nicht willkürlich aber einvernehmlich. bekommt er eben noch 1-2 monate geld vom alten verein. die neue saison wird sich ja entsprechend verschieben.

Die dritte Liga
-
-
Das ist der Todesstoß der 3. Liga
-
nicht willkürlich aber einvernehmlich. bekommt er eben noch 1-2 monate geld vom alten verein. die neue saison wird sich ja entsprechend verschieben.
Das ginge nur, wenn die Saison für alle 3 Profiligen entsprechend verlängert werden würde.
Ansonsten würde man bei isolierten Saisonverlängerung nur für die 3.Liga zur Freude abstiegsgefährderter Zweitligisten den noch zu ermittelnden Dritten der Abschlußtabelle 3.Liga jegliche Möglichkeit nehmen, mittels Relegation doch noch aufsteigen zu können!
Denn alternativ den Driittletzten der 2. Bundesliga 1-2 Monate warten zu lassen, bis die 3.Liga ihren letzten Spieltag absolviert und die neue Zweitligasaison entsprechend später zu starten hätte den Geruch einer Wettbewerbsverzerrung, wenn der Drittligadritter dieser Spielzeit kurz nach seinem letzten Punktspiel "gut im Saft stehend" in die Relegation gehen Könnte und dagegen der Drittletzte der 2.Bundesliga, monatelang ohne Wettkampfpraxis, in 2 "Endspielen" um seine Zweitligaverbleib kämpfen müßte...
-
"Das ginge nur, wenn die Saison für alle 3 Profiligen entsprechend verlängert werden würde."
davon bin ich ausgegangen, dass auch die anderen beiden ligen eher probleme haben werden den 30.06. zu halten und das dies aufeinander abgestimmt wird.
-
Die 300000 waren doch kein Geschenk von dfl….. Nun wird's schwer für einige Vereine...
Die Insolvenz lässt grüssen….
-
Die 300000 waren doch kein Geschenk von dfl….. Nun wird's schwer für einige Vereine...
Die Insolvenz lässt grüssen….
Auch hier wird bestätigt, dass die "Spende" keinesfalls bedingungslos ist. Ich sehe das alles in einem großen Knatsch enden.
-
5 Städte wollen bei den Geisterspielen nicht mitmachen. Wo soll das hinführen?
-
5 Städte wollen bei den Geisterspielen nicht mitmachen. Wo soll das hinführen?
Na hoffentlich zur Vernunft. Magdeburgs OB erwähnt da ganz deutlich, dass die Regeln für alle gelten. Wir müssen alle mit den Einschränkungen leben und da dürfen Einzelne keine Ausnahmen machen.
-
Na hoffentlich zur Vernunft. Magdeburgs OB erwähnt da ganz deutlich, dass die Regeln für alle gelten. Wir müssen alle mit den Einschränkungen leben und da dürfen Einzelne keine Ausnahmen machen.
"Keine Regel ohne Ausnahme" wie der Volksmund sagt, denn Ausnahmen bestätigen die Regel
Die im Zusammenhang mit der Corona-Krise getroffenen Maßnahmen einzelner Bundesländer sind nur teilweise deckungsgleich, unterscheiden sich aber vom Umfang, Inkraftreten und dem Termin ihres außer Vollzug setzen.
(Die Maskenpflicht z.B. gilt in Schleswig-Holstein erst seit 2 Tagen. Das Verbot des Aufsuchens und Aufenthaltes in eigenen Zweitwohnbesitz oder Jagdrevier für Auswärtige beispielsweise (wie bis heute 00,00 Uhr in Meck-Pomm) galt keinesfalls in allen Bundesländern.)
Der im verlinkten Kicker-Artikel getätigte Hinweis des Magdeburger OB auf die 4. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt mag ja richtig sein, nur hat der für die übrigen Bundesländer keinerlei rechtliche Relevanz.
Ich weiß zwar nicht, ob Magdeburg wie Rostock bereits auch über eine Woche coronafrei ist.
Wieso aber in Magdeburg im Gegensatz beispielsweise zu Rostock oder München bei entsprechender Entscheidungsfindung der hohen Politik (voraussichtlich am 06.Mai) generell keine Geisterpiele in der 3.Liga stattfinden können, erschließt sich mir nicht!
Im Gegensatz zum Amateursport und dessen Spielklassen geht es bei der 3.Liga um Profisport. Damit verbunden ist auch die Ausübung des Grundrechtes auf freie Berufsausübung laut Artikel 12, Abs. 1 GG.
Ich finde es in diesem Zusammenhang schon bezeichnend, das dazu die kommunalen Entscheidungsträger mit ablehnender Haltung einiger weniger Drittligastandorten sich dazu aber nicht äußern.
