Beiträge von Hansestädter

    Zitat

    Original von dieZwei


    Abwarten mal sehen wen Rostock noch holt und wer vermeintlich schon als Absteiger feststeht hat meist auch ein leichteres Spiel. Noch mal auf die Ostmannschaften, da bleibe ich bei meinen Standpunkt, dass Hansa Rostock eine Nordmannschaft ist, weil wir uns im Norden befinden. (sollte fast 18 Jahre nach Wende nun mal langsam in allen Köpfen so sein)


    Fussballmannschaften werden umgangssprachlich nicht geografisch, sondern dem Regionalverband zugerechnet, in dessen Verantwortungsbereich die jeweiligen Vereine sind. Nordmannschaften gehören Vereinen an, die dem NFV angehören. Dessen Verantwortungsbereich ist Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, aber nicht Mecklenburg-Vorpommern.
    Nur für die Vereinsmannschaften des NOFV hat sich umgangssprachlich statt Nordostmannschaften der Begriff Ostmannschaften eingebürgert. Einmal weil dieer Bezeichnung kürzer und griffiger ist, zum anderen weil geografisch zum Beispiel sächsische Mannschaften nicht ihre Heimat im Nordosten der Bundesrepublik haben.
    Die Zeiten, wo mecklenburger Fussballvereine zum Norden hinzugerechnet wurden, sind Jahrzehnte vorbei (wie auch vorpommersche Fussballvereine nicht mehr zu den Balten, Berliner und Brandenburger Fussballvereine nicht mehr zu Berlin-Brandenburg, mitteldeutsche Fussballvereine nicht mehr zu Mitte und Fussballvereine aus dem Görlitzer Gebiet nicht mehr zu Südost).
    Gleiches betrifft übrigens die Fussballvereine des FRV Südwest, die einst Süd- oder Westvereine waren! Nach der Wiedervereinigung hat es ausserdem auch keine Ambitionen gegeben, den Landesverband MV dem NFV anzugliedern.
    Ausserdem weckte eine Bezeichnung von Hansa als Nordmannschaft auch aus einem ganz anderen Grund nur Unverständnis in der Öffentlichkeit. Da der Begriff Ostmannschaft vielfach auch als Synonym für ehemalige DFV-Mannschaften, also für Mannschaften aus der DDR verwendet wird, sieht das für viele nach Ausblenden eigener Geschichte, gelegentlich sogar nach Abgrenzung von anderen ostdeutschen Traditionsvereinen aus. Aber gerade Hansa und sein Vorgänger Empor Rostock hätte es ohne die DDR nie gegeben, eischliesslich der Besonderheit, seit seiner Gründung als einziger Bundesligaverein immer mindestens zweitklassig gewesen zu sein. Darum halte ich von einigen Versuchen einzelner Verantwortlicher, sich in den letzten Jahren in bestimmten Medien als Nordverein und Nordmannschaft zu verkaufen, überhaupt nichts :!:
    So ein Ansinnen ist ohnehin zum Scheitern verurteilt, weil die meisten führenden Medien da sowieso nicht mitmachen würden.

    Zitat

    Original von Hallescher ZFC-Fan


    Na wenn dann richtig ... sollen 'se nur machen, auch wenn ich solche Rumjuristerrei gar nich mag! Ich wär auf jeden dann für Eberswalde! =)


    Mal abwarten was passiert :!:
    Viel Zeit verbleibt dem Verbandsgericht aber nicht mehr, denn ab 01. Juli beginnt wie in Deutschland allgemein üblich auch im NOFV-Bereich entsprechend § 2 der Spielordnung bereits das neue Spieljahr :D

    Zitat

    Original von Weitreisender
    Für die Abwehr werden sie schon noch welche holen.
    Besonders wer Gledson s nachfolger wird ?


    Laut Kicker von gestern sollen noch 2 Abwehrspieler, 1 offensiver Mittelfeldspieler und 1 Stürmer verpflichtet werden.
    1 Million stehen dafür bereit.

    Zitat

    Original von Addi
    ,,,,,vielleicht sitzen ja n paar Jena-Freunde beim NOFV....dann kann Neuruppin einpacken....


    Ich dachte eigentlich, die Oberligasaison wäre zuende ?(
    Wie auch immer, dieser ganze Hickhack wird dem Ansinnen, ab der Saison 2008/2009 im NOFV-Bereich weiter mit einer zweistaffeligen Oberliga spielen zu wollen, nicht förderlich sein :!:

    Zitat

    Original von Grosser
    Der neue Manager ist der alte Herbert Maronn.
    Wie ich finde die richtige Entscheidung über Jahre sehr gute Arbeit geleistet..


    Laut NDR-Videotext hat der Aufsichtsratsvorsitzende Prof.Klinkmann auf der angekündigten Pressekonferenz bekanntgegeben, das Herbert Maronn einen 4-Jahresvertrag unterschrieben hat und Studer ablöst. Juri Schlünz wird Nachwuchskoordinator.


    ergänzend die Meldung der Welt

    Zitat

    Original von Boerni
    Laut dpa ist Studer nicht mehr Manager des FCH! Der/die Nachfolger werden morgen um 11.00 Uhr auf einer PK präsentiert. Alles weitere auf kicker.de!


    Bei [URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,489132,00.html]Spiegel-Online[/URL]
    steht es ein bischen anders:
    Zitat:
    "Der FC Hansa Rostock wird sich nach Informationen der dpa von Manager Stefan Studer trennen. Bereits morgen um 11 Uhr soll auf einer Pressekonferenz der Nachfolger vorgestellt werden. "Wir haben eine Entscheidung getroffen. Jetzt muss der Vorstandsvorsitzende noch mit allen Betroffenen sprechen, ob sie diese Entscheidung mittragen", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Horst Klinkmann."
    Ebenso beim Kicker
    Zwischen den Aussagen "ist nicht mehr Manager" und "Hansa wird sich von Manager trennen" gibt es einen kleinen Unterschied!

    Zitat

    Original von Addi
    @ Hansestädter


    ich glaube, die Liebe ist einseitig.....der LFC freut sich auf den HFC und Sachsen leipzig, aber ob die sich umgekehrt auch freuen, wenn so ein mehr oder weniger fanloser Club bei ihnen einreitet? Da habe ich so meine Zweifel....


    Sicher, dafür bekommen HFC und Sachsen Leipzig auch aus der Nordstaffel keinen natürlichen RL-Kandidaten wie die II. von Hansa und Hertha oder TB, der ihre eigene Chancen auf einen der 3 Direktaufstiegsplätze von vornherein minimieren könnte :!:
    Also die ganze Sache positiv sehen!

    Zitat

    Original von Addi
    laut Fuwo von letzter Woche freuen sie sich in Ludwigsfelde auf die Südliga......
    TV Präsenz, mehr Publikum


    das freut immer auch die Sponsoren, etwas längere Fahrtwege für die Auswärtspiele kann man da ruhig in Kauf nehmen
    und die Fans der Gastmannschaften lernen mal wieder ein für sie neues Stadion kennen - Reisen bildet :D

    Zitat

    Original von Fritzi


    Jetzt würde ich im nächsten Jahr keinen Cent ausgeben, weil absteigen kann man dann nicht, oder??


    Ob überhaupt ab der Saison 2008/2009 im Zuge der Spielklassenreform die Oberligen durch die Regional- bzw. Landesverbände weitergeführt werden können oder nicht und wenn ja wie, entscheidet der DFB auf seinem Bundestag im Oktober. Bislang getroffene Festlegungen für den jeweiligen Veratwortungsbereich wie Abschaffung (NFV) oder Weiterführung in 2 Staffeln (NOFV) haben nur vorläufigen Charakter. Die Frage, ob es im nächsten Jahr OL-Absteiger gibt, bleibt vorläufig offen!

    Zitat

    Original von Striker
    Na da werden sich die 5 Neuruppiner Fans ja freuen...


    stimmt, inzwischen 2 : 1 für den MSV
    ehrlich, von einer Ausbildungsmannschaft eines Lizenzvereins hätte ich ein anderes Ergebnis erwartet 8O
    vor allem bei Unterstützung durch 1210 Heimzuschauern

    Zitat

    Original von rohl
    Studer wird das gleiche Schicksal ereilen,wie in spätesten 4 Monaten Pagelsdorf.Wenn der Erfolg nicht da ist,müssen die Verantwortlichen gehen.Pagel kann dann zwar auch nichts dafür ,aber es zählen nur Punkte und mit dieser Mannschaft wird es echt schwer.
    Gewusst haben wir es ja alle ,daß kein Geld da ist um gute Leute zu holen.Wären wir 3 Wochen früher aufgestiegen,wären die Chancen bei ablösefreien Spielern weit aus grösser gewesen.Nun ist es zu spät und Studer ist der erste,der die Konsequenzen ziehen muss.
    Also nicht immer jammern und drauf hauen ,sondern die Lage mal reell einschätzen.Wo nichts ist ,kann auch nichts werden.
    Oder arbeitet ihr nicht auch dort,wo es das meiste Geld zu verdienen gibt?


    Eine Trennung von Pagelsdorf ist illusorisch, der Verein könnte das der Öffentlichkeit sowieso nicht vermitteln! Einen neuen Trainer aus de Gilde renommierter BL-Trainer zu bekommen um dann noch irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen kann man voll vergessen. Das kostet nur zusätzlich Geld. Geld das Hansa nicht hat :!:
    Keiner dieser Trainer wäre bereit, wegen von ihm nicht zu vertretenden Gründen wie die Lizenzauflagen, seinen Marktwert sehenden Auges zu minimieren.
    Das ablösefreie Spieler durch Hansa bei früheren Aufstieg einfacher zu verpflichten gewesen wäre, mag im Einzelfall stimmen. Für die Masse ablösefreier BL-tauglicher Spieler käme Hansa sowieso nicht in betracht! Sei es, was die Realisierung eigener Gehaltsvorstellungen angesichts der sehr begrenzten finanziellen Möglichkeiten von Hansa betrifft. Sei es, was die sportliche Perspektive betrifft. wie zum Beispiel die Aussicht, bei einem anderen Verein an den UEFA-Wettbewerben teilnehmen zu können.

    Zitat

    Original von Uno
    Aber bei neuerlichen Ausschreitungen wird sich die Schlinge immer enger ziehen und irgendwann wird man durch Statutenänderungen einen Weg ebenen um Clubs mit solchen radikalen Fans zu bestrafen.
    Und dann sind die "gebrannten Kinder"als erstes dran!


    Uno


    Das ist zu befürchten 8OLink


    <zitat>Angesichts der Entwicklung in den vergangenen Monaten wird der DFB allerdings im Blick auf seinen Bundestag am 25. und 26. Oktober 2007 in Mainz entsprechende Anträge vorbereiten, damit die sportrechtliche Ahndung solcher Vorkommnisse verschärft werden kann und unabhängig davon, in welchem Wettbewerb die Ausschreitungen zu registrieren sind, ein direktes Eingriffsrecht des DFB in die Verfahren ermöglicht wird. Die entsprechenden Bestimmungen werden durch die DFB-Direktion Recht vorbereitet.
    Darüber hinaus soll bezüglich des DFB-Pokals die Möglichkeit des DFB-Spielausschusses, Verbandspokalsieger von der Teilnahme am DFB-Pokal auszuschließen, für die Fälle erweitert werden, dass die von den Mitgliedsverbänden ermittelten Teilnehmer durch sicherheits-relevante, rassistische oder fremdenfeindliche Vorkommnisse auffällig geworden sind.</zitat>
    Quelle DFB News vom 13.06.2007