Es sind keine vermutungen es ist eine Tatsache!
Desto trotz viel erfolg TUS Sachsenhausen mit ihrem neuen Coach!!!
- Danke, wünschen wir uns auch!
Es sind keine vermutungen es ist eine Tatsache!
Desto trotz viel erfolg TUS Sachsenhausen mit ihrem neuen Coach!!!
- Danke, wünschen wir uns auch!
- Danke, wünschen wir uns auch!
So wie jedes mal?
tusse habt ihr was geraucht? Zusammen mit fipsi? Welcher trainer war denn noch nicht bei wacker alemannia?? wie kann man denn marjanovic holen? erfolg bei tas und spandau gehabt?? hat er euch das erzählt? was ist los bei euch? wenn ihr keinen bock mehr auf einen trainer habt dann macht doch andor oder pilz zum spielertrainer aber holt doch keinen betreuer als trainer....
und damit mir niemand was unterstellt, ich würde keine ahnung haben und nur scheiße erzählen (so wie fipsi) hier mal ein paar highlights aus dem Berlin-liga forum von tas als se mit obi majanovic sang und klanglos abgestiegen sind und er dann in der LL ebenfalls in höchster abstiegsgefahr entlassen wurde:
Also wenn nach dieser Saison noch am Trainer festgehalten wird, dann wechsel ich nächste Saison in den Status 'stiller Beobachter'
Noch so ein Katastrophen-Jahr mach ich nicht mit!
Alles anzeigen
Nur die Kaderzusammenstellung????
Und was ist danach passiert? Haben die charakterlosen Spieler immer allein vor sich hin trainiert? Haben die sich selbst bei den Spielen aufgestellt und danach noch selbst ein- und ausgewechselt? etc.
Das ist doch bei aller Outsiderei meinerseits eine ziemlich naive Darstellung von den Tätigkeiten eines Fussball-Trainers.
Vielmehr konnte man auch von Außen durchaus einen Eindruck von der Handschrift des Trainers gewinnen. Und diese gilt es nach einer solchen Saison zu hinterfragen.
Ich will hier meinem späteren Saisonrückblick nicht vorhergreifen, aber am Beispiel des Mittelfeldes läßt sich diese Kritik exemplarisch aufzeigen:
1. Im zentralen Mittelfeld hat es in der Hinrunde eine klare Entscheidung vom Trainer pro Boateng und contra Metin gegeben. Während sich Boateng so diverse Tätlichkeiten und Rote Karten ohne Konsequenzen seitens des Trainers erlauben durfte, wurde Metin mehrere Male ganz öffentlich vom Trainer demontiert. Ich kann mich da an diverse Spiele erinnern, wo man bei Boateng oder auch einigen anderen Spielern (z.B. gegen Lichtenberg!) die Rote Karte quasi voraussehen konnte, ohne das der Trainer intervenierte - während er Metin z.B. wegen eines nicht gespielten Passes nach 5 Minuten im Pokalspiel auswechselte. Diese Entscheidung (die dann wohl auch zum Winterpausen-Abgang von Metin führte) war ein erheblicher Fehler und hat das ohnehin schon spielschwache Mittelfeld von Tasmania erheblich weiter geschwächt.
2. Das Problem im defensiven Mittelfeld wurde nach dem Abgang von Abou vor der Saison überhaupt nicht gelöst. Hier war doch bereits in der Sommer-Vorbereitung deutlich zu sehen, dass nach dem Abgang von Abou ein starker Bruch, für mich sogar der entscheidende Bruch in der Leistungsfähigkeit der Mannschaft vorhanden war. Der Trainer hat es aber weder geschaftt, eine mannschafts-interne noch in der Winterpause eine externe Lösung für dieses Problem zu finden. Vielleicht hat er es sogar gar nicht als Problem gesehen ...
Rest im Steno (weil es is schon spät)
3. die Torhüter-Frage
4. seltsame Ein- und Auswechselungen
5. keine Systemumstellungen bei bestimmten Spielverläufen
6. katastrophale Standardsituationen
7. überhaupt kein erkennbares Spielsystem
etc.
und dazu dann noch die bereits von Dir erwähnte Kaderzusammenstellung.
Da kommt doch einiges zusammen.
Die Tabelle lügt nicht
Trainer und Mannschaft haben diese Saison versagt. Die Mannschaft ist scheinbar schon weg; warum sollte dann der Trainer bleiben!?
