Fragen rund um das Regelwerk

  • Scheinbar traut sich bis auf "lato" niemand, die Fragen zu beantworten :wink:.


    Nachfolgend die Antworten:


    1. indirekter Freistoß dort, wo der Ball "wegespitzelt" wurde (Torraumregel beachten!); lediglich Verwarnung des Verteidigers (da es kein Regelverstoß im Sinne der Regel 12 war)


    2. indirekter Freistoß dort, wo der Ball "wegespitzelt" wurde (Torraumregel beachten!); lediglich Verwarnung des Auswechselspielers (da es kein Regelverstoß im Sinne der Regel 12 war)


    3. Strafstoß (da das Handspiel als schwereres Vergehen gegenüber dem unerlaubten Betreten des Spielfeldes zu bestrafen ist) und Feldverweis (Handspiel ist ein Verstoß gegen die Regel 12)


    4. Das Tor ist abzuerkennen. Indirekter Freistoß dort, wo der Torschuss abgegeben wurde und Verwarnung des zwölften Spielers. Reduzierung der Mannschaft über den Spielführer. Bericht im Spielformular.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()


  • Die Entscheidungen mögen vom Regelwerk allesamt korrekt entschieden worden sein, aber in der Situation 1 (Spieler verhindert regelwidrig ein sicheres Tor) ergeben sich Wertungswidersprüche gegenüber dem Handspiel zur Verhinderung eines Tores und zur "Notbremse" (Foulspiel zur Verhinderung eines Tores). Vom Rechtsgefühl hätte ich auf rote Karte als persönliche Strafe entschieden (ohne allerdings Ahnung vom Regelwerk zu haben).

  • @ Stadtfelder


    Im Grunde muss ich Dir vollkommen zustimmen. In den Fällen 1 und 2 wird einer Mannschaft ein Tor "geklaut" und der "Dieb" wird lediglich verwarnt.


    Dies ist allerdings erst seit dieser Saison der Fall. Das entsprechende Organ (IFAB) begründet dies so, dass zwar ein Tor (regelwidrig) verhindert wird, jedoch nicht durch ein Vergehen im Sinne der Regel 12 (Handspiel, Foulspiel). Wird ein Tor durch Hand- oder Foulspiel verhindert, ist der betreffende Spieler mit "Rot" des Feldes zu verweisen (siehe Frage 3).


    Ob das nun sinnvoll ist oder nicht mag jeder anders beurteilen. Aber wir Schiedsrichter haben die Regeln umzusetzen, wir haben sie nicht gemacht.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -


  • Hast ja laut Auswertung nur 3. falsch :rofl: :ja: :!:
    Nur mal so ne Frage du gibst Rot bei drittens aber dann nur ind. FS wieso :?: :?:


    MFG Enrico :megacool:

  • Folgendes Szenario:


    Ein ganz normaler Sonntag: Ihr seit als SR-Assistent dabei.
    Das Spiel steht 1:1. Der Platz brennt, das Publikum lässt die Kuh fliegen und der erste Spieler ist nach euerer Intervention schon wegen Beleidigung duschen geschickt worden.
    Mannschaft A ist mit dem Punkt voll zufrieden, Mannschaft B will unbedingt gewinnen. Der SR hat 3min Nachspielzeit angezeigt, die 94. Minute beginnt gerade. Aufgrund von Zeitspiel beschließt der SR den Eckball für B noch ausführen zu lassen (eure Seite), als folgendes passiert:
    Der Ball kommt zu kurz, so dass A den Ball abfangen kann. Sofort wird der Ball steil in die Spitze gespielt. Die Fahne eures Kollegen geht sofort hoch (Abseits!), so dass der Stürmer, der sich noch ca. 10m vom Ball entfernt befindet, stehen bleibt ohne zurückgepfiffen worden zu sein. In dem Moment seht ihr, wie Spieler #2 von B in seinem eigenen Strafraum den Stürmer #9 mittels Faustschlag niederstreckt. Noch während ihr die Fahne hebt, pfeift der SR das Spiel ab.
    Was ist zu tun?


    Zusatzfrage: Auf dem Weg in die Kabine kommt der vom Platz gestellte Spieler mit seinem Kapitän zum Schiedsrichtergespann und fragt in einem normalen Tonfall nach, was er denn gesagt haben soll. Er sei sich keiner Schuld bewusst. Wie ist sich zu verhalten?

  • Variante A: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern die erste Halbzeit.
    Variante B: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern er unterbricht aufgrund eines zweiten Balles, der auf das Feld geflogen kommt.
    Variante C: Wie B, nur schlägt der Abwehrspieler einen Manschaftskameraden.

  • Zitat

    Original von DaM
    Variante A: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern die erste Halbzeit.
    Variante B: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern er unterbricht aufgrund eines zweiten Balles, der auf das Feld geflogen kommt.
    Variante C: Wie B, nur schlägt der Abwehrspieler einen Manschaftskameraden.


    Auf welche Fragen beziehst Du Dich hier? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Blättere mal eine Seite vor. :freude:


    Edit: Es hat sich im "Sachverhalt" ein kleiner Fehler eingeschlichen. Anstatt "Spieler #2 von B" muß es "Spieler #2 von A" heißen.


    BTW: Warum kann man nur 30min seine Beiträge editieren? :?:

  • Zitat

    Original von DaM
    Variante A: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern die erste Halbzeit.
    Variante B: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern er unterbricht aufgrund eines zweiten Balles, der auf das Feld geflogen kommt.
    Variante C: Wie B, nur schlägt der Abwehrspieler einen Manschaftskameraden.


    Ich glaube, jetzt hat es bei mir "klick" gemacht. Das sollen also Fragestellungen sein, richtig?


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Folgende Situation!!!
    Enrico Kern hat bei seinem ersten Spiel für Hansa ne gelbe Karte gesehen, die erste für den neuen Verein.... In der Regionalliga hatte er aber zuvor schon 4 mal gelb gesehen!!! Das heißt es wäre seine fünfte und er ist gesperrt.... :naja:
    nimmt man die Karten mit zum neuen Verein, auch wenn man eine Liga höher geht???

  • Zitat

    Original von StAdSVW
    Folgende Situation!!!
    Enrico Kern hat bei seinem ersten Spiel für Hansa ne gelbe Karte gesehen, die erste für den neuen Verein.... In der Regionalliga hatte er aber zuvor schon 4 mal gelb gesehen!!! Das heißt es wäre seine fünfte und er ist gesperrt.... :naja:
    nimmt man die Karten mit zum neuen Verein, auch wenn man eine Liga höher geht???


    Ich denke, dass die Gelbe Karte als seine 1. gezählt wird, da er nicht innerhalb einer Spielklasse gewechselt hat. Hätte er innerhalb der Regionalliga Süd gewechselt wäre er jetzt gesperrt!?

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • klingt eigentlich logisch und ist einleuchtend...
    in denheutigen tageszeitungen wird die gelbe karte von offenbach als erste gewertet..premiere hingegen blendete gestern in der statistik die gelbe karte als fünfte ein....


    naja denke auch nicht das er gesperrt wird, ansonsten hätten die tore ja auch mitgenommen werden müssen...also wird das wohl so sein, das bei spielklassenwechsel die karten nicht mitgenommen werden, hoffentlich :oops: 8)

  • Zitat

    Original von MVP


    Ich denke, dass die Gelbe Karte als seine 1. gezählt wird, da er nicht innerhalb einer Spielklasse gewechselt hat. Hätte er innerhalb der Regionalliga Süd gewechselt wäre er jetzt gesperrt!?


    Bei Premiere wurde es allerdings als fünfte gewertet..... ist natürlich ne verwirrende Sache!!!

  • Zitat

    Original von StAdSVW


    Bei Premiere wurde es allerdings als fünfte gewertet..... ist natürlich ne verwirrende Sache!!!


    Du sagst es, bei PREMIERE... :D !!!


    Und selbst wenn, wir rollen das Feld jetzt von hinten auf und lassen uns auch durch Sperren nicht mehr stoppen! :ja:


    HANSA-POWER

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Zitat

    Original von Striker
    Gibt es eigentlich eine Regelung, bei wieviel Grad minus ein Spiel nicht mehr angepfiffen werden darf ?


    Das Regelwerk kennt eine solche Festlegung nicht. Jedoch wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, Grenzwerte festzulegen (z. B. - 10 Grad und + 35 Grad Schattentemperatur), um die Gesundheit der Beteiligten zu schützen.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von DaM
    Variante A: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern die erste Halbzeit.
    Variante B: Der SR pfeift nicht das Spiel ab, sondern er unterbricht aufgrund eines zweiten Balles, der auf das Feld geflogen kommt.
    Variante C: Wie B, nur schlägt der Abwehrspieler einen Manschaftskameraden.


    Meine Lösungen:


    Variante A : :rotekarte: für Verteidiger und HZ + natürlich Sonderbericht
    Variante B : :rotekarte: für Verteidiger und indirekter Freistoß wo Spielball bei der Unterbrechung + natürlich Sonderbericht
    Variante C: :rotekarte: für Verteidiger(weil egal ob Gegner oder eigner Spieler ist unsportlich) und indirekter Freistoß wo Spielball bei der Unterbrechung + natürlich Sonderbericht


    MFG Enrico :megacool:


    PS: Mal sehen ob ich bestanden habe :oops:


  • was heißt BTW :?: Was ist denn falsch :?:


    Ursprungsfall: :rotekarte: für Verteidiger und Ende + Sonderbericht


    Zusatzfrage: Würde den Spieler höfflich drauf hinweisen das der Staffelleiter demnächst, nach erhalt meines Sonderberichtes darüber Auskunft geben wird und ich zu keiner weiteren Stellungsnahme bereit bin :!: :ja: :rofl: :!:


    MFG Enrico :megacool: