Beiträge von Bitu_man

    Ich habe mir mal das Restprogramm der Jenaer angeguckt:


    29. Sp.: FC Carl Zeiss Jena - Erzgebirge Aue
    30. Sp.: SC Freiburg - FC Carl Zeiss Jena
    31. Sp.: FC Carl Zeiss Jena - MSV Duisburg
    32. Sp.: Wacker Burghausen - FC Carl Zeiss Jena
    33. Sp.: FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern
    34. Sp.: FC Augsburg - FC Carl Zeiss Jena


    Ich bin zwar immer optimististisch, aber bei dem Restprogramm frage ich mich, gegen wen die nötigen Punkte noch geholt werden können.


    Für mich wäre der Klassenerhalt schon ein kleines Wunder.

    Finde sehr schade, dass Heiko Weber entlassen wurde. In dieser Saison hat er allerdings einige Fehler gemacht. Zuletzt kamen ein paar unglückliche Äußerungen über seine Spieler hinzu.
    Leider bekommt man im Fußball keine Zeit mehr, seine Fehler zu korrigieren.
    Ob's Frank Neubarth besser kann... wer weiß...

    Wissenstest Fußball für Profis


    Ergebnis: Sie haben 10 von 15 Punkten erreicht


    Gar nicht so schlecht.
    Als Experte dürfen Sie sich noch nicht bezeichnen, aber wie wäre es mit "angehender Experte"?



    Das mit Rudi Cerne interessiert mich aber auch (frei nach Dieter Eilts) "wie 'ne zerplatzte Currywurst im ostfriesischen Wattenmeer".

    Ich bin auf jeden Fall auch dafür, dass wir einen neuen Manager etablieren.
    Der jetztige ist nur noch langweilig, seit die sogenannten 'Eigenen Ligen' nicht mehr unterstützt werden.
    Der Pokal wurde eingestellt, und die letzten Spieltage ständig neu ausgewertet.


    Ansonsten ist der AIS-Manager aber schon klasse. Ich würde den neuen auch genauso einfach halten, und ihn nicht mit irgendwelchen Features überlagern.


    Weitere Anregungen:
    - Beibehaltung des Abwerbesystems (sorgt für ständige Reizpunkte)
    - 1 Team pro Manager
    - Vereinsnamen sollte jeder selbst wählen können

    Zitat

    Original von Mülli
    Gesundheitliche Probleme in Form von permanenten Rückenbeschwerden mit der Folge eingeschränkten Trainings haben diese Entscheidung noch untermauert.


    Ich denke, das wird der eigentliche Grund sein.



    Zitat

    "Als Sportdirektor ist er mit seiner Erfahrung, seinen Kontakten und seinem Standing in der Branche noch wertvoller als auf dem Rasen.


    Und dazu sagt man wohl "weggelobt".



    Was mich aber noch interessiert, wozu braucht Union einen Teammanager (Beeck) und einen Sportdirektor (Heinrich)?

    Zitat

    Original von pastor
    .. es ist nun mal so das emotionen und aggressionen gegenüber bestimmten vereinen und fans da sind (siehe schalke und dortmund) ...


    Die leben ihre Emotionen heutzutage aber anders aus und schlagen sich nicht mehr die Köppe ein!

    Aber diese Möglichkeit ist ja nur theoretisch. Aschaffenburg wird in den nächsten Jahren noch nicht mal 1 Vetreter in der Regionalliga haben.
    Deswegen bringt die Diskussion darüber auch nichts.


    Der NOFV könnte es übrigens ganz ähnlich gestalten. Die Mannschaften aus Mecklenburg und Vorpommern bilden zusammen mit Schleswig-Holstein und HH eine Oberliga und im Süden bilden Thüringen und Hessen eine gemeinsame Oberliga.
    So gäbe es für die Mannschaften aus dem NOFV insgesamt 3 Aufstiegsmöglichkeiten! :!: :!:


    Nette Glosse! Aber warum setzt Du es hier 'rein, wo die Leute vernünftig miteinander diskutieren wollen?

    Zitat

    Original von Armeefußballer
    Es wird ja immer soviel davon geredet, daß wir mehr innovative Ideen brauchen. Die Autoindustrie sollte z.B. die Entwicklung eines Wasserstoffantriebs forcieren, denn damit hätte man 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, wenn sich solch ein Auto bauen läßt: 1. einen weltweiten Verkaufsschlager, der gute Gewinne verspricht und Arbeitsplätze schafft, 2. man wird unabhängiger vom Öl und bei Wasserstoff besteht nicht die Gefahr, daß es irgendwann alle ist, 3. für die Umwelt wäre das auch eine saubere Sache.


    Bei genauer Betrachtung bleibt davon nur noch die Innovation.
    Wasserstoff ist kein Rohstoff, den man irgendwo abbauen oder fördern kann.
    Er muss aus sog. prim. Energieträgern hergestellt werden, und dabei kommt wieder das Öl ins Spiel.


    Im übrigen wird es auch in Zukunft kein reines Wasserstoffauto geben. Die Entwicklung geht mehr in die Richtung eines Hybridautos, also mit 2 verschiedenen Antriebssystemen.

    Zitat

    Original von Dynamo76
    just for info lieber Lokist!!! Stärkste Partei ist momentan die SPD, nur in der Fraktionstärke CDU + CSU hat die Union mehr Stimmen, dies ist meiner Meinung nach ein feiner zu beachtender Unterschied!


    Weiß denn hier einer, wie es mit der 5%-Hürde für die CSU ist? Müssen sie auch bundesweit über 5 % liegen, oder werden ihre Stimmen direkt mit denen der CDU zusammengelegt?

    Zitat

    Original von aka
    Klar wählen die FDP (Apotheker nicht vergessen), die verteidigt dort ja auch den Kommunismus (Gebührenordnung ohne Wettbewerb etc.). Marktradikalismus ja, aber bitte bei den anderen.
    Natürlich wird die FDP im Falle von Schwarz-Gelb die Mwst-Erhöhung mitmachen.


    Ich find' ja interessant, wie die Oppostion mit der Unzufriedenheit der Bürger auf Stimmenfang geht, aber gleichzeitig noch weitreichendere Kürzungen plant (CDU u. FDP).


    Auf der einen Seite sozialen Kahlschlag anprangern, und auf der anderen Seite die Abschaffung der gesetzlichen Krankenversicherung planen (FDP).
    Sowas nenn' ich sozialen Kahlschlag!


    Deswegen hoffe ich, dass die nicht an die Regierung kommen.


    Aber heut' abend wissen wir mehr. :ja:

    Zitat

    Original von dastalent71
    so kanns t du das nicht sehen. mußt ja auch schauen wieviele oder wiewenigder forumsmitglieder ihre stimme abgegeben haben. :ja:


    o.k, vielleicht nicht repräsentativ für alle Forumuser.
    Bei der "Sonntagsfrage" waren's 27 von 175 und bei der "Wahlumfrage" 10 von 73.


    Trotzdem traurig..