Der 1. FC Marzahn 94 bezwingt zu Hause die SG Borsigwalde 1910 mit 3:2 (1:1) mit bleibt auf heimischen Boden weiterhin ungeschlagen.
Im Vorfeld dieser Begegnung hatte man sich sehr viel vorgenommen, um das schwache Spiel von der Vorwoche wettzumachen. Im Vergleich zu den letzten Partien nahm Trainer U. Lehmann eine kleine Änderung vor. Der zuletzt glücklose Torjäger M. Hauptmann wurde in das Zentrum des Marzahner Spiels zurückgezogen – H. Lehmann übernahm dafür seine Position im Angriff.
Von Beginn an ging Marzahn engagiert und einsatzfreudig zu Werke. Man kam gut ins Spiel: nahm die Zweikämpfe an, ließ den Ball gut laufen und erspielte sich einige gute Tormöglichkeiten. So war es eigentlich eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fiel. M. Hauptmann bediente C. Unnasch auf der rechten Angriffseite, dieser drang in den Strafraum ein und schlenzte den Ball mit links in das lange Torwarteck…1:0. Borsigwalde, eine sehr robuste und zweikampfstarke Mannschaft mit großgewachsenen Spielern , war besonders bei hohe langen Bällen gefährlich. Nach einem langen Ball aus dem Borsigwalder Strafraum (zuvor hätte es einen Eckball für Marzahn geben müssen) befand sich der Borsigwalder Stürmer im Abseits - was jedoch schwer für den Schiedsrichter zu sehen war, da sich dieser im Moment der Ballabgabe im Umdrehen befand – stellte sich die Marzahner Hintermannschaft nicht sehr klever an und konnte den Stürmer nicht stellen. Dieser flankte den Ball von links in den Strafraum und fand den richtigen Abnehmer…1:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Pause machte Marzahn da weiter, wo man aufgehört hatte. Man stand hinten relativ sicher, ließ den Ball im Mittelfeld gut zirkulieren und spielte sich vorne weitere gute Torchancen heraus. Gefährliche Aktionen entstanden auch immer wieder durch Standartsituationen von H. Lehmann. Resultierend aus einer seiner scharf getretenen Ecken, gelangte der Ball über Umwegen zu C. Unnasch. Dieser zögerte nicht lange und zog ab…2:1. Kurze Zeit später gelang Borsigwalde der erneute Ausgleich. Ein Freistoß wurde lang in den Marzahner Strafraum geschlagen, E. Juch verlor das entscheide Kopfballduell im 5-Meter-Raum gegen den Zweiköpfe größeren Borsigwalder, der den Ball auf die andere Seite des 5-Meter-Raums köpfte. Dort konnte sich ein weiterer Gästestürmer durchsetzten und brachte den Ball auf das Tor. Auf der Torlinie wurde der Ball dann aus stark abseitsverdächtiger Position über die Linie befördert…2:2. Der FC M ließ sich jedoch davon nicht beeindrucken und spielte couragiert weiter nach vorne. Immer wieder gelang es über die außen durchzubrechen und beste Torchancen herauszuspielen. Diese blieben vorerst jedoch ungenutzt. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit konnte sich Marzahn noch einmal auf der rechten Angriffsseite frei spielen: E. Juch legte den Ball M. Hauptmann in den Lauf, von der Grundlinie spielt dieser den Ball in den Rücken der Abwehr wo der eingewechselte S. Schneider einschussbereit lauerte. Mit der Pieke gelang es ihm den Ball im Tor unterzubringen…3:2. M. Hauptmann hatte letztendlich sogar noch die Möglichkeit auf 4:2 zu erhöhen, als der den Ball freistehend knapp über das Tor lupfte.
Letztendlich ein absolut verdienter Sieg für den 1. FC Marzahn, da man sich im Vergleich zum letzten Spiel in jeder Hinsicht deutlich steigerte.