Beiträge von Bitu_man

    Zitat

    Original von Dominik
    EINIGE VON EUCH SIND FÜR DIE ZUSAMMENLEGUNG DER OL HESSEN MIT THÜRINGEN ODER HESSEN MIT DER OL SÜDWEST! AN OBERLIGEN DIE DIE GRENZEN DER REGIONALVERBÄNDE ÜBERSCHREITEN IST BEIM DFB NICHT IM GERINGSTEN ZU DENKEN! ICH HABE DORT NACHGEFRAGT! GLAUBT MIR!!!!



    Und welche Gründe hat man Dir dort dafür genannt? Würde mich mal interessieren..........
    Ich könnte mir z.B. die neue Oberliga Nord auch gut mit Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern vorstellen.

    Zitat

    Original von coach77
    Ist doch keine Frage wenn steigt der SVB auf,
    aber ich würde es auch Jena gönnen keine Frage.
    Wir singen blau gelb weiß Carl-Zeiss........ 8)


    Ich hoffe, Jena schafft die Reli und steigt auf.
    Ich finde, die machen das ganz geschickt, nehmen sich jetzt ihre Schwächephase so kurz nach der Winterpause und sind dann in der Reli wieder topfit! :))

    Zitat

    Original von NOFB
    Dynamo Dresden 57.617 10 5.762 6.717 -955


    Und ganz gegen den Trend (Aufstiegchancen): Dynamo Dresden.
    Spätestens jetzt wünschen sich einige Dynamos den DSC zurück in der Regionalliga.

    Zitat

    Original von M & M
    Erst zum Ende der 2.HZ wurde es etwas lebhafter auf dem Spielfeld. Erst bekommt Troche vom DSC innerhalb von 5 Minuten eine gelb-rote Karte (Respekt) und dann schießt der DSC auch noch ein Eigentor in der 86.Minute. Die Chance zum Ausgleich wurde dem DSC in Form eines klaren Elfers dann in der 89.Minute gegegeben. Heidler schoß dann auch mit einem strammen Schuß in die Mitte des Tores - der Goali hielt aber sensationel mit den Beinen und so blieb es beim Endstand von 0:1 gegen die Dresdner.


    Das hört sich ja wirklich ziemlich hoffnungslos an.

    Zitat

    Original von Torsten
    Zustimmung! Wirklich lustig: Das darf nicht wahr sein, ich werd verrückt, das geht nicht mehr, das darf nicht wahr sein... :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    Die beiden möchte ich mir mal live reinziehen... :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


    Norbert Dickel kannst Du Dir ganz einfach live antun. Der ist Stadionsprecher im Pestfalenstadion.

    Zitat

    Original von Torsten
    Also, ich muss ehrlich sagen, dass mir das Herz schon ein wenig blutet, im Angesicht des Untergangs eines der besten Vereine, welche die DDR hervorgebracht hat. Unvergesslich sind die vielen Stunden vor dem Fernseher und das Mitfiebern, wenn der 1.FCL zur Europapokalgala auflief. .....


    Kann man das so sagen, dass der VfB/Lok Leipzig durch die DDR hervorgebracht wurde?? Vergißt man dabei nicht die Tradition des 1. und insgesamt 3fachen Deutschen Meisters vor dem Enstehen der DDR :?: :?: :?:

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Marc : Ist vermutlich eine subjektive Wahrnehmung, Du hast Recht. Dennoch fiel es mir nicht nur hier auf, daß in manchen Dingen mit zweierlei Maß gemessen wird. Dabei ist der Besuch eines Spiels im Osten bis auf wenige Risikospiele nicht gefährlicher als anderswo - Risikospiele gibt es überall.


    Jörg: Du kannst mich ruhig Bitu_man nennen! :wink: :wink: :)) Wir supporten zwar den gleichen Verein, sind aber dennoch 2 verschiedene Personen. Echt wahr :ja:


    Zitat


    Zum Spiel Aachen - Nürnberg gestern : Die Ordnungskräfte waren reine Vorsichtsmaßnahme, um eine eventuelle Stürmung des Stadions zu verhindern. Passiert ist nix.


    Jep! 500 Mann fand' ich aber trotzdem krass.

    Zitat

    Original von BFCér
    Der Fussball ist stark verbreitet und bietet sich an da auch sehr starker Körperkontakt vorhanden ist .


    Da gibt aber noch andere Sportarten mit stärkerem Körperkontakt: Handball, American Football, Rugby, Eishockey.....
    Ich habe aber bisher kaum etwas von Ausschreitungen bei entsprechenden Spielen gehört.
    Wäre mal interessant, darüber zu diskutieren, warum sowas meistens beim Fußball passiert.
    Vielleicht liegt's einfach nur daran, dass Fußball viel populärer ist, und die einzelnen Fan-Gruppen besser organisiert sind.



    Zitat


    In anderen Ländern gibt es halt andere Sportarten bei denen es dann rappelt .....


    Ja? Welche??



    Zitat


    Wir sind nicht besser wie die Leute in Afrika/Asien o. sonst wo , wir haben alles auf denn sportlichen Wettkampf gesetzt.


    Also Sport als eine Art Ersatzkrieg :?: :?: :?: ?
    Glaube ich nicht, :nein: denn beim Sport gelten besondere Regeln. Es gilt, einen Gegner im Rahmen der Regeln zu schlagen. Und es gibt einen Schiedsrichter, der über die Einhaltung der Regeln wacht. Wo gibt es sowas sonst?


    Außerdem werden an den Sport immer besondere Anforderungen gestellt, Stichwort Fair-Play oder Anti-Doping-Kampf!

    Zitat

    Original von BRB-Jörg


    @ Marc : Richtig, der Osten sorgt in der Hinsicht für Schlagzeilen. Aber was war denn im Westen letztes Jahr los ? Grad Niederrhein-Pokalfinale. Nur wird sowas halt nicht in den Medien hochgekocht. Bei manchen Vereinen stürzt man sich halt drauf, bei anderen eher nicht. Einen Zusammenhang mit dieser Geschichte und der Verteilung der Aufsteiger sehe ich übrigens nicht.



    Das klingt so, als würden sich alle Medien nur auf die Ausschreitungen im Fußball-Osten stürzen. Ich kann Dir aber versichern, dass ich in den Medien in diesem Zipfel der Republik nichts über die Ausschreitungen bei Chemie - HFC gehört oder gelesen habe.
    Nur in diesem Forum habe ich davon was mitbekommen. Hier wird darüber diskutiert. Klar, logisch!
    In den örtlichen Medien wird auch darüber berichtet worden sein.
    Ist von daher wohl nur eine subjektive Wahrnehmung.


    Dass Gewalt leider beim Fußball vorkommt (aber deswegen noch lange nicht dazu gehört :wink:), hat man gerade auch bei Alemannia zu spüren bekommen. Erst gestern hat hier das Nachholspiel gegen den Club stattgefunden.


    Und obwohl keine Fans ins Stadion durften, mussten 500 Polizisten und Ordner den Tivoli sichern. (Echt wahr!)
    Hier wurde auch vielmehr über die "ungerechte" Strafe diskutiert, den "Schauspieler" Wolfgang Wolf, die "DFB-Mafia", die der Alemannia die Herbstmeisterschaft geklaut hat und den Bundesliga-Aufstieg des Skandalclubs verhindern will.
    Na ja, das üblich halt.


    Aber auch nur subjektive Wahrnehmung.

    Bin jetzt auch drin. Das war ja einfach..... :biggrin: :biggrin:


    Habe die westlichste Großstadt damit für den Fußball-Nordosten in Besitz genommen.


    Marc:
    ich dachte, Du kommst aus Essen. 8O

    Tja, das ist schon eine besondere Situation: Der Regionalverband NO ist flächenmäßig einer der größten, aber hat relativ wenig Vereine bzw. aktive Mitglieder.
    Und besondere Situation bedürfen besonderen Lösungen (es gibt nicht nur die Möglichkeit ein- oder zweigleisig :wink: :wink:).



    Mein Vorschlag:
    Die Oberliga NO geht weiterhin mit 2 Staffeln an den Start, in der die Mannschaften zunächst wie gewohnt ihre Punktspiele austragen.
    Diese stellen quasi die Vorrunde auf eine dann folgende Finalrunde dar.


    In der spielen die besten der Mannschaften der jeweiligen Staffel (also die der oberen Tabellenhälfte) in der oberen Gruppe den Meister der Oberliga NO (und damit den direkten Aufsteiger in die RL) aus.
    Parallel dazu spielen die übrigen Mannschaften in der unteren Gruppe die Absteiger in die Verbands- bzw. Landesligen aus.


    So ähnlich wurde das auch Anfang der 90er in der 2. Liga praktiziert.


    Damit auch keine Mannschaft mittwochs spielen muß (warum eigentlich nicht :?: :?: :?:), müssten die beiden Staffeln mit 12 Mannschaften an den Start gehen.


    Vorteile:
    1. Das nervige Relegationsspiel entfällt
    2. Die sportliche Konkurrenz in der Finalrunde wird größer
    3. Die Lokalderbys bleiben in der Vorrunde erhalten.



    Eine weitere Möglichkeit - die ich sogar noch besser finde - wäre, nach den Punktspielen in den Staffeln eine Play-Off-Runde einzuführen.
    Also im Achtelfinale 1. Gruppe Nord gegen 8. Gruppe Süd usw....., dann Viertel-, Halbfinale, Finale.


    Dann hätten zwar nicht alle Mannschaften die gleiche Anzahl an Spielen, aber das könnte man mit Platzierungsspielen wieder auffangen.


    Im Abstiegsbereich kann man genauso gut Play-Off-Spiele durchführen.


    Mit der Play-Off-Variante könnten dann 2 Staffeln mit 14 Mannschaften an den Start gehen.

    Wann sperrt man den Kölmel endlich mal ein?? :evil:


    Wenn sein Engagement so aussieht wie vor ein paar Jahren bei einigen Fußballvereinen, dann können wir die Tage zählen, bis das Stadion auch einstürzt. 8o :nein:

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Ich habe Berger von Aue gewählt... Das Tor fand ich einfach noch schöner !


    Bin auch dagegen, ein bestimmtes Tor zu pushen. Jeder sollte das wählen, das ihm am besten gefällt.


    Ich hab' für Klaus Fischer gestimmt.... :D :D :D :D

    klar, warum sollte das nichts bringen? Doping findet man zwar meistens in Sportarten, in denen nur eine Fähigkeit gefordert wird wie z.B. Ausdauer- und Kraftsportarten. In Ballsportarten werden ja dagegen mehrere Fähigkeit gefordert, wie bsp. Koordination.
    Aber wenn man EPO auch im Fußball benutzen würde, könnte man eben 90 min. laufen wie Sau.

    ok, dann bin ich jetzt wohl dran.......


    Hab' mich gerade angemeldet, lese hier aber schon über ein 1/2 Jahr mit.
    Mein Verein: ganz klar, der Königsblaue S04.
    Daneben gibt's für mich Union Berlin und Carl-Zeiss Jena im Fußball-NO.


    Komme übrigens aus der westlichsten Großstadt unserer Republik. Passt ja wohl wie die Faust auf's Auge ins NOFB-Forum. :wink: