Beiträge von Bitu_man


    Ich würde eher sagen 'weinen'! Wenn ich sehe, dass über 14 % der Forumuser die Rechtsradikalen wählen will (s. Umfragethread), wird mir schlecht!

    Zitat

    Original von Hafensänger
    Motorfan


    da sind wir schon zu zweit! mehr mut...mehr fdp! :ja:
    die fdp will keine mwst-erhöhung! wenn schwarz-gelb die wahl gewinnen sollte(was ich aber nicht mehr glaube) dann würde die fdp keine mwst-erhöhung zustimmen! also...je mehr fdp, desto weniger die "gefahr" einer erhöhung! wer sich deren programm mal durchliest wird feststellen das diese thesen die richtigen sind und unser land wieder voranbringen wird!


    Euch ist aber schon klar, dass die FDP eine reine Wirtschaftslobby-Partei ist??


    Für mich ist sowas nicht wählbar. Bei Leuten aus der Industrie u. Wirtschaft od. bei Besserverdienenden wie Rechtsanwälten od. Ärzten kann ich es irgendwo nachvollziehen, wenn sie sowas wählen. (Auch wenn's kurzsichtig ist).


    Aber auf alle anderen trifft das Sprichwort von den Kälbern und Metzgern zu.


    sehe ich genauso.
    In den Umfragen sieht's im Moment so aus, als ob weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün eine Mehrheit haben.
    Und eine rot-rot-grüne Koalition würde Schröder schon allein aus historischen Gründen nie machen.


    Also läuft alles auf eine große Koalition hinaus.

    Zitat

    Original von Riesaer
    Schröder ist für mich einer der immer alles schön reden tut, aber in wirklichkeit steht es sehr schlecht um Deutschland.


    Ach, tut es dass? Zur Erinnerung, wir sind Exportweltmeister. Und unser Bruttoinlandsprodukt steigt immer noch jedes Jahr.
    Da würde mich mal interessieren, was Du sagst, wenn es wirklich "sehr schlecht um Deutschland steht".


    Allerdings haben immer weniger Menschen etwas von dem Wohlstand.
    Wir verabschieden uns ja gerade von der sozialen Marktwirtschaft in einen Kapitalismus amerikanischer Prägung.

    Zitat

    Original von Hafensänger
    ...... dennoch hat sich frau merkel gut geschlagen was ich nicht gedacht hätte, leider hätte sie mehr aus ihrem regierungsprogramm zur rede bringen müssen. denn darum geht es in diesem land! menschen in arbeit bringen und ihnen damit zu zeigen das sie gebraucht werden! raus aus der arbeitslosigkeit und rein in sozialpflichtiger arbeit.


    Sag' mal, wie naiv, bist Du eigentlich? Meinst Du etwa die Bundesregierung kann die neuen Arbeitnehmer einstellen?
    In diesem Land werden massiv Arbeitsplätze abgebaut, sei es durch Rationalisierungen oder durch Verlagerung ins Ausland. Verantwortlich ist dafür die Industrie, die ihre Gewinne dadurch noch weiter maximieren kann.
    Und keine Bundesregierung, sei sie nun schwarz-gelb od. rot-grün kann daran groß etwas ändern.


    Das ist auch eine Entwicklung, die in Zukunft noch weiter gehen wird. Es werden also immer mehr Arbeitlose, egal, welche Partei an der Regierung ist.


    Die Industrie fördert natürlich diejenigen Parteien, die Politik in ihrem Sinne machen, z.B. Abschaffung des Kündigungsschutzes, Senkung des Spitzensteuersatzes, Schaffung bzw. Abschaffung von Ausbildungsplätzen etc.

    aka ist für seine kritische Sichtweise bekannt. Aber diesmal muß ich ihm recht geben.
    Leverkusen II ist einer der Hauptkonkurrenten um den Klassenerhalt, und da ist ein 1:1 zu Hause ziemlich dürftig.


    Die Saison ist noch jung, und man weiß noch nicht, wo die Reise hingeht. Noch braucht man ca. 38 Punkte, um die Klasse zu halten, und da können einem 4 Punkte aus den ersten beiden Spielen schon mal die Sinne vernebeln.

