Fragen rund um das Regelwerk

  • Na gut. Ist etwas schwammig umschrieben die Frage. Ich habe es jetzt darauf bezogen, dass wenn der Torhüter nicht den Ball gespielt hätte, eine Torchance entstanden wäre. Also rote Karte.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Dann versuche ich es mal zu "entschwammen"! Ein Steil gespielter Pass ,der den Torhüter zum Sprint an die 16 Meter Linie veranlaßt,wo er denn Ball abfängt.Er kann aber nicht mehr rechtzeitig abstoppen und landet mit dem Ball in der Hand außerhalb des Strafraumes. Nun nochmal die Frage,Gelb oder Rot?

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Da dem Torhüter hier kein Vorsatz unterstellt werden kann, ist von einer persönlichen Strafe abzusehen. Das Spiel wird mit direktem Freistoß außerhalb des Strafraumes fortgesetzt.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Neutraler
    Danke Uwius!


    @Dynamo76


    Ätsch nüscht mit Rot! :happy:


    Bin jetzt entäuscht. Hätte ihm wirklich Rot gegeben. Naja, so kann man sich irren. :oops:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Einmal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Ich hatte in einem anderen Forum eine lebhafte Diskussion über das Handspiel beim spiel Bayern-Real kurz vor Schluss.


    1. Wie habt ihr die Szene bewertet?


    2. Worauf ist bei der Unterscheidung strafbares und nicht-strafbares Handspiel zu achten? Meiner Meinung nach ist laut Regel nur die Absicht entscheidend. Ob der "Handballer" einen Vorteil aus seiner Aktion zieht oder nicht, ist unerheblich.

  • Zitat

    Original von DaM
    Ich hatte in einem anderen Forum eine lebhafte Diskussion über das Handspiel beim spiel Bayern-Real kurz vor Schluss.


    1. Wie habt ihr die Szene bewertet?


    2. Worauf ist bei der Unterscheidung strafbares und nicht-strafbares Handspiel zu achten? Meiner Meinung nach ist laut Regel nur die Absicht entscheidend. Ob der "Handballer" einen Vorteil aus seiner Aktion zieht oder nicht, ist unerheblich.


    hab das Spiel nur in ner Zusammenfassung bei DSF gesehn...du meinst aber sicherlich das "Handspiel" direkt vor dem 2:2 für Real...


    also ich selbst bin der Meinung,ohne den (angelegten) Arm hätte der Scütze den Ball nicht so stoppen können...
    ob er den Arm absichtlich so angelegt hat,oder ob es unbewußt (Reflex?) so geschah,keine Ahnung...
    letztendlich doch Tatsachenentscheidung vom Schiri - > Schiri pfeift ab,als kein Tor...

  • Zitat

    Original von DaM
    2. Worauf ist bei der Unterscheidung strafbares und nicht-strafbares Handspiel zu achten? Meiner Meinung nach ist laut Regel nur die Absicht entscheidend. Ob der "Handballer" einen Vorteil aus seiner Aktion zieht oder nicht, ist unerheblich.


    Grundsätzlich ist entscheidend, ob Absicht vorliegt oder nicht. Allein das ist maßgeblich dafür, ob das Spiel unterbrochen wird.


    Wenn einem Abwehrspieler aus kurzer Entfernung der Ball an den Arm geschossen wird und er dadurch in Ballbesitz gelangt (er also einen Vorteil hat), geht das Spiel trotzdem weiter, da das Handspiel nicht ABSICHTLICH war.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Gestern bei Union-Pauli,der Schiri zeigt einem Spieler den Ort des Einwurfes an(bis hier hin und nicht weiter) und gibt den Ball durch einen Pfiff frei. Ich war,wie einige andere auch,etwas irretiert,gibt es das schon länger?

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Nichts dergleichen,er hat ihm mit der Hand signalisiert,hier ist Schluss mit weiter vorlaufen und dann gepfiffen! Aber warum? :nixweiss:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

    Einmal editiert, zuletzt von Neutraler ()


  • wenn lediglich die absicht entscheidend ist und absicht/vorsatz sich so definiert wie z.b. im strafrecht, dann dürfte man aber 90 % aller handspiele nicht ahnden, denn fast kein spieler macht es absichtlich auch wenn seine arme manchmal um den körper rotieren. bestes bsp. war doch gestern beim hsv zu sehen. wie will ich dem spieler denn da absicht unterstellen, wenn er in den schuß grätscht und die pille ihm am arm trifft. hier sollte man den schieris mal ne bißchen genauere regelauslegung mit an die hand geben. :naja:


  • muß ne neue Regel sein :D hatten wir Sonntag erst wieder - Spieler bekommt Ball aus kurzer Entfernung, Torschuß - also kein "Kullerball" - an den (angelegten) Oberarm - Elfmeter.
    Aber wat solls - der gute Mann (aus Falkensee, BigB. :rofl: ) war eh ne Marke für sich. Mit passiven Abseits war er völlig überfordert, Gelb gab es nur fürs Mund aufmachen (dazu konnte man noch nicht mal Meckern sagen - der mit der "Hand" hat z.Bsp. nur den Kopp geschüttelt) und nicht fürs Beine brechen =)

  • Ich hab mal ne frage!


    Muss der ball bei einem freistoß im Starfraum aus diesem rausgespielt werden?


    Bsp:
    Bei Spiel unser 1. am WE at der schiedsrichter, nachdem der torwart den freistoß nicht aus dem Strafraum gespielt hatt, gepfiffen und ihn wiederholen lassen! Unser Trainer sagt das war richtig und die Spieler der anderen Mannschaft sagten das war quatsch!!


    Also was ist hier die richtige Entscheidung???

  • Der Kollege hatte absolut Recht (wenn auch sehr spät reagiert), der Ball muß aus dem Strafraum gespielt werden.


    Ich dachte eigentlich so regelfest wäre meine Mannschaft. :sad:

  • Ein Freistoß, der im eigenen Strafraum ausgeführt wird, ist erst im Spiel, wenn er DIREKT den Strafraum verlassen hat.


    Das musste ich selbst Verbandsligaspielern vor kurzem erklären ... :naja:.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -