Top - Flop der Woche

  • Top:


    Der FC Bayern - gewinnen ein durchschnittliches Spiel klar mit 3:0 während die gesamte Konkurrenz Punkte abgibt und ist schon wieder Spitzenreiter...langweilig :snoopy:


    Flop:


    D´Alessandro (Wolfsburg): Schmierenkomödiant 1.Klasse, am Boden kullernd und mit schmerzverzerrtem Gesicht, bei jeder noch so kleinen Kleinigkeit.


    oder


    Rudi Assauer: verweigert einem kleinen Fan nach dem Spiel den Autogrammwunsch, weil er noch verärgert über den Punktverlust seiner Schalker ist.



    Andere Vorschläge ?

  • flop


    ganz klar hertha bsc!
    jedes jahr auf´s neue! vorab jede menge tara von spielern, besonders marcelinho, wir wollen meister werden bla bla..dann so ein angsthasen-fussball gegen den deutschen meister...obwohl man da nichts zu verlieren hat! mit der leistung wird es nicht mal was mit dem uefacup!


    top


    bayern münchen...ohne worte... :ja:

  • Also meiner Meinung nach in D`Allessandro kein Flop , denn vor allem im 2. Foul von Babic ist die Rote Karte total gerechtfertigt.
    Der Wolfsburger schirmt einfach gut den Ball ab , Babic ist gleich "angepisst" und als der Schiri schon längst gepfiffen hat , haut der Babic mit dem Fuß nochmal richtig zu (gut zu sehen in den Bildern) , obwohl der Ball 3 Meter weg ist.


    Die 1. rote Karte an Junior ist natürlich Quatsch.



    Flop ist für mich Zandi sowie der Schiri der den Elfer gab


    Top ist für mich dynamo Dresden ... die glaube seit 2 Jahren daheim erst 1 oder 2 Spiele verloren haben.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • D`Allessandro ist nur ein Schauspieler,genau wie dieser Jarolim und Vata!Solche Fußballer will keiner mehr sehen.Früher hat man sich mal über Möller aufgeregt,aber alle 3 sind noch viel schlimmer :!:
    Und dieser Bastürk,ein Provokant der 1. Kategorie.....

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Ich finde , sowas gehört einfach dazu.
    Soe wie D. Hoeneß im Doppelpass sagte : " Es ist an den Schiedsrichtern , solche Unsportlichkeiten zu unterbinden!" , solange der Gegenspieler die Rote Karte bekommt , werden diese Spieler und andere damit nicht aufhören.


    Der am meisten gefoulte spieler ist ja glaube Asamoah , der liegt auch schon immer halb aufn boden , bevor überhaupt was passiert ist

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • @Zaumi:
    Klar war das ne knallrote Karte für Babic, aber die hätte er auch bekommen ohne dass D´Alessandro den sterbenden Schwan macht. Stimmt Lokist, dazu gehören auch Vata, Bastürk und noch viel zu viel mehr. Sowas ist unsportlich und auch peinlich anzusehen.


    Zu Dresden:
    Die haben in den letzten beiden Spielzeiten nur insgesamt 3 Heimspiele verloren (26 Siege und 5 Remis). Schon nicht übel :ja:

  • Flop: Klinsmann - erst die Lehrstunde gegen Holland und nun gegen die Übermacht Slowakei chancenlos. Wörns und Lehmann wieder dabei, Schelte vom "Kaiser". So wird das nix.


    Top: Dresden (sorry wg. Vereinsbrille) - in der Liga auf Platz 3, im Pokal in der 2.Runde. 20.000 Fans sind in München dabei.


    Könnt mich gerne korrigieren =)

  • Flop:


    DER DFB!


    Wer eine WM(im eigenen Land) gewinnen will,und lieber auswärts als zuhause spielt....


    Also ob uns Spiele in der Slowakei weiter bringen würden..... :nein:


    Zuhause entsteht ein enormer Druck auf unser Team,weil es nach vorne gepeitscht wird,und wir machen uns in Holland,Slowakei,bald Türkei und Frankreich lächerlich! 8o

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Hafensänger
    flop: bayern münchen...die sind so gut, dass es schon wieder langweilig wird! :ja:


    Das ist ja schon nicht mehr der "Flop der Woche", sondern der Flop einer jeden Saison :!:


    Beängstigend ist aus meiner Sicht, dass die Bayern noch nicht mal am oberen Level ihres Leistungsvermögens sind.

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Übernommen aus OZ:


    DSF entschuldigt sich für Wontorra-Entgleisung


    Ismaning (dpa) Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) hat sich gestern in ungewöhnlicher Form von Moderator Jörg Wontorra distanziert und ihm mit disziplinarischen Konsequenzen gedroht. Wontorra habe sich in der Sendung Doppelpass „in hohem Maße despektierlich gegenüber Schalke 04-Manager Rudi Assauer“ geäußert, begründete der Sender den Schritt.
    Wontorra hatte nach einem eingespielten Statement von Rudi Assauer gesagt: „Wenn man da so ein bisschen auf den Zungenschlag hört – die Bild würde da sehr doppeldeutig titeln 'Assauer voll dabei'. Das ist vielleicht auch noch ein ganz kleines Problem, dass man besprechen sollte. Inwieweit sollte ein Manager aufpassen, dass sein Grundnahrungsmittel nicht den ganzen Tag über flüssig ist?“


    DSF-Geschäftsführer Thomas Deissenberger: „Diese niveaulosen Äußerungen gegenüber Rudi Assauer waren ein Alleingang von Jörg Wontorra. Das DSF wird ein solches Verhalten nicht akzeptieren.“ Der Sender behalte sich nach Klärung aller Einzelheiten weitere Schritte vor. Deissenberger entschuldigte sich „in aller Form und im Namen des gesamten DSF bei Herrn Assauer für diese Entgleisung von Herrn Wontorra“.


    Alkohol-Gerüchte um Assauer


    Gelsenkirchen (OZ) Fußball, heißt es immer, sei ein Spiegelbild der Gesellschaft. In dieser Gesellschaft gibt es Tabuthemen, im Fußball gibt es die auch. Alkohol ist eines. Lange Zeit wurde getuschelt, im kleinen Kreis auch offen darüber gesprochen, dass Schalkes Manager Rudi Assauer ein Alkoholproblem habe. Es wurde nie geschrieben, nie gesendet. Am Sonntag ging Jörg Wontorra im DSF-Doppelpass über Andeutungen hinaus. „Inwieweit sollte ein Manager aufpassen, dass sein Grundnahrungsmittel nicht den ganzen Tag über flüssig ist?", fragte der Moderator. Ein Fernsehinterview mit Assauer kommentierte Wontorra so: „Die ,Bild' würde da sehr doppeldeutig titeln Assauer voll dabei.'"
    Das Tabu war gebrochen. Der Moderator entschuldigte sich telefonisch bei Assauer. Der Manager bat um Bedenkzeit. Gestern nahm er die Entschuldigung unter der Bedingung an, dass Wontorra in der nächsten Sendung „die Sache gerade rückt“. Assauer: „Die Vorwürfe sind absurd.“


    Die Atmosphäre war beklemmend, als der Manager dies gestern während einer Pressekonferenz sagte. Schon vorher nämlich gab erstmals ein Vorstandsmitglied der Schalker öffentlich zu, dass Assauer ein Alkoholproblem habe. Vor längerer Zeit, so Teammanager Andreas Müller, habe es ein Gespräch mit dem Manager gegeben: „Wir haben ihn darauf hingewiesen, dass er sich ein bisschen zügeln soll.“ Der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies kündigte ein Gespräch mit Assauer an, das er so beginnen wolle: „Pass auf Rudi, solltest du ein Problem haben, können wir dir helfen. Solche Dinge sind heilbar.“


    Müller und Tönnies, der Assauer wegen diverser Fehlgriffe bei Trainern vor einem Jahr angegangen war, wiesen gestern Berichte zurück, nach denen der Manager „entmachtet“ worden sei. „Das Tagesgeschäft wurde weitgehend unabhängig von Assauer gestaltet“, schrieb die Westfälische Rundschau. Müller sagte dazu: „Dass ein Machtwechsel stattgefunden haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.“ Richtig sei, dass er selbst „mehr und mehr Aufgaben“ im sportlichen Bereich von Assauer übernommen habe. Das sei lange abgesprochen gewesen und vom Manager gewollt. Tönnies sprach von einem „Generationswechsel“, auch im Finanzbereich, in dem Josef Schnusenberg (64) durch Peter Peters (43) unterstützt wird.