    Zitat

    Original von aka
    Was spräche dagegen, unter dieser N/NO-RL 4 OL-Staffeln (je 2 Nord und Nordost) zu haben?


    Weil damit wieder die Grenzen, die die Besatzungsmächte 1945 gezogen haben, manifestiert würden.


    Zitat Moldenhauer: "Was wir jetzt haben, hat im Wesentlichen die Politik in den letzten 60 Jahren bestimmt. Erst das Ende des Weltkriegs, später die Wiedervereinigung. Aber Regionalverbände und Oberliga müssen nicht für immer so bleiben. Wir sollten alte Zöpfe abschneiden. Warum kann nicht Mecklenburg-Vorpommern mit Schleswig-Holstein fusionieren?"

    Um mal ein wenig Licht in die Sache zu bringen: Arnis ist eine philippinische Kampfsportart, die mit Schlagstöcken ausgetragen wird.


    Was das 'bn' dahinter soll, was ich auch nicht. Gehörte das noch zum Wort?
    Vielleicht ist es auch eine Abkürzung für die Stilart.

    Und die ist auch vollkommen o.k., weiter oben im Thread hast Du ja auch erklärt, wie Du's meinst:


    Zitat

    Original von mk2001dresden
    von meiner Sichtweise gibt es in der ehemaligen DDR kein Verein der sich auf seinen alten Verein berufen kann. Ist zwar eine extreme Sichtweise aber dies ist nunmal so. Wenn man aber sagt das Tura der Vorgänger von Sachsen Leipzig ist oder VfB Leipzig mit dem alten VfB Leipzig zu tun hat dann ist auch der neue DSC der Nachfolgeverein und hat dementsprechend diese Tradition verdient.
    cu Mario


    Dies zeigt den Zusammenhang, aber dies interessiert aka nicht und deswegen läßt er's weg.


    Das ist das Problem bei aka, er pickt sich einzelne Äußerung heraus, die ihm in den Kram passen ohne den größeren Zusammenhang zu erwähnen, in dem sie stehen.

    Schon interessant, wie sich so ein Thread in eine ganz andere Richtung entwickeln kann.


    Wenigstens einer, der hier die richtigen Fragen stellt:


    Zitat

    Original von stranny
    Ist nur die Frage was wirklich hinter der Umbennenung steckt. Will der DFB oder die DFL so den Aufstieg der 2. Mannschaften in die 2. Bundesliga ebnen? =)


    Bis jetzt heißt es ja das die Amateurteams nicht in den Profifußball aufstiegsberechtigt sind. Gilt diese Regelung auch für Team II?


    Ich denke mal, dass dies damit vorbereitet werden soll. Die Bundesligisten haben eine starke Lobby beim DFB, allen voran eine bestimmte Mannschaft aus Süddeutschland.
    Ist es Zufall, dass die Bayern-Amateure letztes Jahr auf einem Aufstiegsplatz gelandet sind?


    Einerseits finde ich die Umbenennung gut, weil die sog. "Amateurmannschaften" seit dem erlaubten Einsatz von Profis keine Amateurmannschaften mehr sind.


    Andererseits ist eine noch stärkere Dominanz der 2.Vertretungen zu befürchten.
    Daher sollte es der DFB zur Auflage machen, dort nur junge Spieler einzusetzen, und die 2.Vertretungen zu reinen U23 zu machen.

    Zitat

    Original von BFCér
    aus dem Liveticker von Jena


    " Herzlich Willkommen zum Live-Ticker des ersten Relegationsspiels!
    Es herrscht gute Stimmung unter den knapp 1000 mitgereisten Fans und der FCC spielt ganz in blau bei herlichem Fussballwetter. "


    gut lass es 1500 gewesen sein auch egal.....Jena hat die schönste Tribüne und MSV Duis...äh Neuruppin den Fontane =)


    Also, ich glaube hier vertragen einige die Sonne nicht 8) 8)8O
    Von der Jenaer Homepage:


    Zitat

    "Herzlich Willkommen zum Live-Ticker des ersten Relegationsspiels!
    Es herrscht gute Stimmung unter den knapp 3000 mitgereisten Fans und der FCC spielt ganz in blau bei herlichem Fussballwetter."

    Zitat

    Original von november
    Magdeburger


    klar, auf jeden fall hab ich mit mehr gerechnet, umso größer die überraschung, daß hier nur von 1000hanseln erzählt wird...nicht persönlich nehmen..!


    Laut mdr-Ticker ist das Stadion mit 5850 Zuschauern ausverkauft, darunter 2500 Jenaer Fans.


    Zwischenstand zur Halbzeit übrigens 0:2


    0:1 Zimmermann (7.)
    0:2 Endres (45.)

    Zitat

    Original von Nico


    Solche Kommentare mein ich!


    Na, wenn schon.....! Ist aber meilenweit entfernt von:


    Zitat

    Original von Nico
    Und in 2 Jahren ist Jena in der 1. Bundesliga! AMEN

    Zitat

    Original von Nico
    Und in 2 Jahren ist Jena in der 1. Bundesliga! AMEN


    Wenn ich die Überheblichkeit mancher User sehe könnt ich [Blockierte Grafik: http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/obzoen/smiley-channel.de_obzoen047.gif]!!


    Ihr solltet erstmal abwarten!! Ich hoffe das NP aufsteigt, denn dann bin ich mal auf eure Beiträge gespannt!


    Ich finde diese Reaktion ziemlich überzogen. Ich habe keinen Beitrag gelesen - weder von Jenaer noch von Neuruppiner Seite - der überheblich wirkte. Würde auf Jenaer Seite nach den Erfahrungen der letzten Jahre auch bestimmt keiner machen.


    Fakt ist doch, dass Jena klarer Favorit ist, und Neuruppin der Außenseiter. Genau das wurde hier gesagt.
    Dafür gibt's auch einige Gründe, z.B. das Abschneiden in der abgelaufenen Saison.
    Jena hat seine Staffel souverän gewonnen und war die gesamte Saison der Gejagte. Neuruppin ist dagegen in seiner Gruppe "nur" 2. geworden, und profitiert vom Verzicht der Hansa-Amateure:


      FC Carl Zeiss Jena 34 28 3 3 108 : 23 85 87


      MSV Neuruppin 32 21 6 5 68 : 23 45 69


    Weiterhin wird die Südstaffel von den meisten stärker eingeschätzt, Jena war die letzten Jahre dort immer in der Spitzengruppe zu finden, während Neuruppin lediglich zum "erweiterten Favoritenkreis" der Nordstaffel zählte.


    Allerdings hast Du auch recht, wenn es danach ginge, bräuchte man die Relegation gar nicht mehr spielen. Die Messe ist erst gelesen, wenn der Schieri nach 2 x 90 Minuten abpfeift.


    Der Vorteil von Neuruppin ist, dass sie unbefreiter aufspielen können. Und Jena haftet der Ruf an, in entscheidenen Situation zu versagen. Siehe die letzten Jahre oder das Pokalfinale.


    Deswegen werden das auch 2 offene Spiele.

    Neuruppin ist schwer einzuschätzen. Babelsberg als Gegner wäre einfacher gewesen. Auf Jena lastet dagegen die Bürde des Favoriten.
    Ich tippe auf 2 ganz enge Spiele:


    Neuruppin - Jena 1:1
    Jena - Neuruppin 3:2


    Addi: Anstatt solcher überflüssiger Kommentare, gib' doch selber mal einen Tipp ab!


    Zitat

    Original von Addi
    Na, sieh mal einer an. Der Aufstieg des FC Carl Zeiss Jena scheint ja schon beschloßene Sache zu sein. Warten wir's mal ab.......

    Zitat

    Original von Stiedi
    @ aka: Klingt auf jeden Fall gut und würde bestimmt den erwünschten Effekt zur Folge haben. Dennoch würde ich einer Zweiteilung der zweiten BL(die dann keine Bundesliga mehr wäre) eher skeptisch gegenüber stehen.



    Bin auch dafür, dass die 2. Liga eingleisig bleibt. Einer Aufstockung auf 20 oder gar 22 Mannschaften steht aber nichts im Weg.
    Wären zwar nur wenige Teams mehr in Liga 2, aber bei 20 Teams hätte z.B. Erfurt jetzt noch eine Chance, die Liga zu halten.


