Eklat in Vogelsang!

  • Zitat

    Original von Coucho Pires
    Das Potential in Hütte und Umgebung ist ja nicht gerade gering. Und seit dem Niedergang des EFC toben sich diese Typen jetzt anscheinend auf den umliegenden Dörfern aus...


    Absoluter Schwachsinn!
    Ich kenne die Fan- und auch die sogenannte Hoolszene von Hütte seit den letzten Jahren ziemlich genau und kann sagen, daß die verdächtigen Leute, die ich in Vogelsang gesehen habe, nichts mit dem EFC oder seiner Vergangenheit zu tun haben. Ich habe die noch nie beim EFC gesehen.

  • Zitat

    Original von Torsten
    Vielleicht arrangiert sich der Verein ganz gut mit dem Potential, wäre nicht das erste Mal. Schließlich bringen auch die Kohle...


    @ Michael: Deine Aussagen kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Es ist doch völlig egal, ob Gewalt gegen Spieler oder Zuschauer angewandt wird. Es ist und bleibt scheiße!


    OK, überzeugt. :oops:

  • Zitat

    Original von ehalex


    Absoluter Schwachsinn!
    Ich kenne die Fan- und auch die sogenannte Hoolszene von Hütte seit den letzten Jahren ziemlich genau und kann sagen, daß die verdächtigen Leute, die ich in Vogelsang gesehen habe, nichts mit dem EFC oder seiner Vergangenheit zu tun haben. Ich habe die noch nie beim EFC gesehen.


    Okay, dann liege ich mit meinem Verdacht (und mehr sollte es nicht sein) wohl falsch. Wie gesagt, letztlich isses ja eh egal.
    Übrigens immer wieder erfrischend, wie heftig hier häufig Gegenreaktionen einschlagen :D

  • weil wir grad beim stadionverbot sind.
    Bei uns wurde sowas noch nie ausgesprochen.
    Wer kann Stadionverbot bei kleinen Vereinen erteilen?
    Welche Folgen hat das?
    Wie kann man das durchsetzen?
    Was folgt bei Nichtbefolgung?
    Hoffe mir kann jemand antwort geben

  • Wie will man bitte auch in sollchen unteren Ligen gegen mehrere Glatzköpfe vorgehen , die erst friedlich und dann brutal werden. jedesmal Polizei kann sich doch kaum jemand leisten. Und Stadionverbot , wer soll das verhindern? der 60 Jährige Kassierer beim Eintritt oder wie?

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Genau das ist das Problem. Kein ehrenamtlicher Ordner/ Kassierer hat Lust, sich von solchen Kunden vermöbelln zu lassen.


    In BIW gab`s mal für einen Störenfried ein halbes Jahr Stadionverbot.
    Nur war das noch zu OL- Zeiten und es war wie gesagt nur einer.


    Aber man kann doch die Polizei rufen wenn die auftauchen. Irgendwann bleiben sie schon daheim.


    Wieso muss der Verein eigentlich einen Polizeieinsatz bezahlen?

  • ich kenne mich nicht so aus , aber ich würde mal annehmen , das bei ständigem polizeieinsatz bei jedem heimspiel der verein die kosten tragen muss , denn das wäre sinnvoll , denn wenn man immer erst die polizei rufen muss , wenn es schon zu spät ist , bringts ja auch nichts.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Ich war vor Ort und bin der Meinung das Vogelsang eine deftige Strafe auferlegt werden sollte. Dazu muss man wissen, dass die starken Hools sich nicht zu Schade waren sich an Frauen zu vergreifen und wurden dabei von einem Vogelsanger Spieler tatkräftig unterstützt!!!. Zu den weiteren Körperverletzungen an Spielern entstand noch Sachschaden an einem Bruchmühler Auto.
    Von Verantwortlichen des SV Vogelsang war nüscht zu sehen, die hatten vor ihren eigenen Fans Schiss und wollten später im Gespräch gegenüber der Polizei keine Eskalation der Situation gesehen haben.
    Das nenn ich peinlich und feige.
    Die anderen Spieler der Gastgeber haben sich schön rausgehalten. Als ein Herr Bartz angesprochen wurde, ob er sich nicht mal bemühen könnte die Leute zurückzuhalten meinte er "ich geh da doch nicht hin." Und das von einem Spieler der eine gewisse Persönlichkeit in diesem Verein darstellt.
    Ich glaube auch nicht das dies das letzte mal war das es dort zu Asuschreitungen kommt. Aber wahrscheinlich bleibt der FLB sehr zurückhaltend.

  • Das ist echt schockierend! Aber wie gesagt, sowas ist schon öfter vorgekommen, auch wenn nicht in diesem Ausmaß!
    Wenn ich höre, dass sich Verantwortliche von Vogelsang zurückgehalten haben, könnte ich kotzen !!


    Naja ich freu mich schon, wenn wir dahin müssen !

  • Zitat

    Original von keepera9
    Wer kann Stadionverbot bei kleinen Vereinen erteilen?
    Welche Folgen hat das?
    Wie kann man das durchsetzen?
    Was folgt bei Nichtbefolgung?


    Ich denke mal, Stadionverbot ist wie Hausverbot in Kneipen. Bin aber kein Jurist, war aber mal Gaststätten-Konzessionshalter.


    Aussprechen kann es demnach jeder, der 'Hausrecht' wahrnimmt, also auch Ordner des Vereines (wie Angestellte in Kneipen). Wie aber schon erwähnt, ist das Problem, es den Kunden so mitzuteilen, dass sie es zur Kenntnis nehmen (müssen), also im Normalfall von Angesicht zu Angesicht.


    Folge kann sein, dass bei Nichtbefolgen des Stadionverbotes sofort Anzeige erstattet werden kann (Hausfriedensbruch / Stadionfriedensbruch ??). Es ist also dann nichts mehr 'durchzusetzen', sondern eher 'umzusetzen', also Courage aufzubringen, die Anzeige zu machen. Und dafür braucht es sicherlich Nerven...


  • korrekt widergegeben. stadionverbot=hausverbot, verstoß gegen das hausverbot=hausfriedensbruch. stadionverbot muß dem betroffenden gegenüber ausgesprochen werden, ob dies zwingend der schriftform bedarf, weiß ich allerdings auch nicht.

  • Hab da so meine Quellen Jörg :)


    Natürlich kann man Fans nicht einfach so den Weg versperren, aber es wäre schon komisch, wenn aufeinmal 20 "Kahlgeschorene" ( klingt komisch ) vor dem Kassenhäuschen stehen oder?
    Und jeder (Dorf)Verein hat seine Stammzuschauer da fällt jedes fremdes Gesicht (Glatze) auf...

  • Da das Beispiel Hoyerswerda hier bereits angesprochen worden ist. Auch wir hatten und haben immer wieder Probleme mit der Fangruppierung der "Black Devils". Sie umfasst zirka 20-30 jüngerer Supporter. Zur Zeit haben 5 von ihnen Stadionverbot, was sie allerdings nicht davon abhält, die Spiele vor dem Stadion zu verbringen. Das Stadionverbot ist letztlich kaum durchsetzbar und wenn, dann nur mit einem massivem Einsatz aller Sicherheitskräfte. Zu einem Spiel haben dann auch tatsächlich knapp 100 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei sich einfach jeden vorgenommen, den sie für gewalttätig hielten. Dafür waren zum nächsten Spiel dann doch wieder alle da. Letztlich ist es ein KAtz-undMaus-Spiel. Wir haben auch schon einige Gesprächsrunden zwischen Fans, Verein und Polizei durchgeführt - mit mäßigem Ergebnis. Nach wenigen Spielen war alles vergessen, bzw. beschränkten sich dann die massiven Rechtsverstöße meist auf die Auswärtsspiele. Allein die Strafen für mangelhafte Sicherheit bei der Ausrichtung unserer Heimspiele hat uns in der letzten Oberligasaison knapp 5.000 € gekostet, viel Geld für einen chronisch klammen Verein wie uns.

  • Dat sind doch sicher nur irgendwelche Kumpels von irgend einem Spieler. Sonst geht man dort doch nicht hin. Ein Verein, der auf so etwas nicht reagiert, schleicht sich aus seiner Verantwortung und wird seine Quittung schon irgendwann bekommen!

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Es ist leider schon fast normal, dass man im südlichen und östlichen Brandenburg bei Spielen froh ist nur ein fanatisches, aber nicht gewaltätiges "Publikum" vorfindet. Vor einigen Spielzeiten zählten auch die Hanse Frankfurt "Ultras" zu jenen bei denen man sich sogar bei Heimspielen nur mit ebenbürtiger Begleitung sicher fühlen konnte.


    Aber was soll denn geschehen, die Polizei kann nicht alle Spiele absichern, vielmehr sind die Vereine gefragt (auch bei Auswärtsspielen) ihre "Fans" unter Kontrolle zu haben.


    Wir hatten in dieser Spielzeit auch in der Landesliga ähnliche Probleme (siehe Forum Landesliga)!


    sportliche Grüße René


    DYNAMO KW IST NE REISE WERT!!