Jörg Heinrich hängt die Töppen an den nagel

  • Das sehenswerte Freistoßtor für den 1. FC Union Berlin zum 4:1-Endstand im Pokalspiel gegen Yesilyurt war der letzte Glanzpunkt der überaus erfolgreichen Karriere des Fußballers Jörg Heinrich. Denn der 36-Jährige hängt seine "Töppen" mit sofortiger Wirkung an den berühmten Nagel und wechselt nahtlos ins sportliche Management des 1. FC Union Berlin. Der ehemalige Nationalspieler übernimmt mit sofortiger Wirkung den Posten des Sportdirektors und konzentriert sich somit ausschließlich auf dieses umfangreiche Aufgabenfeld.


    "Ich habe intensiv mit dem neuen Trainer Georgi Wassiliew und mit dem Präsidium gesprochen, gemeinsam haben wir diese Entscheidung getroffen", erklärt Jörg Heinrich und ergänzt: "Die Mannschaft ist stark genug, auch ohne mein Mitwirken auf dem Rasen in der Rückrunde das sportliche Ziel zu erreichen. Um nicht zwischen den Stühlen zu sitzen und mich beim Spagat zwischen aktivem Oberliga-Spieler und künftiger Leitungsfunktion zu verzetteln, ist ein klarer Schnitt jetzt in der Winterpause sinnvoll." Gesundheitliche Probleme in Form von permanenten Rückenbeschwerden mit der Folge eingeschränkten Trainings haben diese Entscheidung noch untermauert.


    Der frisch gebackene Vater eines Sohnes wird somit ab sofort in enger Zusammenarbeit mit dem Trainerstab und Teammanager Christian Beeck federführend die Grundlagen für die künftige sportliche Entwicklung legen. "Wir statten Jörg Heinrich mit allen Kompetenzen im sportlichen Bereich aus. Als Sportdirektor ist er mit seiner Erfahrung, seinen Kontakten und seinem Standing in der Branche noch wertvoller als auf dem Rasen. Jörg ist heiß auf seine neue Aufgabe, bringt viele Ideen mit und wird die gesamte sportliche Entwicklung des 1. FC Union Berlin nachhaltig positiv beeinflussen", ist sich Präsident Dirk Zingler sicher.

  • Na dann kann man ihm nur alles Gute für die Zukunft wünschen und für Union ist es doch ein toller Erfolg das man so einen erfahrenen Mann in die Vereinspolitik einbringen kann!!!!

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • Zitat

    Original von Mülli
    Gesundheitliche Probleme in Form von permanenten Rückenbeschwerden mit der Folge eingeschränkten Trainings haben diese Entscheidung noch untermauert.


    Ich denke, das wird der eigentliche Grund sein.



    Zitat

    "Als Sportdirektor ist er mit seiner Erfahrung, seinen Kontakten und seinem Standing in der Branche noch wertvoller als auf dem Rasen.


    Und dazu sagt man wohl "weggelobt".



    Was mich aber noch interessiert, wozu braucht Union einen Teammanager (Beeck) und einen Sportdirektor (Heinrich)?

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

    Einmal editiert, zuletzt von Bitu_man ()

  • Ich finde auch, dass es eine interessante Message ist. War doch Heinrich einer der "Leithammel" in dieser Truppe. Das halbe Jahr, und wenn auch nur Stand-By, hätte er ja noch machen können.


    Schön finde ich wieder einmal, wie man Ex-Profis zu interessanten Jobs verhilft. Welche Kontakte hat der Cottbusser oder jetzt Heinrich um einer Mannschaft ohne großen finanziellen Aufwand aus dieser Liga zu helfen?


    Bevor man sich einer Aufgabe stellt, sollte man, egal wo das auch immer sein mag, erst einmal mit dieser Liga beschäftigen.


    Bin auf die Neuzugänge gespannt, neben den obligatorischen Bulgaren, wo keiner weiß, wer wirklich daran verdient- sportliche Wertigkeit mal außer Acht gelassen!

  • Ist nur ein Gerücht, ich halte es bei aller Böswilligkeit auch fast für unglaublich, aber man munkelt, Heinrich bekäme 18000,- €/Monat, keine Ahnung, ob brutto oder netto, da muss ich mal Angela Merkel fragen.
    Aber selbst wenn es "nur" die Hälfte ist, oh weia, Vorstädter, wenn das mit dem Aufstieg nicht klappt...

    __________________________________________
    Der liebe Vaterlandsboden gibt mir wieder Freude und Leid.

  • Zitat

    Original von salomon
    Ist nur ein Gerücht, ich halte es bei aller Böswilligkeit auch fast für unglaublich, aber man munkelt, Heinrich bekäme 18000,- €/Monat, keine Ahnung, ob brutto oder netto, da muss ich mal Angela Merkel fragen.
    Aber selbst wenn es "nur" die Hälfte ist, oh weia, Vorstädter, wenn das mit dem Aufstieg nicht klappt...


    Nee 19.500 Euro hat er im Monat bekommen :roll:

  • Zitat

    Original von Mülli
    Nee 19.500 Euro hat er im Monat bekommen :roll:


    Na denn habt ihr ja richtich schön für U...n geblutet :D

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • Ist nur ein Gerücht, ich halte es bei aller Böswilligkeit auch fast für unglaublich, aber man munkelt, Salomon, Rapa und Dynamo P-Berg koksen was die Nase hält...


    Man, man, man - ist es wieder soweit? :roll:

  • Ich habe es schon mal gesagt. Jörg Heinrich ist für unseren Verein ein Top-Mann ein verschiedener Hinsicht. In seinem neuen Tätigkeitsfeld wird er viel know-how einfließen lassen können. Aber es kann nicht wegretuschiert werden, dass er bei uns auf dem Platz eine mächtige Lücke hinterlassen hat und die wird kein Neuzugang füllen können. Man kann nur versuchen das ganz provisorisch zu flicken. Trotzdem kann man Jörg Heinrich als Sportdirektor nur alles Gute wünschen und hoffen, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • der gute hr. heinrich wird euch auf dem platz auf alle fälle fehlen.
    aber dafür habt ihr dann im management wieder profistrukturen, die meiner meinung nach sogar bundesliga ansprüchen genügen könnten.
    irgendwie scheint bei union immer noch keiner zu merken das ihr verein in der oberliga spielt. und selbst wenn es mit dem aufstieg klappen sollte kommt danach nicht die bundesliga sondern die regionalliga!
    aufpassen union!!!

  • Zitat

    Original von Werner
    der gute hr. heinrich wird euch auf dem platz auf alle fälle fehlen.
    aber dafür habt ihr dann im management wieder profistrukturen, die meiner meinung nach sogar bundesliga ansprüchen genügen könnten.
    irgendwie scheint bei union immer noch keiner zu merken das ihr verein in der oberliga spielt. und selbst wenn es mit dem aufstieg klappen sollte kommt danach nicht die bundesliga sondern die regionalliga!
    aufpassen union!!!


    warnende worte vom weiblichen werner! ich glaube wenn man beharrlich bundesligastrukturen aufbaut, kommt der dfb nicht mehr daran vorbei uns zwangsaufsteigen zu lassen! :freude:

    "Gammelfleisch aus Gelsenkirchen? Ich kannte das bisher als Schalke 04!"

  • warnende worte vom weiblichen werner! ich glaube wenn man beharrlich bundesligastrukturen aufbaut, kommt der dfb nicht mehr daran vorbei uns zwangsaufsteigen zu lassen!


    bist du blind...


    und im übrigen befürchte ich das der dfb sich mit zwangsabstiegen deutlich besser auskennt

  • Als er am Anfang seiner Kariere stand (bei Freiburg), war ich noch bischen jung um da aufmerksam aufzupaasen.
    Aber als er dann bei Dortmund spielte, hat er mir gut gefallen.



    Denn kann man nur noch alles Gute für die Zukunft wünschen!!




    Gruß
    Kurzer