Beiträge von Schwarze Sau

    HHF:


    Da Sie sich ja offensichtlich ziemlich schwer damit getan haben, ihre Erlebnisse aus dem AKS zu "Papier" zu bringen, nehme ich mir ebenso die Freiheit, Ihren "Spielbericht", wenn überhaupt, in frühestens zwei Wochen zu kommentieren.


    Ich hoffe (so wie Sie insgeheim sicher auch), dass Wacker die Pause nutzen kann, um weiter an den Grundlagen für soliden TL-Fußball zu arbeiten, sei es mit oder ohne Neuverpflichtungen. Ich habe den Eindruck, dass Ihnen ohne Wacker in der TL kein Grund mehr bliebe, hier Ihre Beiträge einzustellen. Wismut-Bashing ist auf Dauer ja doch langweilig, oder?


    Ich wünsche Ihnen vor allem etwas mehr Kreativität bei der Erstellung Ihrer "Spielberichte", bisher erschienen sie mir durchweg je nach Ergebnis austauschbar. Ein kleiner Tipp ganz im Vertrauen: Stadionbesuche sind dabei nach einhelliger Expertenmeinung durchaus hilfreich.

    Zitat (leicht modifiziert):


    "... Der braucht ein Ventil für seine Aggressionen, die sich aus seinem Alltagsfrust erklären. Da spielt doch der Verein, ob Wacker, Wismut oder Gera-Süd überhaupt keine Rolle, Hauptsache, es geht so richtig zur Sache, sei es gegen Spieler, Trainer, Vorstand, Zuschauer oder Schiedsrichter. Auf jeden Fall sind´s die überlebenswichtigen Erfolgserlebnisse. Irgendwo hab ich mal gelesen ´Triumpf des Ohnmächtigen´, das trifft´s genau."


    Rechtschreibfehler wurden übernommen.

    Mal ganz abgesehen vom Schweizer-Kreuz:


    Der österreichische Bundesadler hat Hammer und Sichel in den Klauen, die sich auch im PKK-Logo wiederfinden. Die Chance, dass dies auch in den Stadien der EURO zu sehen sein wird, ist ziemlich gering. Trotzdem frage ich mich, ob sie unter einem solchen Wappen überhaupt bei der EURO antreten werden? Es könnte ja irgendwo zu sehen sein und Spieler, Offizielle und Zuschauer "beleidigen"!

    Ich denke, dass seit Eriksson auch ein ausländischer Trainer in Frage kommt. Nach diesem verschenkten Matchball wird der Druck auf den Verband sicher so groß, dass die Herren so schnell keinen neuen Nachfolger aus dem Hut zaubern werden. Wahrscheinlich wird ein Interims-Trainer den Job bis nach der EURO machen und dann werden sie sehen, wer von den frisch gefeuerten (van Basten?) oder von den noch verfügbaren (Lippi?) bereit ist für die Mission.


    Im Moment tippe ich auf Klinsmann, eventuell dann Mourinho oder Capello. Hat Hiddink einen Vertrag bis 2010 in Russland? Sonst wäre er mein Favorit. Was sagen eigentlich die Quoten bei den Buchmachern zu diesen Namen?


    P.S.: Was macht eigentlich Peter Neururer zur Zeit?

    Sehr geehrter Herr HHF,


    ich muss mir bei dieser Art von Antwort immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass es doch eigentlich um ein ganz anderes Thema geht. Deshalb auch hier letztmalig eine Anfrage zur sprachlichen Gestaltung:


    " ... denn wenn der Schiedsrichter, regelkonform, den Vorteil nicht abgepfiffen hätte ... "


    oder


    " ... denn wenn der Schiedsrichter regelkonform den Vorteil nicht abgepfiffen hätte ..."


    Erklären Sie uns allen doch bitte (letztmalig in diesem Thema), den Unterschied in der Bedeutung, der sich durch die Kommasetzung ergibt! Ich möchte es jedoch ausdrücklich vermeiden, diese Diskussion hier zu vertiefen, da sie die Mehrheit der Leser sicher langweilt. Eine eventuellen Antwort, auch als PN, sehe ich freudig entgegen.


    Und niemals vergessen: 3. 10. 06: Gera 03 - Wacker NDH 3:6 (3:0)!

    Sehr geehrter Herr HHF,


    zunächst einmal möchte ich Ihnen meinen Respekt für die prompte Antwort zu dieser bemerkenswerten Tageszeit zollen.


    Was meine Phantasie angeht, so dürfte sich deren Kapazität weitgehend Ihren Kenntnissen entziehen. Zur Interpretation ihrer Amnerkungen zum Spiel gehört jedoch nicht viel davon: Da Sie ja den Schiedsrichter als einzigen Verantwortlichen im Zusammenhang mit dem verhinderten "Siegtor" nennen, blieb mir ja keine andere Wahl, als Ihnen dies vorzuhalten.


    Das Zitat "..., denn wenn der Schiedsrichter, regelkonform, den Vorteil nicht abgepfiffen hätte, ..." sollte aus meiner Sicht Ihre zweite Frage beantworten. Ich gebe zu, dass die Kommasetzung vor und nach "regelkonform" abenteuerlich aussieht, aber da lässt die neue Rechtschreibung Ihnen ja einige Freiheiten. Der Rest aus 2. trifft meine ungeteilte Zustimmung.


    Was die Zeit bis zum Pfiff im Falle eines Regelverstoßes angeht, liegen Sie ebenfalls ziemlich nah an der gängigen Praxis. Die aktuelle Ausgabe der DFB-Regeln zitiert auf S. 31 die FIFA-Richtlinien mit den Worten: "... innerhalb der nächsten paar Sekunden ...". In Deutschland hat man sich auf eine Zeit von bis zu drei Sekunden festgelegt. Alles weitere dazu hatte ich bereits letztens gesagt, hier sind wir uns sicher einig.


    Wie "sehr wahrscheinlich" der Siegtreffer gewesen wäre müsste hier eigentlich nicht erörtert werden, da er bekanntlich nicht fiel. Nur soviel von mir dazu: Wacker hat sich von den drei Toren davor auch nicht entmutigen lassen und letztendlich ausgeglichen, warum hätte dies nicht noch einmal klappen sollen?


    Somit steht also Spekulation gegen Spekulation und wir haben hier ein mindestens ebenso schönes Unentschieden erreicht wie Wacker am Wochenende in Rudolstadt.


    Bis zum nächsten Spieltag!


    Und niemals vergessen: 3. 10. 06: Gera 03 - Wacker NDH 3:6 (3:0)!

    Sehr geehrter Herr HHF,


    eigentlich hatte ich mich schon fast damit angefreundet, einmal einen Wacker-"Bericht" von Ihnen ohne Schiedsrichter-Schelte zu lesen und hätte das sicher auch entsprechend gewürdigt. Leider haben Sie diese Chance vertan. Und dann begeben Sie sich auch gleich noch auf das (für Sie besonders) dünne Eis der Scheidsrichter-Regelverstöße! In Ihrem Beitrag von gestern um 11.05 Uhr unterstellen Sie dem Schiedsrichter, nicht "regelkonform" einen Vorteil für Rudolstadt abgepfiffen zu haben.


    Ganz abgesehen davon, ob dies der "vermeintliche Siegtreffer" gewesen wäre (siehe Eintrag von gestern 22.14 Uhr!) bei verbleibenden 17 Minuten Mindestspielzeit: Zeigen Sie uns allen bitte doch, gegen welche Regel der Schiedsrichter beim Abpfeifen eines Vorteils verstoßen hat! Ich würde mich freuen, wenn es Ihnen gelänge, wenigstens Ihre Vorteilsregel-Kompetenz unter Beweis zu stellen. Bei den entsprechenden Rückfragen zu von Ihnen geschilderten Abseitstoren von Wacker sind Sie ja dreimal grandios gescheitert! Als kleine Hilfestellung von mir rate ich Ihnen den Gebrauch des Begriffes "Tatsachenentscheidung". Und wenn Sie gerade das Regelheft in der Hand haben, könnten Sie den interessierten Lesern ja gleich noch verraten, wie lange der Schiedsrichter mit seinem Pfiff hätte warten können.


    In dieser Situation hat der Schiedsrichter sicherlich einen übereilten Pfiff abgegeben, sofern er die von Ihnen zu nennende Zeit nicht überschritten hat. Da er offensichtlich die Größe hatte, dies als Fehler zuzugeben, liegt es jetzt bei Ihnen, den dadurch zu Unrecht bei Wacker eingegangenen Punkt für den Rest der Saison der Nachwelt als Schiedsrichtergeschenk zu erhalten. Ich werde zu Ihren ersten Gratulanten gehören, sollte dadurch für irgendeine TL-Mannschaft nach dem letzten Spieltag ein Nachteil entstanden sein.


    Und niemals vergessen: 3. 10. 06: Gera 03 - Wacker NDH 3:6 (3:0)!

    Sehr geehrter Herr HHF,


    eigentlich, und da sind wir uns doch sicher alle einig, sollte es in diesem Thema doch um Wacker NDH gehen. Mit umso größerer Verärgerung muss ich doch Ihre andauernden Urheberrechtsverletzungen und urheberrechtlichen Spitzfindigkéiten zur Kenntnis nehmen.


    Immerhin ist es Ihnen ja gelungen, Ihren "Spielbericht" zum Spiel gegen Weida schon am Montag und nicht erst wie nach dem JENAer-Glas-Spiel erst am Donnerstag "einzuhacken". Möglicherweise liegt hier auch der Grund für beide Löschungen: Ein wenig mehr Ruhe und Besonnenheit beim Studium anderer Internetseiten hätte Ihnen die eine oder andere Löschung erspart. Sie sind doch auch sonst viel kreativer was die Schmähungen und "konstruktive Kritik" der Wacker-Mannschaft angeht!


    Ich würde mich freuen, von Ihnen endlich auch einmal wieder etwas zum Thema Fußball lesen zu können. Halten Sie sich doch bitte nicht mit Kleinigkeiten wie dem Urheberrecht auf! Legen Sie doch bitte wieder Wert auf die altbekannten Stärken Ihrer Berichte wie Beurteilung der Schiedsrichter, Unfähigkeit der jeweiligen Gegner und "Dusel" der NDH-Spieler!


    Um wieder zum Sport zurückzukehren: Ich fürchte, die drei Punkte vom Weida-Spiel werden Wacker erhalten bleiben. Ich glaube,mich erinnern zu können, dass kurioserweise der Schiedrichter in Ihrem ursprünglichen "Bericht" keine Erwähnung fand. Da stimmt doch irgend etwas nicht!


    Sie werden also bis zum nächsten Spiel (der nächsten Niederlage?) warten müssen, bis wieder einer Ihrer Spielberichte hier zu lesen sein wird. Bis dahin haben Sie mit Sicherheit auch die notwendigen Paragrafen verinnerlicht, so dass keiner Ihrer geschätzten Beiträge gelöscht werden muss.


    P. S.: Sie wissen sicherlich, dass Löschungen durch den Administrator immer Tatsachen-Entscheidungen und somit unanfechtbar sind.


    Und nie vergessen: 3. 10. 06: Gera 03 - Wacker NDH 3 : 6 (3:0)!

    Sehr geehrter Herr HHF,


    zunächst möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich mich freue, dass es noch ein (sogar überregionales) Forum gibt, in dem man Sie mitspielen lässt. All die Mühe mit den vielen Wacker-Berichten, den vielen von Ihnen gestarteten Themen rund um NDH und um den Geraer Lokalrivalen und der Kampf um Gerechtigkeit und gegen das Vergessen so vieler Sünden von Zuschauern, Schiedsrichtern und TFV aus der letzten und älteren Spielzeiten, das kann doch nicht alles umsonst gewesen sein! Wer sollte sich jetzt um all diese brennend interessierenden Themen kümmern und den Finger in die Wunde legen? Möglicherweise können die Thüringer Administratoren noch gar nicht abschätzen, welch begnadeter Polemiker ihnen und allen Nutzern da versagt bleibt.


    Wie dem auch sei: Herzlich willkommen im Nordost-Forum, auf das Ihre Fähigkeiten einer breiteren Masse von Nutzern zugänglich werden! Und wenn Wacker wieder mal gewonnen hat: Es gibt hier noch viel mehr Vereine, die ständig unverdient gewinnen und mit deren Anhängern man noch viele schöne Diskussionen führen kann. Als kleines Beispiel für ein richtig schönes Endlos-Thema darf ich ihre Aufmerksamkeit vielleicht auf "Was ist los beim MSV Neuruppin?" im Brandenburger Forum lenken. Ich finde, das ist in etwa die Größenordnung von Affäre, die Ihren Fähigkeiten viel eher entspricht als ein paar popelige "Dusel-Siege der Korn-Truppe" durch "Gastgeschenke" und "skandalöse Schiedsrichterleistungen".


    Wenn`s auch mal die harte Tour sein soll: Bei BFC-, Lok-, Dresden- und ähnlichen Themen können Sie auch mal mit ein paar richtig "bösen Jungs" spielen. Aber Vorsicht: Wer in die Küche geht, muss auch die Hitze vertragen!


    Bis demnächst dann!


    S. S.


    Und nie vergessen: 3. 10. 06: Gera 03 - Wacker NDH 3 : 6 (3:0)

    AD410: Danke, ich hatte mich schon gewundert, wohin die HHF-Wortmüll-Deponie verschwunden ist. Ich hatte mich dort ja wie auch die anderen Wacker-Fans an das ungeschriebene Schweigegelübde gehalten. Inzwischen hat er wohl auch für die Admins die kritische Masse überschritten. Allerdings glaube ich nicht, dass ihm das irgendetwas ausmacht, er erschien mir doch ziemlich schmerzfrei, was den eigenen Unfug angeht. So wird uns der begnadete Polemiker wohl weiter ungefragt die nächsten 5-600 Strophen des nicht enden wollenden Liedes singen. Wetten, dass es noch morgen Abend nach NDH-Geisa die zu erwartende Lieferung geben wird!

    Na, mein lieber Herr HHF,


    da macht sich wohl eine kleine Konditionsschwäche an der Tastatur bemerkbar? Die letzten Beiträge kommen allesamt nicht über zwei Zeilen hinaus. Das erstaunt nach Ihren bisherigen Aktivitäten nun aber doch sehr! Geben Sie sich doch mal wieder einen Ruck, ein paar vollständige deutsche Sätze sind doch nicht so schwer! Sie können es doch!


    Da Ihre Beiträge ja ein wenig Substanz vermissen lassen, erlaube ich mir, auf einen Nebenkriegsschauplatz ausweichen zu können: Ich habe den Eindruck, mit Wacker-Niederlagen zumindest besser umgehen zu können als Sie mit Wacker-Siegen. Ich bin mir sicher, dass die von Ihnen angeführten Spiele (wie wahrscheinlich alle Wacker-Niederlagen) ohne tragende Rolle des SR-Gespannes zustande gekommen sind. Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass sie sogar sportlich gerechtfertigt waren, auch wenn ich in den letzten Jahren nur die SDH-Derbies sehen konnte.


    Wie dem auch sei: Bald ist ja wieder ein Spieltag und dann gibt es auch wieder mehr zu schreiben!


    Bis dahin blau-weiße Grüße aus der Hauptstadt und nicht vergessen: 3. 10. 06: Gera 03 - Wacker 3 : 6 (3:0)



    S. S.



    P. S.: Ich hoffe, Sie finden bald wieder zu normaler Schriftgröße zurück. Die letzten Einträge kommen doch etwas marktschreierisch daher.



    kirchi:


    Danke für den Respekt, RWE bedeutet für mich: Mein erstes Oberligaspiel im Dimitroff-Stadion am 12. 9. 81, RWE-BFC 3:1, danke dafür! Das war, glaube ich, der letzte Sieg gegen den BFC bis zur Wende. Ich würde mich auch freuen, wenn sich beide Teams irgendwann mal wieder auf Augenhöhe begegnen würden, gern auch mit einem gemeinsamen Bier.

    Sehr geehrter Herr HHF,


    nachdem Sie es nun zum dritten Mal (nach den Spielen gegen Steinach und Weida) nicht geschafft haben, auf meine Anfrage bezüglich Ihrer Position bei der fraglichen Abseits-Stellung zu antworten, bin ich nicht länger in der Lage, Sie in dieser Frage ernst zu nehmen und als Dialogpartner zu akzeptieren. Wie ich dem einen oder anderen Eintrag zuvor entnehmen konnte, dürfte dies keine neue Erfahrung für Sie sein.


    Ich bewundere nichtsdestotrotz Ihre Ausdauer bei der variantenreichen Wiederholung des ewiggleichen Liedes, das jedoch zunehmend langweilt und dringend einer inhaltlichen Überarbeitung bedarf. Immerhin ist es Ihnen gelungen, mit dem Rückgriff auf ein vier Jahre zurückliegendes Spiel einen historischen Aspekt einfließen zu lassen, der den offensichtlichen SR-Skandal im TFV im Zusammenhang mit Wacker-Spielen zur Dauererscheinung werden lässt.


    Das lässt für mich zwei Deutungen zu:


    1. Der Skandal ist inzwischen so alltäglich geworden, dass niemand außer Ihnen noch Notiz davon nimmt.


    2. Möglicherweise sind Sie der Einzige, der diesen Skandal als solchen überhaupt wahrnimmt.


    Im zweiten Falle verweise ich auf Ihren Eintrag auf der vorher gehenden Seite zum Thema "Realität - Wahrnehmung - Glaube" (eventuell auch in beliebiger anderer Reihenfolge).


    Als Fazit bleibt für mich die Forderung an Sie: Bringen Sie doch bitte endlich mal was Neues zum Thema Wacker! Beruhigen Sie sich, Wacker wird auch mal wieder ein oder mehrere Spiele verlieren! Finden Sie sich früher oder später damit ab, dass Sie mit Ihren Ansichten allmählich selbst bei den Fans der Wacker-Gegner auf keine Anerkennung stoßen werden!


    Bis zum Beweis des Gegenteils verbleibe ich mit freundlichen Grüßen


    S. S.


    P. S.: Und niemals vergessen: 3. 10. 06: Gera 03 - Wacker NDH 3 : 6 (3 : 0)

    Sehr geehrter Herr HHF,



    trotz der immer wieder von Ihnen angeprangerten SR-Leistungen im Zusammenhang mit Wacker-Siegen scheint weder beim TFV noch bei irgendeinem Gegner diese Ansicht verbreitet zu sein. Dabei müsste doch bei der Häufigkeit der Fehler auch der Letzte aufgeschreckt nach Änderung schreien.


    Unglaublich scheint mir in diesem Zusammenhang der Umstand, dass Wacker trotzdem noch Spiele in diesem Jahr verloren hat. Das wären doch Beweise, dass es nicht durchgehend zu Benachteiligungen von Wacker-Gegnern durch SR-Gespanne gekommen ist und somit Spiele eventuell sportlich entschieden wurden.


    Bevor Sie jetzt wieder in anderen Foren nach den Aufschreien der Benachteiligten suchen, um sie mir hier aufzulisten: Bitte sparen Sie sich die Mühe, sinngemäß haben Sie ja bereits alles gesagt. Versuchen Sie dann doch lieber den TFV darauf aufmerksam zu machen,damit Wacker-Spiele endlich wieder so enden, wie Sie es erwarten.


    Als Beobachter des Spieles Wacker-Eintracht auf Höhe der Mittellinie stehend kann ich natürlich nicht sagen, welche Abseitsposition korrekt angezeigt wurde und welche nicht. Da Sie ja offensichtlich eine ideale Blickrichtung hatten (Von wo eigentlich?), kann in diesem Falle Ihr Urteil nur korrekt sein.


    Um Ihren Blick einmal in eine mir wichtiger erscheinende Richtung zu lenken, beschreiben Sie doch bitte das Zustandekommen der beiden Sondershäuser Tore. Hier einige Formulierungshilfen: abgefälschter Schuss, Zufallstreffer, Fangfehler des Torwarts, Gastgeschenk. Ich bin auf Ihre Antwort gespannt wie sicher auch alle anderen Augenzeugen.

    Hallo Leute,


    wie ich der Zeitung entnehmen konnte (Thüringer Allgemeine v. 11. 4.) herrschten beim Landespokal-Halbfinale zwischen dem ZFC Meuselwitz und dem FC Rot-Weiß Erfurt beim notwendigen 11-m-Schießen "grenzwertige" Lichtverhältnisse (siehe auch die Fotos auf http://www.zfc.de). Anstoß war um 17.30 Uhr.


    Daher meine Fragen:


    1. Was passiert, wenn der SR vor dem ersten Schuss entscheidet, dass die Helligkeit nicht mehr ausreicht?


    2. Wie geht es weiter, wenn nach Beginn des 11-m-Schießens, z. B. nach 12 oder 14 Versuchen nichts mehr geht und der SR abbrechen muss?


    3. Sind Beurteilungen der Lichtverhältnisse auch Tatsachenentscheidungen, d. h. muss geschossen werden, wenn der SR sagt, dass es hell genug ist?

    Also, für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Der Aufstiegsfavorit und ungeschlagene Tabellenführer Gera 03 verliert zuhause nach 3:0-Pausenführung gegen Wacker NDH mit 3:6. Besondere Brisanz entstand zuvor durch zwei Abgänge von Nordhäuser Leistungsträgern (Weißhaupt, Baumann) in bzw. nach der letzten Saison nach Gera. Gera 03 bleibt weiter an der Tabellenspitze, insofern ist natürlich überhaupt nichts passiert. Folgenschwer dürfte jedoch der unglaubliche und sensationelle Spielverlauf für den weiteren Weg der Geraer Mannschaft werden: Vom "Wegstecken" dieses Spieles wird einiges abhängen.
    Für NDH war das Spiel sicher nur eine Momentaufnahme, aber besonders "süß" am Sieg "schmeckt" sicherlich, dass es eben der 1.FC G03 war und nicht Geisa, Leinefelde oder Niederpöllnitz. Dafür sorgte, wie leider nicht nur vor diesem Spiel, eine Person, die als "HHF" im Forum thueringer-fussball.de allen Nutzern bekannt sein dürfte. Er bot und bietet jedem Psychologen sicher ein weites Betätigungsfeld, sofern man sich der Mühe unterzieht, alle seine Beiträge (zumindest aus dieser Saison) im Forum zu lesen. Es kostet Zeit, aber es lohnt sich! Ich bin auf Eure Antworten, besonders von Nicht-Geraern und Nicht-Nordhäusern gespannt!