Christian Schreier soll seinen Vertrag bei Union Berlin zum Seasonende aufgelöst haben. Hat einer nähere Angaben, ob das Stimmt.
.
.
.
.
.
Ah. Ich seh schon steht gerade in den News. Ist ja ein Ding.

Christian Schreier löst Vertrag bei Union.
-
-
Jetzt ist es Offiziell !
1.FC Union Berlin und Trainer Schreier beenden Zusammenarbeit zum Saisonende
Der 1. FC Union Berlin und Christian Schreier haben am Mittwoch auf Wunsch des Trainers vereinbart, dass der Coach seine Funktion beim 1. FC Union Berlin am 30. Juni 2007 beendet. Christian Schreier hatte die Vereinsführung zuvor darum gebeten, aus persönlichen Gründen nach Abschluss der laufenden Saison von seinen Aufgaben entbunden zu werden.
„Wir sind mit der Arbeit von Christian Schreier zufrieden, wollten ihn allerdings nicht gegen seinen Willen zur Erfüllung seines Vertrages zwingen“, erklärt Präsident Dirk Zingler. Sportdirektor Christian Beeck lässt sich bei der Wahl eines neuen Trainers nicht unter Druck setzen. „Das Präsidium hat Herrn Schreier um eine schnelle Entscheidung gebeten und es ist hilfreich, bereits jetzt und nicht nach dem letzten Spieltag Klarheit zu haben. Mit Hilfe eines umfangreichen Anforderungsprofils können wir nun den Markt intensiv sondieren, einen Schnellschuss wird es in der künftigen Trainerfrage nicht geben“ führt Christian Beeck fort.
Christian Schreier ist die Entscheidung sehr schwer gefallen: „Der 1. FC Union Berlin ist für mich eine völlig neue und wertvolle Erfahrung und ich bin dem Verein dankbar, mir die Möglichkeit zur Arbeit in der Regionalliga gegeben zu haben. Über die Gründe meines vorzeitigen Abschieds haben der Verein und ich Stillschweigen vereinbart, es handelt sich ausschließlich um private Aspekte“, so der Trainer des 1. FC Union Berlin. Die Regionalliga-Mannschaft ist bereits am Mittwoch vom Coach im Beisein des Sportdirektors über die aktuelle Entwicklung informiert worden.
ausm Union Fred Guckst hier
-
Schreiers Ziel, das wird man in Schönberg und Neuruppin sicher bestätigen, war es immer, einen Profiverein in seiner Heimat zu trainieren. Und wenn er nun die Chance bekommt, dann soll er diese nutzen.
Wichtig ist, dass Union nun prüft, was man in den kommenden Jahren erreichen will und wie dies erreicht werden soll und danach einen guten Nachfolger auswählt. Auf keinen Fall sollte die Stelle mit baldigen Ex-Spielern a la Texas, Baumgart oder Bergner besetzt werden, da diese sich erstmal im Amateur- und Jugendbereich beweisen sollten. Ich persönlich könnte mir Michael Wolf vom LFC 1892 sehr gut als Nachfolger vorstellen. Er verfügt über gute Kontakte, ist aufgeschlossen gegenüber neuen Trainingsmethoden und Spielsystemen, kann junge Spieler sehr gut an den Herrenbereich heranführen und er strebt nach oben. In Lichterfelde beweist er zudem gerade, dass man auch mit einem Mini-Etat einiges erreichen kann. Fragt sich nur, ob unsere Vereinsführung den Mut hätte, einem jungen Trainer eine Chance zu geben.
Ein wenig ist nämlich schon die Angst da, dass am Ende Typen wie Eduard Geyer oder Jörg Berger den Posten übernehmen.
-
Zitat
Original von Stephan R.T.
Ich persönlich könnte mir Michael Wolf vom LFC 1892 sehr gut als Nachfolger vorstellen. Er verfügt über gute Kontakte, ist aufgeschlossen gegenüber neuen Trainingsmethoden und Spielsystemen, kann junge Spieler sehr gut an den Herrenbereich heranführen und er strebt nach oben. In Lichterfelde beweist er zudem gerade, dass man auch mit einem Mini-Etat einiges erreichen kann. Fragt sich nur, ob unsere Vereinsführung den Mut hätte, einem jungen Trainer eine Chance zu geben.Ein wenig ist nämlich schon die Angst da, dass am Ende Typen wie Eduard Geyer oder Jörg Berger den Posten übernehmen.
Das wäre eine sehr gute Option,doch da teile ich deine Zweifel,in Bezug auf den Mut der Verantwortlichen im Verein. Ich selber könnte mir auch Dejan Raickovic sehr gut als Trainer vorstellen,denn der ist auch jemand,der seine Ziele erreichen will und nicht sofort den Bückling macht!
-
Wolf wäre sicherlich ne hervorragende Option. Zum einen, weil er den Berliner Fußball sicherlich besser kennt, als einige andere Kandidaten mit größerem Namen - sprich: So mancher Berliner Kicker würde eher bei Union landen, als wenn z.B. nen Peter Neururer Trainer werden würde. Zudem hat er, wie Stephan schreibt, in Lichterfelde das Optimale herausgeholt. Und der dürfte die finanziell günstigste Lösung sein...
-
....hat sich wohl auch beim VFC beworben....
*gerüchteindieweltsetz*
:biggrin:
-
Nun ist aber Schluss hier mit den Abwerbungsversuchen
Meine Meinung ist,dass das erste Jahr als Aufsteiger das einfachste ist.Und demnach müsste Micha nächstes Jahr zeigen was er drauf hat.
Wie gesagt: meine Meinung -
Dass Schreier schon immer höherklassig trainieren wollte, daraus hat er nie einen Hehl gemacht. Allerdings braucht man dafür auch gute Referenzen und die bekommt man zunächst nur mit der Tippel-Tappel-Tour in den unteren Ligen. Zugegebenermaßen hat er sich in seiner bisherigen Laufbahn taktisch klug in aufstrebenden Phasen der verschiedenen Vereine eingebracht und die "Schwungeffekte" gut genutzt.
Die Art des Abgangs aus Neuruppin, bei allem Respekt vor der Person von CS und vor dem Hintergrund des Desasters beim MSV, war ja auch nicht gerade eine Glanzleistung von Loyalität. Ich habe Euch im Übrigen damals bereits (kann man hier im Forum noch nachlesen) keine lange Halbwertzeit bei Union prophezeit. Allerdings überrascht es mich etwas, dass es nun doch so schnell geht. Daran sieht man auch wieder, dass er emotional auch nicht an Union gehangen hat, sondern "nur" seinen Job gemacht hat, um sich von da weiterbeamen zu lassen. Auch wenn er in diesem Geschäft sicherlich nicht der Einzige ist, der so denkt, trotzdem geht mir diese Mentalität gegen den Strich. :naja:Gruß DD
-
Zitat
Original von DetlefDurchblick
Dass Schreier schon immer höherklassig trainieren wollte, daraus hat er nie einen Hehl gemacht. Allerdings braucht man dafür auch gute Referenzen und die bekommt man zunächst nur mit der Tippel-Tappel-Tour in den unteren Ligen. Zugegebenermaßen hat er sich in seiner bisherigen Laufbahn taktisch klug in aufstrebenden Phasen der verschiedenen Vereine eingebracht und die "Schwungeffekte" gut genutzt.
Die Art des Abgangs aus Neuruppin, bei allem Respekt vor der Person von CS und vor dem Hintergrund des Desasters beim MSV, war ja auch nicht gerade eine Glanzleistung von Loyalität. Ich habe Euch im Übrigen damals bereits (kann man hier im Forum noch nachlesen) keine lange Halbwertzeit bei Union prophezeit. Allerdings überrascht es mich etwas, dass es nun doch so schnell geht. Daran sieht man auch wieder, dass er emotional auch nicht an Union gehangen hat, sondern "nur" seinen Job gemacht hat, um sich von da weiterbeamen zu lassen. Auch wenn er in diesem Geschäft sicherlich nicht der Einzige ist, der so denkt, trotzdem geht mir diese Mentalität gegen den Strich. :naja:Gruß DD
da kann ich dir nur recht geben,bin sehr entäuscht von Schreier
-
Michael Wolf würde ich unbedingt in die engere Auswahl einbeziehen.
Die Qualifikation für diese Aufgabe hat er ohne Zweifel, sein Verständnis von Fußball würde sich auch mit dem Unterbau, mit der Nachwuchskonzeption des 1. FC Union decken.
Womöglich sucht man aber mehr Sicherheit und damit einen Trainer, der aus der Regionalliga kommt.
Wäre schade, aber beim entscheidenden Charakter der kommenden Saison auch nachvollziehbar. -
Zitat
Original von DetlefDurchblick
Dass Schreier schon immer höherklassig trainieren wollte, daraus hat er nie einen Hehl gemacht. Allerdings braucht man dafür auch gute Referenzen und die bekommt man zunächst nur mit der Tippel-Tappel-Tour in den unteren Ligen. Zugegebenermaßen hat er sich in seiner bisherigen Laufbahn taktisch klug in aufstrebenden Phasen der verschiedenen Vereine eingebracht und die "Schwungeffekte" gut genutzt.
