Fragen rund um das Regelwerk

  • Das sollte man jetzt nur noch den Spielern begreiflich machen, denn wenn jemandem aus Nahdistanz der Ball an den Arm geschossen wird brüllt gleich der halbe Platz: "HAND, HAND" :evil:


    Aber ich tröste mich dann immer mit der Unkenntniss der anderen! =)

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Das Spieler keine Ahnung von Fussball haben, gilt doch als erwiesen, die Unwissenheit wird höchsten noch von der der Trainer und der Reporter übertroffen =)

    Ich seh' zwar schlecht, aber hören tu' ich alles!
    Sei fair zum 23. Mann!
    Ohne Schiedsrichter geht es nicht!

  • Zitat

    Original von dastalent71
    oftmals jedoch noch übertroffen von den zuschauern!! :ja:


    Die hatte ich noch außen vor gelassen, um nicht zu sagen vergessen.
    Aber die Zuschauer interessieren den "guten SR" ja auch nicht! :biggrin: :?: :biggrin:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von dastalent71
    na da meldet sich mal wieder der richtige zu wort 8o



    tja ich spiele eben schon 16 Jahre aktiv selber fussball , oftmals in höchsten Klassen und was ich schon für Schirientscheidungen mitbekommen habe. Naja :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • So einfach ist es für mich aber, denn bis jetzt habe ich nur sehr wenige Spieler kennen gelernt, die einigermaßen Ahnung von den Regeln haben! :evil:(außer diese pfeifen auch noch zusätzlich)


    Was meine Person angeht, brauchst du keine Angst haben, denn für meine Regelkenntniss trage ich mehrfach in der Woche Sorge. Genau wie die Spieler zu Training gehen! :ja: :ja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • 80% will ich noch gar nicht verlangen, aber die elementaren Sachen sollten dann doch schon sitzen und ansonsten gilt wie immer: Wenn man wieder keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! :ja:


    PS: Ich bin gerade in die F-Jugend gekommen. Muß ich dann heute nachmittag zu Rüdi zum Training??(Gruß an das talent71)

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Da hast du wohl recht, da haperts es bei mir noch ein wenig. :evil:
    So richtig Hoffnung auf Besserung ist da auch nicht mehr in Sicht! :naja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Bei mir hats nie so richtig geklappt mit dem kicken, deshalb hab ich es auch schon früh (mit 15) sein gelassen, da war ich auch schon drei Jahre Schiri, also wusste, dass es besseres geibt als Bälle zu verstolpern!


    Übrigens: Schiri als Spieler sind (meistens) eine Zumutung, weil gerade sie meinen, die Regeln besser anwenden zu können, als der SR der gerade pfeift.

    Ich seh' zwar schlecht, aber hören tu' ich alles!
    Sei fair zum 23. Mann!
    Ohne Schiedsrichter geht es nicht!

  • Das habe ich aber noch nicht erlebt. Eigentlich haben die Spieler, welche selbst als SR aktiv sind doch eine vernünftige Art an sich. Sie wissen ja halt auch wie es auf der anderen Seite der Macht aussieht. :rofl:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Ein Spieler bekam am Wochenende nach dem Schlusspfiff noch die Gelb-Rote Karte , weil er noch verbal auf den Schiri losging. Schiedsrichters Begründung war , "Da Sie das Spielfeld noch nicht verlassen haben , bekommen sie für Ihre Äuserungen Gelb - Rot"...


    Frage : Ist die begründung tragbar und kann man nach dem Spiel noch karten verteilen? Wird das nicht nur im Spielberichtsbogen vermerkt?

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • uups - grober Fehler!
    Die Entscheidunggewalt des Schiedsrichters beginnt mit dem Betreten des Platzes, und endet mit dem Schlusspfiff.
    Also war da was nicht richtig, nach Spielschluss kann das Verhalten nur im Spielbericht vermerkt werden, was dann wohl eine Geldstrafe zur Folge haben würde, aber mit Karten siehts schlecht aus

    Ich seh' zwar schlecht, aber hören tu' ich alles!
    Sei fair zum 23. Mann!
    Ohne Schiedsrichter geht es nicht!