ZitatOriginal von dieZwei
Abwarten mal sehen wen Rostock noch holt und wer vermeintlich schon als Absteiger feststeht hat meist auch ein leichteres Spiel. Noch mal auf die Ostmannschaften, da bleibe ich bei meinen Standpunkt, dass Hansa Rostock eine Nordmannschaft ist, weil wir uns im Norden befinden. (sollte fast 18 Jahre nach Wende nun mal langsam in allen Köpfen so sein)
Fussballmannschaften werden umgangssprachlich nicht geografisch, sondern dem Regionalverband zugerechnet, in dessen Verantwortungsbereich die jeweiligen Vereine sind. Nordmannschaften gehören Vereinen an, die dem NFV angehören. Dessen Verantwortungsbereich ist Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, aber nicht Mecklenburg-Vorpommern.
Nur für die Vereinsmannschaften des NOFV hat sich umgangssprachlich statt Nordostmannschaften der Begriff Ostmannschaften eingebürgert. Einmal weil dieer Bezeichnung kürzer und griffiger ist, zum anderen weil geografisch zum Beispiel sächsische Mannschaften nicht ihre Heimat im Nordosten der Bundesrepublik haben.
Die Zeiten, wo mecklenburger Fussballvereine zum Norden hinzugerechnet wurden, sind Jahrzehnte vorbei (wie auch vorpommersche Fussballvereine nicht mehr zu den Balten, Berliner und Brandenburger Fussballvereine nicht mehr zu Berlin-Brandenburg, mitteldeutsche Fussballvereine nicht mehr zu Mitte und Fussballvereine aus dem Görlitzer Gebiet nicht mehr zu Südost).
Gleiches betrifft übrigens die Fussballvereine des FRV Südwest, die einst Süd- oder Westvereine waren! Nach der Wiedervereinigung hat es ausserdem auch keine Ambitionen gegeben, den Landesverband MV dem NFV anzugliedern.
Ausserdem weckte eine Bezeichnung von Hansa als Nordmannschaft auch aus einem ganz anderen Grund nur Unverständnis in der Öffentlichkeit. Da der Begriff Ostmannschaft vielfach auch als Synonym für ehemalige DFV-Mannschaften, also für Mannschaften aus der DDR verwendet wird, sieht das für viele nach Ausblenden eigener Geschichte, gelegentlich sogar nach Abgrenzung von anderen ostdeutschen Traditionsvereinen aus. Aber gerade Hansa und sein Vorgänger Empor Rostock hätte es ohne die DDR nie gegeben, eischliesslich der Besonderheit, seit seiner Gründung als einziger Bundesligaverein immer mindestens zweitklassig gewesen zu sein. Darum halte ich von einigen Versuchen einzelner Verantwortlicher, sich in den letzten Jahren in bestimmten Medien als Nordverein und Nordmannschaft zu verkaufen, überhaupt nichts
So ein Ansinnen ist ohnehin zum Scheitern verurteilt, weil die meisten führenden Medien da sowieso nicht mitmachen würden.