Ansonsten sei zum Schluß angemerkt, das am 25.Mai virtuell ein Außerordentlicher Bundestag des DFB stattfindet:
-
Ansonsten sei zum Schluß angemerkt, das am 25.Mai virtuell ein Außerordentlicher Bundestag des DFB stattfindet:
Nochmal angemerkt:
Ich glaube nicht, das Beschlüsse eines " DFB-Bundestages" Erlasse von Bürgermeistern der Stadt x oder gar eines MP des Landes y aushebeln kann !
Was ist zB, wenn der (mitunter sehr eigenwillige) OB von Halle (in der Funktion glaube ich auch "Besitzer" des ESP) auch Geisterspiele verbietet ?
-
Nochmal angemerkt:
Ich glaube nicht, das Beschlüsse eines " DFB-Bundestages" Erlasse von Bürgermeistern der Stadt x oder gar eines MP des Landes y aushebeln kann !
Was ist zB, wenn der (mitunter sehr eigenwillige) OB von Halle (in der Funktion glaube ich auch "Besitzer" des ESP) auch Geisterspiele verbietet ?
Darum geht es auch nicht.
Liegt beispielsweise nach dem 6.Mai aber kein generelles Verbot von "Geisterspielen" mehr vor, sondern werden die zumindestens für die 3 Profiligen unter bestimmten Auflagen und/oder Selbstverpflichtungen der zuständigen Veranstalter, also DFL (Bundesliga und 2.Bundesliga) bzw. DFB (3.Liga), wieder möglich, haben auch deren Teilnehmer wieder den Punktspielbetrieb aufzunehmen.
Verbietet dann eine Kommune derartige Veranstaltungen, müssen die jeweilig davon betroffenen Heimvereine sich um eine Ersatzspielstätte ausserhalb der Kommune bemühen, um unter anderem
a) als zur Teilnahme am Punktspielbetrieb verpflichteter Verein nicht eine entsprechende Wertung des ausgefallenen Heimspiels zulasten des eigenen Vereins billigend in Kauf zu nehmen
b) obendrein nicht gegenüber die dem DFB als Veranstalter gegebenenfalls seitens der Fernsehanstalten für die Nichtdurchführung derartiger Heimspiele in Rechnung gestellten Schadensersatzansprüche aufkommen zu müssen
c) sich nicht Schadensersatzforderungen seiner eigenen Sponsoren wegen nichterbrachter Leistungen ausgesetzt zu sehen
Kurzum, Eine nicht ganz so "rosige" Perspektive für diese Vereine.
(Die davon betroffenen Vereine könnten angesichts auch beträchtlicher finanzieller Konsequenzen für sich also dann nur versuchen, beispielsweise mittels Herbeiführung einer Entscheidung der zuständigen Verwaltungsgerichtsbarkeit so ein Szenario noch abzuwenden.)
Ansonsten kann ein solcher Verein bei obig geschilderten Szenario doch jegliche Hoffnung auf eine Zulassung zur Teilnahme am Punktspielbetrieb der 3.Liga in kommender Spielzeit gleich ganz vergessen, was dann für bei aktuellen Drittligisten quasi der Zwangsabstieg bedeuten würde
P.S.: Das das auch anders geht, zeigt ein Ereignis aus Hansas Bundesligazeit.
Ein damals angesetztes Punktspiel hätte laut Landesgesetzgebung MV´s an diesem Termin zuhause garnicht stattfinden dürfen. Denn an diesem Tag waren wegen seines Charakters des Tages (Totensonntag) eigentlich unter anderem alle Sportveranstaltungen verboten.
Die dafür zuständige Senatorin der Hansestadt Rostock erteilte Hansa daraufhin als quasi systemrelevanter Bestandteil von Meck-Pomm die für eine planmäßige Durchführung des Heimspiels notwendige Ausnahmegenehmigung und verhinderte damit auch mögliche Sanktionen gegenüber dem Verein
Was natürlich zwangsläufig die Frage aufwirft, welchen Stellenwert denn eigentlich so einige andere Traditionsvereine in ihren jeweiligen Kommunen "geniessen"...
-
Kann mir trotzdem nicht vorstellen, das Punkte a bis c bei einer Pandemiesituation wirklich juristisch wasserfest sind.
Der Fußball steht mMn (immer noch) nicht über der "weltlichen Macht"!
-
Gerade Punkte a bis c sind gegenüber den Vereinen eigentlich ne Frechheit!
Das hat mit Fairness und Solidarität so gar nichts zu tun und wäre für Klagen prädestiniert!
-
Also von der 1. bis zur 3. Liga wird garantiert gespielt. Deshalb wird in den nächsten Tagen bald Spielplätze und andere Einrichtungen frei gegeben. Man will doch nicht sagen die Fussballer dürfen spielen aber die Kinder nicht auf den Spielplatz gehen. Der Fussball hat halt mehr Macht als die Gesundheit der Bürger...
-
Der Fußball steht mMn (immer noch) nicht über der "weltlichen Macht"!
Lesen und verstehen!
Ich schrieb:
"Liegt beispielsweise nach dem 6.Mai aber kein generelles Verbot von "Geisterspielen" mehr vor, sondern werden die zumindestens für die 3 Profiligen unter bestimmten Auflagen und/oder Selbstverpflichtungen der zuständigen Veranstalter, also DFL (Bundesliga und 2.Bundesliga) bzw. DFB (3.Liga), wieder möglich, haben auch deren Teilnehmer wieder den Punktspielbetrieb aufzunehmen."
Mit etwaigen "Fußball über weltliche Macht stehen" hat dieses Szenario nun wirklich nichts zu tun!
-
...Deshalb wird in den nächsten Tagen bald Spielplätze und andere Einrichtungen frei gegeben. Man will doch nicht sagen die Fussballer dürfen spielen aber die Kinder nicht auf den Spielplatz gehen. Der Fussball hat halt mehr Macht als die Gesundheit der Bürger...
Aber, aber
Selbstverständlich darf auf Spielplätzen, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften und des Abstandsgebotes, auch wieder gespielt werden, z.B. in Meck-Pomm ab heute:"...Am 1. Mai hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern weitere Corona-Schutzmaßnahmen gelockert. So können Spielplätze im Land wieder genutzt werden. Damit setzt Mecklenburg-Vorpommern sofort ein Ergebnis der Beratungen der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vom Donnerstag um. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) verweist aber darauf, dass auch auf Spielplätzen die Hygienevorschriften und der Abstand von anderthalb Metern eingehalten werden müssen. Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) sagte, gemeinsames Spielen in einer Gruppe sei nach wie vor nicht erlaubt. Mit Blick auf übriggebliebene Absperrbänder an Spielplätzen sagte Madsen, diese dürften ab sofort in seiner Stadt ignoriert oder einfach entfernt werden....", siehe Link
-
Lesen und verstehen!
Ich schrieb:
"Liegt beispielsweise nach dem 6.Mai aber kein generelles Verbot von "Geisterspielen" mehr vor, sondern werden die zumindestens für die 3 Profiligen unter bestimmten Auflagen und/oder Selbstverpflichtungen der zuständigen Veranstalter, also DFL (Bundesliga und 2.Bundesliga) bzw. DFB (3.Liga), wieder möglich, haben auch deren Teilnehmer wieder den Punktspielbetrieb aufzunehmen."
Mit etwaigen "Fußball über weltliche Macht stehen" hat dieses Szenario nun wirklich nichts zu tun!
Irgendwie kapierst Du es nicht.Schreibst nur 3x die gleiche Tatsache!
(Deinem Schreibstil nach könntest Du ein höherer Fußballfunktionär sein).(Oder Winkeladvokat
).
Nochmal die Ausgangslage und Grundlage der Frage:
Der komische Bundestag (schon der Name ist ein Hohn !) beschließt Geisterspiele!
Ein OB verbietet sie - meinetwegen auch gegen allgem. Empfehlungen der Bundesregierung !
Und nun ?
Eine Ausweichmöglichkeit wird es zB für den HFC (schon finanziell) nicht geben.
Bedeutet das Zwangsabstieg?
"Haben den Punktspielbetrieb wieder aufzunehmen".
Was ist das sonst als Fussball über weltlicher Macht ?
Ich glaube schon, das sich hier diese Menschen etwas zu wichtig nehmen !
Sollte auch nur eine Stadt dies durchziehen, gibt es einen Rechtsstreit, der dazu führt, das es die nächsten 5 bis 10 Jahre keine Meister,sowie Auf-und Absteiger gibt.
-
Im Gegensatz zum Amateursport und dessen Spielklassen geht es bei der 3.Liga um Profisport. Damit verbunden ist auch die Ausübung des Grundrechtes auf freie Berufsausübung laut Artikel 12, Abs. 1 GG.
Ich finde es in diesem Zusammenhang schon bezeichnend, das dazu die kommunalen Entscheidungsträger mit ablehnender Haltung einiger weniger Drittligastandorten sich dazu aber nicht äußern.
Na dann können wir ja morgen alle Kneipen und Restaurants wieder öffnen. Werden ja auch nicht von Hobby-Gastronomen betrieben.
Aber, aber
Selbstverständlich darf auf Spielplätzen, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften und des Abstandsgebotes, auch wieder gespielt werden, z.B. in Meck-Pomm ab heute:
Wie sieht denn da das Abstandsgebot bei Fußballern aus? Wird das Recht um den Ball aus sicherer Entfernung ausgewürfelt? Seitenschießen?
-
Es wird in Zukunft wohl ein körperloses Spiel werden
-
Sollte auch nur eine Stadt dies durchziehen, gibt es einen Rechtsstreit, der dazu führt, das es die nächsten 5 bis 10 Jahre keine Meister,sowie Auf-und Absteiger gibt.
Das mag ja die Hoffnung des HFC sein.
Die verfassungsrechtlich garantierte Autonomie des Sports kann auch kein Rechtstreit aushebeln.