Manipulationsverdacht gegen Schiri Hoyzer

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    Berlin (dpa) - Der unter Manipulationsverdacht stehende Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer ist offiziell noch nicht aus seinem Verein Hertha BSC ausgetreten ...


    nun gegoogelt :oops:


    er hat wohl seinen Austritt erklärt, der wird aber erst nach 6 Wochen wirksam, so dass er so lange noch dem DFB-Schiedsgericht untersteht ( wird wohl bald ein Attest haben, dass er nicht verhandlungsfähig ist).


    Was mich wundert ist, dass er als großes Talent beschrieben wird, gleichfalls aber bei den recht wenigen Einsätzen in 2.Liga, RL und Pokal insgesamt 6 Spiele unter Manipulationsverdacht stehen. Wenn die Entscheidungen so strittig waren, hätte dies doch in den Beobachtungsbögen vermerkt werden müssen - oder ?

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • Zitat

    Original von ping-pong-alex
    Was mich wundert ist, dass er als großes Talent beschrieben wird, gleichfalls aber bei den recht wenigen Einsätzen in 2.Liga, RL und Pokal insgesamt 6 Spiele unter Manipulationsverdacht stehen. Wenn die Entscheidungen so strittig waren, hätte dies doch in den Beobachtungsbögen vermerkt werden müssen - oder ?


    Da kommt es immer darauf an wer einen beobachtet und wie man mit diesem Typ so klar kommt und der mit einem. :evil: :evil: :evil:


    Für rote Karten wegen SR- Beleidigung,(wie im Spiel Paderborn vs. HSV gegen Mpenza) kann der Beobachter ja nichts Negatives sagen, da er ja kaum von der Trebüne behaupten, kann es besser oder anders gehört zu haben!


    Bei Strafstoß Entscheidungen sieht das natürlich anders aus, aber wenn er die Spieler vorher "informiert" hat, dass er nicht gerade gegen sie pfeift, dann wissen diese das schon zu Nutzen! ?(

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von Schiri
    Na nicht das da auch noch Schiedsrichterbeobachter mit drin hängen? :biggrin:


    Das nun wohl nicht, aber wenn du selber schon mal eine Beobachtung hattes, wovon ich ausgehe, dann weist du wohl wie das ist und normalerweise wertet man ein Spiel ja auch gemeinsam aus! :!:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • sport1.de: Derweil kommen neue Betrugsversuche ans Tageslicht. Schiedsrichter-Assistent Felix Zwayer sagte dem "Kölner Express", er sei vor dem Zweitligaspiel Essen - Köln aufgefordert worden, "Einfluss auf das Spiel zu nehmen." 8o

  • Das habe ich mir auch schon so gedacht, denn innerhalb von 7 Pfeifenjahren von der Kreisklasse in die 2. BL das wird ganz schön eng!


    Hat die Mafia ihn wohl doch eingeschleust! :freude: :freude: :freude:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von dastalent71
    wieso 10 jahre??
    meiner meinung nach kommt hier nur betrug in betracht und da gibts höchstens 5 jahre für.


    Es wurde gesagt....es drohen ihm bis zu 10 jahren Haft!Keine Ahnung,bin auch kein Anwalt oder Justiziar. :rofl:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Ganz Aktuell:


    Dienstag, 25. Januar 2005, 13.40 Uhr
    Nach BILD-Informationen haben die vier Schiedsrichter Lutz-Michael Fröhlich, Manuel Gräfe, Olaf Blumenstein und Felix Zwayer dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) den entscheidenden Tip im Fall Hoyzer gegeben. Sie gaben ihre Hinweise an Volker Roth (Salzgitter), Chef des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, weiter. Aufgrund dieser Hinweise wurden die Ermittlungen des Kontrollausschusses gegen Schiedsrichter Robert Hoyzer eingeleitet. Als Reaktion auf den Manipulations-Verdacht hat Fußball-Zweitligist Greuther Fürth jetzt offiziell Einspruch gegen die Spielwertung der Partie am 26. September 2004 beim MSV Duisburg (0:1) eingelegt.

  • Irgendwie bin ich von solchen Schlagzeilen nicht wirklich überrascht. Durch die Krake der ganzen Sportwetten ist es nur zwangsläufig, dass eines Tages ein Schiedsrichter dadurch gefangen wird und Hoyzer ist bestimmt nur die Spitze eines riesigen Eisberges. Ich rechne fest damit, dass im Laufe der Ermittlungen weitere Namen von Schiedsrichtern, Spielern und Busfahrern :D bekannt werden.

  • Interessant fand ich die Aussage von Lutz-Michael-Fröhlich vorhin in der Tagesschau auf die Frage wie man dies in Zukunft verhindern könne:
    In dem man jungen Leuten erfahrene Kollegen an die Seite stellt wie es in einigen Regionen gemacht wird. So etwas müsste man auch im Nordosten machen (!)
    Diese leise Kritik an der Schieriausbildung und -begleitung sollten sich einige Herren im NOFV- bzw. BFV-Vorstand / -Schiedsrichterwesen mal zu Herzen nehmen!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Zitat

    Original von Rolex
    Interessant fand ich die Aussage von Lutz-Michael-Fröhlich vorhin in der Tagesschau auf die Frage wie man dies in Zukunft verhindern könne:
    In dem man jungen Leuten erfahrene Kollegen an die Seite stellt wie es in einigen Regionen gemacht wird. So etwas müsste man auch im Nordosten machen (!)
    Diese leise Kritik an der Schieriausbildung und -begleitung sollten sich einige Herren im NOFV- bzw. BFV-Vorstand / -Schiedsrichterwesen mal zu Herzen nehmen!


    :zustimm: :zustimm: :zustimm:


    obwohl andererseits solche jungen Kollegen trotzdem schon alt genug sind, um Recht von Unrecht zu unterscheiden!!

  • Lief gerade auf RTL(Exclusiv).Also Gesagt hat er garnichts,außer:Ich komme mir vor wie im falschem Film.und:Man hat mir noch keine konkreten Beweise vorgelegt: :naja:

    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig !


    Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher !