Das sollte man jetzt nur noch den Spielern begreiflich machen, denn wenn jemandem aus Nahdistanz der Ball an den Arm geschossen wird brüllt gleich der halbe Platz: "HAND, HAND"
Aber ich tröste mich dann immer mit der Unkenntniss der anderen! =)
Das sollte man jetzt nur noch den Spielern begreiflich machen, denn wenn jemandem aus Nahdistanz der Ball an den Arm geschossen wird brüllt gleich der halbe Platz: "HAND, HAND"
Aber ich tröste mich dann immer mit der Unkenntniss der anderen! =)
Das Spieler keine Ahnung von Fussball haben, gilt doch als erwiesen, die Unwissenheit wird höchsten noch von der der Trainer und der Reporter übertroffen =)
oftmals jedoch noch übertroffen von den zuschauern!!
ZitatOriginal von dastalent71
oftmals jedoch noch übertroffen von den zuschauern!!
eigentlich hat keiner ahnung , sogar die schiris oftmals nicht -lol-
na da meldet sich mal wieder der richtige zu wort
Besser finde ich persönlich:
"Spielen im liegen"
ZitatOriginal von dastalent71
oftmals jedoch noch übertroffen von den zuschauern!!
Die hatte ich noch außen vor gelassen, um nicht zu sagen vergessen.
Aber die Zuschauer interessieren den "guten SR" ja auch nicht! :biggrin: :biggrin:
ZitatOriginal von dastalent71
na da meldet sich mal wieder der richtige zu wort
tja ich spiele eben schon 16 Jahre aktiv selber fussball , oftmals in höchsten Klassen und was ich schon für Schirientscheidungen mitbekommen habe. Naja
Da haben dann bestimmt auch genug SR, Dinge von Dir gesehen, bei denen Sie nur mit dem Kopf schütteln konnten!
Das ist immer die einfachste Antwort eines Schiris , ich sehe es aber als 100% Pflicht eines Schiedsrichters , die Regeln zu beherrschen.
So einfach ist es für mich aber, denn bis jetzt habe ich nur sehr wenige Spieler kennen gelernt, die einigermaßen Ahnung von den Regeln haben! (außer diese pfeifen auch noch zusätzlich)
Was meine Person angeht, brauchst du keine Angst haben, denn für meine Regelkenntniss trage ich mehrfach in der Woche Sorge. Genau wie die Spieler zu Training gehen!
das sehe ich allerdings zumindestens auch als 80 % pflicht der spieler. und wenn ich schon keine ahnung von den regeln habe dann halte ich wenigstens meinen mund, ansonsten wirds nämlich peinlich.
die regeln beherrschen wohl viele schiedsrichter, nur mit der richtigen anwendung habert es manchmal
80% will ich noch gar nicht verlangen, aber die elementaren Sachen sollten dann doch schon sitzen und ansonsten gilt wie immer: Wenn man wieder keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
PS: Ich bin gerade in die F-Jugend gekommen. Muß ich dann heute nachmittag zu Rüdi zum Training??(Gruß an das talent71)
aber selbstverständlich, auch ein schieri sollte das runde leder beherrschen, wenigstens ein bißchen
Da hast du wohl recht, da haperts es bei mir noch ein wenig.
So richtig Hoffnung auf Besserung ist da auch nicht mehr in Sicht! :naja:
Bei mir hats nie so richtig geklappt mit dem kicken, deshalb hab ich es auch schon früh (mit 15) sein gelassen, da war ich auch schon drei Jahre Schiri, also wusste, dass es besseres geibt als Bälle zu verstolpern!
Übrigens: Schiri als Spieler sind (meistens) eine Zumutung, weil gerade sie meinen, die Regeln besser anwenden zu können, als der SR der gerade pfeift.
Das habe ich aber noch nicht erlebt. Eigentlich haben die Spieler, welche selbst als SR aktiv sind doch eine vernünftige Art an sich. Sie wissen ja halt auch wie es auf der anderen Seite der Macht aussieht.
das will ich wohl meinen :biggrin:
da bei mir die reihenfolge manchmal sehr schnell zwischen schieri und spieler wechselt komme ich da auch mal durcheinander
Ein Spieler bekam am Wochenende nach dem Schlusspfiff noch die Gelb-Rote Karte , weil er noch verbal auf den Schiri losging. Schiedsrichters Begründung war , "Da Sie das Spielfeld noch nicht verlassen haben , bekommen sie für Ihre Äuserungen Gelb - Rot"...
Frage : Ist die begründung tragbar und kann man nach dem Spiel noch karten verteilen? Wird das nicht nur im Spielberichtsbogen vermerkt?
uups - grober Fehler!
Die Entscheidunggewalt des Schiedsrichters beginnt mit dem Betreten des Platzes, und endet mit dem Schlusspfiff.
Also war da was nicht richtig, nach Spielschluss kann das Verhalten nur im Spielbericht vermerkt werden, was dann wohl eine Geldstrafe zur Folge haben würde, aber mit Karten siehts schlecht aus