Bin auch wieder dabei! (Aber nur, wenn´s auch wieder ein Quiz gibt! Jacksack, bitte übernehmen!)
Beiträge von Schwarze Sau
-
-
Auch von mir gibt es eine ähnliche Einschätzung wie von meinen "Vorrednern": Am Ende hatte das richtige Team aus meiner Sicht die Nase vorn. Ich habe zunächst geglaubt, dass nach den ersten Punkten für die Colts zum 10:0 alles nur eine Formsache sein würde, da ihr Angriff zu einfach marschieren konnte. Respekt dann aber für das Comeback der Saints, auch wenn ein paar glückliche Millimeter-Entscheidungen dabei waren. Aber wie so oft entscheiden nun mal Millimeter (oder die geringere Zahl der Fehler, siehe P. Manning) wenn es auf höchstem Niveau um alles geht. Trotzdem, eine starke Leistung für einen Final-Debütanten!
Was eine Zeitlupe gegenüber dem Augenschein eines Linienrichters wert sein kann, konnte man auch sehr schön verfolgen. Und das, obwohl er höchstens zwei Schritte entfernt mit freier Sicht auf das Geschehen stand. Zumindest in den drei Profiligen sollte das auch bei uns im Fußball möglich sein (Sorry, o.T.!). -
Für mich ist der Fall klar:
Das Tor des Jahres 2010 wurde damit bereits erzielt. Wär´ doch mal einen Versuch in der Sportschau wert, mal sehen wieviele Stimmen es dafür gäbe.
-
@ alle:
Nach dem gestrigen Abend werde ich mit sofortiger Wirkung meine Tätigkeit im deutschen Fußball beenden.
Ich kann mich nach dem Quiz nicht mehr für weitere Herausforderungen motivieren, und denke, dass dies der richtige Zeitpunkt für ein Karriere-Ende ist. Was sonst soll diesen Erfolg noch toppen?Vielen Dank an alle, die da waren, besonders an alle, die mit irgendwelchen Vorbereitungen befasst waren und an die, die den einen oder anderen Meter mehr für An- und Abreise zu bewältigen hatten. Ich hoffe, es gab keine Frostschäden auf dem Weg.
P.S.:
Zur Vorbereitung für das nächste Weihnachts-Stammtisch-Quiz biete ich ab September 2010 einwöchige Trainings-Camps in St. Moritz, Vail oder auf den Malediven an. Anmeldungen per PN bis 31. August 2010. -
Mein Vorschlag an die beiden Testosteron-Monster:
Macht Euch ´n paar Schneebälle, färbt die mit Glühwein und Ketchup in Euren Teamfarben und dann ab dafür!!
Wir gucken dann alle durch´s Fenster nach draußen und zählen die Treffer. Der Sieger kriegt den letzten Platz am Büffet, der Verlierer muss das gegnerische Stadion aus Schnee modellieren. -
So, hier dann mal meine Tipps für die Vorrunde:
Gruppe A:
FRA, MEX
Südafrika fliegt raus und dann gibt´s jede Menge Tickets für Kurzentschlossene.Gruppe B:
ARG, NIG
Griechenland hat nur ´ne Chance, wenn Otto nochmal ganz unten in der Kiste mit den Psycho-Tricks nachgräbt und tatsächlich was Neues hervorzaubert.Gruppe C:
ENG, USA / SLO
Als Zweiter kommt der weiter, der weniger gegen ENG kassiert bzw. mehr gegen ALG schießt.Gruppe D:
DEU, GHA
Die Serben werden wohl das 2006er Dejavu-Erlebnis haben, AUS ist immer noch zu "dünne".Gruppe E:
HOL, CAM (wenn sie als Team spielen, ansonsten DEN, weil sie als Team spielen)
JAP lernt wieder ´ne Menge dazu und wird das Zünglein an der Waage (Tordifferenz der anderen).Gruppe F:
ITA, SVK
Hier bin ich ein bisschen ratlos, wahrscheinlich spielen ITA, SVK und PAR jeweils unentschieden gegeneinander und wer mehr Tore gegen NZL schießt, kommt weiter.Gruppe G:
BRA, CIV
Und die Geschichte wiederholt sich doch: POR siegt nach der Auftakt-Niederlage gegen CIV mit 5:4 gegen PRK (4 Tore C. Ronaldo und scheidet im letzten Spiel gegen BRA aus.Gruppe H:
ESP
Der Rest ist eigentlich ein Witz wie der Rest in der ITA-Gruppe. Sepp Blatter sieht das genauso und schmeißt die drei raus. Aus spielplantechnischen (= Marketing) Gründen wird POR als Dritter aus Gruppe G mitgenommen, muss dann aber gleich gegen ESP ran.Möglicherweise täusche ich mich auch und die Ergebnisse liegen bereits in einigen ostasiatischen Hinterzimmern auf dem Tisch. Der Rest der Zeit bis zum Finale wird jetzt mit der Anbahnung der geplanten Spielausgänge verbracht.
P.S.: Wer hierüber nicht so richtig lachen kann: Ich wollte nur meinen 100. Beitrag loswerden.
-
Zehdenick - Borgsdorf 0:0
Vorweg zunächst die Feststellung, dass mit dem Ergebnis keinem der beiden Teams geholfen ist. Allerdings muss man auch sagen, dass beide auch nicht unbedingt Torgefahr für die gegnerische Abwehr verbreiten konnten. Die Torleute waren weitgehend beschäftigungslos, wobei Zehdenick hier noch einen Vorteil erspielen konnte, weil man etwas mehr für die Offensive tat.
Borgsdorf geriet nie entscheidend in Not, es war aus Zehdenicker Sicht so ein "Die-können-noch-zwei-Stunden-so-spielen - Spiel". Auffallend harmlos waren dabei die Freistöße in Tornähe, aber der Einsatz und der Willen stimmten zumindest bei beiden Teams. Bis auf ein paar hektische Momente nach einzelnen Zweikämpfen gab´s auch keine unfairen Aktionen (1:1 Gelbe), trotz des schweren Bodens versuchte man mitunter, schnell und direkt zu spielen. Das führte dann aufgrund der jahreszeitlich bedingten Platzunebenheiten zu Stockfehlern und Ballverlusten.
Fazit: Eine einsatzstark geführte, umkämpfte Partie, die insgesamt arm an Höhepunkten war. -
Nee, war ich nicht. Ich hatte frei und war erst heute dran. So konnte ich seit ewigen Zeiten mal wieder ein KL-Spiel in voller Länge sehen. Ich pfeife sonst in der LK, da sieht man meist nur das Ende von jeweiligen Vorspiel.
Aber Du hattest recht, der Schiri war einer der Gründe für den ruhigen Nachmittag. Er ist einer von denen, die sich wenig bis gar nicht aus der Ruhe bringen lassen. Außerdem ist er ein guter Bekannter von mir, auch deshalb war ich gestern da. -
Richtig, es gab keine einzige Karte im Spiel. Ich muss überhaupt sagen, dass es relativ entspannt für ein Spiel in dieser Tabellenkonstellation zuging. Sicher lag es auch an der frühen Vorentscheidung, 4:0 in der 37. Minute oder so.
Zeitweise hatte ich den Eindruck, dass die TSG ein bisschen zu pomadig an das Spiel herangeht. Da gab es für meinen Geschmack ein paar Hackentricks und Leichtsinnseinlagen zu viel. Da sie aber in regelmäßigen Abständen getroffen haben, haben die Fredersdorfer wohl alles richtig gemacht. Sogar einen "Trick-Spielzug" beim Elfer wurde regelgerecht vorgeführt, aber das Geheimnis ist ja jetzt keins mehr. -
Tja, leider wird da wohl für die "Boys In Green" nix zu machen sein, da sonst ja wohl auch noch Chelsea-Barca aus der letzten CL-Saison nachgeholt werden müsste (Ich sage nur: Övrebrö!).
Nee, das wäre sonst der von allen Offiziellen gefürchtete Video-Beweis und der kann nun mal nicht mehr nach Bedarf eingeführt werden. Ich habe mir gerade nochmal die Zusammenfassung auf Eurosport angesehen und kann immer weniger begreifen, wie der Schiri das Handspiel entweder nicht gesehen hat oder, noch schlimmer, gesehen und für unabsichtlich gehalten haben konnte.
Nach der "Hand Gottes" und einigen anderen Beispielen setzt sich hier wohl die Reihe der krassen Schiri-Fehler in entscheidenden Spielen fort. Schade, dass in solch offenkundigen Fällen von Regelverstößen ein Spieler, der gewohnt ist, mit Druck umzugehen, so tut als ob er sich aufrichtig über so einen Treffer freuen kann. Immerhin hat er es nach dem Spiel wenigstens zugegeben. Im Normalfall sollte ihm sein Gewissen keine Ruhe mehr lassen, aber davon haben die Iren natürlich auch nichts mehr. Wenigstens für die in Frage kommenden Firmen sollte Henry in Zukunft als Werbeträger "verbrannt" sein. -
Hier mal ein paar nackte Zahlen um die Lage vergleichbar zu machen:
(Vergleich nach zwölf Spielen)Saison Verein S U N Tore Pkt. Pkt. Platz
(ges.) (Ende)74/75 Wuppertaler SV 1 2 9 9:28 5 14 18
98/99 Bor M´Gladbach 1 2 9 15:36 5 21 18
82/83 Leverkusen 1 2 9 6:27 5 39 11
02/03 Cottbus 1 2 9 5:26 5 30 18
09/10 Hertha 1 1 10 7:26 4 ? ?
65/66 Tasmania 1 1 10 6:42 4 10 18
94/95 Duisburg 0 3 9 8:28 3 26 17
77/78 1860 0 2 10 8:25 2 29 16
63/64 Saarbrücken 0 2 10 17:39 2 23 16Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10. 11. 09, S. 27
-
FCS II - Steinhöfel 7:1 (3:1)
Strausberg war so überlegen, wie es das Ergebnis aussagt, mit zwei frühen Toren in beiden Halbzeiten (15. Min: 1:0 Soßmann, 19. Min.: 2:0 Schulz, 50. Min.: 4:1 Soßmann, 56. Min.: 5:1 Zaumseil) fiel die Entscheidung bereits nach einer knappen Stunde endgültig. Der VfB-Anschlusstreffer fiel durch einen sehenswerten Sonntagsschuss in der letzten Minute der 1. HZ. und war gleichzeitig der erste Torschuss überhaupt. Nachzutragen wären noch die übrigen Tore: 3:0 Soßmann, 40., 6:1 Ullmann, 64., 7:1 Haase, 86. Steinhöfel erspielte sich dann doch noch einige gute Gelegenheiten, die aber nicht genutzt wurden.
Insgesamt eine faire Partie, sicher auch dank des klaren Ergebnisses.
Positiv ist mir der trink- und sangesfreudige VfB-Auswärts-Mob aufgefallen, der sich vom Ergebnis nicht entmutigen ließ (Oder war das die Verzweiflung?). Das Spiel hätte ein paar Zuschauer mehr verdient gehabt, aber die FC-Fraktion war sicher noch von den Siegesfeiern vom Vorabend gezeichnet. -
Von mir hier auch mal ein Beitrag zum Thema STRAFEN aus einem Spiel, das ich selbst geleitet und bei dessen "Nachspiel" in Grünheide ich selbst anwesend war.
Letztes Jahr, 1. Runde FLB-Pokal, LKO gegen LLS, das LL-Team geht zwei Mal in Führung und liegt dann 2:3 zurück. Nach einem Zweikampf an der Seitenlinie entscheidet der SRA auf Ecke und nicht wie der LL-Verteidiger reklamiert auf Freistoß für ihn. Er geht laut protestierend die Linie lang zur Eckfahne und textet den SRA Nase an Nase zu. Schließlich drückt er dem SRA mit einer Hand den Kopf zur Seite, so dass dieser eine Schritt nach hinten ausweichen muss. Nach der Roten dafür ging das Spiel weiter, Endstand 4:2.
Der Staffelleiter Pokal forderte eine Verhandlung mit der Begründung, dass er als Staffelleiter nur vier Spiele Sperre aussprechen kann, aber der Meinung sei, dass es mehr sein sollten.
Ergebnis der Verhandlung (nach mündlicher Entschuldigung nach Spielschluss und schriftlicher in der Verhandlung): drei Spiele und die Verfahrenskosten wie üblich bei klaren Schuldsprüchen.P.S.: Ein paar Wochen später holte sich der selbe Spieler wie der eine Rote im Punktspiel ab (Ballwegschlagen aus Frust in einer Spielunterbrechung in Richtung der gegnerischen Bank, Betreuer wurde getroffen) und galt für den LLS-Staffelleiter wie für den Pokal-Staffelleiter als Ersttäter: 1 Spiel Sperre
So, und jetzt viel Spaß beim Über-Kreuz-Vergleichen!
-
Wriezen - Hangelsberg 1:1 (0:1) - Gefühlte Niederlage für Blau-Weiß
Nach dem Spiel stand nicht nur ein Wriezener ratlos auf dem Feld und fragte sich, wie eine derartige Punkteteilung zustande kommen konnte. Torchancen in zweistelliger Anzahl, beste Gelegenheiten darunter, die aber allesamt vergeben wurden, waren sichtbarer Beweis der Überlegenheit.
Hangelsberg legt durch einen Freistoß von Lüdtke in der 4. Minute durch Freund und Feind hindurch vor und blieb zunächst gleichwertig. Mit zunehmender Spieldauer erarbeitet sich Wriezen mehr und mehr Übergewicht und die daraus resultierenden Chancen. Aber erst nach 55 Minuten traf Gerhard mit einem "Tor des Monats" aus gut 25-28 Metern im hohen Bogen über den Keeper genau unter die Latte. Danach drückte Wriezen weiter glücklos auf das Hangelsberger Tor, die Abwehr stand unter Dauerdruck und nur ein, zwei Mal gab es noch gute Kontergelegenheiten für die SGH.
Auch die Zweikämpfe wurden jetzt hakeliger, Ebert und Brätsch auf Hangelsberger Seite waren mit jeweils nur einer Gelben gut bedient, die Kartenbilanz lautete 1:3, alle wegen Fouls. Bei den Schiris gab es auch die eine oder andere Situation mit fehlender "Harmonie" zwischen SR und dem jeweiligen SRA, so dass auch hierdurch hin und wieder Unruhe entstand.
Alles in allem aber waren die Blau-Weißen jedoch über den mangelnden Ertrag ihrer Bemühungen enttäuscht, die Hangelsberger schienen mit dem Punktgewinn nicht unzufrieden zu sein. -
[quote][Neuzeller SV 1922 - SV Vogelsang 2 : 1 (1 : 0)
habe mir mal diese 90 min. reingezogen. Das Spiel passte sich dem Wetter an. Schlecht von beiden Seiten. Betrachtet man das gesamte Spiel, ist es am Ende verdient für den Gastgeber da sie mehr in Waagschale warfen. Vogelsang hatte nur zwei auffällige Spieler. Wulff sorgte vereinzelt für Gefahr und Kapitän Bartz (wohl schon über seinen Zenit) hatte 90 Minuten nur die Entscheidungen des Schiris zu kommentieren . Einmal jedoch völlig zurecht. Nach einer klarer Notbremse an Bartz in der 1. Halbzeit, außerhalb des Strafraums, bekam TW Becker kein Rot (nicht mal Gelb ). Viele der gut 400 Zuschauer rieben sich da verwundert die Augen. Der Schiedsrichter war ein Selbstdarsteller und pfiff das Spiel kaputt. Kleinlich ist mild gesprochen. Glückwunsch Bernd Alisch. Kaum wieder an Bord und Zickenzelle punktet. /quote]
Hier fehlt vielleicht der Hinweis, dass aus diesem Foul (wenn es denn eines war, ich stand leider zu weit weg) ein klarer Vorteil für Vogelsang wurde, der aber kläglich vergeben wurde (Schuss am leeren Tor vorbei). Wenn der Schiri Vorteil gibt geht dann eben nichts mehr, wenn der Vorteil nicht genutzt wird. Umgekehrt gesagt: Stell Dir vor, er pfeift den Vorteil ab, gibt Rot und Freistoß, aber der Schuss vom mitgelaufenen Angreifer wäre zuvor drin gewesen.
Übrigens war der Schiri für mich kein Selbstdarsteller, allenfalls manchmal zeigte er etwas übertriebene Gestik. Kleinlich ist für mich auch übertrieben formuliert. Bei dem Boden&Wetter und in so einem Derby pfeife ich lieber auch einmal mehr, bevor was passiert. Mit Sicherheit hatte er keinen Anteil daran, dass bei Vogelsang so wenig lief. -
Ja, aus Wacker-Sicht war´s diesmal leider die inzwischen schon "gewohnte" Packung. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es zwei Doppelschläge in der 4. und 11. sowie in der 24. und 28. Minute. Torschütze der in dieser Phase alles treffende Kammlott mit allen(!) Treffern. Hat der überhaupt mal vorbeigeschossen? Soweit ich sehen konnte waren alle seine Versuche in der ersten Hälfte drin.
Wacker fand nach dem frühen Rückstand nie richtig in das Spiel zurück und zeigte wenig druckvolles Angriffsspiel, was sicherlich dem Klassenunterschied geschuldet war. Der wurde aufgrund der konzentrierten Spielweise von Rot-Weiß mehr als deutlich, so dass von einem Unterschätzen des Gegners nichts zu erkennen war. Erst spät in der ersten HZ gab es die eine oder andere Wacker-Chance, vor allem in ein, zwei Freistoß-Situationen (1xTorwart, 1xLatte). Klaus auf Nordhäuser Seite verdiente sich hier die besten Noten, blieb aber meist isoliert. EF konnte so einen Gang rausnehmen ohne in Gefahr zu geraten.
Aus meiner Sicht fehlte heute nur das Ehrentor für Wacker in einem fair geführten Spiel (1:1 Gelbe, wenn ich richtig mitgezählt habe) vor offiziell 1600 Zuschauern (gefühlt ca. 2000).
Bemerkenswert aus meiner Sicht ebenfalls:
-der dünne Wacker-Support in der 1. HZ
-der peinliche Stadionsprecher mit Versprechern wie beim ersten Mal -
diver:
Welches Spiel/welche Schiris hast Du denn am letzten WE oder davor alles gesehen, die Dich zu dieser Ansicht gebracht haben?
Ich habe bisher 5 Spiele in 3 verschiedenen LK-Staffeln und ein Pokalspiel (LKN-LLN) erlebt und muss sagen, dass der Einfluss des SR (Auftreten, Fehlerquote) und des Publikums (Reaktionen auf SR und Gegner) meiner Meinung nach durchaus gleichberechtigt nebeneinander stehen. Wenn dazu noch Spieler, die ein wenig auf Krawall gebürstet sind, dazukommen, hast Du ruck-zuck das, was man dann als "unvergesslichen Nachmittag" bezeichnet. Und zwar für alle Beteiligten!
Ich bin selbst lange genug dabei, um zu wissen, dass ich als Schiri auch oft genug Fehler mache. Aber so wie Ihr mit den Fehlern Eurer Mitspieler umgeht und leben gelernt habt, wäre es auch sinnvoll mit den Schiri-Fehlern zu leben. Das permanente Gemecker wird bei den alten nur Trotz und bei den jungen nur noch mehr Unsicherheit hervorrufen.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich fordere kein Mitleid mit den Kollegen in Schwarz. Jeder, der den Job macht (auch die jungen) ist schon ein paar Mal im Einsatz gewesen und weiß, worauf er sich einlässt. Vielleicht hilft es aber schon, nicht bei jedem (vermeintlichen) Fehler dem Schiri "unheilbare" Unfähigkeit oder gar Absicht zu unterstellen. -
Wieso eigentlich ständige Unterbrechungen? Das Ding heißt deswegen Torkamera, weil sie nur bei strittigen Tor-/Nicht-Tor - Situationen zu Rate gezogen werden soll. Wie viele hast Du so gelegentlich in den letzten Spielen erlebt?
Natürlich sollte sofort unterbrochen werden. Es wäre doch Unfug, zu warten, ob der Gegner vielleicht noch die Wende schafft, ein weiteres Tor für die selbe Mannschaft fällt und die Entscheidung hinfällig wird.
Die Zeitfrage ist auch kaum der Rede wert, da ja bereits in den letzten Jahren Monitore am Spielfeldrand aufgebaut waren (Siehe Zidanes "Kopfball"-Entscheidung im WM-Finale, auch wenn alle behaupten, dass der 4. Offizielle die Szene beobachtet hat!).
Wenn es kein Tor war, gibt´s eben SR-Ball, wie in solchen Fällen üblich. -
Tja, die Fragen dazu könnten Dir nur die Torrichter selbst beantworten, aus dem einfachen Grund, weil niemand sonst genau über ihre Kompetenzen unterrichtet wurde außer die Beteiligten selbst bzw. ihre Mitstreiter im jeweiligen Team. Nach der Schulung am 24. August hat die UEFA zu dem Thema nämlich einen Maulkorb verhängt. Offensichtlich haben Platini & Kollegen Angst vor allzuvielen Fragen zum Beispiel beim Thema der Hierarchie im Team (Torrichter vs. Linienrichter bei knappen Torentscheidungen oder Torrichter vs. Schiri bei Fouls im Strafraum).
Ich war bei Hertha - Ventspils und habe die beiden Kollegen ein wenig beobachtet. Vermutlich hatten sie an dem Abend nach den Parkplatz-Ordnern den langweiligsten Job überhaupt.
Meiner Meinung nach läuft die ganze Nummer nach der Gruppenphase sang- und klanglos aus, Begründung in etwa: "... keine signifikante Verbesserung etc. bla bla ... ". Das Ganze alles nur wegen der Angst der Funktionäre vor der Torkamera!
Eigentlich sollten diese in den Profiligen weltweit verfügbar sein, es sei denn alle Beteiligten können damit leben, die Millionen-Summen, die teilweise von einem (Nicht-)Tor abhängen, auch weiterhin abzuschreiben. -
Melde mich ebenfalls zur Stelle!