Energie tritt in Runde 2 des Brandenburger Landespokals beim Brandenburgligisten SV Germania Schöneiche an. Das ergab die heutige Auslosung, siehe Link und Link
Beiträge von Hansestädter
-
-
Ziemliche Notelf, dann heute Abend in Britz....
Trotzdem klarer Sieg heute Abend, siehe Link und Link
Glückwunsch zum Weiterkommen!
P.S.: morgen möglichst ein gutes Los!
-
Raus im Berliner Pokal, gegen Polar Pinguin.
Also raus gegen ein Verein aus der sechstklassigen Berlinliga
-
Grundsteinlegung für neues Funktionsgebäude des FCM meldet SpiO, siehe Link
-
Chemie Leipzig trennt sich von Ex-Coach und Sportlichem Berater Bergner "Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die sportliche Weiterentwicklung des Vereins und das Aufgabenprofil der Sportlichen Leitung sowie die Doppelbelastung durch die beruflichen Verpflichtungen von David Bergner" meldet SpiO, siehe Link
-
In der RL West schlägt die Anwesenheit von inzwischen 7. Zweitvertretungen, hinsichtlich Unattraktivität, bereits voll durch.
Das ist eben die Kehrseite der Medaille, aus dem Einzugsgebiet dieser Regionalliga soviele Vertreter in Lizenzligen zu stellen, zumal wenn diese nicht wie die Bundesligisten Bayer Leverkusen, RB Leipzig oder auch der 1. FC Union auf Zweitmannschaften verzichten..
-
Die Kogge hatte in der 1.Hauptrunde des Lübzer Pils Landespokal aufgrund Teilnahme am DFB-Pokalwettbewerb ein Freilos. Die heutige Auslosung der 2. Hauptrunde im Gebäude der Rostocker Ostsee-Zeitung ergab, das Hansa zum SV Traktor Dargun (Landesklasse, Staffel III) muß, siehe Link und vorläufige Ansetzung
-
Bei Schlüsselbeinbruch beträgt die Heildauer 6 - 12 Wochen, laut gesund.bund.de.
Dem Spieler schnelle Genesung und morgen viel Erfolg, damit Ihr Donnerstagabend noch in der Verlosung bleibt, siehe Link
-
Der Ex-Trainer äußerte sich heute via Kicker zu seinem Weggang aus Magdeburg:: "...Ich war dort viereinhalb Jahre - und dabei auch erfolgreich und durfte etwas aufbauen. Auch ich als Trainer habe mich dort entwickelt, bekam tolle Unterstützung. Wir haben dort etwas Gutes und Nachhaltiges aufgebaut, sodass der Zeitpunkt richtig war, um positiv auseinander zu gehen. Das war der Grund, warum ich Magdeburg verlassen hatte. Und darauf hatten wir uns auch frühzeitig verständigt...", siehe Link
-
Unser Fanbeauftragter schreibt im Forum, dass die Sperren doch in beiden Pokalwettbewerben abgesessen werden können. ...Missverständlicher als oben kann man es kaum formulieren.
Was ist an der Formulierung "...mit einer Sperre von zwei DFB-Pokalspielen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Pokalspiele seines Vereins gesperrt." eigentlich so mißverständlich?
-
4 Liveübertragungen am 4. Spieltag:
- Freitag, den 22.8. ab 18,50 Uhr nur für Abonnenten der Funke Medien-Gruppe Thüringen:
FSV Zwickau gegen den FC Carl Zeiss Jena
- Freitag, den 22.8. ab 18,50 Uhr nur für Abonnenten der LVZ:
BSG Chemie gegen den SV Babelsberg 03
- Sonnabend, den 23.8. ab 13,45 Uhr nur für Abonnenten der Volksstimme:
Chemnitzer FC gegen FC Magdeburg II
- Sonntag, den 24.8. ab 14,00 Uhr im mdr:
FC Rot-Weiß Erfurt gegen den Halleschen FC
-
Falls ich das zwischenzeitlich nicht übersehen habe, ist nun nach Hessen Kassel laut SpIo, siehe Link inzwischen mit der SG Barockstadt Fulda der 2. hessische Regionalligist (von insgesamt 6) offen für ein "Go East"
-
Ich meinte die Gründung der AG am 7. November.
Ob nun am 7. November die Gründung der Arbeitsgruppe erfolgt, oder bereits schon früher oder auch erst später, läßt sich aus der DFB-Mitteilung jedenfalls nicht entnehmen!
Denn dort heißt es: "...Die anstehende Gründung der AG und deren Arbeit erfolgt unabhängig vom DFB-Bundestag 2025 am 7. November und ist zeitlich nicht daran gebunden..."
P.S.: Unabhängig davon ist der NOFV-Präsi schon mal mit dem heutigen Ergebnis ganz zufrieden! "...Die Diskussion, bei der auch DFB-Boss Bernd Neuendorf anwesend war, war so einvernehmlich, dass eine Abstimmung nicht nötig wurde. Winkler: „Das Ziel ist also erreicht. Der DFB wird das jetzt koordinieren und Vorschläge unterbreiten, wie die Zusammensetzung ist und wer moderiert. Es könnte sein, dass es bereits vor dem Bundestag im Herbst die ersten Treffen gibt...“, siehe Link
-
Dann hätte man wenigstens Mitte September beginnen können....
Von Mitte September war aber gar keine Rede in der Mitteilung des DFB,, siehe Link sondern: "...Im nächsten Schritt soll unter Koordination des DFB bis Ende September gemeinsam mit allen Beteiligten abgestimmt werden, in welcher Form, in welchem Umfang und mit wem die AG besetzt werden soll. Auch weitere Rahmenbedingungen wie Vorsitz und Moderation sind noch zu klären, ebenso der zeitliche Fahrplan für die Arbeitsgruppe..." Das alles braucht eben seine Zeit.
-
Der NOFV-Präsident zm heutigen Ergebnis gegenüber DPA:
"Ich freue mich, dass wir uns einvernehmlich mit allen Landesverbandspräsidenten auf unser Ziel geeinigt haben, eine Arbeitsgruppe zum Thema Aufstiegsreform zu bilden", siehe Link
P.S.: Frage mich nur, wieso er dabei in dem Zusammenhang nicht ausdücklich auch von allen Regionalverbandspräsidenten sprach...
-
Irgendwie doch ein Aufschub,
Das nicht bereits Anfang September, also bis zum Ende der Antragsfrist für den DFB-Bundestag im November, fertige Vorschläge auf den Tisch liegen können, war aber schon länger klar...
-
Wir wollen es hoffen. Oder es tun sich neue Hemmschuhe auf....
Regionalliga-Aufstiegsregelung: Neue AG kommt meldet der DFB ,sowie darüber das "...Die bundesweite Initiative "Aufstiegsreform 2025", initiiert von Klubs der Regionalliga Nordost, ist über die heutige Entscheidung unmittelbar vom DFB in Kenntnis gesetzt worden. Im nächsten Schritt soll unter Koordination des DFB bis Ende September gemeinsam mit allen Beteiligten abgestimmt werden, in welcher Form, in welchem Umfang und mit wem die AG besetzt werden soll. Auch weitere Rahmenbedingungen wie Vorsitz und Moderation sind noch zu klären, ebenso der zeitliche Fahrplan für die Arbeitsgruppe. Die anstehende Gründung der AG und deren Arbeit erfolgt unabhängig vom DFB-Bundestag 2025 am 7. November und ist zeitlich nicht daran gebunden....",, siehe Link
-
Frank Baumann, Sportvorstand von Schalke 04, zu den Reformbestrebungen: Die Verantwortölichen kommen um das Thema nicht herum, siehe Link
-
Vorschau seitens des Verbandes auf den kommenden Spieltag, siehe Link
-
Wenn man an die Siegesprämien bei den Männern denkt kann man nur mit den Kopf schütteln was die Frauen bekommen
Solange die Medienpartner des DFB nicht bereit sind, für Frauenfussball mehr Geld zu zahlen, kann der DFB da leider auch nicht mehr Geld für Teilnahmeprämien ausschütten! Aber immerhin fließt schon mal Kohle..
P.S.: Selbst in der Frauen-Bundesliga ist das Zahlen eines Grundgehaltes von knapp 3.000 €/Monat für die Spielerinnen immer noch höchst umstritten, siehe Link und für Bundesligisten aus dem Männerbereich ist das ein Zuschussgeschäft von durchschnittlich 1,5 Mio €/Saison, sodaß der DFL-Geschäftsführer hinsichtlich dieser Spielgruppe kürzlich zu der Einschätzung kam: "Die Gesamtheit des Produkts ist im Moment noch nicht marktfähig",siehe Link