Für einen jungfräulichen Neuanfang
Ich denke zwar schon, dass die Tätigkeit und die Einflußnahme eines Trainer i.d.R. etwas überschätzt wird, aber dass man ihm - in Falle Tasmanias - einzig und allein die Kaderzusammenstellung als Vorwurf machen kann läßt mich meine Stirn in Falten legen. Das würde im Umkehrschluss aber auch heissen, dass er zu schwach war, größeren Einfluss auf das Wirken der Mannschaft zu nehmen. Sorry, so einfach, lieber insider, ist's dann doch nicht...
Ich kann natürlich nur als Aussenstehender argumentieren und da sollte man sich dann doch zurücknehmen. Aber Dinge wie Disziplin, taktische Weiterentwicklung, Trainingseinstellung und körperliche Fitness - ergo beinahe alles, was den Fußball im Grunde ausmacht - wurde und wird (im übrigen auch von aktuellen resp. ehemaligen Spielern!) kritisiert. Das ist ja auch normal, sofern eine Mannschaft "unten drin" steckt. Jetzt könnte man in der Hinserie vielleicht noch damit argumentiert haben, dass der Kader zu dünn besetzt war. Doch dieses Argument fällt für die Rückrunde zumindest teilweise weg, da ja durchaus ein Schwung neuer Spieler gekommen war. Das Ergebnis: Es sind meines Wissens weniger Punkte eingefahren worden, als in der Hinrunde...
Natürlich stehen letztlich die Spieler auf dem Platz und ja, jeder Spieler sollte auch ein wenig Eigenverantwortlichkeit mitbringen und ggf. an sich selbst arbeiten, wenn Defizite vorhanden sind. Die Verantwortung hat aber am Ende i.d.R. immer der Trainer. Die Frage ist dann: Stellt er sich dieser und zieht er die Konsequenzen, sofern eine Zielvorgabe nicht erreicht wurde, oder nicht. Aber das kann naturgemäß jeder halten wie ein Dachdecker...
Alles anzeigenSchon vor einigen Wochen hatte ich prophezeit, dass der Trainer die alleinige
Schuld bekommt, wenn die Saison schiefläuft.- An dem Punkt sind wir jetzt !
Obi M. hat sicher auch den einen oder anderen Fehler gemacht. Aber was sind die
Gründe z.B. dafür, dass er Spieler auflaufen lassen hat, die einmal in der Woche
(wenn überhaupt) zum Training erschienen sind ? Oder warum ist er nicht
rigoroser gegen andere Undiszipliniertheiten vorgegangen ? Warum hat er es
nicht geschafft eine funktionierende Hackordnung herzustellen ? Hat er denn in
der Winterpause tatsächlich die Spieler bekommen, an denen er dran war bzw.
die er als Verstärkung gesehen hat ?
@ Manilogos
Du bist doch so nah an der Mannschaft und damit dem Trainer, wie kaum ein
andere hier. Sprich den Trainer doch mal an und stell ihm diese oder auch andere
Fragen. Ich prognostiziere wieder: Du wirst ziemlich erstaunt sein, wenn er Dir
denn antwortet !
PS.: Stand in dem bewussten FUWO-Interview nicht so ein ähnlicher Satz wie :
"......ich habe gedacht, mit den 3 Rückkehrern wird es schon reichen" ?
Das ist für mich schon eine klare Aussage bzgl. eines Teils der o.a. Fragen ! ! !
äh...hatte er nicht am anfang dieser saison schon genau diesen zaubertrick angewandt und ist damit gescheitert?
Soviel Optimismus würde ich hier nicht an den Tag legen wollen...!
Aber vielleicht machen es die Tasmanen ja so wie Thomas bei DSDS. Der hatte auch keinen Plan B.
Nur gab es den kleinen Unterschied: Plan A hatte Erfolg.
Bei Tas hatte Plan A keinen Erfolg. Und nun? Bleibt es wohl beim erfolglosen Plan A.
Der FC Spandau 06 hat es seinerzeit in der Landesliga goldrichtig gemacht. Er hat aus einer erfolglosen Ära (Obi Marjanovic) die Konsequenzen gezogen und mit Jörg Riedel einen Fachmann (aus den eigenen Reihen) geholt. Der stieg sofort in die VL auf, hielt die Klasse und steht heute souverän da. Spandau hatte einen Plan B...
Kann mich hier vielleicht mal jemand über die 'Karriere' von Trainer Marjanovic aufklären? Die einen schreiben was von "erfolglos" die anderen von "erfolgreich". Also bitte mal Butter bei de Fische: Wo war er Trainer und wie hat er dort abgeschnitten?
Meine Hoffnung beruht auf einer einfachen Rechnung und Beobachtung:
Um so unter-klassiger die Liga, um so unwichtiger der Trainer
Alles anzeigenDa hat der alte Tas-Coach Joe Radakovic seinem Kumpel Obi aber ein Ei ins Nest gelegt.
Auch bei hasab klingt gehöriger Frust durch. Verständlich.
Wenn Fehler innerhalb der Mannschaft erkannt werden, dann ist das ein gutes Zeichen, dann beschäftigen sich die Spieler mit der eigenen Leistung.
Doch wenn es dann zum Frust schon in der Vorbereitungsphase kommt, weil sich nichts ändert, dann muss sich der Trainer wirklich fragen, ob er die Mannschaft erreicht. Nicht nur menschlich erreicht, sondern auch fussballerisch.
Meine Vermutung:
Das Tim Jauer bereits die Flügel einklappt zeigt doch nur, dass er, selbst amtierender Trainer in der höchsten Berliner Spielklasse für Junioren und selbst auf hohem Niveau gespielt, nicht mit der bisherigen Art und Weise einverstanden ist.
Er denkt sicher wie ein Trainer und frustriert zusehens über die taktische Ausrichtung und körperliche Verfassung einiger Spieler und die fehlenden Maßnahmen.
So wie sich auch schon hasab anhört, wird der Vorstand wohl diesmal besser in die Mannschaft hinein hören und die Trainerarbeit (hoffentlich) rechtzeitig konsequent beurteilen.
Aber, wir haben ja noch Zeit...
Alles anzeigenSC Staaken : Tas 73 6:1 ( 2:0 )
Das erste Spiel in dieser Saison ging gründlich daneben, obwohl ich sagen muss, dass das Ergebnis viel zu hoch ausgefallen ist.
Zum Spiel:
Aufstellung Tas: Jauer, Steinhauf, Ambree, Rodriguez, Kumovic,Gramzow,Weidemann, Koca, Yelen(?), Pepic, Lübke.
Vor dem Spiel ersteinmal ein alter Bekannter wieder zu sehen, nämlich Micha Steinhauf, viel Erfolg wünsche ich Dir!
Staaken hat mehr vom Spiel, und geht nach 2 Standardsituationen mit einer Fphrung von 2:0 in die Kabine. Nicht ganz verdient, denn Pepic hatte für die Tasmanen den ersten Riesen dieser Saison auf dem Fuss, scheiterte jedoch am Gebälk. Nach dem 2 zu 0 hat wieder Pepic sich wieder einer riesen Torchance erarbeitet, doch scheiterte mit enem Lupfer. Was mal wieder aufgefallen ist, sind die vielen Fouls um den Straufraum herum, wobei dann der 2 Ball immerwieder von den gegnerischen Teams erfolgreich genutzt werden.
1. Halbzeit: Totalausfall: Koca, Kumovic
2. Halbzeit: Wechsel Koca raus, yilmaz(?) rein. Tas beginnt gut, doch ein Distanzschuss, den meiner Meinung nach Jauer nicht sehen kann, geht für mich unhaltbar ins rechte Eck. 3:0!
Tas gibt nicht auf, kommt auf 3:1 durch yelen ran und macht fortan das Spiel. Doch der Schiri, welcher heute sehr Staaken gesonnen war,(treppmacher Trainer einst bei Hertha Am. nun beim SC Staaken, Schiri von Hertha Am.![]()
![]()
) sieht als wohl einziger ein ziehen im Straufraum von Kumovic und pfeift 11 m. 4:1 Staaken. Nun kam es wieder zum berüchtigten Zusammenbruch im Team und Staaken konnte mit 2 schönen Kontern auf 6:1 erhöhen.
