Höre momentan Turbostaat rauf und runter.
Beiträge von Esginga
-
-
Zwischen dem Lokalsportteil einer Zeitung und dem weltweit verfügbaren Internet is ja aber nunmal auch ein großer Unterschied...
Prinzipiell schon, aber
1. sind viele Zeitungen samt Lokalgedöns mittlerweile im Netz auch weltweit zu lesen und
2. hat (s. funny-pinks Beitrag) glaube ich außerhalb Deutschlands (von Exil-Germanen mal abgesehen) niemand Interesse daran dt. Kreisklassenkickern bei der Ausübung ihres Hobbys zuzusehen.ZitatSollen die Verbände doch froh sein, dass sich so wenigstens mehr Leute für den Sport interessieren.
Das denke ich auch. Außerdem hindert den DfB samt seiner Unterverbände ja niemand daran selbst ein ähnliches Portal auf die Beine zu stellen. Fussball.de ist eine fantastische Domain und mit den finanziellen Möglichkeiten der alten Männer aus Frankfurt kann so eine Klitsche wie Hartplatzhelden.de nicht mal ansatzweise mithalten - sprich: wenn der DfB das vorhanden Potential ausnutzen und ein besseres Produkt als Hartplatzhelden.de auf den Markt bringen würde, könnten die eh dichtmachen. Oder wieso sucht man nicht einfach den Dialog und versucht mit den Machern zusammenzuarbeiten wenn man selbst scheinbar nicht fähig ist solche Projekte zu realisieren??? Stattdessen wird immer gleich mit gerichtlichen Schritten gedroht, aber das muss wohl so sein.
undefined
-
Ist mit Sicherheit auch nicht ganz uninteressant für die-fans.de ...
Jepp.
Wobei ich die ganze Argumentation vom wfv für total Banane halte. Seit Jahrzehnten werden jedes Wochenende bei Amateurspielen Millionen Bilder von Pressefotografen geschossen und in den Lokalsportteilen der Tageszeitungen abgedruckt. Hat nie jemanden interessiert. Aber sobald es um Community, Netzwerke und Web 2.0 blabla geht, macht man natürlich nen Riesenterz.
-
Myfootballclub hat sich jetzt mit den Verantwortlichen von Ebbsfleet Utd (Conference, 5. Liga) geeinigt, den Verein im Januar, zu Beginn der nächsten Transferperiode, zu übernehmen. Zur Info: Ebbsfleet bzw. Gravesend & Northfleet (Umbenennung zu Beginn der Saison) hatte über die vergangenen 3 Spielzeiten einen Zuschauerschnitt von ca. 1.200 pro Spiel - in etwa vergleichbar mit einem kleinen Regional- oder großen Oberligisten.
Und jetzt kommt eine Horde Internetnerds, deren Freizeit trotz zahlreicher Fußballmanagerspiele für den PC offensichtlich nicht ausgefüllt ist. Bitter für alle Menschen, die wirklich an diesem Verein hingen. -
Das tut der 2. Liga gut! [tm]
Am schärfsten find ich aber, daß die sich jetzt urplötzlich '1899 Hoffenheim' (TSG klang wohl zu sehr nach Versicherungskonzern) nennen und kein Sport"journalist" weit und breit käme mal auf die Idee, diesen Affenzirkus zu hinterfragen...
-
Soweit ich weiß gilt ein Streik als "höhere Gewalt" und da hättest Du vor dem Arbeitsgericht wohl ganz gute Chancen...
Daß die Lokführer streiken ist ihr gutes Recht, ich finde nur die Forderungen von teilweise 30% mehr Gehalt etwas sehr lächerlich.
Die Deutsche Bahn ist die beste in Europa was Netzabdeckung und auch Geschwindigkeit angeht. Wo sonst kann man Spiele mim Zug doppeln? Nur das Preis-Leistungsverhältnis lässt manchmal sehr zu wünschen, da geb ich Dir recht. -
Zitat
Original von claus bombudane
Aber die Verbandsligen sind die einzigen, die aus einem logischen System ausbrechen (Bundesliga, Landesliga, Bezirksliga, Kreisliga).Teilweise ja, teilweise auch nicht (s. unten).
ZitatWo bitte liegt aber der Sinn, die 7. Spielklasse wie in Sachsen Anhalt noch Landesirgendwas zu nennen?
Wie heisst denn die 7. Liga in Sachsen-Anhalt?
ZitatUnsinnig ist die Bezeichnung Verbandsliga aber ohne Zweifel.
Nein, nicht zwangsläufig. Nehmen wir mal Rheinland-Pfalz - zwei Fußballverbände (Südwest und Rheinland), die beide eine eigene 5. Liga haben. Diese heissen logischerweise jeweils Verbandsliga, das trifft es ja auch ganz genau. Wie willst du die sonst nennen? Die nächsthöhere Liga (OL Südwest) ist ja wieder einee Gemeinschaftsproduktion von 3 Fußballverbänden und 2 Bundesländern.
Warum nun so ein Pipi- Bundesland wie RLP allerdings zwei Verbände braucht, das ist wieder ein ganz anderes Thema... :wink: -
Zitat
Original von jb1
Und was bitte sagst du den Sportfreunden in Hessen und Bayern, wo die Verbandsliga ja schon die Oberliga ist?Die Beiträge im Fred lesen könnte helfen...:
ZitatDie höchste Liga eines einzelnen Verbandes sollte eigentlich Verbandsliga heissen. Bei Verbänden wie Bayern oder Hessen, die eine eigene Oberliga haben, geht das logischerweise nicht, deshalb 5. Liga = Landesliga.
ZitatOriginal von Claus B.
Woher kommt eigentlich dieser Quatsch Verbandsliga? Da könnte man ja jede Liga so nennen, die unter eine neue Zuständigkeit fällt.
Ligen auf Landesebene sollten Landesliga heißen, wie Ligen auf Bezirksebene Bezirksliga heißen und Ligen auf Bundesebene Bundesliga.Das ist nun auch wieder Quatsch. Nach dieser Logik könnte sich die OL Baden-Württemberg also Landesliga Baden-Württemberg nennen.
Und Landesliga heisst die Liga zwischen Verbandsliga und Berzirksliga bei uns schon so lange ich mich erinnerjn kann. -
Zitat
Original von Elch
Wohl deshalb, weil sich das Verbands- mit dem Landesgebiet deckt.Das tut es in Hamburg, Bremen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, MV und dem Saarland auch. Trotzdem heissen hier die 5. Ligen Verbandsliga.
ZitatDaher ist LL doch auch logisch und im Prinzip doch völlig Wurst, wie die Verbände ihre Ligen nennen.
Logik und das deutsche Ligensystem in einem Satz, das geht nicht. :wink:
Wurst ist es zwar irgendwie, aber ein bisschen Vereinheitllichung wäre schon nicht schlecht. -
Zitat
Original von Rolex
Wennschondennschon Niedersachsenligen.
Da es unter diesen aber mit den Bezirksoberligen weitergeht erscheint mir die Bezeichung Landesliga in Niedersachsen richtiger als Verbandsliga. Zumal nur Westfalen eine zweigeteilte Verbandsliga hat. Aber das macht jeder Verband ja wieder anders mit seiner höchsten Liga unterhalb der Oberliga.Das ganze artet zwar in Haarspalterei aus, aber...:
Die höchste Liga eines einzelnen Verbandes sollte eigentlich Verbandsliga heissen. Bei Verbänden wie Bayern oder Hessen, die eine eigene Oberliga haben, geht das logischerweise nicht, deshalb 5. Liga = Landesliga.
Der FV Niedersachsen hat keine eigene Liga, deshalb ist die 5. Liga für mich die Verbandsliga bzw. in dem Fall Verbandsligen.
Warum ein paar Ossiverbände von dieser Logik abweichen, wissen die wohl nur selbst. -
Zitat
Original von Rolex
In Niedersachsen könnte es sein, dass die Landesligen dann Oberligen heissen.Die Verbandsligen wennschondennschon.
-
Zitat
Original von Auslaender
Welche name steht denn zur debatte?[Blockierte Grafik: http://www.railcity.ch/logo_01_0042.jpg]
-
Hartz Iv funktioniert sowieso nich.
Dieses Grundeinkommen soll durch eine drastische erhöhung der Mehrwertsteuer finanziert werden -> Preise steigen -> von 800 EUR Grundeinkommen kann niemand überleben -> Leute müssen sich scharenweise Arbeit suchen und nehmen was sie bekommen -> Arbeitsmarkt der den Arbeitgebern in die Karten spielt und ungeahntes Lohndumping zur Folge hätte => Ergo: Ohne Mindestlohn geht es nich, das ist Fakt. -
Grundeinkommen funktioniert ohne Mindestlohn nicht.
-
Zitat
Original von delgado
"Ja, ich...(schluchz) habe EPO genommen...(schnief) aber nur eine Woche...und ich hab nicht inhaliert" :naja:Gut, erstmal Respekt vor seinen Leistungen. Die schauspielerischen meine ich, da hat er Virenque aber stehen lassen, wow!
-
Zitat
Original von Mc Masterplan
Nach kurzem nachlesen im Netz scheint es tatsächlich so zu sein, dass ein komplett neues Stadion neben dem bereits vorhandenen gebaut werden soll. Alle Plätze sollen sogar überdacht sein. Wie das realisiert werden soll weiß ich allerdings nicht, denn als ich dort das letzte mal vorbei gekommen bin, war nichtmal der Ansatz einer Baustelle zu sehen.100% Stahlrohr ist das Stichwort. Das geht ganz ohne Baustelle.
-
Zitat
Original von dastalent71
das denke ich wiederum nicht, evtl ist nur die frage wohin ich gehe interessanter.Iss so, kannst du mir glauben oder nicht. :wink:
Zitatirgendeiner wird jetzt sicher die zuschauerzahlen bis runter in liga 9 bringen können
:wink:
Würde eh keinen Sinn machen, da das Ligasystem unterhalb der 2. Liga total anders und nicht vergleichbar ist. Noch im 8. Level der Ligapyramide (entspräche bei uns der Kreisliga A!) gibt es in England nur 6 parallele Ligen, während es bei uns ja schon 27 (Verbands-)ligen auf Level 5 gibt.
Zitatandererseits liegts wirklich am "zum fußball" gehen. kenne die zahlen aus england von handball,baskettball, eishockey wirklich nicht, aber sind die auch so hoch wie bei uns oder ist es wirklich das zum "fußball" gehen was den ausschlag gibt
Eishockey hat wohl ganz gute Zuschauerzahlen in Großbritannien, denke ähnlich wie bei uns. Basketball weiss ich nicht, Handball ist dort schätzungsweise eine krasse Exotensportart. Dafür gibt es im Sommer aber mit Rugby League, Rugby Union und Cricket 3 Klassiker wo auch 5stellige Zuschauerzahlen erreich werden.
-
Also das Dorf hat 1.277 Einwohner...
Iss ja aber auch völlig wurscht. 50 - 60 Heimzuschauer sind einfach unterirdisch, da beisst die Maus keinen Faden ab.
-
Wie können solche Vereine eigentlich in der Oberliga überleben?
78 zahlende, davon vielleicht 20 Gäste + noch ein paar Leute die nur wegen dem Stadion da waren und nicht wiederkommen. Bleiben etwas mehr als 50 Lichterfelder. Das ist doch einfach nur katastrophal, da hat mein Heimatverein inder Kreisliga A 3x soviele Zuschauer. -
Hö. kommtt das im DSF?
edit: Hmm, ja, Tatsache.
Joa, dann kann ichs auch nich sehen. :biggrin: