Regeländerungen für die Saison 2007 / 2008

  • Regeländerungen und Regelergänzungen für die neue Saison


    (hier: die meiner Ansicht nach wesentlichsten Änderungen und Ergänzungen)


    Regel 1 – Das Spielfeld


    In der Entscheidung Nr. 4 des International F.A. Board wird der erste Satz neu formuliert:
    · In der Technischen Zone oder innerhalb von einem Meter von der Grundlinie ist am Boden keine Werbung zulässig.


    Regel 4 – Ausrüstung der Spieler


    Die Texte des ersten und zweiten Punktes zur Grundausrüstung wurden erweitert:
    - ... wird ein Unterleibchen getragen, muss die Farbe der Ärmel mit der Hauptfarbe der Ärmel des Jerseys oder Hemdes übereinstimmen
    - ... werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Shorts übereinstimmen.


    Die Entscheidungen des International F.A. Board wurden geändert beziehungsweise ergänzt:


    1. Spieler dürfen Unterleibchen mit Slogans oder Werbeaufschriften nicht zum Vorschein bringen. Die vorgeschriebene Grundausrüstung darf keine politischen, religiösen oder persönlichen Botschaften aufweisen.


    2. Ein Spieler, der sein Trikot auszieht und auf dessen Unterleibchen Slogans oder Werbeaufschriften zum Vorschein kommen, wird vom Organisator des betreffenden Wettbewerbs mit einer Strafe belegt. Das Team des Spielers, dessen vorgeschriebene Grundausrüstung politische, religiöse oder persönliche Botschaften aufweist, wird vom Organisator des betreffenden Wettbewerbs oder der FIFA bestraft.


    3. Ein Trikot ist ein Kleidungsstück mit Ärmeln.


    NEUE ANWEISUNGEN


    zu Regel 3 – Zahl der Spieler


    "Fremde" Personen auf dem Spielfeld:


    Befand sich zum Zeitpunkt eines Treffers eine zusätzliche Person auf dem Spielfeld und bemerkt der Schiedsrichter dies vor Wiederaufnahme des Spiels, gelten folgende Bestimmungen:


    Der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht, wenn


    - die zusätzliche Person eine Drittperson ist und ins Spielgeschehen eingegriffen hat;
    - die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselter Spieler oder Teamoffizielle des Teams ist, das den Treffer erzielt hatte.


    Der Schiedsrichter gibt den Treffer, wenn
    - die zusätzliche Person eine Drittperson ist, jedoch nicht ins Spielgeschehen eingegriffen hat;
    - die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselter Spieler oder Teamoffizieller des Teams ist, das den Treffer erhalten hat.


    zu Regel 4 – Ausrüstung der Spieler


    Stellt der Schiedsrichter fest, dass ein Spieler Schmuck trägt, so muss der Spieler diesen entfernen. Weigert er sich diesen zu entfernen, oder trägt er ihn erneut, nachdem er aufgefordert wurde diesen zu entfernen, wird er vom Schiedsrichter verwarnt.


    zu Regel 5 – Der Schiedsrichter


    Der Pfiff ist künftig auch zwingend erforderlich zur Wiederaufnahme des Spiels
    - bei Freistößen, wenn die Mauer auf die vorgeschriebene Distanz beordert wird
    - zur Wiederaufnahme nach einer Spielunterbrechung wegen einer Gelben oder Roten Karte aufgrund einer Unsportlichkeit
    - einer Verletzung
    - einer Auswechslung


    Bei der Beurteilung, ob die Vorteilregel angewandt oder das Spiel unterbrochen wird ist der Entscheid zur Ahndung des ursprünglichen Vergehens innerhalb der nächsten paar Sekunden zu treffen (die genaue Zeitvorgabe von 2-3 Sekunden fällt weg).


    zu Regel 11 – Abseits


    Verlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen. Geht der Schiedsrichter jedoch davon aus, dass das Feld aus taktischen Gründen verlassen wurde und durch die Rückkehr ein unfairer Vorteil erlangt wurde, hat er den Spieler wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen. Der Spieler muss beim Schiedsrichter die Genehmigung zum Wiederbetreten des Spielfeldes einholen.


    zu Regel 12 – Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen


    Zeigt der Schiedsrichter-Assistent eine Tätlichkeit an und wird das Zeichen erst gesehen, wenn das Spiel schon wieder fortgesetzt ist, kann der Schiedsrichter immer noch eine persönliche Strafe aussprechen, aber den Verstoß nicht mehr mit einem Freistoß oder Strafstoß ahnden (bisher war auch keine persönliche Strafe mehr möglich).


