Lichterfelder FC - Greif Torgelow 1:1 (0:1)

  • Zitat

    Original von giga


    Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß der Zuschauerschnitt mal auf 150 wachsen könnte... =)


    Das wäre ja fast eine Verdopplung eures aktuellen Schnitts.
    Was heißt große Erfolge? Natürlich könnt ihr den Landespokal nächstes Jahr für euch entscheiden, aber ob das so viele Leute mehr anzieht? Vielleicht hast du Recht, was die Skandale angeht :cool:

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Zitat

    Original von Papzt


    Das wäre ja fast eine Verdopplung eures aktuellen Schnitts.
    Was heißt große Erfolge? Natürlich könnt ihr den Landespokal nächstes Jahr für euch entscheiden, aber ob das so viele Leute mehr anzieht? Vielleicht hast du Recht, was die Skandale angeht :cool:


    Wollen wir die Geheimnisse von Bankbürgschaften preisgeben? :biggrin:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Wie können solche Vereine eigentlich in der Oberliga überleben?
    78 zahlende, davon vielleicht 20 Gäste + noch ein paar Leute die nur wegen dem Stadion da waren und nicht wiederkommen. Bleiben etwas mehr als 50 Lichterfelder. Das ist doch einfach nur katastrophal, da hat mein Heimatverein inder Kreisliga A 3x soviele Zuschauer.

  • Zitat

    Original von Esginga
    Wie können solche Vereine eigentlich in der Oberliga überleben?
    78 zahlende, davon vielleicht 20 Gäste + noch ein paar Leute die nur wegen dem Stadion da waren und nicht wiederkommen. Bleiben etwas mehr als 50 Lichterfelder. Das ist doch einfach nur katastrophal, da hat mein Heimatverein inder Kreisliga A 3x soviele Zuschauer.


    Wo sich jetzt die Frage stellt welcher dein Heimatverein ist,wieviel Einwohner und andere Vereine im Umkreis.

  • Tja,das deckt soviel ich weiss alles unser Präsi und Hauptsonsor Rotter.
    Auf jeden Fall den Hauptanteil plus einge "Kleinsponsoren"wie zB unser Casinopächter Bande usw.
    Sollte hier jetzt wat nich stimmen,werden die nicht erwähnten bestimmt "schreien"

  • Harry hat, wie so oft, Recht.


    Das Schlimme ist eben nur, daß alles irgenwie eine Quadratur des Kreises ist. Hast du Geld, hast du vielleicht eine gute Mannschaft, dann eventuell auch Erfolg, dann wieder mehr Geld...


    Geld in unserer Liga bedeutet einfach nur, daß die Spieler mehr Zeit und Konzentration aufwenden können sich auf das Sportliche zu konzentrieren. Weniger Geld bedeutet Einschränkungen auf allen Ebenen. Von daher ist der Erfolg des Vereins (Aufstieg in die OL, Platz sechs derzeit) in jüngerer Vergangenheit nicht hoch genug zu bewerten. Und ob dieser kleine Erfolg ausreicht ein wenig mehr Geld (Zeit) zu haben, das muß die neue Saison, der neue Kader zeigen.

  • @ giga


    Eigentlich solltet Ihr Euch freuen. Im Gegensatz zu anderen Oberligisten kocht Ihr auf einer bescheidenen Flamme, aber Ihr kocht gut. Was nützen alle Geldversprechungen, wenn die Piepen nicht kommen. Überall hängt es mit dem Geld (BAK/ Yesilyurt..und..und..und). Ganz im Ernst, Euer 6.Platz ist voll und ganz ok. Da solltet Ihr jetzt aufbauen, aber nicht die Linie verlassen. Ob Ihr die Zuschauerproblematik lösen könnt, das wage ich zu bezweifeln, aber ein etwas aufgepeppteres Auftreten in der Öffentlichkeit wäre mit Sicherheit kein Fehler

  • @ giga


    ich kenne den LFC nur von aussen.....ich weiß nicht, wer da wie und was macht und ich will mir auch nicht anmassen, da jetzt schlaue Ratschläge zu geben....
    in der Öffenlichkeit nehme ich den LFC nur wahr, wenn ein gewisser giga informationen per Nordostfussball verbreitet oder über die Micha Wolf Seite.......
    wenn ich an Ostern nicht zufällig im Stadion Lichterfelde gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich nie erfahren, dass da ein internationales Jugendturnier stattfinden soll(und auch stattgefunden hat)...das meine ich damit....

  • Aus meinem existierenden Informationsstand (komme ja selten aber gerne mal vorbei) ist für Lichterfelde die erste Mannschaft nur insofern interessant, als dass sie als reale Zielplattform für die Spieler aus der riesigen Jugendabteilung (immer noch die größte Deutschlands?!) dient. Diese Jugendlichen sollen ein attraktives Karriereziel im eigenen Verein stets vor Augen haben, zumindet eines, was die Masse der Berliner Vereine (nämlich überregionaler Wettbewerb) bieten kann. Von daher ist der Erfolg der 1. Herrenmannschaft zum Großteil nur von Herrn Rotters Gnaden abhängig, aber mit dem hehren Ziel verknüpft, der Jugend eine attraktive Perspektive zu bieten, sie im Verein zu halten und diesen im Unterbau so groß und stark wie möglich halten.


    Wie man an mehr Zuschauer kommt? In Berlin in der Oberliga quasi unmöglich, es haben ja ausnahmslos alle Berliner Vereine auf jedem Level mit dem nur auf den Erfolg fixierten Berliner Publikum zu kämpfen. Außer einer bescheidenen Menge an positiv Verrückten pro Verein gibt es hier nichts, was mich an Fußballkultur in anderen Regionen oder im Ausland erinnert. So kann ich auch keine weiteren Ratschläge geben, als dass man versucht, zu den Heimspielen zumindest seine eigenen Jugendabteilungen stärker einzubinden, die dann vielleicht ein wenig Stimmung machen würden oder mal ein paar Kumpels mitbringen, die langfristig zu zahlenden Zusachauern werden.

  • Tja, die Frage der Zuschauer betrifft alle Berliner Oberligisten gemeinsam. Man muss auch sehen, dass die OL in den Medien praktisch nicht stattfindet, jedenfalls nicht mehr, seit Union weg ist. Was natürlich einen bezeichnendes Licht auf die öffentlich-rechtlichen wirft. Mit dem Anspruch der Grundversorgung rechtfertigen sie ja ihr Raubrittertum, auch GEZ genannt. Sie werden diesem Anspruch nicht gerecht.
    Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ich verstehe ja nicht so ganz, warum die Oberligisten nicht gemeinsam etwas unternehmen, um die Liga mehr in die Öffentlichkeit zu bringen. Regelmäßige Sendungen im U-Bahn-Fernsehen oder Plakate mit den Spielankündigungen auf den U-Bahnhöfen sind für die einzelnen Vereine zu teuer, gemeinsam müsste das aber zu stemmen sein.

    __________________________________________
    Der liebe Vaterlandsboden gibt mir wieder Freude und Leid.

  • gemeinsam? Welch schnödes Wort. Da ist doch einer froh, wenn er dem anderen ans Bein pinkeln kann.....soviel zum Thema gemeinsam.
    Da gibt es zum Beispiel ja auch die sogenannte AG Oberliga/ Regionalliga, deren Aufgabe es eigentlich wäre, für die Verbreitung und Popularisierung dieser Liga zu sorgen. Wie die Relität aussieht, wissen wir. Die Kollegen pilgern am Wochende wichtig über die Oli-Plätze und genehmigen sich ihr Freibier..........

  • :rofl:


    Im letzten Jahr gab es ein fertiges Konzept für eine moderne Aussendarstellung mit einem Medienpartner, mit einem (renommierten) Sponsoringpartner für die Berliner Oberligisten = z. B. ein gemeinsamer Werbepartner für einen interessanten Betrag auf dem Ärmel usw.

    Die gemeinsame und öffentlichkeitswirksame Darstellung war dargelegt, Wege zu mehr Zuschauerinteresse dargestellt und vorbereitet.

    In der für den Bereich Berlin zuständigen Oberliga-AG des BFV mit ihrem alternden Vortänzer gab es einen Aufschrei der Entrüstung, daß da an Strukturen und Abläufen gerüttelt werden soll, daß man es wagen kann, auch mal Personen und deren Arbeit in Frage zu stellen.

    So lange kleinkarierte Karnickelzüchter-Vorstände manche Vereine führen und der Blick über den Tellerrand schon zum "politischen" Kraftakt wird ... so lange darf man sich nicht wundern, daß es mehrheitlich bergab geht.

    So lange mit großzügig zugesagten Freikarten für Hertha Wahlkampf betrieben wird, so lange nach dem Motto "Ich tu dir nix, tu du mir nix" Pfründe gesichert werden ... so lange zweifele ich an wirklichen Sorgen bei den beteiligten Vereinen.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)