ZitatAlles anzeigenOriginal von Gleddis Nachfolger
Ich würde eine Variante bevorzugen, die eine Oberliga gänzlich ausspart!
Die OL ist nach Einführung der Liga 3 zum Sterben verurteilt!
Zweigleisig - jedliche sportliche Attraktivität ist weg!
Eingleisig - für 80% der Vereine nicht zu finanzieren!
Wie findet ihr eine Variante, die 3 Verbandsligen beinhaltet (keine OL)?
So könnte es z.B. eine Berlin-Brandenburg-Liga, eine SA-MV-Liga und eine Sachsen-Thüringen-Liga geben. Hier hätte man noch einen sportlichen Anreiz, geringere Fahrtkosten und keine Flut von Aufstiegsspielen.
Was denkt ihr?
Interessanter Gedanke
Der Vorteil des Wegfalls von Aufstiegspielen ist nicht von der Hand zu weisen!
Aber ob bei kompletten Wegfall der Oberliga im Nordosten überhaupt immer Aufstiegsspiele mit 6 Mannschaften durchgeführt werden müssen, hängt vom jeweiligen Ergebnis zuvor durchgeführten Regionalliga-Lizensierung ab. Ob in solchem Fall bei der Regionaligaqualifikation aus jedem östlichen Landesverband immer ein Vertreter beteiligt sein wirdt, lasse ich mal dahingestellt.
Zusammenlegung einzelner Verbandsligen als höchsten Spielklassen der Landesverbände sind in Deutschland unüblich. Die Hälfte bisheriger VL-Vereine müsste im Zuge einer so angedachten Zusammenlegung absteigen. Solches Szenario würde wegen dem zu erwartenden Widerstand seitens der Betroffenen nicht gerade für hohe Akzeptanz in den 6 östlichen Landesverbänden sorgen. Zu klären bliebe dann noch, welcher Landesverband jeweils für die Organisation der Verbandsligasaison den "Hut aufhat"! Gegenüber der heutigen Situation entstünden wegen grössere Anfahrtswege den zukünftigen Teilnehmern am Spielbetrieb höhere Reisekosten.
Ansonsten Zustimmung