Beiträge von Hansestädter

    Zitat

    Original von Weitreisender


    Also da ich seit jahren zur jedem Spiel inkl. Auswärtsspiel fahre kannst du mich ja nicht meinrn =)


    Fäkalie Das kann ja sein , aber es wird einige geben die dadurch den Vorstand nicht wieder wählen werden ....das wollte ich damit sagen.


    Kleiner Hinweis, den Vorstand mit seinen hauptamtlichen Mitgliedern kann man bei Hansa nicht wählen, nur den Aufsichtsrat!

    Zitat

    Original von dEpoGeiEr
    wer so eine wichtige geldquelle, bei der klammen vereinskasse, nicht ausnutzt ist selber schuld. das ist nun mal business und wer im haifischbecken mitschwimmen will, muss alle vermarktungsmöglichkeiten ausschöpfen! es geht nun mal immer nur um die kohle und alle wollen eine schlagkräftige truppe spielen sehen, nörgeln tun alle, aber wie soll das alles finanziert werden? durch sponsoring!!! und wie das stadion nun heißt ist doch egal, tradition hin oder her für die rostocker und deren fans bleibt es doch eh immer das ostseestadion!


    Genau so ist es!
    Immer noch besser als eines Tages nach Lizenzverweigerung im Ostsestadion die Heimspiele eines Viertligisten besuchen zu dürfen. Konstruktive Alternativvorschläge zur Abwehr der notwendigen zeitweiligen Stadionvermarktung hab ich bislang von den ganzen Protestierern vermisst 8O
    Die übrigbleibende Alternative wäre Gesundschrumpfen, verbunden mit der Gefahr des schritweise Abstieg über mehrere Spielklassen. Das wird hoffentlich keiner wollen!

    Zitat

    Original von LOKalpatriot


    Ob das alles ist was breit ist? ... MDR 1 berichtet(e) gerade life ... !!!


    Habs eben auch via Web gehört
    Mehr als 50 Journalisten und Fernsehteams warten auf den Beginn der Pressekonferenz. Das sind ja mehr als bei den PKs mancher Bundesligisten. Wenn der Anlass nicht traurig wäre, könnte man die Chemiker zu so einem Medienauflauf beglückwünschen.
    Trotzdem hoffe ich für die Chemiker, das es sich bei ihnen noch zum Guten wendet :!:

    Zitat

    Original von D-Pressiv1976


    Man muss mit der Zeit gehen alle anderen Teams tun es auch und warum nicht ? Gut der Name Ostseestadion sollte mit enthalten sein, aber ändern kann man es nicht wenn sokommt.....und das Geld kann man in Spieler investieren.


    Wie ich schon mal schrieb, bin ich auch kein grosser Fan von Vermarktung der Stadionnamen. Aber eine zeitweilige Stadionvermarktung zum Abbau der Vereinsverbindlichkeiten und Schaffung von zusätzlichen finanziellen Möglichkeiten für die Verpflichtung neuer Spieler ist immer noch besser als sich sich bald kaputtzusparen zu müssen!
    Womöglich eines Tages keine Lizenz mehr zu bekommen, blos weil man trotz wirtschaftlich schwächeren Umfeld gegenüber den Mitwettbewerbern um jeden Preis ununterbrochen am Stadionnamen festhalten wollte, und dann im Ostseestadion Viertligafussball zu sehen, wäre in meinen Augen die schlechteste Alternative :!:

    Zitat

    Original von Magdeburger
    Mal ehrlich - ist das nicht ein wenig ungeschickt? Stellt Sachsen Leipzig am Montag den Insolvenzantrag, dürfen die in der kommenden Spielzeit ein Jahr lang Pflichtfreundschaftsspiele bestreiten und haben erst im nächsten Jahr die Chance auf den Neuanfang in der Verbandsliga (?), oder nicht? Anders wäre es doch dann, wenn der Antrag heute kommenden würde - die Saison 2006/07 läuft ja offiziell noch - wäre doch der Start 2007/08 in der Verbandsliga schon möglich?!


    Vielleicht besteht ja noch Hoffnung, das Geld aufzutreiben, wie der Presse zu entnehmen ist
    Ob überhaupt bei einer Abgabe eines Insolvenzantrages am heutigen Sonnabend das zuständige Insolvenzgericht sofort einen Eröffnungsbeschluss fassen würde, damit über diesen Sachverhalt bis 24 Uhr der NOFV informiert werden kann, weiss ich auch nicht. Denn erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann § 6 Absatz 3 NOFV-Spielordnung zur Anwendung kommen. Ein Jahr Pflichtfreundschaftspiele zu absolvieren um anschliessend wegen fehlender Verbandsliga in die dann sechstklassige Sachsenliga abzusteigen ist alles andere als prickelnd.
    Also hoffen wir für die Leutzscher, das der drohende Ungemach noch irgendwie abgewendet werden kann!

    Zitat

    Original von Iwan
    Der Name Brandenburgliga soll zwar kommen, muss aber noch vom Vorstand beschlossen werden. Also noch heisst es offiziell Verbandsliga ... aber eben nicht mehr lange ... denn der Beschluss ist dann nur Formsache.


    An den Namen wird man sich erst gewöhnen müssen!
    Mit Verbandsliga kann dagegen jeder Fussballfreund sofort was anfangen. Das die bayerische Oberliga als Bayernliga und in Sachsen und Thüringen die dortige 5. Spielklasse (wegen Fehlens einer Verbandsliga) nach den entsprechenden Bundesländern benannt werden ist das eine. Deshalb muss doch der FLB sowas nicht nachmachen.
    Hat der FLB keine anderen "Sorgen" oder ist etwa ähnlich der Wernesgrüner Sachsenliga eine spätere Ligavermarktung geplant?

    Zitat

    Original von Weitreisender
    Kik das war doch der " hässliche " rote Kasten auf dem Bremer Trikot , oder ? Naja mal sehen wie die neuen Trikot aussehen ?
    Radio MV hat grad gebracht das Montag der neue Stadionname ( Sponsor ) vorgestellt wird. DKB Bank soll es sein ! ( DKB- Arena oder was ) :oops:


    Zum neuen Trikotsponsor vermeldet gerade der NDR

    Zitat

    Original von William
    Habe den Artikel auch gelesen. Finde solche Schlagzeilen bloß nicht so prickelnd aber dafür ist die Zeitung ja bekannt. Wir werden sehen, was für ein Witzauftrakt es für die Bayern wird! :ja:


    Genau, und schon warnt eine bekannte [URL=http://www.merkur-online.de/sport/sportdebatte/art9576,809960.html]Münchner Tageszeitung [/URL] vor dem Hintergrund der aus Sicht des FCB leidvollen Erfahrungen in der Saison 1995/1996 vor all zu hohen Erwartungen :D

    Zitat

    Original von William
    wenn die sache mit kik so stimmt dann finde ich es gut und zwei mio. sind doch auch wirklich okay.


    in der bild ist von einem "witzstart oder lacher" für die bayern die rede...was bessers kann uns doch nicht passieren und es sollte genügend antrieb für die mannschaft geben!


    Link
    Im Artikel wird das relativiert, siehe Anmerkungen von Günter Netzer und Tom Bender! Das der FCH schon öfters beim FCB erfolgreich war wurde gestern auch in der Presentation der DFL angemerkt. Ginge es vorrangig nach dem aktuellen Marktwert, wäre auch so manche Mannschaft nie abgestiegen :biggrin:
    Das psychologische Problem der anderen Titelaspiranten, das der FCB sie gleich mit einem von ihnen vermuteten hohen Heimsieg gehörig unter Druck setzen würde, sollte uns jedenfalls herzlich egal sein 8)

    Zitat

    Original von Wolfgang47
    Am besten gleich die Bayern dann haben wir die scheiße hinter uns,da haben die sich noch nicht richtig eingespielt und Hansa gewinnt. :biggrin:


    Jetzt ist live auf bundesliga.de die Pressekonferenz mit Bekantgabe des Spielplans zu verfolgen


