Zitat
Original von Stiedi
@ aka: Klingt auf jeden Fall gut und würde bestimmt den erwünschten Effekt zur Folge haben. Dennoch würde ich einer Zweiteilung der zweiten BL(die dann keine Bundesliga mehr wäre) eher skeptisch gegenüber stehen.
Bin auch dafür, dass die 2. Liga eingleisig bleibt. Einer Aufstockung auf 20 oder gar 22 Mannschaften steht aber nichts im Weg.
Wären zwar nur wenige Teams mehr in Liga 2, aber bei 20 Teams hätte z.B. Erfurt jetzt noch eine Chance, die Liga zu halten.
Darunter wäre ich für 4 Regionalligen. So war es ja auch, als die Regionalligen vor 5-6 Jahren eingeführt wurden.
Diese Einteilung war gut, und ich weiß nicht, welcher Teufel die DFB-Herren geritten hat, diese anschließend immer weiter zu reduzieren.
Der Unterbau für jede Regionalliga sollten praktischerweise je 2 Oberligen sein.
Die Einteilung sähe dann so aus:
- Bundesliga, 18 Teams, 3 Absteiger
- 2. Liga, 20-22 Teams, 4 Absteiger
- 4 Regionalliga-Staffeln, 18-20 Teams, 1 Aufsteiger, 3-4 Absteiger
- 8 Oberligen
Die Einteilung der Regionalligen sollte so sein, dass sie gleichwertig sind hinsichtlich der Anzahl der Vereine der Region, die sie repräsentieren, und die Anzahl der Mitglieder in diesen.
Jede Regionalliga bekäme so einen festen Aufsteiger in die 2. Liga, ohne Relegation und ohne irgendwelche Diskussionen, wer wie viele Aufsteiger verdient.
Diese Einteilung würde natürlich über die Grenzen der Bundesländer hinaus gehen (weite Teile Mecklenburg-Vorpommerns kämen z.B. in die Regionalliga Nord).
Die Frage ist, ob man zu so einer neuen Einteilung bereit ist, oder überhaupt so viel Weitblick besitzt, diese zu planen.