Totalausfall: Koca, Kumovic, 2 Halbzeit Weidemann nur noch am lametieren, Ambree war bemüht, jedoch oft sehr ungücklich in seinen Aktionen. Bester Mann heute: Rodriguez
Ja, ich weiß nicht was der Obilix sich dabei gedacht hat mit dem Koca usw. doch er ist nunmal der Trainer. Ich hoffe das ständige rumgelaber von Weidemann (2.Halbzeit) und Kumovic (ganzes Spiel) wird sich ändern bzw. anstatt negativ Äusserungen von sich zu lassen, sollten sie vielleicht mal positiv sprechen...
Höhepunkt: Wie ich es mitbekommen habe, ist Spieler Rosenkranz sich einfach umziehen gegangen, weil er sauer war, nicht zu spielen. Stimmt das, dann
![]()
![]()
Er hat ja meines Erachtens schon
Vereinsintern gehabt, doch das können Insider oder vielleicht sogar Manikogos besser beurteilen.
Viel Arbeit für das Team und am Sonntag kommt der LFC II. Werde meinen Dienst verlegen um eine entsprechende Antwort des Teams hautnah miterleben zu dürfen
![]()
![]()
PS: Ich glaube heute waren mehr Tas-Fans da als Staakener, das war richtig geil
Alles anzeigen1.Männer gewinnt heute gegen 1.A-Jugend mit 4:2.
Die wichtigste Nachricht heute aber betrifft die Seitenlinie. Endlich (und hoffentlich nicht zu spät) ist ein neuer Trainer da!!!!!! Herzlich Willkommen zurück: Mario Reichel!
Und wie wohltuend waren seine Kommentare während des Spieles. Kein "nur unser Ball" mehr, sondern präzise taktische Anweisungen und fundierte individuelle Kritik.
Der Weg wird dennoch steinig genug.
Auch der Fan-Club wird nun wohl seine vornehme Zurückhaltung aufgeben müssen:
![]()
"AUF GEHTS BLAU-WEISS-ROTE JUNGS, AUF GEHTS VON OBI BEFREITE JUNGS - SCHIESST EIN TOR FÜR UNS!"
also nochmal meine frage: was habt ihr geraucht???????????
- Silli Du kennst Dich wirklich nicht aus, bei uns ist erstens die MBS und von denen haben wir schon etliche Jahre keine Unterstützung erfahren.
Unser Klientel ist der Mittelstand, wie seit Generationen schon
- was wir mit Bernau zutun haben, das wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben.
Da war es wieder dieses Mißverständnis. Ich schrieb aus Bernauer Sicht. Daß DU nur an TuS denkst ist mir klar.
Jeder Trainer, jede Mannschaft und jeder Verein ist ja individuell. Auch wenn die Vorschusslorbeeren sich nicht berauschend anhören, kann es ja passen und funktionieren. Vieleicht ist er ja der richtige Man, zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Warten wir es ab .......
Und wie gesagt, das Problem bei TuS war ja in der Vergangenheit nicht immer der Trainer.
Vieleicht hat man ja da gelernt ....
(Auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann)
Obrad Marjanovic hat heute abend auf der
Geschäftsstelle von Blau Weiss ( laut Vorstandsmitglied)
sein bleiben über den 01.01.12 hinaus
bekannt gegeben...........
Basta !!! ......... oder ??????
Die FuWo wird uns aufklären.......
Also Sportkameraden, laßt Euch überraschen.......
Euer "rauchender" Fipsi
Ps. Du bist mir schon ne Blase...........
Jetzt wirds aber ganz dolle lustig !!
Da war es wieder dieses Mißverständnis. Ich schrieb aus Bernauer Sicht. Daß DU nur an TuS denkst ist mir klar.
Ich glaub es kaum, aber ich muss mal Tusse zur Seite stehen: Inwiefern der "Möchtegernverein" aus Sachsenhausen direkten Einfluss auf Bernauer Belange haben sollte (und Du hast ja was von "zerreiben" geschrieben), erschließt sich mir nicht. So innige Verbindungen, wie sie ab der FK-Reform bestehen werden, gibt es zwischen Barnim und OHV doch nicht. Und wenn ein Verein aus Oranienburg in den vergangenen Jahren durch eher zweifelhafte Finanzgebahren aufgefallen ist, dann war es immernoch der "große" Oberligist Eintracht. Insofern berührt das "Gebahren" der Sachsenhausener die Bernauer Belange in keiner Weise. Dann könnten sich ja auch der OFC, FC 98 und der SCO Velten als "traditionell" höherklassige Teams über den SVA aufregen. Dabei entzieht der Oberligist der Kreiskonkurrenz keinerlei finanzielle Ressourcen, weil es keine traditionellen Verknüpfungen gibt. Ähnlich ist das mit Bernau und O'burg. Und was die Verpflichtung von Spielern aus der Region angeht, gibt es da keinen nennenswerten Trend, dass der Barnim durch die "Oberhavel-Millionäre" leergekauft wird. Also besteht kein objektiver Grund, sich als Bernauer zu intensiv um die Belange des TuS, des OFC, des FSV Forst, des FC 98 oder gar des, wohl dem Untergang geweihten, SCO zu scheren.
Dass infodienst sich aus persönlichem Interesse und in persönlicher Kenntnis des Fredi L. über TuS Gedanken macht, ist wohl die eher naheliegende Erklärung.
Jetzt wirds aber ganz dolle lustig !!
Das sehe ich auch so. Ein weiterer Meilenstein ........
In der MAZ vom 13.12. liest sich das so:
Neuer Trainer bei TuS: Obrad Marjanovic
SACHSENHAUSEN Fußball-Brandenburgligist TuS Sachsenhausen hat seit gestern Abend einen neuen Trainer. Obrad Marjanovic wird die Mannschaft übernehmen. Diese Entscheidung hat der Fußballvorstand am Abend gefällt. Der Berliner wird Nachfolger von André Beutler, der nach der 0:1-Niederlage gegen das Schlusslicht Viktoria Seelow vor knapp drei Wochen zurückgetreten war.
„Wir haben zusammengesessen und mit dem neuen Coach die wesentlichen Dinge besprochen“, sagte Vereinschef Harry Doede gestern Abend auf Nachfrage. Mit in der Vorstellungsrunde war Mannschaftskapitän Martin Pilz. Dem Team wird der 49-Jährige am Donnerstag vorgestellt.
Obrad Marjanovic ist verheiratet und hat zwei Kinder. In der Vergangenheit betreute er Teams wie Spandau 06, Tasmania 73 und Blau-Weiß Berlin. Seine Co-Trainer werden Mario Grabow und René Dittmer sein. Mit Marjanovic soll der Klassenerhalt geschafft werden.
Alles anzeigenObrad Marjanovic hat heute abend auf der
Geschäftsstelle von Blau Weiss ( laut Vorstandsmitglied)
sein bleiben über den 01.01.12 hinaus
bekannt gegeben...........
Basta !!! ......... oder ??????
Die FuWo wird uns aufklären.......
Also Sportkameraden, laßt Euch überraschen.......
Euer "rauchender" Fipsi
Ps. Du bist mir schon ne Blase...........
![]()
![]()
Mensch Tusse, klär uns bloß auf. Bist Du etwa der "Letzte" Aufrechte der noch an den Weinachtsmann bei TuS glaubt? Eigentlich redet man immer vom Sommerloch, wer will denn nun hier das Winterloch einführen?
Oder gibt es den Obrad Marjanovic zweimal oder ist er mit Felix Krull verwandt?
vielleicht trainiert obi ja auch beide gleichzeitig? sa spielt tus , so blau weiss.
tusse beantworte doch bitte die frage was habt ihr geraucht?????????
infodienst wechsele mal Deinen Nicknamen in ,,Panikorchester"
Wenn Du persönliche Probleme hast, dann lös sie wo anders.
Ich glaub es kaum, aber ich muss mal Tusse zur Seite stehen: Inwiefern der "Möchtegernverein" aus Sachsenhausen direkten Einfluss auf Bernauer Belange haben sollte (und Du hast ja was von "zerreiben" geschrieben), erschließt sich mir nicht. So innige Verbindungen, wie sie ab der FK-Reform bestehen werden, gibt es zwischen Barnim und OHV doch nicht. Und wenn ein Verein aus Oranienburg in den vergangenen Jahren durch eher zweifelhafte Finanzgebahren aufgefallen ist, dann war es immernoch der "große" Oberligist Eintracht. Insofern berührt das "Gebahren" der Sachsenhausener die Bernauer Belange in keiner Weise. Dann könnten sich ja auch der OFC, FC 98 und der SCO Velten als "traditionell" höherklassige Teams über den SVA aufregen. Dabei entzieht der Oberligist der Kreiskonkurrenz keinerlei finanzielle Ressourcen, weil es keine traditionellen Verknüpfungen gibt. Ähnlich ist das mit Bernau und O'burg. Und was die Verpflichtung von Spielern aus der Region angeht, gibt es da keinen nennenswerten Trend, dass der Barnim durch die "Oberhavel-Millionäre" leergekauft wird. Also besteht kein objektiver Grund, sich als Bernauer zu intensiv um die Belange des TuS, des OFC, des FSV Forst, des FC 98 oder gar des, wohl dem Untergang geweihten, SCO zu scheren.
Dass infodienst sich aus persönlichem Interesse und in persönlicher Kenntnis des Fredi L. über TuS Gedanken macht, ist wohl die eher naheliegende Erklärung.
Nun verneine doch keine sportliche Konkurrenzsituation zwischen der Region OHV oder Bernau auf Grund der räumlichen Nähe. Und da schreit eben TuS am lautesten. Und natürlich gehört auch persönliches Interesse dazu. Aber wo kommt das her ? Die spezielle Antwort steht ja nun auch hier TuS 1896 Sachsenhausen .
Obrad Marjanovic steht Blau Weiss in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung, da er definitiv neuer Trainer in Sachsenhausen ist, daran werden auch keine pro und contras aus der Vergangenheit was ändern. Jeder Verein hat andere Strukturen bzw. eigene Philosophien, scheinbar stimmen diese mit dem Verein Sachsenhausen überein...Das Herr Marjanovic Vereine vor dem Abstieg rettet, hat er schon bewiesen...Tasmania war sicherlich eines seiner schlimmsten Fehler, die er in seiner Trainer-Laufbahn gemacht hat (da stimmte nämlich gar nichts...weder Mannschaft, noch Trainer, noch Vorstand und Umfeld).Wie schon erwähnt muss man einfach den Rückrunden-Verlauf abwarten....Scheinbar ist die Personalie Marjanovic aber sehr interessant, sonst würden nicht soviele hier debattieren.
Beispiel: Bis letztes Jahr war Magath noch ein Messias unter den Trainern, heute steht er vor dem Abgrund!...Ist er deswegen nicht fähig?
ich denke auch tusse selber als trainer würde den Abstieg verhindern! ist das wirklich der anspruch des vereins?? denke nicht wenn man sich den kader ansieht und vor allem den trainerverschleiss der letzten jahre. abgestiegen wäre wohl keiner seiner vorgänger. und ja du hast recht, diese personalie ist sehr interessant, denn sie ist ne absolute farce. aber vielleicht hat tus ja seine ambitionen aufgegeben und es heisst ab heute wir wollen jedes jahr einen guten 2 stelligen tabellenplatz erreichen, wer weiss????
und den vergleich zwischen obi und magath lasse ich lachend so stehn
Nun verneine doch keine sportliche Konkurrenzsituation zwischen der Region OHV oder Bernau auf Grund der räumlichen Nähe.
Doch, das tue ich. Auch wenn es in Oranienburg gern vergessen wird, gehört auch die Region Gransee zum FK OHV. Und da sind die naheliegenderen "Konkurrenten" eher im Ruppiner Land und UM-West zu finden, wenngleich es da auch kaum noch Reinbungsflächen gibt. Und Hohen Neuendorf gehört auch zum Kreis OHV. Die haben mit dem Land Brandenburg nun aber mal überhaupt nichts am Hut. Von einer generellen Konkurrenz auszugehen, nur weil man räumlich halbwegs in der Nähe liegt, ist nicht korrekt. Vor der Wende gehörten die Städte ja nicht mal zum gleichen Bezirk. Wo soll sich denn da eine Rivalität aufgebaut haben? Und wenn man unbedingt mit ganz alten (Vorkriegs-)Maßstäben messen will, müsste sich der SV Zehdenick ja auch noch mit dem Nordberliner Raum befassen. Interessiert hier aber keine Sau mehr, weil das zu konstruiert wäre. Nicht mal LK-Spiele gegen Mühlenbeck oder Borgsdorf gelten hier als Derby!
Anhand einer Landkarte lassen sich keine Derbys und Rivalitäten herbeireden!!
Es gibt nur ein Derby
und das ist ,,das DERBY"
Hast wahrscheinlich private Probleme mit dem Trainer...Fakt ist, das er bis auf Tasmania ordentliche arbeit bei den jeweiligen Vereinen abgeliefert hat...das kannst du als "aussenstehender" bestimmt nicht objektiv beurteilen...