Beiträge von Hansestädter


    Interessant, hat man sich in B`berg auch schon Gedanken gemacht, wo im Falle der Qualifikation für die 3. Bundesliga die Heimspiele ausgetragen werden sollen? Das Karli im jetzigen Zustand erfüllt die technisch-organisatorischen Zulassungsvoraussetzungen (mehr als 10.000 Plätze, davon mindestens 2.000 Sitzplätze) doch wohl nicht oder?

    Zitat

    Original von Hallescher ZFC-Fan


    Deshalb würd ich sagen, wenn sich die MSVer bissl zsammreißen können sie es packen! 1:1 und das Ding ist erledigt. Und Jena eine Favouritenrolle zuzuschreiben fänd ich 'n bissl derbe überzogen. Es stehen schließlich beide Mannschaften nich zu Unrecht auf dem Relegationsplatz und sind maximal als gleichwertig zu bezeichnen.


    Naja, Neuruppin ist nur deswegen in Relegation, weil Schönberg wegen des OL-Rückzuges ans Tabellenende gesetzt wurde, sonst wäre Yesilyurt der heutige Gegner gewesen.

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    [quote]Original von Hansestädter
    Endstand 0 : 0
    Jenas II. wird sich beim Rückspiel steigern müssen, sonst wars das mit der Oberliga


    Neuruppin wird sich aber auch steigern müssen, denn mit nem erneuten 0:0 steigen beide nicht auf. :wink:


    Schon klar, für mich ist Jenas II. der Favorit und mehr als ein torloses Unentschieden im Hinspiel hatte ich schon erwartet :naja:
    Klassenerhalt durch beseres Abschneiden im Elfmeterschiessen nach torlosen Rückspiel ist für mich mehr Glücksache als Leistungssteigerung

    Zitat

    Original von Hallescher FC
    na bitte ,ist doch schon ein guter anfang
    BFC hat nach den geschaften verbleib in der OL Nord auch die Insolvenz abgewendet und wollen nun als kurzfristige zielstellung mit einer siebenstelligen Summe einer Investorengruppe in die RL


    na da wird es vielleicht jetzt doch einfacher sein in der nord zu bleiben , denke mal schon das man da einiges einkaufen kann wenn man richtig schaut und nicht so wie beim HFC die letzten jahre 10 11 neue pro saison holt



    Was den BFC betrifft, seh ich es genauso! Neben Hansas II. werden in der Nordstaffel sicherlich nur die gerade aus der RL abgestiegene II. Mannschaft von Hertha BSC, Tennis Borussia und der BFC Dynamo den RL-Aufstieg anstreben (insgesamt 4).
    Im Süden sind für mich 5 Mannschaften heisse RL-Kandidaten, neben dem FC Sachsen Leipzig, Chemnitzer FC und dem HFC auch Plauen und Zwickau . Da es nur 7 RL-Aufstiegsplätze für den NOFV gibt (jede Staffel 3 + 1 Aufsteiger durch Relegation der beiden Staffelvierten) lässt eine spannende OL-Saison 2008/2009 erwarten :D


    Wenn wenn wenn...
    Ihr kommt als Absteiger in den Landesverbandsbereich, richtig. Aber nicht weil Schönberg sportlich abgestiegen ist, sondern weil Euer Verein seine OL-Mannschaft eigenverantwortlich aus der Spielklasse zurückgezogen hat. Dafür tragen aber nicht die Landesverbandsfunktionäre die Verantwortung. Soviel zum Thema "wunderbare Funktionäre".
    Wenn ein Landesfussballverband vorher demokratisch festgelegt hat, das im Fall eines Rückzuges einer Mannschaft aus dem Spielbetrieb übergeordneter Spielklassen der Neuanfang im Punktspielbetrieb des eigenen Verbandes nur ganz unten möglich ist, muss man das akzeptieren und vor Entscheidungsfindung berücksichtigen. Warum Schönberg trotz dieses Hintergrundes nächste Saison freiwillig auf eine OL-Teilnahme, von mir aus auch mit einer nicht wettbewerbsfähigen Mannschaft, verzichtet, ist für mich trotz aller Presseberichte nicht nachvollziehbar. Die sicherlich höheren Kosten und längeren Anfahrtszeiten zu einigen Auswärtspielen in Berlin/Brandenburg gegenüber einer erhofften Verbandsligateilnahme alleine können es doch nicht sein!


