Fragen rund um das Regelwerk

  • Zitat

    Original von dastalent71


    wenn lediglich die absicht entscheidend ist und absicht/vorsatz sich so definiert wie z.b. im strafrecht, dann dürfte man aber 90 % aller handspiele nicht ahnden, denn fast kein spieler macht es absichtlich auch wenn seine arme manchmal um den körper rotieren. bestes bsp. war doch gestern beim hsv zu sehen. wie will ich dem spieler denn da absicht unterstellen, wenn er in den schuß grätscht und die pille ihm am arm trifft. hier sollte man den schieris mal ne bißchen genauere regelauslegung mit an die hand geben. :naja:


    vielleicht kann sich einer der höherklassig pfeiffenden schieris mal dazu äußern. wie ist das mit der absicht??

  • Beim letzten Spiel sagte ich bei einem hohen Ball zu meinem Mitspieler "hab ich", damit wir nicht beide zum Ball hochgehen und der Gegner eventuell der lachende Dritte ist. Darauf hin sagte der Schieri zu mir er müsse das das nächste mal abpfeiffen wenn ich erneut so etwas sagte.
    Was ist der Grund???
    Unsportlichkeit gegenüber meinem Gegenspieler (wegen Irritation) und wenn ja was darf ich denn zu meinem Mitspieler in solch einer Situation sagen (ich weiß so etwas sollte blind passieren aber ist halt Kreisklasse 8))

  • Alle Rufe die dazu dienen könnten einen gegenspieler zu irretieren sind als Unsportlichkeit abzupfeifen - und werden zwingend mit gelb geahndet !


    Dazu gehören auch alle Laute wie "buh", "uaaaah", "hey" "weg", "lass", "hab ich" und neuerdings auch "leo".


    Es sollte jedoch nur dann abgepfiffen - wenn auch wirklich Gegenspieler in unmittelbarer Nähe sind.


    Nicht abpfeifen ( würde ich ) den Ruf des Torwartes - wenn er beim Rauslaufen laut "TORWART" ruft - ebensowenig Rufe wie "Paul" oder "Max", da es ja möglich ist, dass ein Spieler gleichen Vornamens im Team spielt.


    ... und ich kann mir ja nicht alle Vornamen vom Spielberichtsbogen merken.


    p.s. Einige gute Schiedsrichter in Berlin kennen "weg" "lass" und "hab ich" auch in türkischer Sprache !


    In einem D-Junioren Spiel der Verbandsliga Berlin gab es mal vor Jahren ( da spielten die noch mit 11 Leuten ) 10 x gelb, 3 Zeitstrafen und 2 Platzverweise - alle wegen des Ausrufes "Lass" und "hab ich" gegen einen Verein aus dem Betrittsgebietes Berlins.
    Offenbar kannten die diese Regel in der DDR damals nicht !

  • Von mir aus kann der Spieler auch "Baumschule" oder "Jesus" rufen, solange der Ruf nicht bestimmt ist den Gegner zu beeinflussen, ist das nicht unsportlich. "Leo" oder "Torwart" begreift selbst der dümmste Stürmer. Anreden mit Namen sowieso.

  • Moin!
    Ich hätte mal ne Frage und hoffe jemand kann mir helfen, die Frage lautet:
    Wie ist ein spiel zu werten ,wenn ein spieler der nicht auf dem spielformular steht mitspielt und sogar spielentscheident eingreift ?
    Wenns geht bitte mit paragrapg in der spielordnung.

  • Zitat

    Original von Krawall
    Moin!
    Ich hätte mal ne Frage und hoffe jemand kann mir helfen, die Frage lautet:
    Wie ist ein spiel zu werten ,wenn ein spieler der nicht auf dem spielformular steht mitspielt und sogar spielentscheident eingreift ?
    Wenns geht bitte mit paragrapg in der spielordnung.


    ich rate mal:
    Neuansetzung...oder Wertung mit 2:0 und 3 Punkten für den Gegner...


    oder?

  • Wenn ein Spieler vor dem Spiel schriftlich benannt wird, dann lasse ich ihn am Spiel teilnehmen. Ob er nun eigentlich durch die fünfte Gelbe oder was auch immer gesperrt wäre, kann ich als Schiedsrichter natürlich nicht wissen. Damit soll sich dann der zuständige Staffelleiter befassen.


    Wenn allerdings ein Spieler, der nicht schon vor der Begegnung auf dem Formular stand (bei uns in Sachsen-Anhalt und auch in der Oberliga müssen alle eventuell zum Einsatz kommenden Spieler vorher auf das Formular geschrieben werden), in der 60. Minute plötzlich zur Einwechslung bereitsteht, lasse ich eine Teilnahme nicht zu (siehe Regel 3).


    Das Thema wird doppelt behandelt (siehe auch Thema "Wichtige Frage").


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von dastalent71


    vielleicht kann sich einer der höherklassig pfeiffenden schieris mal dazu äußern. wie ist das mit der absicht??


    so und jetzt ich nochmal.


    hatte am we 3 hand situationen:


    1. der ball springt vor dem ausholenden verteidiger so blöd auf, dass er ihn nicht mit dem fuß trifft, der ball stattdessen an seinen oberschenkel geht und von dort an den ausgefahrenen arm (wie man es halt macht, wenn man zum schuß ausholt). entscheidung des sr: elfmeter (begründung: die hand war nicht am körper :naja:)


    2. nach einem eckball köpft sich ein spieler selbst an den arm. entscheidung des sr: elfmeter


    3. Torschuss aus ca. 12 m. der ca. 3-4 m entfernt stehende abwehrspieler wirft sich mit ausgebreiteten arm entgegen (so wie man eben in nen schuß reingrätscht) und wird am arm getroffen (denke der ball wäre ansonsten im tor gelandet) entscheidung sr: kein elfer


    bin gespannt.

  • für mich war eigentlich auch die 3. situation die klarste, aber der herr hatte keinen arsch in der hose, da er der heimmannschaft schon ne rote karte verpasst hatte :evil:


    bei den anderen beiden hätte ich gesagt 50/50, wobei insbesondere sit. 1 alles andere als absicht war, der ball ist eben nur blöd aufgekommen..


    @dae


    albrecht (kröpelin). war altherren spiel. aber der einst ganz gute hat stark nachgelassen..leider