    Nachtrag: Es sind die Bayern!
    2. SpT Heimspiel gegen den Club


    Spielplan zum Downloaden:
    Link


    Nicht nur ein bischen früh, auch viel zu pessimistisch 8O
    dass beide Erst- und Zweitligisten absteigen kannste vergessen :D

    Zitat

    Original von Dynamo1978-1989

    Was erwartest Du?Immer noch kein weiterer Neuzugang.Warum wurde dann Studer gefeuert?Pagel ist doch auch noch nicht weiter.Passiert drt bald nichts oder kommt nur Mist raus bei den Zugängen,dann wird Pagel bald Geschichte sein.


    Davon. dass Studer gefeuert wurde, kann keine Rede sein. Feuern steht für Rauswurf! Lediglich seine zeitlich befristete Anstellung als Manager wurde nicht verlängert, Mitarbeiter des Vereins ist er aber weiterhin. Wie ein AR-Vorsitzender dazu kommt, von einem Trainer, der nur Cheftrainer und nicht in Personalunion auch Manager sein soll, in typische Managerpflichten zu sehen, wird wohl Klinkmanns Geheimnis bleiben ?(


    Eine Umbenennung des Vereins steht doch gar nicht zur Diskussion :!:
    Soetwas verbieten die DFB-Regularien.
    Wueso man im Zuge angedachter Vermarktung des Stadionnamens immer auf Red Bull kommt, erschliesst sich mir auch nicht ganz. Wurden doch in der Presse bislang nur der Name eines Kreditinstitutes genannt. Frage: Wurde im Gespräch mit den Hansaverantwortlichen von deren Seite überhaupt Red Bull genannt?

    Zitat

    Original von RalleRalinski
    mir ist das doch völlig schnuppe wohin union oder hertha gehört... in die niederungen des fußballs, aber sonst... tz...


    wollte damit nur eine schwachstelle in eurer nord-ost-argumentation aufzeigen... es ist einfach so, dass rostock im nordosten deutschlands liegt und weil norddeutschland griffiger und kürzer ist, ist hansa eben eine nordmannschaft... 8) ha! aber die diskussion gab's hier schon zur genüge... sollen die ganzen 16-jährigen deppen weiterhin ihre ostdeutschlandschals kaufen und die ewig gestrigen über die feindliche übernahme der ddr durch die brd jammern. viel mehr ist nämlich auch nicht der hintergrund dieser leidigen diskussion...


    Klar kann man das auch so sehen :!: Ob es sich für den Verein bei der Wahrnehmung eigener Interessen rechnet, diesen Blick zu übernehmen, lasse ich mal dahingestellt. Ohne Verständnis in entsprechenden DFB-Gremien gegenüber der geschichtlichen, nicht rein geografischen!) Herkunft und daraus resultieren nach wie vor bestehender Nachteile gegenüber Vereinen aus dem alten Bundesgebiet in ähnlicher geografischer Randlage wie Gladbach etc. (man betrachte nur einmal die Umsätze, die im wesentlichen aus den Unterschieden bei Sponsoreneinnahmen resultieren) wird sich meiner Ansicht der Verein selbst keinen Gefallen tun, und sei es bei der weiteren Berücksichtigung des Ostseestadions bei der Vergabe von Länderspielen. Erinnert sei nur an die Massnahmen des DFB nach dem Abstieg von Hansa vor 2 Jahren. Prompt gab es erstmals DFB-Länderspiele im Ostseestadion, auch andere NOFV -Vereine profitierten von den speziell für den Ostfussball getroffenen Massnahmen. Die NOFV-Oberliga bekam sogar 2 (!) Austiegsplätze.
    An der vorherrschenden öffentlichen Einordnung ehemaliger DDR-Vereine als Ostvereine ändert der berechtigte Verweis auf die NOFV-Vereine aus dem ehemaligen Westteil Berlins nichts. Ausnahmen bestätigen die Regel!
    Das die fehlende DDR-Biografie dieser Nordost-Vereine ihnen nicht zum Vorteil gereicht, zeigt das immer wieder öffentlich kritisierte, vergleichsweise geringe Zuschauerinteresse, unter denen die beiden überregional bekannten Vereine trotz vergleichsweise hohen Zuschauerpotentials in Berlin und Umgebung immer noch zu leiden haben.
    P.S: Wer in Diskussionen Hertha unbedingt mit dem Begriff Ostverein bringen will, könnte auf eine ganz andere "Ostwurzel" verweisen. Der Verein soll zunächst auf dem Gelände des heutigen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks im Prenzlberg gespielt haben. So leid es mir tut, das war später politisch Osten :D
    Link

    Zitat

    Original von dastalent71
    In öffentlicher Meinung wie veröffentlichter Meinung hat es seit 1990 trotzdem meines Wissens nach keine fehlerhafte Einordnung aufgrund fehlerhafter Differenzierung als Ostverein im Sinne von Ex-DDR-Verein gegeben.


    Hansestädter


    die hansa fans haben sich auch schon zu ddr zeiten als norddeutsche gesehen bzw. bezeichnet. (gab mal ein transparent: fch-das beste am norden.in anlehnung an den ndr spruch)


    Stimmt, seitdem ist aber viel Wasser die Warnow entlanggeflossen...
    Damals kamen wir Hansafans fast ausschliesslich aus Rostock und Umland, eine starke norddeutsche Identifikation war selbstverständlich. Dafür waren die Zuschauerzahlen in Rostock nicht so prickelnd.
    Eine überregionale Fanherkunft, also über Meck-Pomm hinaus, in nenneswerter Grössenordnung, war vor 1990 dagegen undenkbar.
    Woanders fieberte man, wenn mit DDR-Mannschaften überhaupt, lieber mit Dynamo Dresden, Jena , Lok, Magdeburg etc. und hatte für den FCH nicht allzuviel übrig. Heute sieht das "etwas" anders aus!
    Nur ein Teil der Fans stammt aus MV, ein beträchtlicher Teil aber nicht. Da sollte man alles unterlassen, was unnötig bei Teilen der Anhängerschaft und sonstigen Sympatisanten auch nur ansatzweise auf Unverständnis stossen könnte. Als Ostverein hat Hansa nach dem Wiederaufstieg 1995 viel an Sympathien deutschlandweit gewonnen
    Ohne die vorherrschende öffentliche Einordnung als neues Flaggschiff des Ostfussballs hätte Hansa niemals bei den beiden Heimspielen im Berliner Olymiastadion 1995/1996 Zuschauerrekorde eingefahren können noch 2004 nach Bayern München, BVB und und SV Werder, aber gleichauf mit VFB Stuttgart, S 04 und Gladbach die meisten Fans (Quelle Sportbild 14/2004, Seite 22 - 2,5 Millionen Fans) haben können, denn die 3 Nordbezirke der DDR hatten nur rund 2 Millionen Einwohner.
    Deshalb kann ich auch mit solcher Einordnung in der Öffentlichkeit trotz aller Schwächen gut leben =)


    P.S. : Der Jubel über den Jenaer Klassenerhalt im Stadion, wenige Minuten nach dem eigen Wiederaufstieg, lässt meiner Meinung nach nur auf eine inzwischen veränderte Betrachtungsweise und Identifikation in grossen Teilen der eigenen Anhängerschaft schliessen.
    Zu DDR-Zeiten wäre solche Reaktion jedenfalls undenkbar gewesen!

    Zitat

    Original von Weitreisender
    Und warum heißt es dann Ost -und nicht Nord See :freude: bei uns .
    Mal im ernst , wir werden immer zu Ostvereinen gezählt. weiß auch nicht was daran so schlimm sein soll.
    Penlich nur wenn es in den Medien heißt " Heute berichten wir vom Ostgipfel Hansa Rostock - Hertha BSC Berlin " :evil: Was aht bitte Hertha mit den Osten zu tun ?
    Nach dem Essen-Spiel haben doch alle Medien geschrieben , das wir ein Ostdeutsches Problem haben :oops:


    Erst gestern wieder bei [URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,488802,00.html]Spiegel-Online[/URL]