    P.S.: Mal ganz abgesehen davon, ohne freiwilligen Rückzug von Schönberg wäre dem Nordostfussball auch der ganze Hickhack im Zusammenhang mit der OL-Relegation bezüglich Neuruppin erspart geblieben :!:


    Auch wenn ich persönlich davon ausgehe, das Jenas II. die Relegation gewinnen wird, ist die Nachricht, das Eure Mannschaft die Relegationssspiele ernst nimmt, mal was Positives. Aber egal, wer die Relegation gewinnt, hat auch den Oberligaverbleib verdient.
    Ich hoffe nur, das es bei der Relegation um den 7. RL-Aufsteiger aus dem NOFV-Bereich nächstes Jahr nicht wieder soviel HIckhack gibt!

    Zitat

    Original von Ehle-Stromer


    Der Landesverband sollte langsam erkennen, dass er für die Mannschaften da ist und nicht gegen sie agieren sollte. Leider vergessen viele Funktionäre für wen sie da sind bzw. von wem sie bezahlt werden. Weiterhin sollte der vielgescholtene NOFV eine Liberalisierung von NOFV- und Landesrecht vornehmen, dann würde es erst garnicht zu solchen Diskussionen kommen. Schönberg kann sportlich nur eine Klasse tiefer spielen, alles andere wäre nicht nachvollziehbar und würde nur den nächsten Rechtstreit hervorrufen.


    Der Landesverband MV handelt doch im Interesse der Mannschaften, nicht nur einer Mannschaft. Wer sich sportlich für die nächste Spielzeit für eine bestimmte Spielklasse qualifiziert hat, wie Schönberg für die Oberliga, muss auch in der Spielklasse spielen und nicht getreu dem Motto "wünsch dir was" in der Spielklasse seiner Wahl :lach:
    Ohne VL-Aufstockung als Kulanzregelung durch den Landesverband würden sonst zusätzlichen VL-Absteiger mit Auswirkungen auf niedere Spielklassen produziert. Eine solche Kulanzregelung hätte vor dieser Saison festgelegt werden müssen, ist es aber nicht.

    Zitat

    Original von Torjäger SDL


    Irgendwie hab ich mir als erste Neuzugänge nach Wächter bekanntere Namen gewünscht.


    Bei Hansa ist es seit Jahren üblich, noch nicht so bekannte Namen mit Perspektive zu verpflichten und gelegentlich einige Neuverpflichtungen ohne BL-Erfahrung über die II. an die Lizenzmannschaft heranzuführen. Stellvertretend sei an Victor Agali erinnert, der zunächst in der Oberliga spielte, bevor er in der Lizenzmannschaft Stammspieler wurde. Bekanntere Namen zu verpflichten kostet bekanntermassen auch meistens mehr Geld. Bekanntere Namen gehen meistens auch nur zu Vereinen mit Zielstellung Platz 6 aufwärts. Also kein Thema.

    Zitat

    Original von Loewe
    und wann entscheidet der NOFV? und was ist mit Hertha II?


    Eine Entscheidung vor Abschluss der Relegation halte ich für unwahrscheinlich. Das Herthas II. in der gleichen Staffel wie die anderen Berliner Oberligisten spielen wird, ist anzunehmen. Eine Einordnung in die Südstaffel würde wegen deren Zielstellung (Regionalliga) und und gegenüber heimatnaher Spielgegner längerer Reisezeit und -kosten für die jeweilige Gastmannschaften bei den übrigen Beteiligten dieser Staffel nur wenig Sympathie ausllösen. Das es aber keine automatische Zuordnung von OL-Mannschaften aus dem Raum Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in die Südstaffel und von OL-Mannschaften aus dem Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in die Nordstaffel gibt, haben in der Vergangenheit die Beispiele Lok Stendal und Cottbus II gezweigt.


    Zitat

    Original von Ahasverus
    Wenn sich bei uns in der Nordstaffel die Vereine so wie bisher bekannt dezimieren, ist dort ja sowohl für Lu`als auch für die kleene Dame Platz...


    Zitat

    Original von Ernest
    Man könnte ja auch eventuell FSV Optik Rathenow (Aufsteiger aus der VL Brandenburg) in die Südstaffel stecken, wegen der nahen Lage zu Sachsen-Anhalt. Oder ist das doch wieder zu weit nördlich? :?:


    Kompliziert wird es, wenn es dabei bleibt, das der MSV Neuruppin die Relegation gegen Jenas II. bestreitet und sie auch gewinnt (was ich allerdings nicht annehme). Dann müsste auch Jenas II. absteigen und in beiden Staffeln würden kommende Saison nach vermuteter Zuordnung (Herthas II. spielt in der Nordstaffel) nur jeweils 15 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Gut möglich, das dann eine Staffel mit der ursprünglichen Sollstärke von 16 und die andere nur mit 14 Mannschaften den Punktspielbetrieb bestreitet.
    Das die angedachte Fusion von 2 Berliner Oberligisten bis zum Saisonbeginn abgeschlossen ist halte ich für sehr unwahrscheinlich. Welche Auswirkungen die Verschmelzung beider Vereine in der kommenden OL-Saison für die in gleicher Staffel spielenden übrigen Oberligisten insgesamt haben wird ist schwer einzuschätzen. Der Fusionsverein müsste eine Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden, bis dahin erzielte Ergebnisse der abgemeldeten Mannschaft würden aus der Wertung genommen. Wahrlich keine schöne Aussicht für die Konkurrenten, insbesondere für Mannschaften mit RL-Ambitionen

    Zitat

    Original von Ahasverus
    Auf der Homepage des LFC steht heute dazu auch ein Beitrag:


    Dort heisst es, das nach den letzten Ergebnisstand (MSV, Eberswalde runter Fusion der beiden "Türken" :wink: ) wohl so sein wird, das der LFC auch seine 4. OL Saison im Norden spielen wird...


    Als News kann ich das nicht ernstnehmen :lach:
    Also bleibt abwarten, wie der NOFV entscheidet.

    Zitat

    Original von Silli
    Ja , siehst DU. Für NP ist die Saison erst nach der Reli beendet - grob gesagt. Alles ganz logisch und einfach.


    Von wegen logisch und einfach ?(
    Der MSV Neuruppin ist nur deswegen in Relegation, weil es neben 2 RL-Aufsteiger nur einen RL-Absteiger gibt und der FC Schönberg als Tabellensiebenter wegen seines angekündigten Rückzug ans Tabellenende gesetzt wurde. Sonst wäre der SV Yesilyurt neben Jenas II: in der Relegation.


    Meine Meinung:
    - entweder werden Schönberg und Neuruppin gleich nach Ende der regulären Punktspiele ans Tabellenende gesetzt und Eberswalde geht in Relegation
    - oder Yesilurt bestreitet Relegation und Neuruppin + Eberswalde steigen neben Schönberg sofort ab und eine NOFV-Oberligastaffel spielt kommende Saison nur mit 15 Mannschaften.
    Ziemlich verwirrend das Ganze 8O
    Der ganze Hickhack ist ein denkbar schlechtes Argument gegenüber dem DFB für die angestrebte Fortführung der zweiteiligen NOFV-Oberliga :!:


    Dazu auch die passende Meldung des MDR
    MDR-Link


    zu 1.) 2 Aufsteiger werden garantiert, der 3. der 3 Bundesliga(20 Mannschaften) muss in die Relegation gegen den 16. der 2. BL(weiter mit 18 Mannschaften), wenn die DFL auch Relegation zwischen dem BL 16. und dem 3. der 2.BL zustimmt. Ansonsten steigt auch der 16. der 2.Bl direkt ab und der 3. der 3.BL direkt auf!
    Quelle kicker vom 07.12.2006/Seite 41
    zu 5.) Ob nach durchgeführter Spielklassenreform 2008 die Oberliga bei positiven Voting des jeweiligen Regionalverbandes als 5. Spielklasse in deren Verantwortung weitergeführt werden dürfen, entscheidet im Oktober der DFB-Bundestag unabhängig von bislang in einzelnen Regionalverbänden gefassten Beschlüssen!

    Zitat

    Original von Gleddis Nachfolger
    Hansestädter
    Ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass ein Großsponsor versucht den Verein finzanziell abhängig zu machen um ihn so unter Druck zu setzen, sondern dass der Gönner sein Geld in erfolgsversprechende Spieler investiert wissen möchte um seinen Namen mit guten Leistungen zu verbreiten.
    Und ein Großsponsor ist für mich kein neuer Hauptsponsor, sondern ein Sponsor, der sowohl Trikot als auch Stadion (mit Catering, Logen, Präsentationen, etc.) überdurchschnittlich hoch bewirbt - vergleichbar VW in WOB oder auch Bayer in LEV. Somit ist das in Hansas Vereinsgeschichte noch nicht vorgekommen.
    Ich hab beim Thema Sponsorenrückzug bzw. -mitsprache auch keinen Vertragsbruch gemeint, sondern einen Rückzug nach Vertragsende bzw. eine Bedingung vor der Vertragsschließung.


    Was Du Dir für Sorgen machst :lach:
    Eine solche, aufgrund der Besonderheiten als Werksverein von der DFB-Satzung abgesegnete Einflussnahme, wie zum Beispiel Leverkusen nachgesagt werden, steht doch für den FCH gar nicht an :D
    Im Gegensatz zu vielen anderen Lizenzvereinen hat Hansa seine Profis noch nicht einmal in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert.
    Nichts für ungut, käme es dazu, könnte ich aufkommende Befürchtungen in Richtung Gefahr der Fremdbestimmung des Vereins ja noch irgendwie nachvollziehen.


    Das Sponsoren entsprechend Sponsorvertrag für ihre vertraglich vereinbarte Leistung die vertraglich vereinbarte Gegenleistung des Gesponserten einfordern ist selbstverständlich.
    Das heisst: - beide Vertragspartner gehen Verpflichtungen ein und haben diese bis zum Vertragsende zu erfüllen
    - Sponsoren sind Vertragspartner des Vereins, aber kein Teil ihrer Geschäftsführung und haben dementsprtechend im Verein nichts zu sagen, aber bis zum Vertragsende ihre aus geschlossenen Sponsorvertrag eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen.
    Ansonsten wären Sponsorenverträge als verbotene Insichgeschäfte ( § 181 BGB ) null und nichtig. Der Öffentlichkeit dürften derart gestrickte Verträge (was schon ein Widerspruch insich wäre) wegen Gefahr des sofortigen Ausschlusses des betreffenden Vereins aus dem Spielbetrieb gar nicht bekannt werden :evil:
    Wofür die Sponsorengelder durch den Gesponsorten als Teil dessen Gesamteinnahmen im Einzelnen ausgegeben werden, entzieht sich ebenfalls der Einflussnahme einzelner Sponsoren, egal ob gross oder klein. Kein Sponsor ist im Lizenzfussball Haupt-oder gar Alleinfinanzier eines Vereines, als das er mit der Androhung der Nichtverlängerung seines Engement finanziellen Druck ausüben könnte, denn grössere Sponsoren müssen immer damit rechnen das andere Unternehmen als potentielle Hauptsponsoren bereitstehen Das verschafft Lizenzvereine von vornherein eine zusätzliche Unabhängigkeit auf dem Werbemarkt.
    Sicherlich gibt es Fälle, wo in niederen Spielklassen Fussballvereine mit geringen Einnahmen (wegen fehlendem TV-Honorar und geringen Zuschauereinnahmen) nur Dank eines Hauptsponsors ihren Spielbetrieb im bisherigen Umfang aufrechterhalten können und so eine gewisse Abhängigkeit des Vereins vermutet werden kann. Zu diesen betroffenen Vereinen gehören aber bestimmt nicht deutsche Lizenzvereine im Allgemeinen und schon mal garnicht der FCH :D
    Die Behauptung, durch einen neuen Hauptsponsor würde Hansa für viele kleinere Sponsoren unattraktiv, steht im krassen Widerspruch zur Vereinsgeschichte seit 1991!
    Nur in den Ausnahmefällen, wo der neue Hauptsponsor mit einem bisherigen Neben- und Kleinsponsor am Markt unmittelbar im Wettbewerb steht, kann für diesen zum Überdenken seines Engagement als Sponsor führen.
    Beispiel: Gesetzt den Fall beim Verein X ist die Brauerei Y als grössere Sponsor engagiert und der Verein gewänne die Brauerei Z, also ein konkurrierende Untenehmen, als neuen Hauptsponsor.
    Dieses Sonderproblem ist aber nichts Hansaspezifisches und steht in keinem Zusammenhang mit dem Für und Wider einer etwaiigen Abtretung von Namensrechten am Ostseestadion!

    Zitat

    Original von TSG-FOREVER
    Ich hör hier schon seit Tagen was von Red-Bull als neuen Hauptsponsor und Spekulationen, was Mateschitz dabei dann zu sagen hat usw., aber finde nirgendwo eine offizielle Pressemitteilung oder ähnliches dazu, ob da wirklich was dran ist.
    Oder beruht es alles nur auf der Aussage, dass Herr Mateschitz sein Geld in einen Verein aus den neuen Bundesländern investieren will?


    In der Presse steht im Zusammenhang mit dem FCH nichts!
    Ganz abgesehen davon, das Grossinvestoren in Vereinen so gar nicht einsteigen können, um irgendetwas sagen zu haben. Dem stehen das deutsche Vereinsrecht und das DFB-Regularien entgegen. Zwar können DFB-Vereine mit Grossinvestoren gemeinsame Kapitalgesellschaften bilden, die DFB-Vereine müssen dabei das Sagen haben (§ 16c der DFB-Satzung ). Aber auch von für solche Überlegungen gibt es in der Öffentlichkeit keine ernstzunehmende Hinweise


    Das kann nicht sein, denn Hansa hatte auch in der Vergangenheit neben Hauptsponsor eine Vielzahl kleinerer Sponsoren. Um Mäzene geht es nun mal schon gar nicht, denn Mäzene stellen ihr Geld wie bei einer Schenkung einseitig verpflichtend zur Verfügung. Tödlich könnte nur eins für den Verein sein, seine Verbindlichkeiten nicht abzubauen! Verbindlichkeiten schmälern nicht nur die Eigenkapitalbasis, sondern "produzieren" auch Zinslast. Zinszahlungen wiederum schmälern die Handlungsmöglichkeiten des Vereins. Da für den Bundesligaspielbetrieb eine bestimmte Ausgabenvolumen durch den Verein gestemmt werden muss, ibleibt nur eins, die Verbesserung der Einnahmesituation:
    - mehr Fernsehgeld? Nur sehr begrenzt durch Erreichen möglichst vieler Runden im DFB-Pokal (im Rückblick auf das Abschneiden von Hansa in den letzten Jahren nur eine sehr vage Hoffnung)
    - drastische Erhöhung der Eintrittspreise? Nicht zumutbar
    - bessere Vermarktung des Ostseestadions? Machbar


    P.S. Obwohl ich es schon einmal geschrieben habe, Freund von Stadionumbennungen bin auch nicht. Wenn aber ein Grossinvestor für die zeitlich befristete Nutzung der Namensrechte am Ostseestadion entsprechende Entschädigung zahlt und somit die finanzielle Basis für zukünftige Lizensierungen durch die DFL entscheidend verbessert wird kann ich damit leben.