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    3 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von Uwius
    · ... werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Shorts übereinstimmen.


    :nein: Und das am besten bis in die untersten Ligen oder wie ist das zu verstehen???
    Hoffentlich gibt es keinen harten Winter. :evil:

  • Zitat

    Original von TAPS


    :nein: Und das am besten bis in die untersten Ligen oder wie ist das zu verstehen???
    Hoffentlich gibt es keinen harten Winter. :evil:


    Die Regeln gelten weltweit - von der englischen Premier-League über die italienische Serie A bis in die unterste deutsche Kreisklasse :ja:.


    Und was ist daran so schlimm ?(. Es kann doch nicht zu viel verlangt sein, dass die Farbe der "Radlerhose" mit der Farbe der "Haupthose" übereinstimmt.


    Stellen wir uns mal vor (oder lieber nicht), der eine hat eine rote, der nächste eine blaue und der andere eine braune "Radlerhose" an - und das bei einer gelben "Haupthose"...


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von TAPS
    Was ist mit den langen Hosen für -20°C im klassischen Schwarz??? :wink:


    Bei - 20°C wird kein Fussball gespielt :schlaumeier: =)


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -


  • Ist ja alles OK. Aber Schwachsinn. Die Hobbykicker der untersten Ligen zahlen Beitrag, kaufen sich die Schuhe selbst, geben 10 bis 30 Euro dazu, wenn ein neuer Trikotsatz her muss, ...
    Wenn dann der Gegner in der gleichen Farbe aufläuft, muss er noch Ersatzshirts und -shorts haben. Schwachsinn, totaler. Wer soll das bezahlen? Wir in der Landesklasse kriegen keine Kohle. Trikotsätze haben wir mit 3 unterschiedlichen Trikot- und Hosenfarben. Wir brauchen für dieTrikots nichts dazugeben. Noch etwas tiefer ist das der Fall.


  • Nicht böse nehmen Uwius. :freude: ...aber...


    soll doch nicht schick aussehen, sondern vor Kälte schützen. Ehrlich gesagt, wir sind hier nicht beim Synchronschwimmen. Stellen wir uns mal vor, der eine hat blonde, der nächste braune und einer gar keine Haare. Sollten dann gleichfarbige Badekappen getragen werden?

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    2 Mal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Die Regelung der Farben der Thermohosen gibt es ja schon länger. Ich finde sie, genau wie das "Jubel-Verbot" nach einem Torerfolg, völlig praxisfern, aber die etwas älteren, zuständigen Herren bei der FIFA haben so entschieden, also müssen wir uns alle, SR und Spieler, danach richten.
    Im Übrigen ist es gut, dass Uwius die Regeländerungen hier einstellt, wer weiß, ob sie sonst bis nach "unten", sprich bis zu den Vereinen, durchdringen würden.

  • Zitat

    Original von Schiri2006
    Im Übrigen ist es gut, dass Uwius die Regeländerungen hier einstellt, wer weiß, ob sie sonst bis nach "unten", sprich bis zu den Vereinen, durchdringen würden.


    :ja: :ja: :ja:

  • Zitat

    Original von Oldie


    :ja: :ja: :ja:


    Und selbst der ein, oder andere Schieri, der hier mitliest, lenrt sicher was dazu. 8) (oder Sascha)

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    2 Mal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Zitat

    Original von Uwius
    zu Regel 11 – Abseits


    Verlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen. Geht der Schiedsrichter jedoch davon aus, dass das Feld aus taktischen Gründen verlassen wurde und durch die Rückkehr ein unfairer Vorteil erlangt wurde, hat er den Spieler wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen. Der Spieler muss beim Schiedsrichter die Genehmigung zum Wiederbetreten des Spielfeldes einholen.


    So ein Käse. Wie will der Spieler da z.B. lösen, wenn er sich ins Tor stellt um sich der Abseitsstellung zu entziehen? Der SR darf ihn im laufenden Spiel nur an der Seitenlinie reinlassen und durchs Netz kriechen wird auch schwer. Mit etwas Pech steht er da etwas länger.


    Zitat


    zu Regel 12 – Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen


    Zeigt der Schiedsrichter-Assistent eine Tätlichkeit an und wird das Zeichen erst gesehen, wenn das Spiel schon wieder fortgesetzt ist, kann der Schiedsrichter immer noch eine persönliche Strafe aussprechen, aber den Verstoß nicht mehr mit einem Freistoß oder Strafstoß ahnden (bisher war auch keine persönliche Strafe mehr möglich).


    Halte ich auch für problematisch. Man wird den Zuschauern kaum begreiflich machen können, wofür es die Karte gibt. Außerdem: Wie soll das in der Praxis laufen? Fahnenzeichen wird übersehen, Spiel läuft weiter. und jetzt? Fahne bleibt oben, SR pfeifft, Karte und dann welche Spielfortsetzung? Oder Fahne 'runter und bei der nächsten Spielunterbrechung Fahne wieder hoch und hoffen der SR sieht es, wenn nicht Fahne wieder runter usw.

  • Mal drei Frage zu den Unterhosen!


    Was passiert / sagt die Regel, wenn:


    ... die Unterhose kürzer als die Haupthose ist (was bei einigen Zwergen in Bermudas schon mal vorkommt), muss die dann trotzdem farblich passen?


    ... das komplette Bein mit der klassischen schwarzen Hose verdeckt ist bei minus 5 Grad ? (Könnte ja auch vom Solarium bißchen dunkler sein :biggrin: )


    ... eine andersfarbige medizinische Orthese, Verband o.ä. am Oberschenkel getragen wird?

    Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer für den Beitrag bedankt.


    Benutzer die sich bedankten:


    Boerni (32.13.2009)

  • Man kann nur hoffen, dass dieser Blödsinn (explizit Regeländerung zu Regel 4) NICHT bis in die untersten Ligen durchdringt.
    Wen bitte stören, andersfarbige "Thermohosen" ??? :nein: :nein:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    die regel gibts schon lange und ich weiß nicht wo das problem ist. wenn ihr keine gleichfarbige habt, dann haut euch finalgon auf die oberschenkel und dann braucht auch keiner mehr ne radlerhose :lach: :biggrin:


    Mit dem Zeug aber vorsichtig. Nicht zu hoch kommen beim einreiben, sonst passieren ganz andere Dinge. :oops:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von Uwius
    Regel 4 – Ausrüstung der Spieler




    3. Ein Trikot ist ein Kleidungsstück mit Ärmeln.


    Du sagst die Regeln gelten weltweit, mir fallen jetzt aber afrikanische und südamerikanische Mannschaften ein, die in muskelshirtähnlichen (ärmellosen) Trikots spielen.


    Was ist mit Spielern, die einen Rolli drunter tragen im Winter ? Handeln die regelkonform ?

  • Zitat

    Original von NOLLINGER


    Du sagst die Regeln gelten weltweit, mir fallen jetzt aber afrikanische und südamerikanische Mannschaften ein, die in muskelshirtähnlichen (ärmellosen) Trikots spielen.


    Was ist mit Spielern, die einen Rolli drunter tragen im Winter ? Handeln die regelkonform ?


    Du meinst ganz konkret Kamerun. Das gehört aber der Vergangenheit an. Jetzt haben auch diese Mannschaften Trikots mit Ärmeln.


    Wenn ein Spieler im Winter einen "Rolli" trägt, dann ist das erlaubt.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -