• Ich halte die Regelung im Zusammenhang mit der Abseitsfalle für mehr als unglücklich. Wäre es nicht besser, wenn ein Spieler der nicht ballführenden Mannschaft ohne nachfolgende Unterbrechung über das Toraus bzw. sein Seitenaus das Spielfeld verläßt, darf er nur auf Zeichen des Schiris wieder aufs Feld, aber beeinflußt nicht die Abseitsregel?
    Was ist, wenn sich ein Spieler wirklich verletzt hat und/oder auf seiner Seite behandelt wird, ohne das der Schiri pfeift oder es eine Spielunterbrechung gibt? Ist dann die Abseitsfalle daueraufgehoben? :abgelehnt:


    Sorry, aber die Idee ist wirklich unbrauchbar.


    Das heißt ja, das ein Abwehrspieler, der an der Grundlinie versucht eine Flanke zu blocken und die eigene Torauslinie übertritt auf den Schiri warten muss, um wieder das Spielfeld betreten zu dürfen. Der Unparteiische hat beim Strafraumgetümmel aber inzwischen wichtigeres zu tun als weggerutschte, abgegrätschte oder übers-Ziel-hinausgeschossene Spieler wieder aufs Spielfeld zu lassen.


    Übrigens heben auch verletzte Spieler innerhalb des Spielfelds die Abseitsregel auf, kommt oft genug vor. Ein Spieler liegt verletzt im eigenen Strafraum, während die Abseitsfalle mitte der eigenen Hälfte (aus Sicht der Verteidiger) nicht funktioniert. Wieso sollte diese Regel hinter der Torauslinie aufhören? :gruebel:

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]


  • Sorry, aber die Idee ist wirklich unbrauchbar.


    Das heißt ja, das ein Abwehrspieler, der an der Grundlinie versucht eine Flanke zu blocken und die eigene Torauslinie übertritt auf den Schiri warten muss, um wieder das Spielfeld betreten zu dürfen. Der Unparteiische hat beim Strafraumgetümmel aber inzwischen wichtigeres zu tun als weggerutschte, abgegrätschte oder übers-Ziel-hinausgeschossene Spieler wieder aufs Spielfeld zu lassen.


    Übrigens heben auch verletzte Spieler innerhalb des Spielfelds die Abseitsregel auf, kommt oft genug vor. Ein Spieler liegt verletzt im eigenen Strafraum, während die Abseitsfalle mitte der eigenen Hälfte (aus Sicht der Verteidiger) nicht funktioniert. Wieso sollte diese Regel hinter der Torauslinie aufhören? :gruebel:


    Das ist mir schon klar....dann wegen meiner über eine Zeitregelung, wie beim Abschlag...


    Auch diese Regel finde ich nicht gut, denn die verteidigende Mannschft ist dadurch schon geschwächt und wird durch Aufhebung der Abseitsfalle auch noch bestraft.

  • Damit verkomplizierst du die Abseitsregelungen aber extrem.


    Schiri oder Assistent müssen dann während sie dem Spielgeschehen folgen (inklusive verbale Beleidigungen, versteckte Fouls, etc.) auch noch sekunden mitzählen, wie lange wer auf dem Boden liegen bleibt. (beim Abschlag ist das wesentlich einfacher)


    Zumal man dem Beschiss wieder Tür und Tor öffnet. Dann könnte man mit dem "sterbenden Schwan" die Abseitsfalle stellen. Plötzlich knickt man eben mal um und wirkt nicht mehr mit, mein Gegenspieler steht plötzlich im Abseits. ?(


    Auch wenn ich den Haken an der jetzigen Situation erkenne, wird es durch Regeländerungen nicht besser. Zumal beim 1:0 auch noch Buffon seinen Mitspieler Panucci den Rest gegeben hat. Dagegen schlich sich der mitgelaufene Kuyt an beiden vorbei und war im Moment des Treffers von van Nistelrooy schon fast wieder hinter dem (vor)letzten Verteidiger.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Naja, von sterbenden Schwänen etc. bin ich erstmal nicht ausgegangen, aber hast schon recht. :thumbup:
    Wie auch immer, für gerecht halte ich die jetzige Regelung nicht, sondern sehe eher einen Vorteil für die ballführende/angreifende Mannschaft.


