Regeländerungen und Regelergänzungen für die neue Saison
(hier: die meiner Ansicht nach wesentlichsten Änderungen und Ergänzungen)
Regel 1 – Das Spielfeld
In der Entscheidung Nr. 4 des International F.A. Board wird der erste Satz neu formuliert:
· In der Technischen Zone oder innerhalb von einem Meter von der Grundlinie ist am Boden keine Werbung zulässig.
Regel 4 – Ausrüstung der Spieler
Die Texte des ersten und zweiten Punktes zur Grundausrüstung wurden erweitert:
- ... wird ein Unterleibchen getragen, muss die Farbe der Ärmel mit der Hauptfarbe der Ärmel des Jerseys oder Hemdes übereinstimmen
- ... werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Shorts übereinstimmen.
Die Entscheidungen des International F.A. Board wurden geändert beziehungsweise ergänzt:
1. Spieler dürfen Unterleibchen mit Slogans oder Werbeaufschriften nicht zum Vorschein bringen. Die vorgeschriebene Grundausrüstung darf keine politischen, religiösen oder persönlichen Botschaften aufweisen.
2. Ein Spieler, der sein Trikot auszieht und auf dessen Unterleibchen Slogans oder Werbeaufschriften zum Vorschein kommen, wird vom Organisator des betreffenden Wettbewerbs mit einer Strafe belegt. Das Team des Spielers, dessen vorgeschriebene Grundausrüstung politische, religiöse oder persönliche Botschaften aufweist, wird vom Organisator des betreffenden Wettbewerbs oder der FIFA bestraft.
3. Ein Trikot ist ein Kleidungsstück mit Ärmeln.
NEUE ANWEISUNGEN
zu Regel 3 – Zahl der Spieler
"Fremde" Personen auf dem Spielfeld:
Befand sich zum Zeitpunkt eines Treffers eine zusätzliche Person auf dem Spielfeld und bemerkt der Schiedsrichter dies vor Wiederaufnahme des Spiels, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht, wenn
- die zusätzliche Person eine Drittperson ist und ins Spielgeschehen eingegriffen hat;
- die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselter Spieler oder Teamoffizielle des Teams ist, das den Treffer erzielt hatte.
Der Schiedsrichter gibt den Treffer, wenn
- die zusätzliche Person eine Drittperson ist, jedoch nicht ins Spielgeschehen eingegriffen hat;
- die zusätzliche Person ein Spieler, Auswechselspieler, ausgewechselter Spieler oder Teamoffizieller des Teams ist, das den Treffer erhalten hat.
zu Regel 4 – Ausrüstung der Spieler
Stellt der Schiedsrichter fest, dass ein Spieler Schmuck trägt, so muss der Spieler diesen entfernen. Weigert er sich diesen zu entfernen, oder trägt er ihn erneut, nachdem er aufgefordert wurde diesen zu entfernen, wird er vom Schiedsrichter verwarnt.
zu Regel 5 – Der Schiedsrichter
Der Pfiff ist künftig auch zwingend erforderlich zur Wiederaufnahme des Spiels
- bei Freistößen, wenn die Mauer auf die vorgeschriebene Distanz beordert wird
- zur Wiederaufnahme nach einer Spielunterbrechung wegen einer Gelben oder Roten Karte aufgrund einer Unsportlichkeit
- einer Verletzung
- einer Auswechslung
Bei der Beurteilung, ob die Vorteilregel angewandt oder das Spiel unterbrochen wird ist der Entscheid zur Ahndung des ursprünglichen Vergehens innerhalb der nächsten paar Sekunden zu treffen (die genaue Zeitvorgabe von 2-3 Sekunden fällt weg).
zu Regel 11 – Abseits
Verlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen. Geht der Schiedsrichter jedoch davon aus, dass das Feld aus taktischen Gründen verlassen wurde und durch die Rückkehr ein unfairer Vorteil erlangt wurde, hat er den Spieler wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen. Der Spieler muss beim Schiedsrichter die Genehmigung zum Wiederbetreten des Spielfeldes einholen.
zu Regel 12 – Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Zeigt der Schiedsrichter-Assistent eine Tätlichkeit an und wird das Zeichen erst gesehen, wenn das Spiel schon wieder fortgesetzt ist, kann der Schiedsrichter immer noch eine persönliche Strafe aussprechen, aber den Verstoß nicht mehr mit einem Freistoß oder Strafstoß ahnden (bisher war auch keine persönliche Strafe mehr möglich).
Gruß
Uwius :wink: