Wenn der Torwart Abstoss vom Boden macht , der Ball den Strafraum aber nicht verlässt , weil ein Stürmer dazwischenspringt , wird der Abstoss auch wiederholt oder?

Fragen rund um das Regelwerk
-
-
Zitat
Original von Zauminho
Wenn der Torwart Abstoss vom Boden macht , der Ball den Strafraum aber nicht verlässt , weil ein Stürmer dazwischenspringt , wird der Abstoss auch wiederholt oder?Und so einer traut sich auch noch meine Pfeife in den Mund zu nehmen!
=)
Das ist doch keine Frage sondern ein Offenbarungseid! -
Wenn wir nach Regeln gepfiffen hätten , wäre es nie zu einem Fußballspiel gekommen
-
Zitat
Original von Zauminho
Wenn wir nach Regeln gepfiffen hätten , wäre es nie zu einem Fußballspiel gekommenWieso wir????? :biggrin: 8O :biggrin:
-
Wenn ich sehe , wie der Allesfahrer gepfiffen hat , da habe ich mir noch Glanznoten verdient
-
Ich denke mal, hier geht es jetzt um euer NOFB Turnier.
Da sollte man meiner Meinung mal die Regeln auch etwas ausdehnen können. -
ja , das haben wir auch zur genüge getan.
besonders ich hatte in einem Spiel meine eigene Interprätation vom Schiedsrichterdasein
-
Zitat
Original von Zauminho
Wenn ich sehe , wie der Allesfahrer gepfiffen hat , da habe ich mir noch Glanznoten verdienthast du, auf der nach unten offenen richterskala.
-
Folgendes trug sich heute bei unserem 1. Punktspiel zu.
Ein Spieler klärte aus der eigenen Hälfte einen hohen Ball zentral vor dem gegnerischen Strafraum. Die Abwehrspieler verschätzten sich und ließen den Ball mehrfach aufkommen. Unser Stürmer versucht zu stürmen , aber da war der Torwart schon mit beiden Händen am Ball , aber außerhalb des Strafraums , weil er das halt voll verpeilt hat.
Der Keeper bekam gelb. Ich fragte den Schiri nach dem Spiel , warum dieser nur gelb erhielt. Er sagte , durch die beiden Abwehrspieler war keine 100% Tormöglichkeit gegeben, aber meiner Meinung nach haben sich die beiden Verteidiger verschätzt und hätte der Keeper den Ball evtl. nicht so in die Hände genommen (1-2Meter aussehalb des Strafraums), wäre der Stürmer zu seiner Aktion gekommen. Kann der Schiri so einfach begründen , das dort keine 100% Möglichkeit vorlag???
Ausserdem sagte der Schiri, das er es so gesehen habe , das der Keeper mit dem in den Händen befindlichen Ball aus seinem Strafraum herauslief! Macht das etwa einen UnterschiedIch hoffe mich kann jemand aufklären
-
Nun ja, ausschlaggebend für die persönliche Strafe (Verwarnung oder Feldverweis) ist, ob eine glasklare Torchance vorlag oder nicht.
Wenn der Stürmer ohne das Handspiel "bequem" hätte ein Tor erzielen können, wäre der Feldverweis zwingend notwendig.
Generell ist so eine Situation sehr schwer zu beurteilen, wenn man sie nicht selbst gesehen hat. Aber wenn ein Torhüter außerhalb des Strafraumes den Ball mit der Hand spielt und der Ball sonst hätte von einem Stürmer verwertet werden können, so ist das natürlich schon rotverdächtig.
Gruß, Uwius :wink:
-
Folgende Frage: Ist ein Spieler, der am letzten Spieltag einer Saison die Gelb-Rote Karte bekommen hat, am ersten Spieltag der nächsten Saison gesperrt?
-
Zitat
Original von Christoph
Folgende Frage: Ist ein Spieler, der am letzten Spieltag einer Saison die Gelb-Rote Karte bekommen hat, am ersten Spieltag der nächsten Saison gesperrt?Nein, diese Strafen wie auch die fünfte Gelbe werden nicht in die neue Saison übernommen. Bei Roten könnte das anders aussehen.
-
In Berlin ist man nach einer gelb - roten Karte sowieso nicht für das nächste Spiel gesperrt ... bis zur Verbandsliga
-
Zitat
Original von Zauminho
In Berlin ist man nach einer gelb - roten Karte sowieso nicht für das nächste Spiel gesperrt ... bis zur VerbandsligaHä?
Was ist denn bei euch los?
-
Das ist in Berlin bis zur Verbandsliga so , dass man bei Gelb Rote nur für den rest des gerade laufenden Spiels gesperrt wirst. bEIM NÄCHSTEN sPIEL DARF MAN SOFORT WIEDER SPIELEN:
-
Zitat
Original von Zauminho
Das ist in Berlin bis zur Verbandsliga so , dass man bei Gelb Rote nur für den rest des gerade laufenden Spiels gesperrt wirst. Beim nächsten Spiel darf man sofort wieder spielen:Auch in Sachsen-Anhalt war das bis vor zwei oder drei Jahren der Fall. Nunmehr ist es aber (richtigerweise) so, dass nach einer gelb-roten Karte im jeweiligen Wettbewerb (Trennung zwischen Pokal- und Punktspielen beachten!) ein Spiel zugeschaut werden darf.
Man stelle sich doch bitte mal vor, ich gebe in der 90. Minute eine gelb-rote Karte, wenn der fehlbare Spieler am nächsten Spiel teilnehmen darf ...
Sollte dies in Berlin wirklich (noch) so sein, besteht hier wohl dringenster Handlungsbedarf.
Gruß, Uwius :wink:
-
Muss der Schiedsrichter einem fragendem Spieler Auskunft über die noch zu verbleibende Spielzeit geben oder hat nur der Kapitän Anrecht , diese Frage zu stellen. Oder muss der Schiri gar nichts sagen?!
-
kann mich nicht entsinnen, dass es irgendwo steht, dass er es muß. aber da die meisten der schwarzen zunft freundliche menschen sind geben sie gerne bereitwillig auskunft und sind erfreut über die entsetzten gesichter ,wenn es noch 20 min sind.
die spieler trauen sich ja nicht ihren trainer zu fragen, da bekommen sie ja gleich nen anschiß ala"sie zu das du noch ein tor schießt und stell nicht blöde fragen".
nervt nur etwas, wenn alle 5 min einer angedackelt kommt.
-
Nochmal zum Schmuck.
Einige Schiedsrichter wiesen ausdrücklich darauf hin , dass Schweißbänder und diese "Stand up , Speak Up" Bänder auch abgenommen werden müssen. Andere widerrum sagen , dass man diese Bänder dran lassen kann.
Was denn nun?
-
alles ab!!!!!
schweißbänder???um kopf oder handgelenk??