Die Art des Abgangs aus Neuruppin, bei allem Respekt vor der Person von CS und vor dem Hintergrund des Desasters beim MSV, war ja auch nicht gerade eine Glanzleistung von Loyalität. Ich habe Euch im Übrigen damals bereits (kann man hier im Forum noch nachlesen) keine lange Halbwertzeit bei Union prophezeit. Allerdings überrascht es mich etwas, dass es nun doch so schnell geht. Daran sieht man auch wieder, dass er emotional auch nicht an Union gehangen hat, sondern "nur" seinen Job gemacht hat, um sich von da weiterbeamen zu lassen. Auch wenn er in diesem Geschäft sicherlich nicht der Einzige ist, der so denkt, trotzdem geht mir diese Mentalität gegen den Strich. :naja:Gruß DD
Warum soll(te) er auch emotional an dem Club hängen?Dafür hätte es ja auch eine gewisse Vergangenheit gebraucht.Oder eine sehr langfristige Zusammenarbeit.Eh Im Trainergeschäft was emotional wird,bedarf es wirklich entweder eine Club-Vorgeschichte oder eine längere Zusammenarbeit.Er war bzw. ist halt ein bezahlter Trainer gewesen.Wie 99% aller Trainer in dem Geschäft.
Ist ja nix neues,auch wenn man es nicht für gut befinden muß/sollte. :naja:
-
Zitat
Original von DetlefDurchblick
Dass Schreier schon immer höherklassig trainieren wollte, daraus hat er nie einen Hehl gemacht. Allerdings braucht man dafür auch gute Referenzen und die bekommt man zunächst nur mit der Tippel-Tappel-Tour in den unteren Ligen. Zugegebenermaßen hat er sich in seiner bisherigen Laufbahn taktisch klug in aufstrebenden Phasen der verschiedenen Vereine eingebracht und die "Schwungeffekte" gut genutzt.So sehe ich das auch. Bessere Referenzen als z.B. einen Aufstieg mit Union (evtl. nächste Saison), DFB Pokalspiele mit Union, hätte er nicht haben können. Damit wäre er dann auch autom. im Profifußball gewesen und als "Aufstiegstrainer" hätte er eine gewisse Lobby und mit Sicherheit auch das ein oder andere interessante Angebot gehabt. Auf alle Fälle hätte er dann mal selber etwas handfestes erreicht.
Familie hin, Familie her - oder gibt es evtl. doch andere Gründe?
Nimmt er jetzt ein Angebot in Heimatnähe an und es läuft nicht so rund, werden ganz schnell die Heckenschützen kommen und sagen :"siehste......", da C.S. nicht wirklich viel vorzuweisen hat.
Ich bin gespannt ob Biermann folgt. -
Heute steht ein interessanter Artikel in der Berliner Zeitung zum Thema. Danach soll Schreier konsequent seine Wochenenden bei seiner Familie in Bochum verbracht haben. Mit einem Maßnahmenpapier vom Verein wollte man Ihn wohl zwingen mehr für den Verein zu tun um auch mal den nächsten Gegner zu beobachten u.s.w. Schreier fühlte sich wohl dadurch gegängelt und hatte zu Heinrich,Beeck und Zingler zunehmend ein eher gespanntes Verhältnis.
Wenn es denn so ist war Herr Schreier nur konsequent und hat Prioritäten gesetzt. Ob es Ihm auf seinen Trainerweg zu einem großen Verein verhilft bleibt mehr als zweifelhaft.
edit: Habe den Artikel gerade im Netz gefunden. KLICK Ich frag mich warum ich noch ne Zeitung kaufe...
-
Wenn es nach den Artikel '' Ende einer Zweckehe '' geht und der Erfolg ausbleibt
wird CS bald sein Urlaub antreten können -
Zitat
Original von Rapa
Wenn es nach den Artikel '' Ende einer Zweckehe '' geht und der Erfolg ausbleibt
wird CS bald sein Urlaub antreten könnenja so sehe ich das auch....
ich persönlich find es schade, weil er gute arbeit gemacht hat und inna presse stets professionell rüber kam...hat irgendwie gut nach berlin gepasst
na ja, jetzt wird man sehn wies weitergeht...nicht das er nach 2-3 niederlagen gleich gefeuert wird und ihm unterstellt wird, er sei nicht mehr wirklich beim verein...
ich denke davon haben ja wa inna vergangenheit genug beispiele gehabt... :naja: :naja:bin ja mal auf den nächsten coach gespannt, hauptsache nicht nen ex-profi, der auf seiner ersten trainerstation erstmal nur lernen will...
-
spieler und trainer kommen und gehen in dem geschäft
aber hier den trainer von lichterfelde ins spiel zu bringen;finde ich etwas übertrieben;aufgestiegen u. die klasse gehalten;da gibts andere trainer in derOL , die mit weit weniger mitteln die klasse über mehrere jahre halten
also,immer schön den ball flach halten -
Spielabsage Kiel, auf in die Heimat :biggrin:
-
Zitat
Original von Rapa
Spielabsage Kiel, auf in die Heimat :biggrin:Der war jetzt aber nicht nett...
-
wie wäre es mit falko götz, der ist sogar zweitligatauglich.......und wir hätten ein problem weniger.
-
Zitat
Original von Pantelic
wie wäre es mit falko götz, der ist sogar zweitligatauglich.......und wir hätten ein problem weniger.Meinste wirklich,er würde unsere 3,25 Brutto die Stunde aktzeptieren... =)