    Mal abwarten, wenn z.B. Schland so ein Tor in einem entscheidenden Spiel eingeschenkt bekommt und dadurch verliert/ausscheidet, dann ist das Geheule groß..... :happy:


    :bia:

  • Da haben die Itakas ja eine Klatsche kassiert , Holland für mich EM favorite nach solch einer Leistung gegen den Weltmeister .

    Der Torhüter von Schöneberg musste sich einer Ohren OP unterziehn so ist der Ball vorbeigerauscht ins Dreiangel ;-) Anfang 2010 kommt mein Buch raus, hoffe ihr bestellt es alle bei amazon ;-)

  • @vw ditzel


    wenn du die jetzige regel schon nicht gut findest (die in diesem fall ja ihre schwäche zeigte), dann musst aber auch nen vorschlag bringen,der es besser macht und nicht so ein kauderwelsch, als wäre es von leuten mit nem schlips :D


    der sinn dieser regel ist ja klar und auch gut (abwehrspieler sollen angreifer durch verlassen des spielfeldes nicht ins abseits stellen können), aber in der gestrigen szene ist sie eben an ihre grenzen gekommen.


    ansonsten waren dien italiener auch nicht besser als bei der wm, da hatten sie eben das glück/können fast immer die 0 gehalten zu haben und vorne irgendwie einen reinzumurmeln. :thumbdown:

  • Holland für mich EM favorite nach solch einer Leistung gegen den Weltmeister .


    Ach Mutu,EM-Favorit weil sie grottenschlechte Italiener geschlagen haben?Gegen diese hätte sogar Polen eine Chance gehabt.Die Holländer haben eigentlich bei jedem Turnier wo sie dabei waren,mindestens 1-2 sehr starke Spiele abgeliefert.Sei es gegen Brasilien(WM) oder andere gewesen.Die haben immer große Qualität,klar können sie auch Europameister werden,aber Favorit sind sie mit Sicherheit nicht.


    Für mich gibt es keinen Favoriten.Die Portugiesen habe ich allerdings auf dem Zettel.Doch dann kann man auch bei Deutschland oder anderen weiter machen.Die Spanier sind nicht einzuschätzen.War heute gutes Testspielniveau.Ich denke man kann erst nach den Gruppenspielen eine wirkliche Prognose abgeben.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • 8| :gruebel:


    Hohe Ansprüche scheinst du nicht zu haben.Das war doch ein absolut langweiler Kick.Mit schwachen Russen die Zweikämpfe noch trainieren müssen.


    ;)


    na irgendwie hast du was verwechselt. war doch mit sicherheit eines der besten spiele bis jetzt für den neutralen zuschauer. sicherlich waren die russen hinten oftmals etwas unglücklich (0:1), aber mit was für nem tempo die teilweise nach vorne spielen ist schon beeindruckend...die chancneverwertung dann natürlich auch... :whistling: aber eigentlich waren sie kaum schwächer als die spanier. und wenn man bedenkt wer beid enen gefehlt hat. also ich habe die noch auf dem zettel fürs vf.

  • @ Talent


    Na wenn es dir reicht das ein D.Villa da vorm Tor machen kann was er will und am Ende ein 4:1 bei rauskommt ist es ok.Für mich war das absolut kein Spiel auf EM-Niveau.Tud mir leid.Mal zwischendurch gut anzusehen ok,aber nur weil eine Mannschaft der anderen in vielen belangen überlegen ist,kann ich da kein bestes Spiel der EM erkennen.Das Tempo durfte man erwarten,sind ja noch frisch die Mannschaften.


    Aber hat jeder eine andere Sichtweise,was auch in Ordnung ist.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !