auch meldete sich der Vizepräsi auf dieser Preußen Versammlung zu Wort und bekräftigte, das es sobald der Beitritt erfolgt ist einen neuen gemeinsameen Namen gibt. 7 Wochen später kann sich daran anscheinend keiner mehr erinnern oder warum soll jetzt erst Ende August/Anfang September eine Migliederversammlung zwecks Namen stattfinden? Das würde bedeuten das Preußen unter den namen FFC Viktoria' 91 spielen müsste. Das wird so niemals passieren!!! Und wer sagt das denn überhaupt eine Migliederversammlung dahin gehend abhalten wird? Das wieder einige Viktorianer den Verein am Ende der Saison verlassen, dieses Gerücht kursiert ja schon länger rum, und würde keinen mehr in Frankfurt Oder wundern. 30km links oder rechts von Frankfurt reibt man sich bereits die Hände. Sollte man sich nicht mal hinterfragen warum und weshalb sich dies ständig wiederholt? Ein gemeinsamer Weg beider Vereine würde wirklich Sinn machen, denn viele junge Fußballer die zwar den Sprung noch nicht in die BB Liga auf Anhieb schaffen, würde man so ein gutes Betätigungsfeld erschaffen. Und das kann momentan nur der SV Preußen einbringen/mitbringen (wenn der Aufstieg realisiert wird). Preußen hat alles vor gut 1 Jahr ins Rollen gebracht und hatte in dieser Zeit 2 Mitgliederversammlungen, inklusive Abstimmung, abgehalten. Auch musste eine Ausgliederung aus dem Großverein Preußen erfolgen um überhaupt diesen Schritt gehen zu können. Wir sprechen von gut 350 Tagen. Für Frankfurt wäre ein Zusammenschluss gut und wünschenswert, aber dazu Bedarf es konsequenteres Handeln. Ansonsten kochen beide Vereine Ihr eigenes Süppchen wie gehabt. Und das Preußen nicht in der Landesliga starten darf ist Unfug. Eine funktionierende Nachwuchsmannschaft haben die Preußen. Und wer sagt das es keine Zweite dazu kommt? Man darf gespannt wo der Weg endet. Und Namen werden, wenn schon abgestimmt wird, drei auf der Liste sein. 1. 1.FC Frankfurt Oder, 2. Frankfurter Fussballclub 09 und 3. FC Vorwärts Frankfurt Oder (auch wenn das Präsidium des FFC dagegen ist) Aber wie hatte Herr Pohl in der MOZ am 02.05.09 gesagt " zudem sichere ich zu, das die Mitglieder über den Namen selbst bestimmen können". Man darf wirklich gespannt sein was in der nächsten Zeit in Frankfurt passiert. Wie sagte der hanseat "sollte es nicht viel mehr eine Partnerschaft werden"

  • ...wenn es um fusionen geht kann ich immer nicht verstehen, warum persönliche befindlichkeiten allerorten so eine rolle spielen. die frankfurter fusion hat im moment so gute voraussetzungen, man sollte es tun weil es absolut sinn macht, sonst ist es irgendwann endgültig geschichte. viktoria profitiert von seiner nachwuchsarbeit wie jeder andere ehemalige ddr oberligaclub. ist es nicht irgndwo traurig, wenn das keine früchte trägt? ne bessere chance mit dem aufstieg von preußen und nem unterbau in der landesliga + nachwuchs gibt es doch momentan gar nicht. da sollten namen erstmal zweitrangig sein und man sollte die fusion mittel- und langfristig betrachten. nach meiner meinung würde da was heranwachsen, nicht schlecht. zudem könnte man gemeinsam auch wirtschaftlich mehr bewegen und/oder bündeln. und wenn man schon über namen spricht, sollte man die beispiele bfc dynamo, lok leipzig oder dynamo dresden betrachten. die haben durch "back to the roods" wieder viele leute interessiert und hinter dem ofen vorgelockt. und wenn man den zusammenschluss nach außen auch noch gut verkauft, steht einem erfolg nix entgegen. wie gesagt: natürlich nicht auf die schnelle, sowas muss wachsen. aber wenn ich das hier so lese, werden/wurden schon sehr viele fehler gemacht.



    ps.: ...weiß gar nicht, wo der hanseat immer seine schlauheiten her hat... :whistling: :versteck:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • So sehe ich dat och!!!
    Es wurden schon viele Fehler gemacht. :rotekarte:
    Meine Meinung ist man sollte es alles noch einmal ein Jahr Aufschub gewähren. Und dann von beiden Seiten gut besprochen werden :argue: .
    Und nicht nur Preussen springt :cursing: und FFC macht sich ein Lenz bis zum 15. Mai :sleeping: !!!
    Bis dann die Tage, weil die nächsten Tage werde sehr interessant.... ;)

  • ist es denn nicht aber auch so, dass die ganze Situation schon so lange im Raum steht, dass man diese Namensgeschichte hätte schon lösen können/müssen. Und es ist wohl faktisch "nur" ein Beitritt, aber es sollte doch auch eher eine Partnerschaft sein. Als neutralem Betrachter, kommt einem das eher wie ein "überstülpen" vor. :whistling:


    Ja sicher kommt das einem so vor. Ich habe nur gemeint, dass es durch einen Beitritt möglich ist, zunächst unter "Viktoria" zu spielen. Die Namensfrage müßte jetzt vom Zeitplan her nicht zwingend dieses Vorhaben in Frage stellen, wenn vorher noch wichtigere Dinge zu klären sind. Das auch ich gern die Namensfrage schnellstmöglich geklärt haben möchte, ist doch klar.


    Sicher wollen die Preußen-Spieler gerne da weiter spielen/trainieren, wo sie es bisher getan haben und das Stadion liegt nun leider etwas weg vom Schuss. Aber wenn man eine relativ starke 2.Mannschaft hat, sollte die auch dort spielen und trainieren, wo es die Erste tut. Der Trainer der Ersten soll sich doch regelmäßig ein Bild von der Reservemannschaft machen können um potentielle Spieler für seinen Kader zu sichten.


    Also das Stadion der Freunschaft und die Leschplatzkampfbahn liegen nun ja nicht gerade hunderte Kilometer auseinander - sofern der Trainer sich einen Einblick holen will, kann er das dort sehr wohl tun...[/quote]


    Da hast Du sicher Recht. Optimal isses zwar nicht, aber soll kein Grund sein, die Fusion scheitern zu lassen. In Babelsberg gehts schließlich auch, wo die Erste im KarLi kickt und die Zweite an der Sandscholle




    PS: Gibts denn schon einen Stand zur Hanse-Eintracht Fusion (Zeitpunkt, Teams...)??[/quote]

  • So sehe ich dat och!!!
    Es wurden schon viele Fehler gemacht. :rotekarte:
    Meine Meinung ist man sollte es alles noch einmal ein Jahr Aufschub gewähren. Und dann von beiden Seiten gut besprochen werden :argue: .
    Und nicht nur Preussen springt :cursing: und FFC macht sich ein Lenz bis zum 15. Mai :sleeping: !!!
    Bis dann die Tage, weil die nächsten Tage werde sehr interessant.... ;)


    Bei dem FFC-Präsidium würde das nach 10 Jahren Aufschub noch genauso aussehen. Die hatten doch jetzt über ein Jahr Zeit, das Ganze vorzubereiten ! Hanse und Eintracht oder Markendorf und Blau-Weiß machen innerhalb weniger Wochen Nägel mit Köpfen. Okay, Hanse und Eintracht haben im Nachwuchs schon lange Spielgemeinschaften. Insofern ist da sicher schon etwas gewachsen.

  • Ja sicher kommt das einem so vor. Ich habe nur gemeint, dass es durch einen Beitritt möglich ist, zunächst unter "Viktoria" zu spielen. Die Namensfrage müßte jetzt vom Zeitplan her nicht zwingend dieses Vorhaben in Frage stellen, wenn vorher noch wichtigere Dinge zu klären sind. Das auch ich gern die Namensfrage schnellstmöglich geklärt haben möchte, ist doch klar.



    Also das Stadion der Freunschaft und die Leschplatzkampfbahn liegen nun ja nicht gerade hunderte Kilometer auseinander - sofern der Trainer sich einen Einblick holen will, kann er das dort sehr wohl tun...


    Da hast Du sicher Recht. Optimal isses zwar nicht, aber soll kein Grund sein, die Fusion scheitern zu lassen. In Babelsberg gehts schließlich auch, wo die Erste im KarLi kickt und die Zweite an der Sandscholle




    PS: Gibts denn schon einen Stand zur Hanse-Eintracht Fusion (Zeitpunkt, Teams...)??[/quote][/quote]



    Erst mal gibt es die beiden Vereinsversammlungen wo ich doch sehr stark hoffe das alle die Zeichen der Zeit erkannt haben.
    Ich habe zumindest von Hanseseiten in vielen Gesprächen in den letzten Tagen mit Spielern nur Zustimmung gehört.


    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.