    Die Annahme, dass auf Schalke ohne Assauer (61) nichts gehe, sei falsch, versicherte Müller (42): „Wir müssen damit aufhören, zu denken, dass ein Mann in diesem Geschäft allein die Entscheidungen treffen kann.“ Er spreche jeden Tag mit dem Manager, der spreche mit Trainer Ralf Rangnick, und überhaupt würden alle Dinge von allen besprochen, die etwas zu sagen hätten im Traditionsklub. Assauer werde weiterhin dazu gehören. Tönnies sagte: „Rudi ist weiterhin die Galionsfigur. Wir vom Aufsichtsrat sind uns zu schade, eine Ikone zu schlachten.“


    Wenn so was ginge, hätte Assauer damit gestern selbst begonnen. So wie Christoph Daum vor fünf Jahren. Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß hatte damals ein anderes Tabu gebrochen. Es ging um Kokain.


    DSF erteilt Wontorra Abmahnung


    Ismaning (dpa) Wegen seiner despektierlichen Alkohol-Äußerungen über Schalke-Manager Rudi Assauer ist Moderator Jörg Wontorra vom Deutschen Sportfernsehen (DSF) abgemahnt worden. „Herr Wontorra hat eine Abmahnung erhalten. Darüber hinaus wird er sich im Doppelpass am kommenden Sonntag nochmals öffentlich in aller Form bei Herrn Assauer entschuldigen“, sagte DSF-Geschäftsführer Thomas Deissenberger.
    Einen weiteren Fehltritt dürfe sich Wontorra nicht erlauben, äußerte Deissenberger weiter: „Dass Herr Assauer und Schalke die Entschuldigung des DSF und von Jörg Wontorra angenommen haben, hat dazu geführt, dass wir keine schwer wiegenderen Konsequenzen ziehen mussten.“

  • Irgendwie muss der Wontora mal aufpassen was er sagt!
    In seiner Zeit als Reporter bei Radio Bremen hat er im Weserstadion Hausverbot erhalten! Hat sich etwas zuweit gegenüber dem Verein aus dem Fenster gelehnt.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Deswegen konnte einer von uns wohl auch nie Sportmoderator sein, über kurz oder lang rutsch einem doch so ein Ausspruch doch auf jeden Fall mal raus. Man will die Zuschauer unterhalten und denkt einen Moment nicht nach und ups schon passiert. allerdings muß man dagegen halten, dass diese Fernsehleute eigentlich auch so geschult sein müßten, dass ihnen das nicht unterläuft und gerade wenn man so lange im Geschäft ist..

  • In einer der letzten 11Freunde (glaub ich) war ein kleiner Artikel über Fussball-Reporter in Deutschland. Nur gekusche und geschleime ... irgendwo stimmts ja! Jetzt spricht mal einer (viel. etwas patzig) aus was viele denken und im gleichen moment macht er einen Sprung zurück. Über einen fast-Ex-DFB-Präsi MV läßt es sich eben leichter läßtern, wenn dieser nicht gleich immer seinen Anwalt einschalten würde. Noch vor 2 Monaten äußerte sich ein gewisser Franz Beckenbauer über die Torwart-Rotation in den Nati positiv. Vier Wochen Später war plötzlich alles Käse, aber Franz hat ja immer recht und der Reporter hierzulande fragt natürlich nicht weiter!


    Mein Flop: Der Deutsche Sportreporter und Moderator an sich.


    Mein Top: auch wenns keiner hören mag ... FC Bayern München, mit konstant zeigt man den anderen, vor allem Schake 04, das diese noch laaaaaaaaaaange nicht so weit sind, auch wenn die Meisterschaftsfrage evt. langweilig wird.
    In der 2.Liga die aufsteiger Siegen und Paderborn, vielerorts wurde nur über die höhe derer Niederlagen nachgedacht.

  • Top: Poalo Guerrero (Bayern)


    Spielt kaum,aber wenn..... dann trifft er in den entscheidenden momenten!Das muß man ihm lassen.Könnte mal ein richtig guter werden.


    Flop: Das DSF :!:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !