Absturz der Ostvereine

  • Zitat

    Original von Silli
    Die Treffsicherheit von Martin Max hat letzte Saison viel überspielt. An solchen verläßlichen Typen kann man sich aufrichten. Hast Du diese nicht, fällt das Gebilde schnell in sich zusammen.
    Ich drücke Hansa trotzdem die Daumen, bin aber skeptisch.


    Soweit richtig, aber von der Technik und Spielanlage ist der Allbäck noch besser als Max. Wollen wir mal hoffen, das sich das auch in Tore ummünzt.

  • Mit Max würden wir derzeit auch nicht besser dastehen. Ruhe kann auch trügen bei Hansa. Was denkbar wäre , ist wohl, dass Juri das Handtuch wirft, was sehr traurig wäre.

  • Als Brandenburger, der in Bayern lebt, finde ich es auch nicht gerade berauschend, was die Ostdeutschen Vereine betrifft. Hansa Rostock (ist mir sehr unsymphatisch ! :ja: ) wird meiner Meinung nach den Klassenerhalt schaffen, trotz der desolaten Heimvorstellungen derzeit. Mehrmals wurde schon geschrieben, daß sie momentan dort stehen, wo sie letzte Saison hin gehört hätten. Kann ich aber garnicht verstehen, weil sie teilweise sehr guten Fußball gespielt haben. In Berlin z.B. hätten sie gewinnen müssen !!! Und ich glaube kaum, daß die Frage des Klassenerhalts nur durch einen Spieler beantwortet wird (Max). Ich denke, es werden sich 3 Teams finden, die hinter Hansa bleiben (Lautern, Bielefeld, Freiburg ?). Energie Cottbus wird weiter in der 2.Liga bleiben. Absteigen werden die garantiert nicht und zum Aufstieg wird es nicht ganz reichen, wobei in der 2.Liga eigentlich alles möglich ist, weil es dort keine absolute Konstanz gibt ! Einzige negative Konstante ist derzeit Dynamo Dresden Die sind für mich leider ganz heißer Abstiegskandidat. Problem ist, daß man in der Regionalliga nicht gerade durchmarschiert ist (sprich mit großem Vorsprung aufgestiegen) und dafür auch wenig getan hat (oder besser tun konnte), was Verstärkungen angeht. Taktisch ist das Team zu leicht ausrechenbar, weil die Bälle oft nur versucht werden auf die einzige Spitze zu schlagen und dann muß der liebe Gott helfen. Der FC Erzgebirge Aue wird sich wieder fangen. Insgesamt ist der Kader sehr gut bestetzt, aber um den Aufstieg (wie manche gehofft hatten) werden sie nicht mitspielen. Mich erinnert die Geschichte des FCE immer ein wenig an den FSV Zwickau damals (mag am Trainer liegen). Hoffentlich nicht mit dem selben Ende... Bei Rot-Weiß Erfurt bin ich mir noch etwas unsicher, aber ich tendiere eher dazu, daß sie ebenfalls drinbleiben. Das Spiel gegen 1860 habe ich im TV gesehen und die Spielweise hat mir gut gefallen. Ich denke mal, wenn die sich erst richtig an die 2.Liga gewöhnt haben, werden die auch ihre Punkte holen. Bei den Regionalliga-Vereinen traue ich sowohl dem
    Chemnitzer FC als auch dem 1.FC Union den Klassenerhalt zu. Chemnitz dürfte in Osnabrück gezeigt haben, daß sie Fußball spielen können und die Unioner brauchen erstmal Geduld. Eine komplett neue Mannschaft muß sich erstmal finden und das dauert ! Der Trainerwechsel war für mich deshalb überflüssig, aber wer weiß wofür das gut ist... Werner Voigt kennt den Club in- und auswendig...

  • Armeefußballer


    Deine Meinung in Bezug auf Dynamo kann'sch nur bedingt nachvollziehen. Auch RW Erfurt ist letztes Jahr nicht wie's Messer durch weiche Butter durch die Regio-Süd marschiert.


    Fakt ist, die Mannschaft hat gezeigt, dass sie mithalten kann, fakt ist aber auch, dass wir Zweikampf- und Abwehrverhalten verbessern müssen um zu Punkten. Ich denke gegen Saarbrücken wird's wieder besser.


    Das soll jetzt keene Ausrede sein, aber och die Mitaufsteiger und potenziellen Konkurrenten um den Klassenverbleib müssen erstmal gegen die Gegner bestehen, die wir bisher bspw. Auswärts hatten.


    Nichtsdestotrotz muss man natürlich deheeme Punkten - ganz klare Sache ;)

  • aktuell:


    Verdacht der Untreue: Razzia bei Wacker Burghausen
    Do 07 Okt, 12:43 Uhr



    Burghausen (dpa) - Der SV Wacker Burghausen ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Wegen des Verdachts der Untreue ermittelt die Staatsanwaltschaft München II gegen zunächst unbekannte Beschuldigte.


    Der Ausbau von Sportanlagen des SV Wacker soll über fingierte Rechnungen für andere Projekte zu Lasten der Firma Wacker- Chemie abgerechnet worden sein. Nach Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern richtet sich das Hauptaugenmerk der Ermittler auf die Abwicklung für den Bau von Tribünenbedachungen für das Fußball-Stadion und die Tennisanlage seit 1998.


    Zur Sicherstellung von Beweismaterial hatten mehrere Staatsanwälte und rund ein Dutzend Kriminalbeamte die Geschäftsräume der Firma Wacker-Chemie in München und des Fußball-Zweitliga-Clubs in Burghausen durchsucht. Laut Staatsanwaltschaft bestehe der Verdacht, dass die Zahlungen der Baumaßnahmen an der Geschäftsleitung vorbei durch leitende Angestellte der Firma Wacker-Chemie abgedeckt und verbucht worden seien.


    Peter Schacherbauer, Geschäftsführer des SV Wacker, sagte, dass sich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nicht gegen den Verein und dessen Mitarbeiter richten. Auch die überraschende Rücktrittserklärung von Walter Hellweger, dem Leiter der Fußball-Abteilung, habe mit den aktuellen Vorgängen nichts zu tun. Der 58-Jährige werde zum 31. Dezember dieses Jahres sein Amt niederlegen, hieß es in einer Presseerklärung, «da die hohen Anforderungen dieses Ehrenamtes immer mehr mit den verstärkten Anforderungen seiner beruflichen Tätigkeit kollidieren».


    quelle:
    http://de.sports.yahoo.com/041007/27/26jb.html

  • Zu den anderen Vereinen Prognosen abgeben fällt schwer...
    Dynamo hat zumindest (vom Aachen-Spiel abgesehen) bewiesen,
    daß man mit allen Mannschaften mithalten kann.
    Selbst gegen "Größen" wie Köln & Frankfurt war mehr drin.


    Was fehlte, ist das Glück, was man in der Regionalligasaison wiederum
    recht häufig hatte...


    Ich glaube, daß das Spiel gg. Saarbrücken zeigen wird,
    wohin die Reise geht. Eine Niederlage darf es in diesem Spiel nicht
    geben, dann wird es ganz eng - punktemässig, stimmungsmässig
    und auch von der Psyche her...


    War mir aber klar, daß es nur gegen den Abstieg geht.


    andreasK. schrieb:


    "Auch RW Erfurt ist letztes Jahr nicht wie's Messer durch weiche Butter durch die Regio-Süd marschiert."


    Genau so ist es. In der Regio Süd hatte man teilweise den Eindruck, da
    wollte gar keiner aufsteigen.. (Fast) jeder Verein hatte im Laufe der
    Saison mal die Chance sich auf einem Aufstiegsplatz festzusetzen und
    versemmelte dann prompt die nächsten Spiele.

  • Und es geht leider weiter:


    Haching - Cottbus 2:1


    Energie mit einer ganz schwacheb Vorstellung :sad:


    IM DSF zeigte man gerade wie die Fans nach dem Spiel demonstrierten. Ich weiß net ob ich mich verhört habe, aber mir wäre so als wenn ich Geyer Raus Rufe gehört hätte :?:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Nicht nur bei Cottbus herrscht Finsternis! Das war ja wohl wieder ein grausiges Wochenende für den (höherklassigen) Ostfussball.


    Ich glaube inzwischen, daß wir da einen richtig kalten Winter kriegen... :cry: :help:

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Wie wahr wie wahr ... kein einziges !!! Ostteam hat nur einen einen einzigen Punkt geholt :sad:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Heute müssen gegen Essen 3 Punkte her sonst wars das fast schon mit der 2.Liga :naja:


    Scheiß Anstosszeit (17:30),
    Scheiß Wetter


    Es kann nur beser werden :ja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,


  • Ja richtig, es gab "Geyer raus" Rufe.
    Dazu noch ein Transparent am Ende des Spiels:


    >>Und wieder nichts geholt - Wir sehen uns am Bus<<

  • Zitat

    Original von RedWhite
    Ja richtig, es gab "Geyer raus" Rufe.
    Dazu noch ein Transparent am Ende des Spiels:


    >>Und wieder nichts geholt - Wir sehen uns am Bus<<


    Kann ich wirklich nicht verstehen. Was erwarten denn die Fans in Cottbus? Kaum kommt der Verein mal mit harter Arbeit und ein bisschen Glück in die 1.BL, hält sich dort sogar besser als alle erwartet hätten und steigt dann wieder ab, ist alles andere als der Wiederaufstieg mit Durchmarsch in den UEFA- Cup inakzeptabel, oder wie sehe ich das?


    Ganz schwach! :nein: :nein:

  • Sehe ich auchso!
    Drum hält auch völlig richtig Krein an Geyer fest, der nach wie vor der Richtige ist und auch für mich Energie wiederspiegelt.
    Die (erfolgsgeilen)-Fans vergessen wohl dass er Cottbus aus den nichts in die 1.Liga geführt hat und Energie Deutschlandweit bekannt machte.
    Es ist für Cottbus schon eine Riesensache 2.Bundesliga zu sein, daran denkt von denen wohl keiner!
    Zumal es bestimmt nicht an Geyer liegt das die Mannshcaft derzeit so schwach spielt, da jeder weiß das ein Geyer JEDES Spiel gewinnen will und ein sehr guter Trainer ist.
    Einen besseren wie Ihn würde Cottbus auch nicht finden...

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

    2 Mal editiert, zuletzt von TSVler ()

  • Zitat

    Original von Per-Oehr
    Dynamo - Essen 1:0 (33.Kennedy), 13.200 Zs.
    Erfurt - Aachen 1:0, 7.100 Zs.


    Geht doch.


    Vor allen Dingen die Zuschauerzahl bei uns hat mich positiv überrascht und damit ahben wir auch Erfurt in der Statistik überholt :ja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,