    Darunter wäre ich für 4 Regionalligen. So war es ja auch, als die Regionalligen vor 5-6 Jahren eingeführt wurden.
    Diese Einteilung war gut, und ich weiß nicht, welcher Teufel die DFB-Herren geritten hat, diese anschließend immer weiter zu reduzieren.


    Der Unterbau für jede Regionalliga sollten praktischerweise je 2 Oberligen sein.


    Die Einteilung sähe dann so aus:

    Code
    1. Bundesliga, 18 Teams, 3 Absteiger
    2. 2. Liga, 20-22 Teams, 4 Absteiger
    3. 4 Regionalliga-Staffeln, 18-20 Teams, 1 Aufsteiger, 3-4 Absteiger
    4. 8 Oberligen


    Die Einteilung der Regionalligen sollte so sein, dass sie gleichwertig sind hinsichtlich der Anzahl der Vereine der Region, die sie repräsentieren, und die Anzahl der Mitglieder in diesen.
    Jede Regionalliga bekäme so einen festen Aufsteiger in die 2. Liga, ohne Relegation und ohne irgendwelche Diskussionen, wer wie viele Aufsteiger verdient.


    Diese Einteilung würde natürlich über die Grenzen der Bundesländer hinaus gehen (weite Teile Mecklenburg-Vorpommerns kämen z.B. in die Regionalliga Nord).
    Die Frage ist, ob man zu so einer neuen Einteilung bereit ist, oder überhaupt so viel Weitblick besitzt, diese zu planen.

    Zitat

    Original von Per-Oehr
    ...reden wir aneinander vorbei.


    Das kann schon sein,... =) =)

    Zitat

    Nur in diesem Thread, bei DIESER Diskussion "Krisengipfel OST-
    FUSSBALL" denke ich, geht es primär um die Probleme der Vereine
    aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen DDR.


    Du machst es einem aber auch nicht einfach, wenn Du Deine Äußerung nur auf diesen Thread beziehst, und nicht Deine generelle Meinung ist.


    Es geht natürlich in erster Linie um die Klubs aus der ehem. DDR, weil für sie die Startbedingungen in den Profifussball viel schwieriger waren.
    Aber es geht nicht ausschließlich darum.


    Zitat

    Zudem (so glaube ich) stehen die Probleme unterklassiger Vereine
    wie Lichtenberg oder Reinickendorf ohnehin beim DFB nicht zur
    Debatte, da ging es wohl mehr um die Ostvereine der drei höchsten
    Spielklassen...


    Aber wieviele gibt es davon noch?? Wenn wir Hertha BSC und seine Amateurmannschaft mal außen vor lassen, sind es nächstes Jahr 4 in der 2. Liga und 2 (bzw. 3, Chemnitz und/oder Erfurt) in der 3. Liga.
    Also, wenn man die Ostvereine unterstützen will, muß man ja gerade was für die unterklassigen Vereine machen.
    Also Vereine, wo nicht so viel Geld fließt; meine damit hauptsächlich Vereine aus der Verbandsliga oder unteren Häflte der Oberliga wie Anker Wismar, Stralsund oder Neubrandenburg, und auch die kleineren Berliner Vereine wie die Füchse, Lichtenberg 47, SC Charlottenburg oder Köpenicker SC.
    Das bringt bestimmt auch mehr, als Profi- oder Halbprofitruppen zu unterstützen.


    Zitat

    Unabhängig davon ist es völlig klar, daß es genug Vereine außerhalb
    des "OST-Fussball" gibt, denen das Wasser auch bis zum Halse steht.


    Brauche ich mich nur bei uns in der "Pampa" umschauen.


    Genau so sieht es aus. Wenn man sich aber einige Äußerungen in diesem Thread anguckt, fass' ich mir an den Kopf.
    Die Lizenzentzüge für den SSV Ulm, SSV Reutlingen und Waldhof Mannheim beweisen, dass es auch Mannschaften aus Baden-Württemberg treffen kann, und keine DFB-Mafia gezielt Ostklubs plattmachen will.


    Zitat

    In der Hoffnung, das Mißverständnis aus dem Weg geräumt zu
    haben, verbleibe ich mit freundlichen Gute-Nacht-Gruß.


    Yo, schönen Tag noch!